Die Suche ergab 7479 Treffer

von Hans-Martin
03.12.2014, 19:19
Forum: Lautsprecher
Thema: Aktivlautsprecher brummt
Antworten: 19
Zugriffe: 12992

Aktivlautsprecher brummt

Hallo Karl Es ist sinnvoll, alle Karten auf den Tisch zu legen, sonst ist es unmöglich, sich ein Bild zu machen. Wenn du im späteren Verlauf erst damit herausrückst, dass auch ein Beamer (immer mit Schuko) angeschlossen ist (Frage: wo und wie mit der Vorstufe?), ist hier eine weitere Erdung und Brum...
von Hans-Martin
03.12.2014, 12:17
Forum: Lautsprecher
Thema: Hochfrequentes Pfeifen am LAN-Eingang des NAS
Antworten: 19
Zugriffe: 12229

Hochfrequentes Pfeifen am LAN-Eingang des NAS

Hallo Christian Die Netzwerkkabel werden üblicherweise beidseitig über eingegossene Übertrager von den Geräten entkoppelt, der Schirm des Kabels geht über die Metallteile des Steckers an das Gehäuse und verbindet die beiden Geräte. Ein Netzwerkkabel, dessen Schirm an einem Ende unterbrochen ist, kön...
von Hans-Martin
03.12.2014, 11:21
Forum: Lautsprecher
Thema: Aktivlautsprecher brummt
Antworten: 19
Zugriffe: 12992

Aktivlautsprecher brummt

Hallo Karl Ich würde als erstes alle Geräte einschalten und das Brummen im Pegel einschätzen. Dann den Netzstecker der Vorstufe ziehen und die Veränderung des Brummens beobachten. Ist das Brummen weg, sind alle Lautsprecher in Ordnung. Bleibt das Brummen, liegt die Ursache außerhalb der Vorstufe, z....
von Hans-Martin
03.12.2014, 10:33
Forum: Lautsprecher
Thema: Hochfrequentes Pfeifen am LAN-Eingang des NAS
Antworten: 19
Zugriffe: 12229

Hochfrequentes Pfeifen am LAN-Eingang des NAS

Die Spule am getaktete Schaltregler, der im NAS aus 12V auf 5V herunterregelt, scheint mir auch am wahrscheinlichsten.
Grüße Hans-Martin
von Hans-Martin
02.12.2014, 21:59
Forum: Lautsprecher
Thema: Hochfrequentes Pfeifen am LAN-Eingang des NAS
Antworten: 19
Zugriffe: 12229

Hochfrequentes Pfeifen am LAN-Eingang des NAS

Christian, nun mal bitte ganz genau: Wann tritt das Pfeifen auf? dass das Teil extrem hochfrquentes Pfeifen von sich abgibt sobalb man das Netzkabel einsteckt Welche Kabel sind dann noch angeschlossen? Tritt es auf, wenn das LAN-Kabel eingesteckt ist oder unabhängig davon? Hat das Netzteil Schutzerd...
von Hans-Martin
02.12.2014, 21:30
Forum: Lautsprecher
Thema: Hochfrequentes Pfeifen am LAN-Eingang des NAS
Antworten: 19
Zugriffe: 12229

Hochfrequentes Pfeifen am LAN-Eingang des NAS

Hallo Christian Bei solchen Fällen könnte man mit einem Mikrofon per PC eine Aufnahme machen und mittels Frequenzanalyse die Frequenz bestimmen (Audacity). Dann den Hersteller QNAP mit konkreten Daten darauf ansprechen, denn "Silent NAS" von QNAP lässt besseres erwarten. Ich denke, es ist ...
von Hans-Martin
01.12.2014, 23:00
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Kalle (M. Zoller DIY-LS)
Antworten: 6
Zugriffe: 2976

Kalle (M. Zoller DIY-LS)

Hallo Kalle, auch von mir willkommen im Forum! Ich kannte alle Bücher vom Klinger, damals war er vielleicht der Bringer. In der Zwischenzeit hat es viele Ansätze für differenziertere Betrachtungen gegeben, einige findest du in diesem Forum. Meine erste Frage gilt deinem Fliesenboden, der für die ers...
von Hans-Martin
28.11.2014, 21:18
Forum: Lautsprecher
Thema: Subwoofer - sensorgeregelt/geschlossen vs. Bassreflex
Antworten: 78
Zugriffe: 54529

Subwoofer - sensorgeregelt/geschlossen vs. Bassreflex

Hallo Oliver

Ich finde deine Beiträge sehr informativ, gut erklärend dargestellt, lesenswert und unverzichtbar.

