Die Suche ergab 758 Treffer
- 02.04.2025, 20:05
- Forum: Musikempfehlungen
- Thema: Aktiver Vinyl-Genuss - für die Unverbesserlichen ...
- Antworten: 756
- Zugriffe: 430362
- 02.04.2025, 19:00
- Forum: Musikempfehlungen
- Thema: Aktiver Vinyl-Genuss - für die Unverbesserlichen ...
- Antworten: 756
- Zugriffe: 430362
Aktiver Vinyl-Genuss - für die Unverbesserlichen ...
Hallo zusammen,
auch ohne Vinyl-Player lese ich die Beiträge in diesem Faden (und auch die anderen in der Rubrik Musikempfehlungen, komme bei der Menge von Empfehlungen kaum mit dem Hören nach) sehr gerne und versuche die Empfehlungen bei Qobuz zu finden und zu hören.
Das Musikalische Opfer ...
auch ohne Vinyl-Player lese ich die Beiträge in diesem Faden (und auch die anderen in der Rubrik Musikempfehlungen, komme bei der Menge von Empfehlungen kaum mit dem Hören nach) sehr gerne und versuche die Empfehlungen bei Qobuz zu finden und zu hören.
Das Musikalische Opfer ...
- 27.03.2025, 19:14
- Forum: Acourate
- Thema: Acourate-Anfängerfragen
- Antworten: 450
- Zugriffe: 263797
Acourate-Anfängerfragen
Danke Uli, das wollte ich hören 

- 27.03.2025, 18:03
- Forum: Acourate
- Thema: Acourate-Anfängerfragen
- Antworten: 450
- Zugriffe: 263797
Korrektur nur bis zu einer definierten Frequenz
Hallo zusammen,
mal wieder habe ich eine Frage an die Experten :) .
Ich möchte ein Korrekturfilter erstellen, das nur bis zu einer bestimmten Frequenz korrigiert.
Hierzu scheint es verschiedene Wege zu geben, u.a. habe ich auf Ulis Acourate-Wiki eine Anleitung zur „Phase-Extraction“ gefunden ...
mal wieder habe ich eine Frage an die Experten :) .
Ich möchte ein Korrekturfilter erstellen, das nur bis zu einer bestimmten Frequenz korrigiert.
Hierzu scheint es verschiedene Wege zu geben, u.a. habe ich auf Ulis Acourate-Wiki eine Anleitung zur „Phase-Extraction“ gefunden ...
- 02.02.2025, 17:51
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: René (Abacus Trifon 5X, Pivota 42, C-Box 3)
- Antworten: 198
- Zugriffe: 153963
René (Abacus Trifon 5X, Pivota 42, C-Box 3)
Was hälst du weiterhin davon, die Schrauben der Pivota mit weißen Abdeckkappen zu versehen?
https://www.aktives-hoeren.de/download/file.php?id=2288
Hallo Rudolf,
danke für deinen Tipp mit den Schraubenabdeckungen. Genauso hatte ich es bei meinem Centerlautsprecher , den ich mit dem ...
- 01.02.2025, 21:35
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: René (Abacus Trifon 5X, Pivota 42, C-Box 3)
- Antworten: 198
- Zugriffe: 153963
NEUERUNGEN
Hallo zusammen,
das Wohnzimmer war und ist audiophil betrachtet bei mir dem Hörraum untergeordnet, da Aspekte, wie Optik, allgemeine Wohnlichkeit und Familientauglichkeit dort Priorität haben. Aus diesem Grund hatte ich eine recht minimalistische Musikanlage im Wohnzimmer installiert, die sich in ...
das Wohnzimmer war und ist audiophil betrachtet bei mir dem Hörraum untergeordnet, da Aspekte, wie Optik, allgemeine Wohnlichkeit und Familientauglichkeit dort Priorität haben. Aus diesem Grund hatte ich eine recht minimalistische Musikanlage im Wohnzimmer installiert, die sich in ...
