Die Suche ergab 171 Treffer

von ony
06.04.2014, 07:36
Forum: digitale Quellen
Thema: Musikaufnahm mit RME ADI 2 und ? / ... S/PDIF oder AES/EBU
Antworten: 10
Zugriffe: 6409

Musikaufnahm mit RME ADI 2 und ? / ... S/PDIF oder AES/EBU

Hallo, warum tauscht Du nicht gegen eine RME UC oder UCX? Gebraucht kaufen, den ADI verkaufen, gut das wird Dich evtl. 200 EUR kosten, aber dafür hast Du dann vollen Zufriff vom PC / Wavelab auf die Soundkarte, latenzfrei und in guter Qualität (mehrkanalig, Mikrofonspeisung...). Den Umweg über ein ...
von ony
05.04.2014, 15:50
Forum: digitale Quellen
Thema: Musikaufnahm mit RME ADI 2 und ? / ... S/PDIF oder AES/EBU
Antworten: 10
Zugriffe: 6409

Musikaufnahm mit RME ADI 2 und ? / ... S/PDIF oder AES/EBU

Hallo, ich hätte da mal eine Verständnis- /Gerätefrage und bitte euch um Tipps. Meine dig. Quelle besteht aus einem NAS (FritzBox), Pioneer Netzwerkplayer N-50 und dem AD/DA - Wandler RME ADI 2. Haut alles prima hin, klingt recht gut und ich bin zufrieden. Aufgenommen hatte ich bisher mittels eines ...
von ony
20.03.2013, 10:57
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Minimalösung in guter Qualität
Antworten: 23
Zugriffe: 11097

Minimalösung in guter Qualität

Der Analogausgang lässt sich so switchen (Jumper) dass das Poti auf der Vorderseite Kopfhörer und Ausgang regelt.
(Ich nutze dies so jedoch nicht, ich habe noch eine Stufe dazwischen)
Gruß, Roland
von ony
20.03.2013, 09:52
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Minimalösung in guter Qualität
Antworten: 23
Zugriffe: 11097

Minimalösung in guter Qualität

Hallo und guten Morgen! Für nicht ganz 600€ gibt es von RME den ADI 2. Das ist ein AD/DA Wandler mit geregelten Ausgängen. Die Ausgänge sollten genug Kraft haben um auch längere Kabel zu betreiben. Grüße Snilax Yep, ich betreibe einen Pioneer N-50 an einem ADI 2 und finde für die 1200,- € spielt da...
von ony
11.03.2013, 16:20
Forum: Wandler
Thema: DAC Yellowtec PUC 2 / PUC 2 Light - kennt die jemand?
Antworten: 7
Zugriffe: 3700

DAC Yellowtec PUC 2 / PUC 2 Light - kennt die jemand?

Hallo,

wie ich es in der Überschrift schon schrieb ... kennt jemand die Geräte? Im Net ist nur sehr wenig Information zu finden.

Speziell interessiert mich der PUC 2 Light als AES (SPDIF) >< USB-Wandler.

Gruß & Dank, Roland
von ony
11.03.2013, 16:15
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Vom A/D-Wandler per SPDIF in den Computer - wie?
Antworten: 12
Zugriffe: 6554

Vom A/D-Wandler per SPDIF in den Computer - wie?

Also, wie´s aussieht kann das der Yamaha nicht. Ich krieg die Verbindung hin, von Spdif-Ausgang RME zum Yamaha Spdif-Eingang und höre die Musik übern Kopfhörerausgang des Yamaha (Signal kommt demnach an und wird DA-gewandelt). Das Signal kann auch am Analogausgang ausgegeben werden und ich kann am M...
von ony
11.03.2013, 10:22
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Vom A/D-Wandler per SPDIF in den Computer - wie?
Antworten: 12
Zugriffe: 6554

Vom A/D-Wandler per SPDIF in den Computer - wie?

Nein, meine Mixeroberfläche hat nichts zum anzeigen (Pegelmeter o.ä.), aber ich sehs ja in WaveLab.
Ich werde mal mit alternativen Asiotreibern etwas rumprobieren....
Gruß & Dank, Roland
von ony
10.03.2013, 18:54
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Vom A/D-Wandler per SPDIF in den Computer - wie?
Antworten: 12
Zugriffe: 6554

Vom A/D-Wandler per SPDIF in den Computer - wie?

