Die Suche ergab 224 Treffer

von RPWG
06.01.2014, 22:00
Forum: Lautsprecher
Thema: Impulsantwort eines Air Motion Transformer (AMT)
Antworten: 48
Zugriffe: 18545

Impulsantwort eines Air Motion Transformer (AMT)

Hallo zusammen, Interessantes Thema :cheers: . Solche Impuls-/Sprungantworten mit negativen Vorschwingern kenne ich bisher nur von nicht-phasenminimalen Systemen. Ansonsten pflichte ich Uli bei, sowohl Step als auch Impulsantwort (sofern vertrauenswürdig :wink: ) zeigen einen direkten positiven Peak...
von RPWG
02.01.2014, 22:15
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Roman (Schanks Audio)
Antworten: 31
Zugriffe: 21877

Roman (Schanks Audio)

Hallo Winfried, Es geht momentan von allen digitalen Quellen über die internen DA-Wandler. Ich bin etwas im Zwiespalt. Auf der einen Seite wollte ich schon länger einen eigenen DAC bauen. Auf der anderen Seite wird das S/PDIF-Signal in der Monitor 1, wenn sie denn endlich digital zugespielt werden d...
von RPWG
02.01.2014, 18:40
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Roman (Schanks Audio)
Antworten: 31
Zugriffe: 21877

Roman (Schanks Audio)

Hallo zusammen, Euch allen die besten Wünsche für das neue Jahr, ich hoffe ihr seid alle gut reingerutscht...! :wink: Wie sich auf dem Forentreffen Ende 2013 bereits angekündigt hatte, ist ein weiteres Paar Monitor 1 (RAL9010, hochglänzend) im Bau, bei dem ich unter anderem verschiedene Neuerungen e...
von RPWG
31.12.2013, 14:18
Forum: Lautsprecher
Thema: Meine BM 6 rauschen im Leerlauf
Antworten: 13
Zugriffe: 11110

Meine BM 6 rauschen im Leerlauf

Hallo Achim, Welcher der drei Wege rauscht denn am stärksten wahrnehmbar? Der Hochtonzweig? Beide Boxen gleich? Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wird in den Regelkreisen der BM6 das Signal pauschal um ca. 20-40 dB (!) "auf Vorrat" hochverstärkt, und die unnötige Verstärkung in der G...
von RPWG
30.12.2013, 15:22
Forum: Raumakustik
Thema: Ein/Ausschwingvorgang Lautsprecher Abhängigkeit
Antworten: 12
Zugriffe: 9231

Ein/Ausschwingvorgang Lautsprecher Abhängigkeit

Ich versuche mir dabei vorzustellen, wie genau die Treibermembran dem Verstärkersignal bei z.B.: einer statischen Frequenz folgt, bzw. ob die Membran dem Signal eventuell am Anfang zuerst mit geringerer Amplitude und dann zunehmender Amplitude folgt, bis das Maximum (abhängig der Systemgüte, bei di...
von RPWG
30.12.2013, 00:02
Forum: Raumakustik
Thema: Ein/Ausschwingvorgang Lautsprecher Abhängigkeit
Antworten: 12
Zugriffe: 9231

Ein/Ausschwingvorgang Lautsprecher Abhängigkeit

Oh, ich sehe gerade erst, dass hier vorwiegend Sprungantworten gezeigt wurden, da ist natürlich die Anstiegsgeschwindigkeit von der oberen Grenzfrequenz abhängig, also nicht mehr bloß das System zweiter Ordnung.

Gruß
Roman
von RPWG
29.12.2013, 21:07
Forum: Raumakustik
Thema: Ein/Ausschwingvorgang Lautsprecher Abhängigkeit
Antworten: 12
Zugriffe: 9231

Ein/Ausschwingvorgang Lautsprecher Abhängigkeit

Hallo Georg, Ich hoffe man kann verstehen, das es mir dabei um Grundlagen geht, ob ich das ganze System von Thiel&Small richtig verstanden habe. Vielleicht kann ich ja etwas Licht ins Dunkel bringen. Über kurz oder lang solltest du dir, um das elektromechanische System "Lautsprecher" u...
von RPWG
15.12.2013, 22:30
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Versuch: Regelung mit einem Doppelschwingspulen-Tieftöner
Antworten: 95
Zugriffe: 62399

