Die Suche ergab 6005 Treffer
- 16.01.2021, 22:58
- Forum: Grundlagen
- Thema: Unerklärliche Bassprobleme - Bitte um Input
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1328
Unerklärliche Bassprobleme - Bitte um Input
Die Räume sind zu klein und es gibt zu viele Raummoden wegen der parallelen Wände, um einen echten tiefen Ton abzustrahlen. Bei 6 m Raumlänge passt gerade mal grob gerechnet eine knapp 55 Hz Ton rein. Niedrigere Frequenzen können sich gar nicht normal ausbreiten. Hinzu kommen die stehenden Wellen e...
- 15.01.2021, 22:03
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Wieviel "Stromversorgung" für mein Kopfhörer-Setup?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 655
Wieviel "Stromversorgung" für mein Kopfhörer-Setup?
Macht es Sinn eventuell mit dem KVH direkt in die Steckdose in der Wand zu gehen und die anderen Komponenten getrennt an einer Leiste zu betreiben? Tausend Dank vorab für jeden Tipp von Euch :cheers: Hallo Dominik, du scheinst dem Forum mehr zu vertrauen als den eigenen Ohren. Dabei ist es so einfa...
- 15.01.2021, 19:30
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Bernd (Onkyo SC 960 mit Klangmeister-Modifikation)
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6057
Bernd (Onkyo SC 960 mit Klangmeister-Modifikation)
Hallo Martin, der große Unterschied zwischen MP (Nulleiter) und Phase besteht in der Erdung des MP beim Trafohäuschen, während der Phaseleiter durch die Trafowicklung eine große Induktivität sieht. Rein Ohmsche Verbaucher wie Glühlampen, elektrische Heizwendeln, induktionsfreie Verbraucher, etc., si...
- 15.01.2021, 19:06
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Kabel-Einbrenn-HD-Datei von Audio Engineers
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1822
Kabel-Einbrenn-HD-Datei von Audio Engineers
Hallo, bisher habe ich noch bei praktisch/nahezu jedem OP Widerstände in ihrer unmittelbaren Peripherie gefunden, die als Gegenkopplung die Gesamtverstärkung definiert haben, und wenn diskret aufgebaut, waren bei den Konstantstromquellen und auch anderweitig (an Emitter /Source) genügend Widerstände...
- 14.01.2021, 19:53
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Einfluss von Kabeln auf den Klang
- Antworten: 534
- Zugriffe: 55250
Einfluss von Kabeln auf den Klang
Hallo Roland, wenn jemand aus dem Forum oder anderswo Kabelunterschiede messtechnisch aufzeigt, die sich im FG niederschlagen, bin ich immer an dieser außergewöhnlichen Situation hochinteressiert, denn erfahrungsgemäß ist im Bereich bis 20kHz eine Beeinflussung von reinen Sinustönen weder zu erwarte...
- 14.01.2021, 16:34
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Die Strecke vor der Fritzbox
- Antworten: 46
- Zugriffe: 6573
Die Strecke vor der Fritzbox
viel schlimmer als das böse HF ist besonders gerne bei Breitbandanschlüssen der Potentialunterschied. .. Ich konnte mittels Intona USB Isolatior Toslink störfrei bekommen. Hallo Jürgen hast du die Verbindungen an der Potentialschiene im hausanschlussraum mal geprüft, ob die unkorrodiert aufeinander...
- 14.01.2021, 15:21
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Kabel-Einbrenn-HD-Datei von Audio Engineers
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1822
Kabel-Einbrenn-HD-Datei von Audio Engineers
Hallo Charles
soweit (zum Nachbarn) reicht meine Entmagnetisierungsspule aber nicht...
Wohl kann man eine Gleichfeldmagnetisierung des Netztrafos am Durchschlagen als nervigen Klang erkennen.
Hat schon mal jemand das Erdmagnetfeld zuhause kompensiert?
Grüße
Hans-Martin
soweit (zum Nachbarn) reicht meine Entmagnetisierungsspule aber nicht...
Wohl kann man eine Gleichfeldmagnetisierung des Netztrafos am Durchschlagen als nervigen Klang erkennen.
Hat schon mal jemand das Erdmagnetfeld zuhause kompensiert?

