Die Suche ergab 7480 Treffer

von Hans-Martin
23.02.2011, 23:21
Forum: Musikempfehlungen
Thema: Mir reicht's!
Antworten: 25
Zugriffe: 10687

Mir reicht's!

aber werden wirklich 4-5 "remastered" CD Versionen von z.B. "Brothers in Arms" benötigt, die (soweit mir bekannt) digital produziert war? Das hätte man wahrscheinlich gleich "richtig" machen können, meine ich. Hallo Winfried Hat man doch ....Für meine Ohren klingt die ...
von Hans-Martin
22.02.2011, 23:50
Forum: Acourate
Thema: Zielkurve am Hörplatz
Antworten: 34
Zugriffe: 26700

Zielkurve am Hörplatz

Hallo Wer glaubt, zu wissen, was er gemessen hat, möchte sich bitte bei mir melden. Ich bin sehr lernbegierig. ;-) Besonders interessiert mich der Aspekt, inwieweit eine 1-Punktmessung auf das Hören mit zwei Ohren angewandt werden kann, insbesondere, wenn die Wellenlängen kürzer als Ohrabstand werde...
von Hans-Martin
19.02.2011, 21:34
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Amping für Aktivmonitore
Antworten: 15
Zugriffe: 10831

Amping für Aktivmonitore

Im Moment beschäftigt mich am meisten, ob man den AMP1-B auf IGK modden kann... Hallo Bastian Die meisten Class-D Verstärker arbeiten im Brückenbetrieb und mit Hochfrequenz, Tripath gehört auch dazu. Da der Lautsprecher das Signal nicht zur Masse leitet, wird IKG sehr schwierig umzusetzen sein. Grü...
von Hans-Martin
15.02.2011, 12:41
Forum: Kabel
Thema: Welches Koaxkabel für S/PDIF?
Antworten: 175
Zugriffe: 116170

Welches Koaxkabel für S/PDIF?

Wie sieht's aber für Distanzen von 6-15 m aus? Bei mir steht der SAT Receiver weit .. Soll man bei den großen Längen dann auch lieber auf BNC umrüsten? Hallo Winfried Da das SAT-Signal MPEG komprimiert ist, ist die Qualität schon eingeschränkt. Dem verlustarmen breitbandigen SAT-Kabel würde ich aus...
von Hans-Martin
15.02.2011, 10:23
Forum: G-Mods
Thema: Sonos Zoneplayer (die G-Story)
Antworten: 973
Zugriffe: 693690

Sonos Zoneplayer (die G-Story)

Fortepianus hat geschrieben:Da kommt immer ein piekfeines Signal raus, egal, wer auf dem Hausnetz gerade Geige oder Schlagzeug spielt.
Hallo Gert
Führst Du das auf Schaltnetzteil zurück?
Ringkerntrafos reagieren stark auf Gleichstromanteile im Netz, Schaltnetzteile theoretisch gar nicht.
Grüße Hans-Martin
von Hans-Martin
14.02.2011, 23:07
Forum: Kabel
Thema: Welches Koaxkabel für S/PDIF?
Antworten: 175
Zugriffe: 116170

Welches Koaxkabel für S/PDIF?

Bei gegebenen Normmaßen eines Cinch / RCA-Steckers von Stift zu Außenkontakt von rund 3,25 zu 8,2 mm Durchmesser und dem besten Isolierwerkstoff kommt man rechnerisch auf ca. 36 Ohm bestenfalls 40 Ohm Wellenwiderstand! Hallo Lutz WBT hat eine Buchse, die nicht eine umschließende Hülse, sondern zwei...
von Hans-Martin
14.02.2011, 17:27
Forum: Kabel
Thema: Welches Koaxkabel für S/PDIF?
Antworten: 175
Zugriffe: 116170

Welches Koaxkabel für S/PDIF?

Beachtenswert finde ich den Unterschied zwischen der Messinghülse und der Aluminiumhülse des Nextgen Steckers 110, mit einer unterschiedlichen Übertragungsbandbreite um den Faktor 10. 100MHz gegen 1GHz.