Versuch: Regelung mit einem Doppelschwingspulen-Tieftöner

Hallo Cay-Uwe, Super, dass du den Thread noch mal auffrischst! :) Ich bin leider immer noch nicht dazu gekommen, das o.g. Paper in seiner Breite zu lesen und zu verstehen, für mich wäre es sehr interessant, einen Bodeplot des aufgetrennten Regelkreises zu sehen, also die Rückführung an der Summation...
von RPWG
15.12.2013, 11:49
Forum: Lautsprecher
Thema: Mikrofonregelung (bei Backes & Müller Beta)
Antworten: 90
Zugriffe: 54379

Mikrofonregelung (bei Backes & Müller Beta)

Hallo zusammen, Das mit dem großen Abstand hatte ich überlesen. Das stelle ich mir relativ ekelhaft zu regeln vor. Einfach mal in Spice eine verlustfreie Leitung über die Laufzeit der akustischen Strecke definieren und damit das Sensorsignal beaufschlagen. Weiterhin heißt es in einer Patentschrift z...
von RPWG
14.12.2013, 19:32
Forum: Lautsprecher
Thema: Mikrofonregelung (bei Backes & Müller Beta)
Antworten: 90
Zugriffe: 54379

Mikrofonregelung (bei Backes & Müller Beta)

Das kommt darauf an, was man möchte. Niemand käme auf die Idee, das gewonnene Signal breitbandig gegenzukoppeln. Deshalb bedient man sich am besten eines sogenannten Phase-Lag-Kompensationsgliedes. Das dreht die Phase untenrum schön nach hinten und dämpft die im Rahmen der Totzeit kritischen hohen F...
von RPWG
07.12.2013, 18:41
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Schon immer wollte ich meine BM76 zersägen!
Antworten: 201
Zugriffe: 116254

Schon immer wollte ich meine BM76 zersägen!

Hallo Ralph, Ich antworte mal im passenden Thread. Zu "Geschmacksfragen" klinke ich mich aus, du weißt ja, dass da bei uns nix rum kommt :mrgreen: . Die Einstellung vom Forentreffen war ja ein Versuch, mit beiden Weichen mittels meiner zugegebenermaßen bescheidenen Mittelfeld-Messtechnik u...
von RPWG
07.12.2013, 17:08
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Analoge Aktivweiche oder DSP?
Antworten: 46
Zugriffe: 30792

Analoge Aktivweiche oder DSP?

Ich glaube Roman hat die Rechenleistung schlicht falsch eingeschätzt, und erst nachdem das Board entwickelt und die Platinen bestückt waren, festgestellt, dass sich FIR bei mir mit meinen Vorgaben nicht mehr implementieren lässt. Der Hintergrund war der, dass der DSP unter dem Lastenheft meiner Box...
von RPWG
23.11.2013, 22:53
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Schon immer wollte ich meine BM76 zersägen!
Antworten: 201
Zugriffe: 116254

Schon immer wollte ich meine BM76 zersägen!

Hallo zusammen, Nachdem der letzte Post jetzt schon fast wieder einen Monat zurück liegt: Die BM76 wurden heute Abend nach etlichen Stolpersteinen, sozusagen 'just in time' vor dem Forentreffen finalisiert. :cheers: Ohne Ralph etwas vorweg nehmen zu wollen: Sowohl messtechnisch, als auch gehörmäßig,...
von RPWG
18.11.2013, 10:37
Forum: Lautsprecher
Thema: Mikrofonregelung (bei Backes & Müller Beta)
Antworten: 90
Zugriffe: 54379

Mikrofonregelung (bei Backes & Müller Beta)

Hallo Thomas, Das MCE-2000 wird soweit ich weiß nicht mehr gebaut, man bekommt es aber noch zu zweistelligen Preisen aus Restbeständen. Das meines Wissens baugleiche WM60 von Panasonic ist ebenfalls abgekündigt: http://www.panasonic.com/industrial/components/pdf/em07_wm60_a_dne.pdf Bevor ich mich er...
von RPWG
15.11.2013, 19:54
Forum: Lautsprecher
Thema: Mikrofonregelung (bei Backes & Müller Beta)
Antworten: 90
Zugriffe: 54379

Mikrofonregelung (bei Backes & Müller Beta)

Hallo Thomas, Kurze Frage: Trat der Fehler vor der Generalüberholung auch schon auf? Gibt es evtl. Undichtigkeiten bei der betroffenen Box? Ich denke, dass zu Zeiten der AFB-Serie das MCE-2000 von Panasonic recht verbreitet war. Bei meinen eigenen per Mikrofon gegengekoppelten Chassis habe ich ein W...