Die Suche ergab 613 Treffer

von Matty
03.06.2020, 23:56
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Hochtöner für Vollbereichsdipole mit Controlled Directivity
Antworten: 52
Zugriffe: 20208

Hochtöner für Vollbereichsdipole mit Controlled Directivity

Ein Dipol HT Rückansicht https://abload.de/img/b7da41c7-c025-4494-9e5k22.jpeg Frontansicht https://abload.de/img/ca7bfcac-920e-4d9b-9y1ka6.jpeg Heute betrachte ich den Stage sa 8526 https://www.bilder-upload.eu/thumb/6f5d02-1591167406.jpeg in Kombination mit dem 8“ Field Coil Supravox System , als ...
von Matty
01.06.2020, 21:20
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Hochtöner für Vollbereichsdipole mit Controlled Directivity
Antworten: 52
Zugriffe: 20208

Hochtöner für Vollbereichsdipole mit Controlled Directivity

Hans-Martin hat geschrieben: 01.06.2020, 21:14 P.S.
Matthias war schneller....
... kommt aber im Wesentlichen zur selben Bewertung. Das ist schon mal gut. :cheers:

Viele Grüße
Matthias
von Matty
01.06.2020, 21:12
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Hochtöner für Vollbereichsdipole mit Controlled Directivity
Antworten: 52
Zugriffe: 20208

Hochtöner für Vollbereichsdipole mit Controlled Directivity

Hallo Tomas, Lösung 1 wird - da bin ich mir ziemlich sicher - nicht funktionieren. Vermutlich werden sich beide Chassis in der Mitte über den gesamte Frequenzbereich auslöschen und nach oben und unten frequenzabhängig unterschiedliche Keulen ausbilden. Versuche, das mal mit XDIR ( http://www.tolvan....
von Matty
03.04.2020, 10:47
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Valter (aktiver Crossover-Dipol)
Antworten: 7
Zugriffe: 2727

Valter (aktiver Crossover-Dipol)

Hallo Valter, auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum! Die Empfehlung www.deepl.com kann ich nur unterstützen. Das meiste glaube ich aber auch jetzt schon verstanden zu haben. Ich freue mich vor allem, dass mit Dir ein weiterer Dipol-Interessierter dem Forum beigetreten ist. Auch ich beschäf...
von Matty
03.02.2020, 21:02
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Gabriel (Sonus Faber Amati Futura)
Antworten: 485
Zugriffe: 274942

Gabriel (Sonus Faber Amati Futura)

Hallo Jan, Roon/HQPlayer Upsampling -> Acourate Convolver das geht? :shock: Wie? Da OT kannst Du mir das gern in meinen Vorstellungsthread, siehe letzter Bericht, oder woanders schreiben. [...] Grüße Gabriel Hi Gabriel, dann übernehme ich mal die Antwort, da ich diese Kombination ebenfalls verwende...
von Matty
31.01.2020, 11:36
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Endstufenwahl für Aktivwege
Antworten: 46
Zugriffe: 23556

Endstufenwahl für Aktivwege

Hallo Heinz, Was genau hast Du denn vor? Möchtest Du die Verstärker außerhalb der Lautsprecher in einem klassischen Verstärkergehäuse betreiben? Bei Profusionplc kannst Du auch als Privatkunde bestellen. Dort habe ich damals meine Abletec (heute Anaview) Endstufenmodule gekauft. Leider scheint es vo...
von Matty
14.01.2020, 23:22
Forum: Acourate
Thema: AcourateConcolver ASIO-Pufferzeit
Antworten: 13
Zugriffe: 4917

AcourateConcolver ASIO-Pufferzeit

Hi Henrik, Du kannst die Partitionsgröße im AcourateConvolver im Fenster Filterauswahl ändern (siehe Bild). Für jede Samplerate kann individuell ein Wert angegeben werden. Das Fenster Filterauswahl öffnet sich durch einen einfachen Klick auf einen der konfigurierten Filter. https://abload.de/img/aco...
von Matty
10.12.2019, 15:39
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: BESTA - Ein Lautsprecher der besonderen Art :-)
Antworten: 41
Zugriffe: 18110

BESTA - Ein Lautsprecher der besonderen Art :-)

