Die Suche ergab 195 Treffer

von tovow
19.07.2017, 22:59
Forum: digitale Quellen
Thema: SOtM sMS-200 Streamer
Antworten: 383
Zugriffe: 228031

SOtM sMS-200 Streamer

Hi, hast du wenigstens in deinem Router nach gesehen ob UPnP Funktion aktiviert? Kann der SMS-200 überhaupt mit 4 TB Festplatten umgehen? Irgend einen PC/ MAC wirst du doch haben, es ist ja nur zum Testen. Und Server Message Block (SMB) ist gang und gäbe bzw. Common Internet File System (kurz CIFS)....
von tovow
19.07.2017, 21:05
Forum: digitale Quellen
Thema: SOtM sMS-200 Streamer
Antworten: 383
Zugriffe: 228031

SOtM sMS-200 Streamer

Hallo Ralf, mit welchem Gerät/ PC (welches BS) bedienst du die APP (was auch immer)? Welchen Router hast du und ist die UPnP Funktion aktiviert? Ich würde mal Squeezelite aktivieren und dann wird der LMS installiert und da die USB-Festplatte in den Einstellungen als Medienordner suchen bzw. /mnt/USB...
von tovow
16.07.2017, 20:42
Forum: digitale Quellen
Thema: Streamer mit integriertem CD-Player
Antworten: 41
Zugriffe: 33079

Streamer mit integriertem CD-Player

Erstens erzähl ich keinen Unfug!!! Zweitens: Bei diesen Satz Grundsätzlich bin ich ja von meinem Yamaha CD-N301 sehr angetan. habe ich wohl die Fragestellung überlesen und Hilfestellung geben wollen. Da alle Geräte vorhanden sind und nur Konfiguriert werden müssen. Da ich keine Tips zu: Jemand mit g...
von tovow
16.07.2017, 14:52
Forum: digitale Quellen
Thema: Streamer mit integriertem CD-Player
Antworten: 41
Zugriffe: 33079

Streamer mit integriertem CD-Player

Ich verweise mal auf den Thread: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=258&thread=3251 wo alles schon durchgekaut wurde. Warum der Yamaha CD-N 301 benötigt eine zusätzliche Brdige. sollte er das? Und noch einmal, wie auch Bugatti sagt, es wird der Client MODE benötigt. E...
von tovow
08.06.2017, 15:15
Forum: digitale Quellen
Thema: Raspberry Pi Streamer
Antworten: 184
Zugriffe: 165466

Raspberry Pi Streamer

Hallo, bin Heute morgen beim Stöbern nach I2S Verbindungen auf eine Interessante Seite gestoßen, die mal verschiedene linear-power-supply-and-switchedmode-power-supply verglichen haben. http://www.audiocircle.com/index.php?topic=149059.0 Ist schon Informativ und Jeder muss selbst entscheiden was er ...
von tovow
24.05.2017, 19:27
Forum: digitale Quellen
Thema: Nur Streamer (ohne DAC)
Antworten: 98
Zugriffe: 80814

Nur Streamer (ohne DAC)

Hallo Winfried,

zur Not tut es auch ein Ethernet zu Wlan -Adapter ala z.B.
https://www.amazon.de/dp/B00TQEX8BO/ref ... =UTF8&th=1
so was.

Beste Grüße
Theo
von tovow
20.05.2017, 00:30
Forum: digitale Quellen
Thema: SOtM sMS-200 Streamer
Antworten: 383
Zugriffe: 228031

SOtM sMS-200 Streamer

Hallo Ralf, ich verstehe nicht ganz, warum du 2 PC`s laufen lassen musst! Wenn du eh schon einen PC mit Win10 und Audiophile Optimizer und Denke mit Foobar 2000 laufen lässt brauchst du doch keinen zweiten PC. Für Was? Außerdem für mehr als 2 PC`s nehm ich einen KVM Switch 2 oder 4 Port. Und Foobar ...
von tovow
12.05.2017, 01:02
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Dana (AEG Boxen)
Antworten: 11
Zugriffe: 7635