Grüße
Hans-Martin
- 14.01.2021, 14:24
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Kabel-Einbrenn-HD-Datei von Audio Engineers
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1822
Kabel-Einbrenn-HD-Datei von Audio Engineers
Hallo, wer noch mit Weller WTCP lötet, hat gute Gründe für gründliche Entmagnetisierung der damit berührten Bauteile. Benedikts Bemerkung bezüglich Signalweg darf man bis auf die Netzteilelkos ausdehnen, siehe Matthias Messingschrauben: https://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?p=193677#p193677 Le...
- 14.01.2021, 12:39
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Kabel-Einbrenn-HD-Datei von Audio Engineers
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1822
Kabel-Einbrenn-HD-Datei von Audio Engineers
Wichtig ist die Magnetisierung und deren Hysterese nur im Signalpfad, und der sollte - wie beschrieben - gleichspannungsfrei sein. Das muss man trennen bei der Betrachtung Hallo Benedikt, ich bin darauf gekommen, weil in meinem ersten konkreten Fall Kathodenwiderstände die Ursache waren, ebenso Geg...
- 14.01.2021, 12:14
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Einfluss von Kabeln auf den Klang
- Antworten: 534
- Zugriffe: 55250
Einfluss von Kabeln auf den Klang
Hallo Bernd,Luxman4Ever hat geschrieben: ↑14.01.2021, 11:50N.B. Gestern Nacht hab ich durch Zufall den Hauptuebeltaeter in meinem Hausstromnetz gefunden der mir seit Monaten den Klang versaut.
wirst du nun die bisherigen Kabelentscheidungen noch einmal überprüfen?
Grüße
Hans-Martin
- 14.01.2021, 11:12
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Einfluss von Kabeln auf den Klang
- Antworten: 534
- Zugriffe: 55250
Einfluss von Kabeln auf den Klang
Dennoch reicht dies für Vergleiche meist aus, man hört sich ja nur die Differenz der 3 Files an. Diese bleiben bestehen, vielleicht auch nur etwas abgeschwächt. Interessant fand ich dennoch, das man diese Effekte auch archivieren kann. Manch einer behauptet ja gerne, man würde nur wilde HF-Streuung...
- 14.01.2021, 11:00
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Kabel-Einbrenn-HD-Datei von Audio Engineers
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1822
Kabel-Einbrenn-HD-Datei von Audio Engineers
Ein Magnetfeld wird ja nicht abgebaut, weil ein künstlich erzeugtes sich langsam abbaut, sondern es muss entgegengesetzt dem bisherigen einwirken. Deswegen muss man eine Entmagnetisierungsdrossel mit kreisförmigen Bewegungen vom magnetisierten Teil entfernen. Hallo Christian, deshalb erzeugt man ei...
- 13.01.2021, 23:23
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Matthias (Linn Isobarik)
- Antworten: 41
- Zugriffe: 5585
Matthias (Linn Isobarik)
Hallo Matthias, ich kenne kein Produkt, bei dem vermeintliche Verbesserungs-Eingriffe sich später so brutal als Schuss in den Ofen erweisen, wie bei Naim. Das liegt vermutlich daran, dass dieser Hersteller seine fertigen Produkte auch mal angehört hat, was man wahrhaft nicht von allen behaupten kann...
- 13.01.2021, 21:59
- Forum: Acourate
- Thema: AcourateConvolver und der virtuelle Hochtöner
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4720
AcourateConvolver und der virtuelle Hochtöner
Hallo Joachim,
ich spekuliere: als Ersatz für die Diffusität eines Nachhalls
Grüße
Hans-Martin
- 13.01.2021, 21:41
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Einfluss von Kabeln auf den Klang
- Antworten: 534
- Zugriffe: 55250
Einfluss von Kabeln auf den Klang
das Setup war: - CD-Player über 75 Ohm SPDIF-Kabel in MiniDSP SHD - XLR Ausgang - Kabel wie oben - XLR - Klinke Adapter - Audioprobe Spartan Cue https://www.professional-audio.de/test-usb-audio-interface-audioprobe-spartan-cue-110/ - MacBook Pro Hallo Ludger, es geht also um: 'Kabel wie oben - XLR ...