Die Suche ergab 7477 Treffer

von Hans-Martin
09.02.2011, 11:04
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Christian (Geithain RL 901K, RL 904 als Center)
Antworten: 244
Zugriffe: 146834

Christian (Geithain RL 901K, RL 904 als Center)

Ich habe seit einiger Zeit ein massives Brummproblem mit meiner 5-Kanal-Endstufe. Alle Maßnahmen, die ich bisher versucht habe, konnten das Problem nicht beheben. Kurioserweise trat das Brummen plötzlich eines Tages auf, nachdem es viele Monate vorher keine Probleme gab. Hallo Christian Als erstes ...
von Hans-Martin
08.02.2011, 21:19
Forum: Lautsprecher
Thema: Ratlos mit meinen BM8 oder Cinchbuchsen sind Sch...
Antworten: 37
Zugriffe: 14989

Ratlos mit meinen BM8 oder Cinchbuchsen sind Sch...

Chris, wie sieht es aus? Hattest Du die Lautsprecher und VV vor dem Umzug noch normal im Betrieb? Sind in der neuen Wohnung Erdungsverhältnisse anders (vorher Schutzerde auf PE, jetzt Altbau mit "Nullung"?). Es versteht sich wohl, dass nur der VV und die BM6 angeschlossen sind, oder gibt e...
von Hans-Martin
08.02.2011, 15:08
Forum: Lautsprecher
Thema: Ratlos mit meinen BM8 oder Cinchbuchsen sind Sch...
Antworten: 37
Zugriffe: 14989

Ratlos mit meinen BM8 oder Cinchbuchsen sind Sch...

Hallo Chris wenn beide Boxen dasselbe Verhalten zeigen, liegt der Fehler höchstwahrscheinlich nicht in den BM8, sondern extern. Ich würde auch erst mit der Schaltspannung anfangen, 12V= lassen sich leicht auftreiben, machmal tun es auch schon 9V oder noch 2 x 1,5V Batterien addieren. Wer sagt, dass ...
von Hans-Martin
06.02.2011, 15:37
Forum: digitale Quellen
Thema: Upsampling mit dem cMP²-Player
Antworten: 54
Zugriffe: 30353

Upsampling mit dem cMP²-Player

Wer Näheres wissen will, dem sei die Lektüre der umfangreichen Webseite empfohlen; nicht leicht zu lesen, kostet Zeit, zumal man den zahlreichen weiterführenden Links folgen sollte. Es ist aber alles sehr umfassend erklärt. Und über die zugehörigen Foren kann man dann ebenfalls viel lernen. http://...
von Hans-Martin
06.02.2011, 15:36
Forum: digitale Quellen
Thema: Upsampling mit dem cMP²-Player
Antworten: 54
Zugriffe: 30353

Upsampling mit dem cMP²-Player

Das sollte im Idealfall auch so sein. Bei schlechteren Signalqualitäten an Standard-SPDIF-Eingängen kann es durchaus Sinn machen, ein upsampling zuzuschalten - jedoch bringt das wegen seiner Rechenvorgänge eine eigene Charakteristik mit. Bei guter Signalqualität würde ich auf ein upsampling auf jed...
von Hans-Martin
06.02.2011, 13:52
Forum: digitale Quellen
Thema: Optimales Digitalisieren von analogen Quellen
Antworten: 24
Zugriffe: 14569

Optimales Digitalisieren von analogen Quellen

2. Es kommt hinzu, daß ich gerne aus Erfahrung hören würde inwieweit das convolving (à la Lyngdorf, Ergo, Audiovolver, Trinnov, FIRTEC, ...) die LP-Wiedergabe eventuell positiver beeinflußt als die nötige AD/DA Wandlung das vielleicht negativ tun könnte. Hallo Winfried Digitale Raumkorrektur kann m...
von Hans-Martin
06.02.2011, 12:03
Forum: Lautsprecher
Thema: Kleiner Zwerg ganz groß: Abacus A-Box 5
Antworten: 84
Zugriffe: 82087

Kleiner Zwerg ganz groß: Abacus A-Box 5

Sie meinte auch das es irgendwie zu hell klingt. So kalt. Am Samstag Abend kam dann ein guter Freund zu Besuch. Auch er ganz unbedarft in Sachen HiFi. Ihm fiel das Gleiche auf. Hallo Ingo Man kann seinen Ohren trauen. Schön, wenn andere es mit ähnlichen Worten bestätigen. Ich würde die "Überhö...
von Hans-Martin
05.02.2011, 23:54
Forum: digitale Quellen
Thema: Optimales Digitalisieren von analogen Quellen
Antworten: 24
Zugriffe: 14569

