Die Suche ergab 297 Treffer

von nikander
16.04.2013, 14:46
Forum: Acourate
Thema: Acourate Logsweep für REW Room Wizzard Messungen?
Antworten: 2
Zugriffe: 2456

Acourate Logsweep für REW Room Wizzard Messungen?

Hallo zusammen, angenommen, ich habe Acourate NAS, aber nicht Acourate pro, dazu noch die Mess-Software REW Room Wizzard - kann ich irgendwie die Effekte der Raumkorrektur mittels REW messen durch: z.B.: Hereinladen von Messungen des Log Sweep Recorders in REW oder Generierung eines "gefalteten...
von nikander
12.04.2013, 13:09
Forum: Lautsprecher
Thema: analoge versus digitale Frequenzweiche
Antworten: 45
Zugriffe: 32685

analoge versus digitale Frequenzweiche

Danke für den Hinweis, Fujak: ...nämlich die Monitore durch den Hochpass-Filter des Subs durchzuschleusen (Verlust an Impulsivität und Detailabbildung)... ich frage mich, ob das generell der Fall ist (ich habe selbst auch den Eindruck gehabt) oder der Eindruck durch zu viel Bassvolumen (bei Filtern ...
von nikander
12.04.2013, 10:44
Forum: Lautsprecher
Thema: analoge versus digitale Frequenzweiche
Antworten: 45
Zugriffe: 32685

analoge versus digitale Frequenzweiche

Hallo zusammen, als absoluter technischer Laie will auch einmal wagen, eine Frage zu stellen: vorausgesetzt man hat: Acourate NAS + 2 aktive Monitore + 1. einen Monitorcontroller/externe Frequenzweiche mit 24 Bit AD/DA-Wandler 2. einen klanglich noch besseren DA-Wandler/Vorverstärker (als über direk...
von nikander
11.04.2013, 13:42
Forum: digitale Quellen
Thema: Apple MacOS = besonders audiophil?
Antworten: 409
Zugriffe: 189056

Apple MacOS = besonders audiophil?

sorry etwas OT: der Mytek klingt interessant (und ist ja auch schon von fujak sehr positiv getestet worden), aber gehe ich Recht in der Annahme, dass "Acourate" mit den Daten im "DSD-Modus" nichts anfangen kann? Der DSD-Modus macht aber wohl gerade den Mytek interessant. Grüße, C...
von nikander
26.03.2013, 13:47
Forum: digitale Quellen
Thema: USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC
Antworten: 111
Zugriffe: 74515

USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC

@ Bernd Peter würde doch mal ganz gerne machen - trotz stattgehabter Heirat :mrgreen: Habe jetzt aber bei Klassikaufnahmen einwandfrei den Eindruck, dass es ohne USB-Isolator natürlicher klingt (peinlicherweise hat alleine ein Zuziehen der Gardine vor einem großen Fenster seitlich ausgereicht, um de...
von nikander
23.03.2013, 19:45
Forum: digitale Quellen
Thema: USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC
Antworten: 111
Zugriffe: 74515

USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC

@ gregor Müsste ich dann tatsächlich mal ausprobieren. Habe in den letzten Tagen nochmals mit dem Olimex USB-ISO exoerimentiert - seit meiner Implementierung von Acourate muss ich erst einmal an den neuen Klang gewöhnen. Einige Stücke klingen jetzt doch recht dünn, geradezu fad, andere besser denn j...
von nikander
21.03.2013, 15:19
Forum: digitale Quellen
Thema: USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC
Antworten: 111
Zugriffe: 74515

USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC

@ Gregor

bei aysnchronen USB-Dac`s soll mit dem Aqvox-Netzteil gar keine Musik herauskommen (so bei Ayre DAC´s gelesen) - ich kann mir vorstellen, dass es mit Daniels ("Koala") Netzteil leider ähnlich ergeht.
von nikander
21.03.2013, 15:16
Forum: digitale Quellen
Thema: Apple MacOS = besonders audiophil?
Antworten: 409
Zugriffe: 189056

Apple MacOS = besonders audiophil?

eine Frage noch an Bernd Peter:

klingt die vorletzte Amarra-Version immer noch besser als 2.5?
von nikander
21.03.2013, 12:01
Forum: digitale Quellen
Thema: USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC
Antworten: 111
Zugriffe: 74515

USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC

P.S.:

hier noch eine persönliche E-Mail von Aqvox, meinen Audiolab 8200 CDQ betreffend:

"...Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank f. Ihr Interesse.

Wir haben heute nachgefragt: die USB-Chips in den Audiolabs sind self-powered, also nützt unser Netzteil hier nichts."

verwirrend für mich.
von nikander
21.03.2013, 09:01
Forum: digitale Quellen
Thema: USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC
Antworten: 111
Zugriffe: 74515

USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC

Danke Gregor,

und doch muss ich nochmals nachhaken - gelten Deine Ausführungen auch für Wandler im asynchronen USB-Modus (die scheinen zumindest mit den Aqvox-Netzteilen inkompatibel zu sein)?

Danke vorab und schöne Grüße,

Christian
von nikander
20.03.2013, 21:18
Forum: digitale Quellen
Thema: USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC
Antworten: 111
Zugriffe: 74515

USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC

danke für das Verschieben, Fujak. So ganz habe ich das Thema der Stromversorgung via USB-Verbindung noch nicht verstanden. Wenn der via USB-Kabel vom PC angeschlossene DA-Wandler eine eigene Stromversorgung hat, ist es dennoch nützlich, dem USB-Kabel eine eigene Stromversorgung a la "Koala"...
von nikander
20.03.2013, 16:03
Forum: digitale Quellen
Thema: USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC
Antworten: 111
Zugriffe: 74515

USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC

Hallo Bernd Peter,

vielen Dang für die wertvollen Infos - wäre noch sehr dankbar für weitere Infos bezüglich des Netzteils von koala.

Schöne Grüße,

Christian
von nikander
20.03.2013, 15:03
Forum: digitale Quellen
Thema: USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC
Antworten: 111
Zugriffe: 74515

USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC

Hallo Bernd Peter, welche USB-Isolatoren mit eigener Netzversorgung würdest Du denn präferieren - zum Olimex habe ich gelesen, dass die eigene Netzversorgung nicht (!) empfohlen wird? Bezgl. Amarra: Problem sowohl in der alten Version 2.4 als auch in der hier angesprochenen neuen Version 2.5, die sc...
von nikander
20.03.2013, 13:26
Forum: digitale Quellen
Thema: Apple MacOS = besonders audiophil?
Antworten: 409
Zugriffe: 189056

Apple MacOS = besonders audiophil?

@ Bernd Peter ist dann wahrscheinlich der Grund für meine "Misserfahrungen" gewesen - kurze Frage noch: ist denn die USB-Verbindung weniger "verseucht" im Akku-Betrieb des Rechners bzw. macht bei Akku-Betrieb überhaupt noch eine eigene Stromversorgung der USB-Verbindung/galvanisc...