Die Suche ergab 119 Treffer

von Stammheim
18.10.2012, 14:04
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktive Frequenzweiche mit Convolving
Antworten: 109
Zugriffe: 64185

Aktive Frequenzweiche mit Convolving

In der Entwicklungsphase einer Weiche macht so ein Schutzkondensator vielleicht Sinn - danach ist er eine Klangbremse. Hieße im Umkehrschluß, dass ich zunächst einen kleineren C nehme und sobald alles eingestellt ist, dann gegen einen finalen größeren ersetze. Achso, die Eingangsimpedanz der Soundk...
von Stammheim
18.10.2012, 13:35
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktive Frequenzweiche mit Convolving
Antworten: 109
Zugriffe: 64185

Aktive Frequenzweiche mit Convolving

Hallo Daniel, mal wieder eine gute verständliche Antwort, vielen Dank! Die Eingangsimpedanz der Amp-Module beträgt 56 kOhm. Die Hochtöner werden cei ca. 1.800 Hz getrennt, so zumindest der Plan bisher. Frage dazu: Das hieße, ich könnte quasi mit dem richtig gewählten Koppel-C eine Art Frequenzweiche...
von Stammheim
17.10.2012, 15:21
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktive Frequenzweiche mit Convolving
Antworten: 109
Zugriffe: 64185

Aktive Frequenzweiche mit Convolving

Hallo Daniel, wie messe ich den Eingangswiderstand des Amps? Hatte mal gelesen, dass es empfehlenswert sei, einen etwas größeren C zu wählen. Das hätte nicht mit der Trennfrequenz, sondern mit der Phasenverschiebung. Ist hier was dran? Die NE5532 werden übrigens mit +-12V direkt vom PCI-Bus versorgt...
von Stammheim
16.10.2012, 22:50
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktive Frequenzweiche mit Convolving
Antworten: 109
Zugriffe: 64185

Aktive Frequenzweiche mit Convolving

Hallo Daniel, danke nochmal! Hab inzwischen mal den 5532 "studiert". Alle 5532 werden mit 21,6V versorgt, also -10,8 bei GND und +10,8 bei Vcc gegen Masse gemessen. Der 7805 liefert 4,92V. Habe die =Spannung bei Cinch gemessen, mit ohne C wären es 18,4mV. Also C's bei SK und Amp überbrücke...
von Stammheim
16.10.2012, 15:41
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktive Frequenzweiche mit Convolving
Antworten: 109
Zugriffe: 64185

Aktive Frequenzweiche mit Convolving

Hallo Michael, jetzt muß ich doch mal fragen, wie gut sind eigentlich deine Elektronikkentnisse? Und was macht dich so sicher, daß du die richtigen Kondensatoren markiert hast? Für mich sieht es so aus, wie wenn deine markierten Ausgangskondensatoren die Pufferkondensatoren für die OPs sind und die...
von Stammheim
15.10.2012, 18:45
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktive Frequenzweiche mit Convolving
Antworten: 109
Zugriffe: 64185

Aktive Frequenzweiche mit Convolving

Anbei das Pic der Soundkarte, worin ich die Koppel-C's schon mal grün markiert und den jeweiligen Ein- und Ausgängen zugeordnet habe. Alle haben den Wert 22uF, 16V. Zwei C's sind mit Fragezeichen versehen... sind das Koppel-C's des OP's, der Mic + & - "vergleicht? Mic ist übrigens ein XLR-A...
von Stammheim
15.10.2012, 16:51
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktive Frequenzweiche mit Convolving
Antworten: 109
Zugriffe: 64185

Aktive Frequenzweiche mit Convolving

Hallo ihr Lieben, nach der Euphorie kam – wie so häufig – die Ernüchterung. Sich etwas so schön auszudenken und dann festzustellen, dass man unüberwindlich viele Steine in den Weg geworfen bekommt, ist nie schön. Vor allem ist die Suche nach Informationen sehr schwierig. Nichts desto trotz wird prob...
von Stammheim
13.09.2012, 11:23
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktive Frequenzweiche mit Convolving
Antworten: 109
Zugriffe: 64185