Grüße Hans-Martin
von Hans-Martin
14.02.2011, 10:18
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363770

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

Wird zwischen den Musikstücken auch gesprochen, war ich zunächst wegen einer "weiteren Person "im Hörraum irritiert. Hallo Frank Jau, das macht Spaß. An eine Klangfarbe kann ich mich gewöhnen, an eine unscharfe Abbildung nicht. Kürzlich hatten wir hier im Forum eine bildhafte Darstellung ...
von Hans-Martin
13.02.2011, 22:29
Forum: Kabel
Thema: Welches Koaxkabel für S/PDIF?
Antworten: 175
Zugriffe: 116170

Welches Koaxkabel für S/PDIF?

Ein Kabel (welches??) festgelötet ist besser als die Lötstellen an Steckverbindern plus der Wellenwiderstand von Buchse und Stecker und deren Übergangsverluste (Dämpfung wird manchmal angegeben, ist definitiv vorhanden). Der Vorteil von Toslink ist die galvanische Trennung und die Freiheit von elekt...
von Hans-Martin
13.02.2011, 22:21
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363770

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

Hallo Frank Auch die Orions zeigen dasselbe Verhalten wie alle Stereolautsprecher: Eine Stimme aus einem Lautsprecher allein klingt natürlicher, aber sobald sie von beiden Lautsprechern kommt, also in die Mitte projiziert wird, entsteht eine Schrillheit. Eine unnatürliche Welligkeit des Frequenzgang...
von Hans-Martin
13.02.2011, 22:05
Forum: Kabel
Thema: Welches Koaxkabel für S/PDIF?
Antworten: 175
Zugriffe: 116170

Welches Koaxkabel für S/PDIF?

bloede Frage, hast du das Update auf Coax oder auf S/Pdif. Normalerweise macht Gert naemlich immer nur eins, und das ist default Coax. Hallo Coax ist der Steckerverbinder, SPDIF das Format der Datenübertragung dazu. Cinchstecker sind koaxial, ebenso BNC. Alle SPDIF Verbindungen sind koaxial. AES/EB...
von Hans-Martin
13.02.2011, 15:55
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363770

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

Da gehe ich voll d’accord
Grüße Hans-Martin
von Hans-Martin
13.02.2011, 12:30
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363770

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

Hallo Frank Der Artikel ist von 1989 und Dithering ist heute geübte Praxis. Z.B. Adobe Audition macht es automatisch, wenn man Dateien zum Bearbeiten auf 32 Bit erweitert, verändert und dann wieder auf 16Bit reduziert. Hier ein Auszug aus einem Interview mit Dough Sax (Sheffield Records), der ebenfa...
von Hans-Martin
12.02.2011, 22:55
Forum: Verstärker
Thema: Interne oder externe Vorstufe?
Antworten: 38
Zugriffe: 18011

Interne oder externe Vorstufe?

Für wie wichtig haltet Ihr eine Loudness-Funktion? Hallo Tobi Meine persönliche Meinung ist negativ. Ich benutze ein digitales Raumkorrektursystem mit der Möglichkeit 9 Speicherplätze für verschiedene Korrekturen abzurufen. Meine bevorzugte Korrektur habe ich mit den entsprechenden Fletcher-Munson ...
von Hans-Martin
12.02.2011, 18:34
Forum: Lautsprecher
Thema: Ratlos mit meinen BM8 oder Cinchbuchsen sind Sch...
Antworten: 37
Zugriffe: 15017

Ratlos mit meinen BM8 oder Cinchbuchsen sind Sch...

Hallo Chris Wenn die Masseverbindung fehlt, bedeuten die +12V auf dem Schalteingang gleichzeitig -12V auf den Audioausgängen, die der Eingang zu verdauen hat, sehr hochohmig über die 10k und 1M und 56k nach Masse. Das Berühren des Schalteingangs wird den FET mit Wechselspannung zubrummen, eine Brumm...