Die Suche ergab 223 Treffer

von Rabl
20.03.2013, 17:28
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Lautstärkeregelung bei LS mit Digitaleingang
Antworten: 6
Zugriffe: 3390

Lautstärkeregelung bei LS mit Digitaleingang

Hallo Mereel, das Hiface besitzt meines Wissens nach keinen regelbaren Ausgang, sondern stellt lediglich einen SPDIF Ausgang am USB Anschluss zur Verfügung (siehe http://www.m2tech.biz/hiface2.html ). Jeder PC hat aber sowieso per Software regelbare Ausgänge, also auch über das Hiface. JRiver regelt...
von Rabl
20.03.2013, 09:13
Forum: digitale Quellen
Thema: Audio-PC für JPlay
Antworten: 194
Zugriffe: 108535

Audio-PC für JPlay

Hallo Timur, bei mir ist es ein fertiger lüfterloser PC, den ich bei Deltatronic bestellt habe. Die Basiskonfiguration sieht dabei so aus: Intel® Core™ i3/i5/i7 Ivy Bridge S1155/22nm Passive Kühlung Intel® DQ77KB 4 x USB 3.0 Extern HDMI mit DVI-Adapter und Displayport Dual Intel® PRO 10/100/1000 Net...
von Rabl
20.03.2013, 01:51
Forum: digitale Quellen
Thema: dBpoweramp Batch Converter -> Verzeichnisstruktur?
Antworten: 7
Zugriffe: 4350

dBpoweramp Batch Converter -> Verzeichnisstruktur?

Hallo Johannes, Man kann bei dbpoweramp auch gleich bei der Konvertierung angeben, dass er das Original löschen soll. Dann ist es gleich in einem Rutsch gemacht ;). Dazu musst du beim Konvertieren unten den passenden DSP auswählen. Ganz ohne einmaliges Kopieren funktioniert ebenfalls, wie Charly es ...
von Rabl
17.03.2013, 14:40
Forum: digitale Quellen
Thema: Optimale UPnP DLNA Player App für iOS (iPad)
Antworten: 27
Zugriffe: 21585

Optimale UPnP DLNA Player App für iOS (iPad)

Hallo Jörg,

wenn dir komfortable Bedienung wichtig ist, dann sind die SONOS Player sicher auch eine gute Wahl. Da kannst du entweder die SONOS eigene Fernbedienung oder die SONOS App verwenden.
Ein G-SONOS dürfte auch klanglich überzeugen können.

Viele Grüße,
Rainer
von Rabl
13.03.2013, 23:57
Forum: digitale Quellen
Thema: Universalgenie Oppo BDP 105
Antworten: 158
Zugriffe: 134091

Universalgenie Oppo BDP 105

Hallo Hironimus, das hängt immer davon ab, wie es gemacht wird. Es gibt gute und schlechte analoge oder digitale Lautstärke Regelungen. Wird die Lautstärke intern z.B. mit einer hochgerechneten Bitrate von 64Bit digital geregelt, dann ist auch bei geringen Pegeln kein Qualitätsverlust zu befürchten....
von Rabl
13.03.2013, 23:45
Forum: digitale Quellen
Thema: Optimale UPnP DLNA Player App für iOS (iPad)
Antworten: 27
Zugriffe: 21585

Optimale UPnP DLNA Player App für iOS (iPad)

Ich habe mehrere Zonen und DLNA Clients (alle von SONOS), die ich über Jriver und JRemote steuere. Dabei ist Gapless Wiedergabe und Vorspulen überhaupt kein Problem. Hab's gerade nochmal mit der guten alten The Wall von Pink Floyd probiert, denn die macht ohne Gapless gar keinen Spaß. Geht prima 8) ...
von Rabl
13.03.2013, 10:16
Forum: Musikempfehlungen
Thema: Carmina Burana - welche klingt am besten?
Antworten: 22
Zugriffe: 10232