Optimales Digitalisieren von analogen Quellen

Thorens 126 / SME 3009 / Denon DL103R und eine modernisierte Ausgabe des Pauler Akustik EZV9000, den Günter Pauler in den 1970er Jahren gebaut hat (vor der Stockfisch Ära), gegenkopplungsfrei mit passiven Netzwerken zwischen den Transistorverstärkungsstufen. Solide bewährte Technik, nichts Aussergew...
von Hans-Martin
05.02.2011, 23:14
Forum: digitale Quellen
Thema: Optimales Digitalisieren von analogen Quellen
Antworten: 24
Zugriffe: 14569

Optimales Digitalisieren von analogen Quellen

Hallo Franz, Winfried et al Ich höre schon seit Jahren mit TacT Millennium und RCS 2.2X (und Lyngdorf TDAI2200RP) in 2.2 Systemen, fernbedienbar, integrierte AD-Wandler lassen auch analoge Quellen rein. Vinyl klingt da besser als CD. Mit Plattenspieler und Phonovorverstärker habe ich einst meine Fra...
von Hans-Martin
05.02.2011, 19:49
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Roland (hört Musik)
Antworten: 6
Zugriffe: 5343

Roland (hört Musik)

Hallo Analog+ - Roland willkommen im Forum! Heute Nachmittag habe ich mich mit dem Umdrehen schwarzer Scheiben beschäftigt und entspannt, um so mehr bin ich jetzt auf Deinen angekündigten ersten Beitrag gespannt. Bei mir klingt Vinyl digitalisisert immer noch besser als CD, selbst wenn gestreamt. Gr...
von Hans-Martin
04.02.2011, 20:15
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Einzelkind (schreibt aktiv)
Antworten: 7
Zugriffe: 4281

Einzelkind (schreibt aktiv)

Grüß Dich, Sven, willkommen bei den Aktiven! Wilfried Kress ist heute Herausgeber eines HiFi & Records Magazins, früher hat er ein Buch geschrieben über High-End. Als es vergriffen war, habe ich bei ihm nachgefragt, ob er es wieder auflegen würde, mit ein paar Erweiterungen. Seine Antwort damals...
von Hans-Martin
04.02.2011, 13:50
Forum: Verstärker
Thema: Interne oder externe Vorstufe?
Antworten: 38
Zugriffe: 17941

Interne oder externe Vorstufe?

Was passsiert, wenn man den Innenwiderstand einer Quelle ändert, die einen Kondensator (im Eingang des nachfolgenden Gerätes) speist, zeigt z.B. sehr schön Mietke: Impulsverformung mittels Tiefpass Einfach mal verschiedene Zeitkonstanten wählen: die Anstiege werden immer "runder"; technis...
von Hans-Martin
03.02.2011, 22:52
Forum: Netzwerk
Thema: Jitterreduzierung durch Masterclock
Antworten: 20
Zugriffe: 8237

Jitterreduzierung durch Masterclock

Hallo Bernd Peter

Derlei Probleme löst Gerts Ansatz, den Fangbereich der PLL in 2 Stufen anzupassen. Ein Geniestreich, der das Dilemma auflöst.

Zu einfach, um selbst drauf zu kommen.

Grüße Hans-Martin
von Hans-Martin
03.02.2011, 22:09
Forum: Netzwerk
Thema: Jitterreduzierung durch Masterclock
Antworten: 20
Zugriffe: 8237

Jitterreduzierung durch Masterclock

Hallo Hans-Martin, nur zur allgemeinen Verständigung, mir geht es nicht um "was klingt besser", sondern um den einfachsten technischen Weg für eine Problemlösung Hallo Bernd Peter Auch wenn ich diesen Satz aus dem Zusammenhang reiße, befürchte ich, dass Du da mit diesem Ansatz alleine ste...
von Hans-Martin
03.02.2011, 21:48
Forum: Netzwerk
Thema: Jitter messen und hören
Antworten: 47
Zugriffe: 29988

Jitter messen und hören

nicht nur Messwerte, sondern sogar als Bild bekommst Du es hier (Beispiel Jitter bei SPDIF): http://www.lampizator.eu/LAMPIZATOR/TRANSPORT/CD_transport_DIY.html Hallo Gregor Vorsicht bei dem Lampizator, er hat so manchen Quatsch verzapft und nachweislich nicht ausprobiert, was er durch eigene Bilde...