- 31.01.2025, 19:11
- Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
- Thema: Neue Elkos für RipNas Solid E v3
- Antworten: 12
- Zugriffe: 32293
Neue Elkos für RipNas Solid E v3
Hallo Axel,
zum Entlöten hilft auch Entlötlitze.
Nur nicht zu kurz anfassen, sie wird sehr heiß, wenn sie das Lötzinn aufsaugt
.
Viele Grüße
René
zum Entlöten hilft auch Entlötlitze.
Nur nicht zu kurz anfassen, sie wird sehr heiß, wenn sie das Lötzinn aufsaugt

Viele Grüße
René
- 29.01.2025, 06:59
- Forum: digitale Quellen
- Thema: Problemchen mit rpi bei Musikwiedergabe
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8865
Problemchen mit rpi bei Musikwiedergabe
Hallo Jochen,
eine Lösung kann ich dir nicht nennen, aber ggf. Ansätze, um das Problem einzugrenzen.
Beide von dir genannten Wege betreibe ich bei mir und sie funktionieren beide:
Hörraumanlage: Ein SBC x64 Atom/Intel mit DietPi, MinimServer, ConvoProxy und gmediarenderer. Controlpoint ist die ...
eine Lösung kann ich dir nicht nennen, aber ggf. Ansätze, um das Problem einzugrenzen.
Beide von dir genannten Wege betreibe ich bei mir und sie funktionieren beide:
Hörraumanlage: Ein SBC x64 Atom/Intel mit DietPi, MinimServer, ConvoProxy und gmediarenderer. Controlpoint ist die ...
- 26.01.2025, 20:28
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: René (Abacus Trifon 5X, Pivota 42, C-Box 3)
- Antworten: 198
- Zugriffe: 153963
René (Abacus Trifon 5X, Pivota 42, C-Box 3)
Hallo Jochen,
danke für deine Tipps. Ich habe nun versucht den Eintrag „default“ durch die korrekte Bezeichnung der Soundkarte zu ersetzten. Leider alle Varianten ohne Erfolg.
ARGS='-u aa4c8faf-dbda-4a2e-b7e7-40cdb128b0c9 -f DietPi -I eth0 --gstout-audiosink=alsasink --gstout-audiodevice= J20 ...
danke für deine Tipps. Ich habe nun versucht den Eintrag „default“ durch die korrekte Bezeichnung der Soundkarte zu ersetzten. Leider alle Varianten ohne Erfolg.
ARGS='-u aa4c8faf-dbda-4a2e-b7e7-40cdb128b0c9 -f DietPi -I eth0 --gstout-audiosink=alsasink --gstout-audiodevice= J20 ...
- 26.01.2025, 14:49
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: René (Abacus Trifon 5X, Pivota 42, C-Box 3)
- Antworten: 198
- Zugriffe: 153963
René (Abacus Trifon 5X, Pivota 42, C-Box 3)
Hallo Jochen,
sorry, die Antwort hatte ich dir nicht gegeben, ja, ich nutze den gmediarender und ja, DietPi bietet den Nano-Editor.
Wenn ich den Editor mit nano /etc/default/gmediarender starte, wird mir folgendes angezeigt:
GNU nano 7.2 /etc/default/gmediarender
# GMediaRender command-line ...
sorry, die Antwort hatte ich dir nicht gegeben, ja, ich nutze den gmediarender und ja, DietPi bietet den Nano-Editor.
Wenn ich den Editor mit nano /etc/default/gmediarender starte, wird mir folgendes angezeigt:
GNU nano 7.2 /etc/default/gmediarender
# GMediaRender command-line ...
- 26.01.2025, 11:39
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: René (Abacus Trifon 5X, Pivota 42, C-Box 3)
- Antworten: 198
- Zugriffe: 153963
René (Abacus Trifon 5X, Pivota 42, C-Box 3)
Hallo Jochen,
vielen Dank für deine Unterstützung.
Den Befehl „aplay -L“ habe ich in verschiedenen Konstellationen ausgeführt.