Aktive Frequenzweiche mit Convolving

Hi Daniel, mit dem Groundsound habe ich doch beim gleichzeitigen Benutzen von Acourate ja dann eine zusätzliche Komponente in der Kette, wobei Acourate nicht nur den Hörraum optimieren, sondern ja gleichzeitig die aktive Weiche spielen sollte... Ich schätze, Acourate ist es egal, ob es die Frequenze...
von Stammheim
11.09.2012, 16:42
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktive Frequenzweiche mit Convolving
Antworten: 109
Zugriffe: 64185

Aktive Frequenzweiche mit Convolving

Hallo Michael, Der AVR darf HD-Formate nur analog rausgeben? Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Ist das eine AVR-eigene Einschränkung? Immerhin werden aus Quellgeräten ja auch HDMI, optisch und Koax genutzt. die HD-Tonformate können nur über HDMI oder Analog übertragen, bzw. ausgegeben werden. Bei ...
von Stammheim
10.09.2012, 09:45
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktive Frequenzweiche mit Convolving
Antworten: 109
Zugriffe: 64185

Aktive Frequenzweiche mit Convolving

Glaube nicht, daß das funktioniert, da der AVR HD-Tonformate nur analog ausgeben darf. Außerdem hat der SPDIF-Ausgang eine feste Lautstärke und die Analogen sind geregelt. Wenn der AVR die Lautstärke regelt und du analog in den Rechner gehst, werden bei niedrigen Lautstärken die A/D Wandler nicht o...
von Stammheim
07.09.2012, 23:35
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktive Frequenzweiche mit Convolving
Antworten: 109
Zugriffe: 64185

Aktive Frequenzweiche mit Convolving

Wegen Lautstärke digital regeln... das tue ich doch automatisch mit dem Vorverstärker, oder muss das im Rechner vom Acourate geschehen? Kann man für das Umstellen von digitaler auf analoger Eingang im Acourate ein Makro schreiben? Die schönste Lösung wäre, wenn ich die Front-Kanäle über SPDIF und di...
von Stammheim
07.09.2012, 18:23
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktive Frequenzweiche mit Convolving
Antworten: 109
Zugriffe: 64185

Aktive Frequenzweiche mit Convolving

Hallo, ist mein Vorgehen so abstrakt oder ist das Thema hier nicht interessant? Falls noch jemand mitliest... Spricht was dagegen, wenn ich das Signal vom Vorverstärker per Coax oder optisch an den Mainboard-Eingang übertrage und es dann nach Acourate-Modifizierung über den AD-Wandler einer externen...
von Stammheim
03.09.2012, 15:55
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktive Frequenzweiche mit Convolving
Antworten: 109
Zugriffe: 64185

Aktive Frequenzweiche mit Convolving

2. Energieversorgung für das Mainboard Da die Endstufen mit Sorgfalt auf eine optimale und neutrale Wiedergabe "gepimpt" worden sind, soll auch der Rechner möglichst audiophil aufgebaut werden und möglichst effizient sein. Daher überlege ich, hier eine Pico-PSU einzusetzen. Diese benötigt...
von Stammheim
02.09.2012, 22:53
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktive Frequenzweiche mit Convolving
Antworten: 109
Zugriffe: 64185

Aktive Frequenzweiche mit Convolving

Ich wurde darauf hingewiesen, dass nicht ganz klar ist, was meine Intension ist. Sorry daher, falls ich mich nicht eindeutig ausgedrückt habe. Es geht tatsächlich NUR um eine aktive Weiche, welche es mir ermöglichen soll, die neuen Lautsprecher ohne passive Weiche zu betreiben. Ich habe hierzu ein S...
von Stammheim
02.09.2012, 01:36
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktive Frequenzweiche mit Convolving
Antworten: 109
Zugriffe: 64185

Aktive Frequenzweiche mit Convolving

Obwohl die letzte Frage noch gar nicht geklärt ist, muss die Planung weiter gehen, die nagelneuen 4 Mitteltöner warten schon auf ihren Einsatz. So schlage ich mich mit folgenden Punkten... 1. Energiesparendes Mainboard auf Intel-Basis Obwohl ich ein AMD-Fan bin, will ich das System auf Basis Intel ...