Hi, Treiber ist der mitgelieferte Yamaha Treiber. Auf dem Panell ist nichts weiter zu sehen, nur die Abbildung des "Mischpultes. Keine Pegelanzeige, aktiver Eingang o. ä., oder was meinst du mit "Input"? Asio4all habe ich noch nicht probiert. Hast du eine GO44 und geht bei dir die Ver...
von ony
10.03.2013, 17:56
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Vom A/D-Wandler per SPDIF in den Computer - wie?
Antworten: 12
Zugriffe: 6554

Vom A/D-Wandler per SPDIF in den Computer - wie?

Hallo Roland, ich komme soweit, dass ich die Musik am Kopfhörerausgang des Yamaha hören kann. D.h. Digitaleingang funktioniert, ist auch nicht mehr ausgegraut, Clock steht auf "extern". Nur im Rechner kommt nichts an. Die Aussteueranzeige im WaveLab bleibt "dunkel". Wenn ich vom ...
von ony
10.03.2013, 16:13
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Vom A/D-Wandler per SPDIF in den Computer - wie?
Antworten: 12
Zugriffe: 6554

Vom A/D-Wandler per SPDIF in den Computer - wie?

Hallo Frank, sorry, ich hatte vergessen zu schreiben dass die "Soundkarte" für ein Laptop benötigt wird. Mich irritiert, dass anscheinend nicht jede Soundkarte die einen SPDIF-Eingang hat, diesen auch an den PC durchroutet. Mein Yamaha z.B. kanns anscheinend nicht... Da scheint der SPDIF-E...
von ony
09.03.2013, 20:47
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Vom A/D-Wandler per SPDIF in den Computer - wie?
Antworten: 12
Zugriffe: 6554

Vom A/D-Wandler per SPDIF in den Computer - wie?

Hallo Fujak, das Problem ist, dass ich das nicht einschätzen kann. :oops: Es gibt ja "Soundkarten" von Lindy 45,- € bis Apogee "deutlich vierstellig". Ich hätte gerne etwas auf dem Qualitätsniveau meines RME-Wandlers ADI 2 (da weiß ich dann wovon ich spreche). Es sollte "bes...
von ony
09.03.2013, 18:29
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Vom A/D-Wandler per SPDIF in den Computer - wie?
Antworten: 12
Zugriffe: 6554

Vom A/D-Wandler per SPDIF in den Computer - wie?

...noch eine Ergänzung:
Yellowtec Puc 2 Light wäre das nicht so ein Gerät, was ich suche?
AES-Ausgänge hätte die RME ja, müßte nur einen Kabeladapter Cinch > XLR löten.
Gruß & Dank, Roland
von ony
09.03.2013, 17:53
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Vom A/D-Wandler per SPDIF in den Computer - wie?
Antworten: 12
Zugriffe: 6554

Vom A/D-Wandler per SPDIF in den Computer - wie?

Hallo Forum, ich hätte da mal ne Frage...... Gibt es einen Weg (Converter o.ä.) von SPDIF nach USB oder Firewire - Eingang am Rechner (außer die RME x-face Sachen)? Quasi sowas wie den M2Tech HiFace Converter nur andersrum als Eingang, nicht als Ausgang? Ich möchte meinen RME ADI 2 auch als AD-Wandl...
von ony
03.03.2013, 19:08
Forum: Kabel
Thema: Apogee Wyde Eye Kabel auch für Analogübertragung?
Antworten: 0
Zugriffe: 1347

Apogee Wyde Eye Kabel auch für Analogübertragung?

Hallo, ich hatte das Kabel eher zufällig bei Thoman bestellt, da ich kein 75 Ohm Kabel für die SPDIF Verbindung hatte (habe meinen Netzwerkplayer am DA-Wandler übergangsweise mit einem NF 214 angeschlossen). Ich war sehr positiv überrascht wieviel da noch ging (vgl. mit dem NF214/RG214). Im Nachhine...
von ony
02.03.2013, 16:09
Forum: digitale Quellen
Thema: Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben
Antworten: 31
Zugriffe: 15640

Netzwerkplayer direkt an Netzwerkfestplatte betreiben

Ganz arg pöse Gedanken! :o ...darf man natürlich nicht! Hast du schon mal daran gedacht deinen N50 per Pioneer AS-WL300 (WLAN-Adapter) ins Netz zu schicken? WLAN soll ja "besser" klingen und die 43,- € wären gerade noch drin. Gruß, Roland PS: Ich komme mirt der Pioneer-App auf meinem Samsu...