Zuerst nur mit Pfad 1 angeschlossen, bei dem ich keine Musik höre.
Dann Pfad 1 und 2 angeschlossen und PC neu gestartet. Dabei aplay -L einmal ausgeführt, nachdem über ...
vielen Dank für deine Unterstützung.
Den Befehl „aplay -L“ habe ich in verschiedenen Konstellationen ausgeführt.
Zuerst nur mit Pfad 1 angeschlossen, bei dem ich keine Musik höre.
Dann Pfad 1 und 2 angeschlossen und PC neu gestartet. Dabei aplay -L einmal ausgeführt, nachdem über ...
- 25.01.2025, 21:03
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: René (Abacus Trifon 5X, Pivota 42, C-Box 3)
- Antworten: 198
- Zugriffe: 153963
René (Abacus Trifon 5X, Pivota 42, C-Box 3)
Hallo Zusammen,
die letzten Wochen beschäftigt mich ein Problem, selbst verursacht durch den Bruch des Prinzips „never touch a running system” :cry: .
Vielleicht hast jemand von euch einen Tipp Richtung Lösung des Problems.
Seit einigen Monaten nutze ich auf meinem Musik-PC das Linux DietPi mit ...
die letzten Wochen beschäftigt mich ein Problem, selbst verursacht durch den Bruch des Prinzips „never touch a running system” :cry: .
Vielleicht hast jemand von euch einen Tipp Richtung Lösung des Problems.
Seit einigen Monaten nutze ich auf meinem Musik-PC das Linux DietPi mit ...
- 21.01.2025, 11:04
- Forum: Musikempfehlungen
- Thema: Das Label Ricercar und Vox Luminis
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1078
Das Label Ricercar und Vox Luminis
Hallo Rudolf,
vielen Dank für deine Tipps. :cheers:
Die Box Vox Luminos 20 Years klingt spannend, auch wenn das bei 21 CDs wieder intensive CD-Ripping-Arbeit bedingt. :)
In deinen "Goldschatz" werde ich über die verlinkte Playlist (nur eine Auswahl der gesamten Box) mal hinein hören und bei ...
vielen Dank für deine Tipps. :cheers:
Die Box Vox Luminos 20 Years klingt spannend, auch wenn das bei 21 CDs wieder intensive CD-Ripping-Arbeit bedingt. :)
In deinen "Goldschatz" werde ich über die verlinkte Playlist (nur eine Auswahl der gesamten Box) mal hinein hören und bei ...
- 19.01.2025, 19:14
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Rudolf (Neumann O 410 + 2 x KH 750, KH 80 + KH 750)
- Antworten: 526
- Zugriffe: 413228
Rudolf (Neumann O 410 + 2 x KH 750, KH 80 + KH 750)
[...] Sie bieten gleichzeitig eine Heimstätte für meine wachsende Sammlung von Gesamteinspielungen der Bach'schen Orgelwerke und Kantaten. [...]
Hallo Rudolf,
wenn du aus deiner Sammlung weitere Empfehlungen geben kannst, bin ich immer sehr interessiert. Schon viele deiner Empfehlungen haben ...
- 18.01.2025, 11:43
- Forum: digitale Quellen
- Thema: ConvoProxy (Convolving Proxy System)
- Antworten: 239
- Zugriffe: 224205
ConvoProxy (Convolving Proxy System)
Hallo Jochen,
bei mir betreibe ich nur einen Rechner A, auf dem das Linux DietPi läuft. Dort ist auch MinimServer und ConvoProxy installiert. In DietPi habe ich das Softwarepaket " GMediaRender " installiert, an den das Audiosignal übergeben wird. Der Rechner A stellt anschließend das Signal an ...
bei mir betreibe ich nur einen Rechner A, auf dem das Linux DietPi läuft. Dort ist auch MinimServer und ConvoProxy installiert. In DietPi habe ich das Softwarepaket " GMediaRender " installiert, an den das Audiosignal übergeben wird. Der Rechner A stellt anschließend das Signal an ...