Die Suche ergab 171 Treffer

von ony
02.03.2013, 11:00
Forum: digitale Quellen
Thema: Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben
Antworten: 31
Zugriffe: 15642

Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben

...nächstes Update USB vs. LAN unmod.. Ich dachte Digitaltechnik sei "einfacher", weniger "beeinflußbar"... :shock: Am Donnerstag ist mein bestelltes SPDIF-Kabel von Apogee gekommen. Bisher verwendete ich ein NF214 (hatte kein "richtiges" 75 Ohm Kabel). Was soll ich sag...
von ony
28.02.2013, 13:38
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Alles fließt - von der Einheit aller Dinge
Antworten: 26
Zugriffe: 10489

Alles fließt - von der Einheit aller Dinge

Nein, meines Wissens nach nicht. Ebenfalls etwas ketzerisch: :wink: ...aber, wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass alle CD-Player, seit 1983, unverbesserlich die absolute Spitzenklasse darstellen. Alle anderen Meinungen/Erfahrungen sind subjektiv und durch Sinnestäuschungen hervorgerufen und i. d....
von ony
27.02.2013, 09:34
Forum: digitale Quellen
Thema: Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben
Antworten: 31
Zugriffe: 15642

Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben

...kurzes Update USB vs. LAN unmod.. Ich habe gestern erstmals ernsthaft die beiden Eingänge "gegeneinander" gehört. Bisher habe ich das vernachlässigt, da ich die "nur" 24Bit/96KHz über USB und vor allem die Optik (USB-Stick oder Winkelkabel an der Gerätefront) nicht akzeptieren...
von ony
26.02.2013, 19:11
Forum: digitale Quellen
Thema: Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben
Antworten: 31
Zugriffe: 15642

Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben

Hallo, habe mich entschlossen zweigleisig zu fahren, HQ-Musik vom USB-Port, "Normal"-Musik vom (FritzBox-)NAS. Ich finde der Pioneer klingt "nackert" (unmodifizierte(s) Gerät & Übertragungsweg/Übertragungsgeräte) vom USB-Port nicht schlechter als über LAN. Evtl. liese sich di...
von ony
26.02.2013, 07:46
Forum: digitale Quellen
Thema: Pioneer N-50-K Netzwerkplayer
Antworten: 12
Zugriffe: 7999

Pioneer N-50-K Netzwerkplayer

Nachdem der N50 ja eine gewisse Verbreitung im Forum genießt...
...gibts dafür eigentlich Modifikationen a´la Gert?
Gruß, Roland
von ony
24.02.2013, 18:18
Forum: digitale Quellen
Thema: Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben
Antworten: 31
Zugriffe: 15642

Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben

Hallo Frank, wenn nicht gerade beide Kinder und die Frau gleichzeitig im I-Net zugange sind, überträgt meine FritzBox 24Bit/192 KHz - Files ohne Aussetzer (per LAN Kabel) zum Pioneer. Als .flag immer, als .wav, wie geschrieben, je nach Last. Wenn ich da per "richtigem" NAS keine Verbesseru...
von ony
24.02.2013, 17:17
Forum: digitale Quellen
Thema: Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben
Antworten: 31
Zugriffe: 15642

Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben

Hallo Dilbert, Danke für die Hinweise! Deshalb ist meine Wahl z.B. auf den QNAP TS 112 gefallen, der hat alles an Bord um auch als "Router" (DHCP-Server) zu funktionieren, während z.B. der erwähnte Synologie USB Station 2 dies nicht könnte, bzw. zusätzlich einen Router oder Switch bräuchte...
von ony
24.02.2013, 10:13
Forum: digitale Quellen
Thema: Pioneer N-50-K Netzwerkplayer
Antworten: 12
Zugriffe: 7999

