Die Suche ergab 432 Treffer

von frankl
25.01.2018, 01:36
Forum: digitale Quellen
Thema: DSP - Best Practice bei Formatumwandlung und Faltung?
Antworten: 83
Zugriffe: 55606

DSP - Best Practice bei Formatumwandlung und Faltung?

Hallo DSP-Praktiker, Simons Bemerkung 3. Der Samplerate-Converter von SOX arbeitet mit max. 24Bit. Das ist eine Limite für die Genauigkeit. hat mich herausgefordert, mir das mal genauer anzusehen. Soweit ich sehe, ist dies nicht richtig. Aber es ist tatsächlich so, dass 'sox' ungenauer rechnet, als ...
von frankl
25.01.2018, 00:15
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Frank (Fullrange DIY-LS mit enviee)
Antworten: 52
Zugriffe: 36120

Frank (Fullrange DIY-LS mit enviee)

Hallo Forenten, hier ist mal wieder ein Update zu meiner Anlagenkonstellation. An den grundsätzlichen Komponenten hat sich nichts geändert, aber an einigen Details und vor allem am Klang! In diesem Beitrag hatte ich beschrieben, wie ich meine Eigenbau-Streamerlösung mit zwei Minirechnern durch besse...
von frankl
16.01.2018, 21:48
Forum: digitale Quellen
Thema: DSP - Best Practice bei Formatumwandlung und Faltung?
Antworten: 83
Zugriffe: 55606

DSP - Best Practice bei Formatumwandlung und Faltung?

checken ob es geklappt hat. Siehe da: rate: 96000 (96000/1). Nun meine Frage was ich hoeren sollte? Ich hab mehrfach umgeschaltet aber keinen Unterschied wahrgenommen... Einen Vorteil koennte ich eventuell verstehen wenn ich die Faltung nach das upsampling ziehen wuerde (mehr Rechengenauigkeit). Ab...
von frankl
14.01.2018, 22:55
Forum: digitale Quellen
Thema: USB-Verbindung mit iFi audio iGalvanic3.0 verbessern
Antworten: 9
Zugriffe: 6981

USB-Verbindung mit iFi audio iGalvanic3.0 verbessern

Als Nichttechniker kann ich es glauben oder nicht. Was sagt ihr dazu? Hallo Gabriel, ich habe dieses Teil nicht ausprobiert, halte es aber für glaubwürdig, dass das was bringt. Das sollte etwa mit dem Uptone ISO Regen verglichen werden, von dem ich ganz begeistert bin. Mich würde vom Konzept stören...
von frankl
14.01.2018, 22:45
Forum: Kabel
Thema: Nicht geschirmte, symmetrische Kabel
Antworten: 285
Zugriffe: 242891

Nicht geschirmte, symmetrische Kabel

Die hier entwickelten, symmetrischen Kabel entwickeln ja inzwischen sowas wie Kultstatus. Aber nicht alle Leute haben symmetrische Verbingungsmöglichkeiten. Mir stellt sich nach all den hier gewonnenen Erkenntissen ernsthaft die Frage ob es nicht sinnvoll oder möglich wäre einen Teil davon für unsy...
von frankl
14.01.2018, 22:40
Forum: digitale Quellen
Thema: DSP - Best Practice bei Formatumwandlung und Faltung?
Antworten: 83
Zugriffe: 55606

DSP - Best Practice bei Formatumwandlung und Faltung?

Hallo Simon, ich schließe mich ganz den Anmerkungen von Andree an. Wie ich schon dieser Tage im parallelen ConvoFS Thread angemerkt habe, würde ich immer zuerst den Input in floating-point samples verwandeln (ich nehme 64 Bit, 32 Bit sind oft sicher auch ok, einfach ausprobieren). Dann wird die ganz...
von frankl
12.01.2018, 00:36
Forum: digitale Quellen
Thema: ConvoFS (Convolving File System)
Antworten: 613
Zugriffe: 258673

ConvoFS (Convolving File System)

Hallo Dither-Fans, also, ich würde gerne mal ein 24-Bit Stück hören, das mit und ohne Dithering unterschiedlich klingt. Ich habe da mal ausführliche Tests gemacht und normal ausgesteuerte Musik mit 64 Bit floating-point Samples bei verschiedenen Bittiefen abgeschnitten und gedithert. Bei sehr gut pr...
von frankl
11.01.2018, 00:10
Forum: Acourate
Thema: AcourateLOC
Antworten: 11
Zugriffe: 12783

