Die Suche ergab 182 Treffer

von Dave
20.07.2014, 21:44
Forum: digitale Quellen
Thema: Audio Interface als Soundkarte
Antworten: 5
Zugriffe: 2449

Audio Interface als Soundkarte

Hallo,

Vielen Dank Fujak für die Hilfe.

Uli danke für den Hinweis.
Bei mir steht:
VIA Technologies, Inc. Device ID: 3403 VT6315
hätte ich hier ein Problem?

Gruß
Dave
von Dave
20.07.2014, 07:33
Forum: digitale Quellen
Thema: Audio Interface als Soundkarte
Antworten: 5
Zugriffe: 2449

Audio Interface als Soundkarte

Vielen Dank Thorsten.
Da ich einen FireWire Anschluss habe ist das ok.

Sehr häufig wird ja hier auch die RME FireFace empfohlen die ja deutlich teurer sind.
Wo würden da die Vorteile liegen?

Gruß
Dave
von Dave
18.07.2014, 10:39
Forum: digitale Quellen
Thema: Audio Interface als Soundkarte
Antworten: 5
Zugriffe: 2449

Audio Interface als Soundkarte

Hallo, Da ich mit Audio Interfaces nicht so vertraut bin evtl eine blöde Frage: Kann ich das Focusrite Saffire Pro 14 als kompletten Soundkartenersatz verwenden? Dementsprechend dann mit Klinke auf Chinch oder Spdif Out an den Vorverstärker? Könnte ich auch Multichannel über SPDIF übertragen? Würde ...
von Dave
17.07.2014, 20:39
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Dave (B&M BM Prime 14, Abacus Trifon 5S, Center + A-Bass 12)
Antworten: 139
Zugriffe: 94540

Dave (B&M BM Prime 14, Abacus Trifon 5S, Center + A-Bass 12)

An den Korrekturkurven sieht man ja das, dass das Problem zwischen 20 und 100 Hz liegt. Auf der rechten Seite gibt es eine recht starke Überhöhung bei ~80 Hz. Im Bereich 20-100 Hz wird es wohl eh schwer werden geeignet Mittel zu finden Bassdröhnen zu verhindern. Wenn die Basstraps nicht wirken so k...
von Dave
16.07.2014, 08:56
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Dave (B&M BM Prime 14, Abacus Trifon 5S, Center + A-Bass 12)
Antworten: 139
Zugriffe: 94540

Dave (B&M BM Prime 14, Abacus Trifon 5S, Center + A-Bass 12)

Hallo, Ich bin gerade dabei ein HK mit Abacus aufzubauen. Es werden in Kürze erst mal die APC 24-23C natürlich mit AMT eintreffen. Ich habe mich bewusst für die Kompaktversion entschieden und suche noch passende Ständer. Es wäre nett wenn mir jemand Tipps geben kann was ich zu beachten habe. Die mei...
von Dave
04.07.2014, 19:20
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Frank (Backes & Müller BM Prime 6)
Antworten: 19
Zugriffe: 13118

Frank (Backes & Müller BM Prime 6)

Wenn ich jetzt meiner Frau noch erklären muss, dass sie zum Regeln der TV-Lautstärke eine andere Fernbedienung nehmen soll, gibts gehörig Ärger. Hallo Frank, Ich kann dir nur raten eine Harmony Touch/Ultimate einzuführen. Damit kannst du eine beliebige Anzahl von Geräten sehr bequem mit einer FB be...
von Dave
09.06.2014, 13:46
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Klaus (Backes & Müller BM Prime 14)
Antworten: 12
Zugriffe: 9024

Klaus (Backes & Müller BM Prime 14)

Hallo Klaus, Auch wenn das sicher andere nicht so sehen, glaube ich nicht daran das es Sinn macht 200 €+ für Stromkabel auszugeben wenn man 1,90 €/m Kabel in der Wand hat daher benutze ich auch die Standardkabel. Was aber sicherlich Sinn macht ist das ausphasen und Filter in der Steckdosenleiste. @F...
von Dave
05.06.2014, 21:35
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Klaus (Backes & Müller BM Prime 14)
Antworten: 12
Zugriffe: 9024

Klaus (Backes & Müller BM Prime 14)

Hallo Klaus, Das mit dem HT kann ich schon verstehen da ist die Prime14 ja schon sehr gut. Was die BM15 Line meiner Meinung nach etwas besser kann ist Räumlichkeit und Bühne (Sie muss aber natürlich korrekt eingestellt werden). Für mich wird aber wohl eher ein Upgrade auf die Line20 in Frage zu komm...
von Dave
03.06.2014, 20:23
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Klaus (Backes & Müller BM Prime 14)
Antworten: 12
Zugriffe: 9024

Klaus (Backes & Müller BM Prime 14)

Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Was die Kette angeht bin ich ja gespannt wie es sich bei Dir entwickelt. Ich bin nach wie vor am Denon4520 + Denon3313UD hängen geblieben obwohl die Kombination mit der BM14 recht ungewöhnlich ist. Ich schätze eben die Funktionalität vom AV und scheue etwas davor ...
von Dave
08.01.2014, 16:53
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Stefan (Backes & Müller BM Line 35)
Antworten: 34
Zugriffe: 23596

Stefan (Backes & Müller BM Line 35)

Hallo, Ich habe mal die Frage an BM gestellt mit folgender Antwort: Nein, wir beziehen den AMT der Prime14/ Line25 nicht mehr bei Mundorf. Der Wechsel hatte verschiedene Gründe, wobei ich kurz auf die für Sie Interessanten eingehen kann. Der aktuelle AMT ist eine exklusive Entwicklung für B&M un...
von Dave
23.12.2013, 01:06
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Michael (Abacus APC 24-23CS, A-Box 10)
Antworten: 33
Zugriffe: 15071

Michael (Abacus APC 24-23CS, A-Box 10)

Hallo Michael,

Ich denke mit den APC 24-23 hast du eine sehr gute Wahl getroffen. Für mich sind diese Lautsprecher immer noch das beste was ich in der Preisklasse bisher hören durfte.

Gruß
Dave
von Dave
23.12.2013, 00:57
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Stefan (Backes & Müller BM Line 35)
Antworten: 34
Zugriffe: 23596

Stefan (Backes & Müller BM Line 35)

Manchmal frage ich mich schon, wie mancher auf manchen Gedankengang kommt... :roll: Weil das bei einigen passiv Herstellern Gang und Gäbe ist was ich in leidvoller Erfahrung feststellen musste. Und da ist es egal ob man da 300€ oder 9000€ zahlt. Hochwertig sind die Bauteile selten bis auf schicke G...
von Dave
22.12.2013, 19:53
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Stefan (Backes & Müller BM Line 35)
Antworten: 34
Zugriffe: 23596

Stefan (Backes & Müller BM Line 35)

Woher kommen denn solche Gerüchte? Auf allen Webseiten vom Vertrieb und von B&M selbst wird klar weiterhin von modifizierten Mundorf AMT geredet. Soviel ich weiß, hat die BM Prime 14 die Variante von der BM Line 25 irgendwann übernommen, die auch später trennt. Die erste BM 14 hatte bei 1000 Hz ...
von Dave
20.12.2013, 22:09
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Stefan (Backes & Müller BM Line 35)
Antworten: 34
Zugriffe: 23596

Stefan (Backes & Müller BM Line 35)

Ich habe leider die ICE selber (noch) nicht. Auf den Produktfotos ist hinten aber ein roter "select" Schalter. Im Workshop war das umschalten eigentlich recht schnell und habe auch nicht gesehen das Kabel dafür abgezogen wurden.

Gruß
Dave