Firmware Update für PIONEER N50 Netzwerkplayer

Hallo,

es gibt seit 19´ten ein FirmewareUpdate für den N 50.
Gapless und Pause funktioniert jetzt und das App ist "besser" geworden (nicht nur die vier Zeilen).
Gruß, Roland
von ony
24.02.2013, 10:09
Forum: digitale Quellen
Thema: Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben
Antworten: 31
Zugriffe: 15642

Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben

Hallo Michael, ich komme auch nicht da hin, wo ich hin wollte... :| So wie es aussieht würde zwar eine Direktverbindung Pioneer/NAS funktionieren, aber es ist keine (zusätzliche, temporäre) Verbindung via USB o.ä. vom Laptop zum NAS herzustellen. D. h. zum Aktualisieren der Musikdatenbank muss der N...
von ony
21.02.2013, 17:29
Forum: digitale Quellen
Thema: Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben
Antworten: 31
Zugriffe: 15642

Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben

Hallo Michael, ich hatte im ersten Anlauf die "Synology USB Station 2 Gehäuse für NAS-Server" im Visier, da ich auch schon eine Toshiba 1 TB / 2 1/2 " Festplatte (an meiner FritzBox) habe. Ich lasse die Toshiba jetzt aber an der FritzBox als "allgem. Home-NAS" und (nur) für ...
von ony
21.02.2013, 10:44
Forum: digitale Quellen
Thema: Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben
Antworten: 31
Zugriffe: 15642

Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben

Hallo Alex, wie sich die Verbindung am elegantesten einrichten lässt und welche es dann wird muß ich erst sehen. LAN, USB oder eSATA-300 bietet der/die/das NAS an. Keine Ahnung was geht und was es wird, ist für mich noch Neuland. Sicherlich wird jede drahtgebundene SS schon mal schneller sein als (m...
von ony
21.02.2013, 09:05
Forum: digitale Quellen
Thema: Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben
Antworten: 31
Zugriffe: 15642

Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben

Hallo,
ich gehe davon aus, dass ich mein Laptop am NAS anstöpsel (per LAN-Kabel) und die Musik rüberspiele - so mache ich das jetzt an meiner FRITZ-Box - NAS ja auch (allerdings per WLAN).
Gruß, Roland
von ony
21.02.2013, 06:35
Forum: digitale Quellen
Thema: Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben
Antworten: 31
Zugriffe: 15642

Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben

Hallo Christoph, ein QNAP TS 112 ist bei Atelco bestellt, hat aber Lieferzeit. Nachdem mein oller Yamaha GO44 Wandler (zu meiner Verwunderung (da nur ein 300,- € Gerät)) die Pioneer-Wandlersektion hörbar aufwerten konnte, habe ich eine RME Fireface 400 als Wandler ausprobiert. Jetzt ist ein ADI 2 im...
von ony
11.02.2013, 18:30
Forum: Wandler
Thema: Mytek Digital Stereo96 / RME ADI 2 / Cambridge DacMagic +
Antworten: 5
Zugriffe: 2587

Mytek Digital Stereo96 / RME ADI 2 / Cambridge DacMagic +

Hallo Jochen, ist schon klar, sicher werde ich mir selbst einen Eindruck vom RME verschaffen! Nur beim Thema „Schaltnetzteil“ bin ich schon etwas vorsichtig (und die RME hat leider deren zwei...). Mein Phonopre (Linn Linto) ließ sich durch ein konventionelles Akkunetzteil deutlich verbessern und mei...
von ony
11.02.2013, 16:43
Forum: Wandler
Thema: Mytek Digital Stereo96 / RME ADI 2 / Cambridge DacMagic +
Antworten: 5
Zugriffe: 2587

Mytek Digital Stereo96 / RME ADI 2 / Cambridge DacMagic +

Hallo Jochen, Danke für deine Einschätzung! Der RME hätte es eigentlich werden sollen, doch dann überraschte mich ein Userbericht bei Thomann: Auszug: [...] "Nachdem ich mit dem RME ADI-2 AD/DA Wandler eine ziemliche Enttäuschung erlebt hatte (der Klang war unerträglich scharf und geradzu eisig...