Carmina Burana - welche klingt am besten?

und dann gibt es noch diese hier, hab sie aber leider noch nicht gehört: Preview & London Syphony Orchestra XRCD von Sieveking Sound http://www.fair-kaeuflich.de/product_info.php/info/p8479_Previn---London-Symph--Orch----Carl-Orff--Carmina-Burana-XRCD24.html Die Aufnahme habe ich als normale CD...
von Rabl
12.03.2013, 16:59
Forum: digitale Quellen
Thema: Optimale UPnP DLNA Player App für iOS (iPad)
Antworten: 27
Zugriffe: 21585

Optimale UPnP DLNA Player App für iOS (iPad)

P.S. was ich nicht verstehe, dass ihr euch hier in der Runde nur mit dem allerbesten, was Hardware-Technik angeht, zufrieden gebt, aber bei der Softwareauswahl so viele Fehler und Unzulänglichkeiten in Kauf nehmt. Oder bin ich in der Beziehung zu "anspruchsvoll" ? Nein, das ist doch der G...
von Rabl
12.03.2013, 11:28
Forum: Musikempfehlungen
Thema: Carmina Burana - welche klingt am besten?
Antworten: 22
Zugriffe: 10232

Carmina Burana - welche klingt am besten?

Ich mag auch die Low Budget Version von Naxos:

Bild


Und die Version von Richard Hickox:

Bild
von Rabl
12.03.2013, 07:09
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioplayer JPlay
Antworten: 1491
Zugriffe: 665303

Audioplayer JPlay

Hallo Udo,

was ist denn der Grund für eine neue Version bzw. was wurde verbessert?

Viele Grüße,
Rainer
von Rabl
03.03.2013, 06:35
Forum: digitale Quellen
Thema: Hilfe beim WHS
Antworten: 8
Zugriffe: 3579

Hilfe beim WHS

Hallo Marcus,

du könntest auf dem WHS Foobar2000 installieren und dort dann die Bibliothek verwenden, um zu dem gewünschten Album auch den Speicherort anzeigen zu lassen.

Viele Grüße,
Rainer
von Rabl
02.03.2013, 23:04
Forum: digitale Quellen
Thema: Hilfe beim WHS
Antworten: 8
Zugriffe: 3579

Hilfe beim WHS

Spielst du vielleicht ein Album mit Kinsky ab, dass nicht in einem eigenen Ordner abgelegt ist oder gehst du über die Verzeichnisstruktur?
von Rabl
02.03.2013, 22:45
Forum: digitale Quellen
Thema: Hilfe beim WHS
Antworten: 8
Zugriffe: 3579

Hilfe beim WHS

Hallo Marcus,

das könnte ein verstecktes Verzeichnis sein. Kannst du im Explorer die Ordneroptionen so einstellen, dass versteckte Dateien und Ordner angezeigt werden? Danach dann nochmal suchen und schauen, ob der Ordner auftaucht.

Viel Erfolg beim Suchen,
Rainer
von Rabl
02.03.2013, 22:41
Forum: digitale Quellen
Thema: Optimale UPnP DLNA Player App für iOS (iPad)
Antworten: 27
Zugriffe: 21585

Optimale UPnP DLNA Player App für iOS (iPad)

Hallo Fritze,

such im AppStore nach JRemote, dann solltest du sie bei iTunes finden.

Viele Grüße,
Rainer
von Rabl
01.03.2013, 16:53
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioplayer JPlay
Antworten: 1491
Zugriffe: 665303

Audioplayer JPlay

Hallo Fujak, PS=0 ist meine aktuelle Einstellung, mit der es meiner Meinung nach am besten klingt. Ich habe dazu mal mit Latency Check überprüft, wie sich die Latenz denn dabei verhält. Bei PS=0 verläuft die Kurve wesentlich ruhiger als bei PS=4, wo es immer wieder hoch und runter geht während der M...