Hi Alwin, leider habe ich mit den Materialien selber nicht so viele Erfahrungen. Ich habe bislang immer mit einer Art Wollfilzmatte experimentiert, was grundsätzlich funktioniert hat. Im Internet habe ich Lösungen mit Sonofil oder Mineralwolle gefunden. Wegen der Dicke würde ich auch einfach ausprob...
von Matty
09.12.2019, 17:36
Forum: digitale Quellen
Thema: Fidelizer 8
Antworten: 123
Zugriffe: 120690

Fidelizer 8

Hallo Andi, zusätzlich zu dem, was Udo gerade schon beschrieben hat, kann eine mögliche Fehlerquelle auch ein falsche Anpassung der Prozessprioritäten sein. Es ist nicht immer hilfreich, dem vermeintlich wichtigsten Audio-Prozess eine möglichst hohe Priorität zu geben. Kann man ja manuell für bis zu...
von Matty
08.12.2019, 18:40
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: BESTA - Ein Lautsprecher der besonderen Art :-)
Antworten: 41
Zugriffe: 18110

BESTA - Ein Lautsprecher der besonderen Art :-)

Hi Alwin, womit Du noch experimentieren könntest, ist die Rückseite des U-Frame zu dämpfen. Das Abstrahlverhalten wird sich dadurch tendenziell in Richtung Cardioid verändern. Vielleicht ergibt dies eine günstigere Anregung der Moden über den Einsatzbereich. Kann natürlich auch sein, dass es eher sc...
von Matty
03.12.2019, 18:41
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Welche Soundkarte oder mehrkanaliger DAC?
Antworten: 56
Zugriffe: 18623

Welche Soundkarte oder mehrkanaliger DAC?

Hallo zusammen, dann wäre doch der octo 8 zusammen mit zum Beispiel einem Focusrite RedNet D16R eine perfekte Kombi. http://digitalaudioservice.de/media/catalog/product/cache/3/image/512x512/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/r/e/rednet-d16r-angle.jpg Man hat den DAC seiner Wahl, ein sehr, sehr hochwe...
von Matty
02.12.2019, 19:30
Forum: Acourate
Thema: Acourate Workshop Wuppertal
Antworten: 11
Zugriffe: 4868

Acourate Workshop Wuppertal

Hi Chris, ich wäre auch sehr gerne wieder dabei. Zwei grobe Themenvorschläge hätte ich auch: Subwoofer-Integration am Beispiel deines neuen "Café-Tisches" Schwerpunktthema Frequenzweichendesign, vielleicht mit Fokus auf die neuen Brüggemann-Filter Beide Punkte müsste man natürlich noch etw...
von Matty
27.11.2019, 20:21
Forum: digitale Quellen
Thema: Roon von Roon Labs
Antworten: 725
Zugriffe: 280748

Roon von Roon Labs

Hi zusammen,

über Klangänderungen wird glaube ich nach jedem Release von Roon heftig diskutiert.
Eine gezielte Maßnahme zur Verbesserung der Klangqualität habe ich in den Release Notes dagegen noch nie entdecken können.

Dazu kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. :wink:

Viele Grüße
Matthias
von Matty
26.11.2019, 09:32
Forum: digitale Quellen
Thema: Audiophile Optimizer 3 mit Fokus auf Windows Server 2019
Antworten: 17
Zugriffe: 11304

Audiophile Optimizer 3 mit Fokus auf Windows Server 2019

Hallo zusammen, ich habe nun auch seit einiger Zeit Windows Server 2019 am laufen, bislang in der GUI-Version. Vor allem die Dante-Latenzen sind bei mir unter Windows Server 2019 deutlich konstanter als unter Windows 10. Gestern habe ich dann mal probiert, ob ich meine Umgebung auch in der Core-Vers...
von Matty
25.11.2019, 22:55
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Peter (Dipolaktiv Linkwitz LX521.4 DIY)
Antworten: 23
Zugriffe: 8318

Peter (Dipolaktiv Linkwitz LX521.4 DIY)

Hallo und Herzlich Willkommen im Forum! Wenn Du uns jetzt noch Deinen Vornamen verrätst, können wir das herzliche Willkommen auch noch persönlicher gestalten :wink: Auf jeden Fall freue ich mich, dass das Forum einen weiteren Anhänger aktiver Dipole gewonnen hat. Seit ein paar Monten experimentiere ...