Die Suche ergab 283 Treffer

von alexfra
23.05.2014, 15:15
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Welchen DDC (USB->S/PDIF Konverter) nehmen?
Antworten: 36
Zugriffe: 23840

Welchen DDC (USB->S/PDIF Konverter) nehmen?

Ich bin gerade, mehr durch Zufall, über dieses Review hier gestoßen: http://2channelaudio.blogspot.de/2013/04/yellowtec-puc2-lite-usb-to-aesspdif.html Es geht um den Yellowtec PUC2 lite. Scheint nicht uninteressant zu sein, ist bezahlbar und problemlos über z.B. Thomann zu beziehen. Viele Grüße Alex
von alexfra
23.05.2014, 07:25
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Welchen DDC (USB->S/PDIF Konverter) nehmen?
Antworten: 36
Zugriffe: 23840

Welchen DDC (USB->S/PDIF Konverter) nehmen?

Allen anderen auch schon mal vielen Dank für die rege Beteiligung. Von den Fertiglösungen finde ich momentan das Audiophilleo am spannendsten. Leider kein ganz günstiger Spaß. Dafür kann man sich auch einen recht brauchbaren DAC kaufen... Von den Bezahlbaren Lösungen gefällt mir (rein gefühlsmäßig) ...
von alexfra
23.05.2014, 07:21
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Welchen DDC (USB->S/PDIF Konverter) nehmen?
Antworten: 36
Zugriffe: 23840

Welchen DDC (USB->S/PDIF Konverter) nehmen?

der von mir gebaute DDC auf der Basis des WaveIO-Board ist klanglich mit einem Hiface I (das II kenne ich nicht) nicht zu vergleichen. Da liegt klanglich schon einiges dazwischen. In Bezug auf den Betrieb am Mac ist auf der Homepage von http://www.luckit.biz zu lesen: "No drivers needed for MA...
von alexfra
22.05.2014, 12:06
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Welchen DDC (USB->S/PDIF Konverter) nehmen?
Antworten: 36
Zugriffe: 23840

Welchen DDC (USB->S/PDIF Konverter) nehmen?

Vielen Dank schon mal für die Tips.

Aurender klingt spannend, aber der wird wahrscheinlich preislich nicht unbedingt in mein Beuteschema passen.

Kennt jemand den audiophilleo? Klingt spannend.

http://www.hgfa.de/Audiophilleo.php


Grüße
Alex
von alexfra
22.05.2014, 10:07
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Welchen DDC (USB->S/PDIF Konverter) nehmen?
Antworten: 36
Zugriffe: 23840

Welchen DDC (USB->S/PDIF Konverter) nehmen?

Hallo Thomas, ich habe ein HiFace2 und ein HiFace. Bei beiden besteht das geschilderte Problem sowohl an einem iMac, als auch an zwei MacBooks. Von daher werde ich nicht noch einmal auf ein HiFace setzen wollen ... Aber schön zu hören, dass es auch durchaus positive Erfahrungen mit dem ansonsten gut...
von alexfra
22.05.2014, 08:22
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Welchen DDC (USB->S/PDIF Konverter) nehmen?
Antworten: 36
Zugriffe: 23840

Welchen DDC (USB->S/PDIF Konverter) nehmen?

Lieber Forenten, da ich mittlerweile von meinem HiFace2 reichlich genervt bin (er verliert gern die Verbindung zum Mac, dann hilft zwar Aus- und Einstecken, aber das kann es ja nicht sein...) möchte ich in einen neuen DDC investieren. Der darf auch gern höherwertig als das HiFace2 sein. Mehr als 500...
von alexfra
19.05.2014, 17:17
Forum: digitale Quellen
Thema: PureMusic 2.0
Antworten: 4
Zugriffe: 3066

PureMusic 2.0

Hui, jetzt hast du mich kalt erwischt. Ich höre schon eine ganze Weile nicht mehr mit PureMusic. Da ich durch Raumkorrektur einen deutlich größeren Klanggewinn habe, setze ich im Büro auf JRiver und im Wohnzimmer wird online mit Acourate gefaltet. Das Interface sieht etwas moderner aus, das Einstell...
von alexfra
19.05.2014, 07:42
Forum: digitale Quellen
Thema: PureMusic 2.0
Antworten: 4
Zugriffe: 3066

PureMusic 2.0

Da ich meine Lizenz im Januar 13 erworben hatte, war das Update gerade noch kostenlos für mich :cheers:

Und in Anbetracht der aufgerufenen Preise bei den Mitbewerbern (Amarra) sprechen wir hier ja fast über Peanuts...