AcourateLOC

Hallo Uli und AcourateLoc-Interessierte, wenn die Erkennung unter 300 Hz mit Sinustönen schwierig ist, so zeigt das für mich, dass es dort denn weniger wichtig ist. Bei Klaviertönen mit Obertönen funken ja genau diese mit rein und verfälschen m.E. das Ergebnis. Das leuchtet zwar ein, aber ich fand e...
von frankl
10.01.2018, 23:30
Forum: digitale Quellen
Thema: ConvoFS (Convolving File System)
Antworten: 613
Zugriffe: 258673

ConvoFS (Convolving File System)

Hallo ConvoFS-Freunde, ich denke auch, dass Simons Beitrag hier on-topic war. Verstehe ich richtig, dass Dithering hier überhaupt ein Thema ist, weil ConvoFS Flac-Dateien im gleichen Format ausgibt, wie die eingelesenen Dateien? (Und damit also meist/häufig 44.1/16?) In diesem Fall denke ich auch, d...
von frankl
04.01.2018, 22:30
Forum: Acourate
Thema: AcourateLOC
Antworten: 11
Zugriffe: 12783

AcourateLOC

Hallo Uli, ich habe an meiner Anlage keine Möglichkeit, Dein Windowsprogramm auszuprobieren. Aber ich konnte über die Feiertage das Programm mal auf einem Leihnotebook installieren. Die Bedienung sieht gut aus. Besonders hat mich natürlich interessiert, was für Testtöne Du vorschlägst. Meine Testtön...
von frankl
26.11.2017, 23:08
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Jürgen (Tidal Contriva G2)
Antworten: 319
Zugriffe: 162303

Jürgen (Tidal Contriva G2)

Hallo Jürgen, ich habe um die vorderen Sylomer-gefüllten Federn gebogene Streifen von schwarzer Bastelpappe geschoben, da sieht man die Füße (auf schwarzer Stellfläche) gar nicht mehr. In der Tat kann man sich wundern, welche Teile besonders aufstellungsempfindlich sind. Bei mir kommt da als erstes ...
von frankl
21.11.2017, 00:37
Forum: Musikempfehlungen
Thema: Jazz aktuell — natürlich vom Feinsten
Antworten: 173
Zugriffe: 132846

Jazz aktuell natürlich vom Feinsten

es gibt doch immer wieder Überraschungen und Musiker, von denen man noch nie etwas gehört hat, die es aber auf herausragende Weise können. Hier zusammen mit einem etablierten Könner: Chris Thile & Brad Mehldau https://abload.de/img/christhilebradmehldaun7aan.jpg Hallo Forenten, da ich weiter ob...
von frankl
03.11.2017, 01:01
Forum: digitale Quellen
Thema: ISO Regen von UpTone Audio
Antworten: 11
Zugriffe: 15527

ISO Regen von UpTone Audio

Hallo Forenten, hier ist noch eine Fortsetzung meines oben stehenden Berichtes. Hier geht es hauptsächlich um das LPS-1 Netzteil. DC-Kabel vom LPS-1. Ich hatte oben vergessen zu erwähnen, das ich nach dem ersten Anschluss von ISO-Regen mit LPS-1 Versorgung auf der Ausgangsseite den Klang zwar hochau...
von frankl
12.10.2017, 01:34
Forum: Kabel
Thema: Nicht geschirmte, symmetrische Kabel
Antworten: 285
Zugriffe: 242891

Nicht geschirmte, symmetrische Kabel

Hallo Frank, habe ich das richtig verstanden, dass Du bei deinen symmetrischen Signalkabeln nur Pin 2 und Pin 3 verbindest und auf eine mitgeführte Masse verzichtest? Falls ja, könnte hier noch Verbesserungspotential liegen. Ich hatte mehrere Tests ohne eingeflochtene Masse gemacht, einen davon hab...
von frankl
12.10.2017, 01:19
Forum: Kabel
Thema: Nicht geschirmte, symmetrische Kabel
Antworten: 285
Zugriffe: 242891

Nicht geschirmte, symmetrische Kabel

Hallo Hans-Martin, ich stimme Uli zu. Die Impulsantwort der Anlage enthält sehr viel Information über die Wiedergabe, eben den Anteil, den wir mit DRC, Acourate und co. sehr gut beeinflussen können. Und nach meiner, und wie wir lesen auch einiger anderer Forenten, Erfahrung kann ein getauschtes Kabe...