Die Suche ergab 666 Treffer

von O.Mertineit
28.10.2014, 20:37
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Tipps für ein Double Bass Array (DBA)
Antworten: 191
Zugriffe: 173209

Tipps für ein Double Bass Array (DBA)

Hallo, die max. Strahlerabstand = lambda/2 Restriktion gilt natürlich auch für die Ideen, welche hier als "VBA" "Virtuelles Bass Array" bzw. VGB "Virtueller Gegenbass" bezeichnet wurden. Dazu die Start-Idee aus dem anderen Thread: Was aber nun, wenn man statt diesem Geg...
von O.Mertineit
28.10.2014, 19:25
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Tipps für ein Double Bass Array (DBA)
Antworten: 191
Zugriffe: 173209

Tipps für ein Double Bass Array (DBA)

Hallo Uli, ich verstehe Dich nicht ganz, könntest Du evt. 1-2 Sätze zur Erläuterung Deiner Frage schreiben ? Ein Abstand der Zentren der Einzelstrahler von lambda/2 wird bei Arrays allgemein als Maximalabstand betrachtet, wo man mit zugedrücktem Auge noch von der Abstrahlung einer angenhäherten eben...
von O.Mertineit
28.10.2014, 16:07
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Tipps für ein Double Bass Array (DBA)
Antworten: 191
Zugriffe: 173209

Tipps für ein Double Bass Array (DBA)

[Moderativer Hinweis: Dieser und die folgenden Beiträge wurden aus dem Thread "Optimierte Bass-Korrektur durch Accourate" hierher verschoben, weil es darin weniger um Acourate sondern um die Grundlagen für einen DBA geht.] Hallo Fujak, Hallo Thread Interessenten, aus dem zugrundeliegenden...
von O.Mertineit
28.10.2014, 11:03
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313219

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Hallo Bernd Peter, man hört bei Vergleichen in einem Raum immer nur konkrete beispielhafte Abstimmungen bestimmter BR oder CB Boxen in einem konkreten Raum an einem konkreten Hörplatz. Man hört niemals "BR gegen CB" als "Prinzipvergleich". Es ist m.E. wichtig, dies zu verstehen: ...
von O.Mertineit
27.10.2014, 15:09
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313219

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

... mein obiger Post war besonders in Bezug auf die räumlichen Verhältnisse auch auf "Schwerpunkt Tiefton" abgezielt. Ohne diesen Hinweis wirken einige Passagen evt. etwas seltsam.

Grüße Oliver
von O.Mertineit
27.10.2014, 13:53
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313219

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Wäre ein schönes, nicht ganz unaufwändiges Experiment, mit mE ungewissem Ausgang, wenn die ungeregelten Chassis nicht gerade die krassen Klirrbomben sind ... Hallo @KSTR, ich stehe einer (rein) gehörmäßigen Beurteilung von Klirr - besonders in Räumen - skeptisch gegenüber. Je nach Programmaterial k...
von O.Mertineit
26.10.2014, 19:39
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313219

BR geregelt ?

Aber mal eine ganz andere Frage. Wie sieht es denn mit den Gruppenlaufzeitverzerrungen bei einer BR-Box aus? Zum Glück ganz normal, d.h. so wie es die entsprechende Übertragungsfunktion vorgibt, als echtes analoges minimalphasiges System. ... Regelung einer BR (oder eines jeden anderen Bauprinzips)...
von O.Mertineit
26.10.2014, 11:04
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313219

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Hallo Ralph, Aber die Geschwindigkeitsgegenkopplung regelt ja die Differenz zum Geschwindigkeits-Sollsignal ( also das intergrierte Signal welches von der Frequenzweiche kommt ) gegen Null. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das bei einem Bassreflexsystem hilfreich und gewollt ist. ... nein man kann...
von O.Mertineit
26.10.2014, 10:55
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313219

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Hallo Ralph, Und wie man damit Raumresonanzen ausregelt, wie dort behauptet , ist mir schleierhaft. Vielleicht kann mich jemand von dem Gegenteil überzeugen. ... das dürfte schwer werden :wink: : Ich werde in dieser Hinsicht sicher keinen Versuch unternehmen ... Jedoch kann man den Text - mit viel g...
von O.Mertineit
26.10.2014, 10:11
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313219

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Hallo Hans Martin, Zur Sache: Für mich schließt sich Bassreflex in Verbindung mit Membranregelung aus, der Zugewinn durch BR ist sehr beschränkt, dafür bekommt man reflektierte Mitteltonenergie aus dem Inneren des Gehäuses Diese Sache - "BR geregelt" - ist hier bisher nicht durchdacht oder...
von O.Mertineit
25.10.2014, 21:35
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313219

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Meintest du jetzt ein Tiefpassfilter oder ein Hochpassfilter gegen zu große Membranauslenkungen? Hallo Ralph ich meinte natürlich ein Hochpassfilter, Danke (!) zu genau diesem Zweck. Und weil ich wohl doch nicht mehr so genau weiß, was ich schreibe, gehe ich mal zum gemütlichen Teil des Abends über...
von O.Mertineit
25.10.2014, 20:53
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313219

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Hallo Ralph, Sicherlich kann man die Problematik, das die Resonanzfrequenz eines Lautsprechers sich in einen Geschlossenen Gehäuse erhöht, durch andere Gehäusetechniken mildern, eventuell sogar nach unten erweitern ( Bassreflexsysteme , Hornsysteme Transmissionsline etc ) , doch dazu sind relativ gr...
von O.Mertineit
25.10.2014, 20:06
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313219

Partialschwingungen bei großen Woofern schon ab 30Hz ?

Hallo Cay-Uwe, ich habe mir zu Deiner Frage auch die Gedanken gemacht und gehe davon aus, dass es sich um Partialschwingungen handelt, denn das Chassis ist soweit ich das sehen konnte ein 18" ( Monacor SPH390TC ), bei dem bestimmt Partialschwingungen nicht zu vermeiden sein werden. ...das kling...
von O.Mertineit
25.10.2014, 18:49
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313219

Dissertation über optisches Verfahren zur Membranregelung

Hallo Cay Uwe, [1] Loudspeaker Nonlinearities – Causes, Parameters, Symptoms, Wolfgang Klippel, Klippel GmbH, Dresden, Germany [2] Optische lineare Wegmessung zur Modellierung und Regelung von Lautsprechern, Dipl.-Phys. Wolfgang Geiger, Erlangen - 2004 auch ich bedanke mich für die anschauliche Dars...
von O.Mertineit
21.10.2014, 13:06
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313219

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Ich spielte auf das erwähnte asymmetrische Verhalten von Gummisicken an. Hallo Charles, das dürfte eher ein Problem der Formgebung und der Dimensionierung sein und spielt bei vernünftiger Auslegung kaum eine Rolle. Jedenfalls hängt es nicht am Material allein. Es gibt z.B. auch Gummisicken mit &quo...