Grüße Hans-Martin
von Hans-Martin
28.11.2014, 13:22
Forum: Lautsprecher
Thema: Subwoofer - sensorgeregelt/geschlossen vs. Bassreflex
Antworten: 78
Zugriffe: 54529

Subwoofer - sensorgeregelt/geschlossen vs. Bassreflex

Hallo Jörn Da fiel mir doch gleich ein, dass zur Bedämpfung der BR-Resonanz Perforation im Druckbauchbereich helfen kann. 1984 hatte ich eine "ViFa Korrekt" mit diesem Trick, aber die "Vivace" mit dem TL-Resonator gefiel mir doch besser. Ich erinnere mich allerdings nicht an Löch...
von Hans-Martin
27.11.2014, 01:26
Forum: Lautsprecher
Thema: Subwoofer - sensorgeregelt/geschlossen vs. Bassreflex
Antworten: 78
Zugriffe: 54529

Subwoofer - sensorgeregelt/geschlossen vs. Bassreflex

wie siehst Du die Auswirkungen auf den von Dir erwähnten oberen FG-Bereich des TT/TMT, wenn man bei einem BR-2-Wege-LS die Bassreflexöffnungen einfach verschließt? Denn das wäre mein Vorgehen in einem 2.1 System, bei dem man auf die "paar Hertz" im unteren Grenzbereich verzichten kann, we...
von Hans-Martin
25.11.2014, 18:47
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Dieter (Audioplan Kontrast V)
Antworten: 7
Zugriffe: 3143

Dieter (Audioplan Kontrast V)

ja mit Audioplan Kontrast V hab ich in der Vorstellung vergessen aber im Profil gespeichert! Hallo Dieter Wenn ich den Thread-Titel richtig gelesen hätte, wäre die Bemerkung nicht nötig gewesen. Eigentlich wollte ich nach LS und Aufstellung fragen, und wie der Hörraum gestaltet ist, also Einsatz vo...
von Hans-Martin
25.11.2014, 11:30
Forum: Lautsprecher
Thema: Subwoofer - sensorgeregelt/geschlossen vs. Bassreflex
Antworten: 78
Zugriffe: 54529

Subwoofer - sensorgeregelt/geschlossen vs. Bassreflex

Zu den Negativ-Erscheinungen von Bassreflexöffnungen gehört der spektrale Anteil im oberen Übertragungsbereich des Tieftöners, besonders bei 2- und 2 1/1-Wege LS. http://www.stereophile.com/images/archivesart/306MA6fig3.jpg Nahfeldmessung oberes hinteres BR-Rohr (magenta), unteres vorderes BR-Rohr (...
von Hans-Martin
25.11.2014, 10:13
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Dieter (Audioplan Kontrast V)
Antworten: 7
Zugriffe: 3143

Dieter (Audioplan Kontrast V)

Hallo Dieter

Willkommen im Forum!

Um dein eigenes Musikzimmer werden dich viele beneiden. Besonders spannend, bis du noch verrätst, wie die Musik vom Jadis zu deinen Ohren kommt (Lautsprecher oder Kopfhörer?).

Grüße Hans-Martin
von Hans-Martin
24.11.2014, 10:32
Forum: Lautsprecher
Thema: Der Doppler-Effekt
Antworten: 18
Zugriffe: 14140

Der Doppler-Effekt

Zu den vielen Einflussgrößen gehört auch die Intermodulation, die sich an Konaktübergängen ergibt, bei Passivlautsprechern z.B. zwischen oberflächlich korrodierendem Kupfer und Anschlussklemmen, oder an verzunderten Schutzschaltungs-Relaiskontakten. Auf das erstgenannte weist Nelson Pass hin : Howev...
von Hans-Martin
22.11.2014, 22:34
Forum: Lautsprecher
Thema: Der Doppler-Effekt
Antworten: 18
Zugriffe: 14140

Der Doppler-Effekt

Die moderne Auseinandersetzung mit dem Thema hier , durch Keith Howard, den ich auch schon an anderer Stelle mit seinen Simulationen zitiert habe, baut gern auf mathematische Modelle. James Moir und Paul W. Klipsch haben dazu früher schon Daten geliefert: James Moir: Doppler distortion in loudspeake...