Dana (AEG Boxen)

N`Abend Dana, ich finde es schön, das sich auch mal eine Frau, die offen Ihre Musik Geschichte darlegt und auch Klanglich durch Lernen der verschiedenen Aspekten von Software oder Hardware hier anmeldet und natürlich das Du deinen Jugendtraum umgesetzt hast. Ich heiße dich im AH-Forum überaus Willko...
von tovow
28.04.2017, 20:58
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Cay-Uwe (Sonus Natura)
Antworten: 116
Zugriffe: 101151

Cay-Uwe (Sonus Natura)

Hallo Cay-Uwe, meinen Glückwunsch zu dem tollen neuen Moped. Es ist schon der Wahnsinn, was in den Dingern für eine Technik, Elektronik und vor allem Leistung steckt. Und meinen Respekt , als Motorrad Neueinsteiger sich so ein Geschoss zu holen. :cheers: Da du ja schon den ersten Hinterrad Schlappen...
von tovow
24.04.2017, 14:17
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Magnus (Rowen 1&1 Mark III)
Antworten: 16
Zugriffe: 7031

Magnus (Rowen 1&1 Mark III)

Hallo Bernd, das hört sich Interessant an, kannst du mehr erzählen von Equalizing, MacMini mit PureMusic als Player und Lautstärkeregler, Frequenzweichen- und Filtersoftware--- FirefaceUC---Endstufen / Lautsprecher am MAC. Vielleicht besser in deinem Vorstellungsthrad. :cheers: Beste Grüße Theo
von tovow
19.04.2017, 21:07
Forum: digitale Quellen
Thema: SOtM sMS-200 Streamer
Antworten: 383
Zugriffe: 228031

SOtM sMS-200 Streamer

Hallo, ich möchte niemand zu nahe treten, aber man sollte sich der Bedienung und Funktionen bewusst sein. :wink: Der Sotm sMS-200 hat z.B. Der sMS-200 hat selbst keinen DAC verbaut kommt aber mit drei USB-Anschlüssen, von denen einer für die Verbindung mit einem externen D/A-Wandler vorgesehen ist. ...
von tovow
13.04.2017, 18:50
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Bernd Peter (Dynaudio Focus 60 XD)
Antworten: 1891
Zugriffe: 727513

Bernd Peter (Dynaudio Focus 60 XD)

Hallo Bernd Peter,

ja du machst es ja Spannend. :o
Wird doch kein P II oder AMD K6 sein!?
Die Frage ist, mit Original Netzteil oder gepimpt.

Beste Grüße
Theo
von tovow
10.04.2017, 14:16
Forum: Strom
Thema: Stromversorgung - Power Conditioner
Antworten: 474
Zugriffe: 266180

Stromversorgung - Power Conditioner

Hallo,

warum benutzt du nicht die Lautstärke Regelung der Genelec`s?
Meines Wissen haben Sie einen regelbaren digitalen Eingang.

Beste Grüße
Theo
von tovow
24.03.2017, 03:32
Forum: Acourate
Thema: Online-Convolving
Antworten: 30
Zugriffe: 30495

Online-Convolving

Moin Thorsten. so ganz versteh ich dein Setup noch nicht. Du gehst von deinem Raspberry PI Convolver in deinen DAC (Schiit) und dann in den Preamp 14. Oder wie muss man sich das vorstellen? Beste Grüße Theo Ps. Ich wollte deine „wie ich zum aktiven Hören kam“ Vorstellung lesen, aber niente. Erzähl d...
von tovow
23.03.2017, 15:42
Forum: Acourate
Thema: Online-Convolving
Antworten: 30
Zugriffe: 30495

Online-Convolving

Hallo, es ist ein RPI und es kann nur die Cirrus Logic Audio Card sein. Die als einzige digitale Ein- und Ausgänge hat. Dank Matthias Reichl @HiassofT der stetig den Kernel kompiliert und den Driver eingebunden hat läuft die Soundkarte super. Der Driver ist jetzt sogar im offiziellen RPi-Kerneln 4.9...