Grüße
Alex
von alexfra
14.05.2014, 20:37
Forum: digitale Quellen
Thema: Mac Mini sucht Soundkarte
Antworten: 22
Zugriffe: 16044

Mac Mini sucht Soundkarte

... wobei ich mit den HiFace-Sticks am Mac immer mal Probleme habe (mit beiden, an unterschiedlichen Rechnern). Meine Macs verlieren zwischendurch gern mal die "Verbindung" zu den Sticks. Sie werden dann auch in den Systemeinstellungen nicht mehr angezeigt. Rausziehen und wieder Reinstecke...
von alexfra
14.05.2014, 17:37
Forum: Lautsprecher
Thema: Einpegeln gleicher Lautstärke an den Boxen - aber wie?
Antworten: 20
Zugriffe: 13541

Einpegeln gleicher Lautstärke an den Boxen - aber wie?

Hallo Hironimus, wie man "elektrisch misst" kann ich Dir leider nicht sagen. gute Hilfsmittel zum Einpegeln könnten aber auch ein Messmikro und entsprechende Software sein. Mit Acourate geht das z.B. aber es wird auch genügend freie Software für diese Aufgabe geben. Mit Audacity sollte es ...
von alexfra
13.05.2014, 12:07
Forum: Acourate
Thema: Interpretation meiner Messung und Filtererstellung
Antworten: 36
Zugriffe: 22951

Interpretation meiner Messung und Filtererstellung

Hallo Andreas, vielen Dank für die Erklärung. Wahrscheinlich gibt es keine Faustformel wie hoch die Werte maximal werden sollten? Demnach sollte der IAAC-Wert also nicht das letztlich ausschlaggebende Kriterium sein, sondern das eigene Ohr. Sehr schön. So komme ich mehr zum Musikhören :) Ich falte m...
von alexfra
13.05.2014, 10:58
Forum: Acourate
Thema: Interpretation meiner Messung und Filtererstellung
Antworten: 36
Zugriffe: 22951

Interpretation meiner Messung und Filtererstellung

Hallo! Ich habe noch ein wenig mit Acourate herumgespielt. Bei der Filtererstellung gibt es anscheinend nicht mehr viel Potenzial. Deutlichere Auswirkungen auf das Endergebnis hat aber anscheinend die Fensterung bei der Amplitude Preparation. Hier bin ich bis auf 70/70 hochgegangen, was dann natürli...
von alexfra
13.05.2014, 08:11
Forum: Acourate
Thema: Interpretation meiner Messung und Filtererstellung
Antworten: 36
Zugriffe: 22951

Interpretation meiner Messung und Filtererstellung

Ich hätte hinter der Couch ja tatsächlich auch reichlich Platz für Absorber-Trophäen.

Zur Not auch im Nachbarzimmer (Abstellraum). Da ist die Toleranz für eine Lagerung bei meiner Frau vermutlich größer.
:mrgreen:
von alexfra
13.05.2014, 08:08
Forum: Acourate
Thema: Interpretation meiner Messung und Filtererstellung
Antworten: 36
Zugriffe: 22951

Interpretation meiner Messung und Filtererstellung

Hallo Andreas, Zu den Werten der Korrektur gibts von Uli auch ein PDF: http://www.acourate.com/freedownload/AcouratePRC.pdf Je höhere Werte man wählt, desto besser wird die Sprungantwort. Allerdings kommt es dann zum Pre-Ringing, was zwar wieder kompensiert werden kann, aber da gilt es wohl einen gu...
von alexfra
13.05.2014, 08:05
Forum: Acourate
Thema: Interpretation meiner Messung und Filtererstellung
Antworten: 36
Zugriffe: 22951

Interpretation meiner Messung und Filtererstellung

Hallo Holger, erzähl mal, wie klingt es denn? :) Also für meine Ohren klingt es schon beeindruckend gut. Das mag aber auch damit zusammenhängen, dass meine Hörsituation in unser alten Wohnung noch deutlich schlechter war. Sowohl was die Aufstellung, als auch die (passiven) LS anging. Für mich ist da...