Die Suche ergab 666 Treffer

von O.Mertineit
27.10.2015, 18:58
Forum: Lautsprecher
Thema: Optimale Aufstellung von Ripolen in L-förmigen Raum
Antworten: 13
Zugriffe: 7642

Optimale Aufstellung von Ripolen in L-förmigen Raum

... und insbesondere nochmal mit dem Verhältnis Sitzplatz -> Rückwand und Lautsprecher -> Frontwand spielen. ... Hallo Maik, dabei hätte ich auch am ehesten ein "gutes Bauchgefühl" bezügl. des Tieftons: M.E. würden die Subwoofer dann evt merklich vor den Haupt LS (näher am Hörplatz als di...
von O.Mertineit
27.10.2015, 14:45
Forum: Lautsprecher
Thema: Optimale Aufstellung von Ripolen in L-förmigen Raum
Antworten: 13
Zugriffe: 7642

Optimale Aufstellung von Ripolen in L-förmigen Raum

Hallo Maik, ist wirklich nichts gegen Dich, aber ich merke beispielhaft, wie sinnlos bzw. missverständlich oft das Besprechen konkreter raumakustischer Phänomene in Foren sein kann ... :wink: , :cheers: Unklar war hier m.E. von Anfang an - was war genau der "Ist Zustand" und was ist genau ...
von O.Mertineit
27.10.2015, 12:00
Forum: Lautsprecher
Thema: Optimale Aufstellung von Ripolen in L-förmigen Raum
Antworten: 13
Zugriffe: 7642

Optimale Aufstellung von Ripolen in L-förmigen Raum

O.Mertineit hat geschrieben: In Deiner aktuellen Anwendung/Aufstellung hast Du von den Dipol-Eigenschaften bezüglich der Raumamregung bzw. "klanglich" de Facto überhaupt nichts.
Hallo Maik,

zur Ergänzung: "Bezogen auf das gepostete Bild".


Grüße Oliver
von O.Mertineit
27.10.2015, 10:33
Forum: Lautsprecher
Thema: Optimale Aufstellung von Ripolen in L-förmigen Raum
Antworten: 13
Zugriffe: 7642

Optimale Aufstellung von Ripolen in L-förmigen Raum

Hallo Maik, ich weiß nicht, wo Du Deine Dipol Subwoofer erworben hast, oder ob Du sie selbst gebaut hast ... ? Bei Dipol-Subwoofern gehören m.E. Beratung und Vorab-Analyse mit dazu, bevor sie überhaupt dimensioniert, angeschafft oder aufgestellt werden. Das gilt eigentlich für alle Subwoofer ... In ...
von O.Mertineit
26.10.2015, 18:20
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Floyd Toole - Sound Reproduction
Antworten: 47
Zugriffe: 37734

Floyd Toole - Sound Reproduction

Hallo zusammen, hier ist ein Vortrag von Floyd Toole aus 2015: "Floyd Toole - Sound reproduction – art and science/opinions and facts" https://www.youtube.com/watch?v=zrpUDuUtxPM CIRMMT Distinguished Lectures in the Science and Technology of Music Floyd Toole, consultant to Harman Internat...
von O.Mertineit
26.10.2015, 12:57
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen
Antworten: 47
Zugriffe: 35047

Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen

Zur Ergänzung ...

Suche nach "modal overlap factor room":
https://www.google.de/search?q=modal+ov ... sgG4mrfIBA

Wikipedia Artikel zu Prof. Manfred Schröder:
https://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Schroeder
von O.Mertineit
26.10.2015, 12:09
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen
Antworten: 47
Zugriffe: 35047

Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen

... Wenn aber der Frequenzbereich, in dem die Positionen von Quelle und Empfänger das Geschehen nachweislich maßgeblich bestimmen, weit über die Schröder-Frequenz hinausgeht, stellt sich m.E. (die Frage) nach dem Nutzen dieser Frequenz. ... Hallo Klaus, was Du äußerst, ist dann m.E. in Konsequenz D...
von O.Mertineit
24.10.2015, 14:21
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen
Antworten: 47
Zugriffe: 35047

Positive Effekte: Subwoofer für kleine Dipol Flächenstrahler

Als Egänzung: Es gibt - nicht nur aber auch - z.B. für Dipol Flächenstrahler noch einen anderen Aspekt: Solche bereits vorhandenen LS (u.a. ESL und "Magnetostaten") die evt. bisher aufgrund der Tiefbasswiedergabe schon bei gehobenen Lautstärken "auf dem letzten Loch gepfiffen" ha...
von O.Mertineit
24.10.2015, 13:03
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen
Antworten: 47
Zugriffe: 35047

Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen

Als Dipolbauer kommt mir der Gedanke einer sinnvollen Haupt-LS-Subwoofer-Kombination sehr entgegen. Deshalb meine Frage: Bei welchen Frequenzen liegt in praxi bei Deinen Konstruktionen in etwa der Übergang von Haupt-LS zu Subwoofer? ... Hallo Simon, momentan halte ich mich selbst nicht an meine Emp...
von O.Mertineit
22.10.2015, 20:06
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen
Antworten: 47
Zugriffe: 35047

Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen

... daß die klassische Schröderfrequenz in diesem Zusammenhang keine wesentliche Rolle spielt, vielleicht sogar irreführend ist, da man denkt, man sei aus dem Modenbereich raus, obwohl dies gar nicht der Fall ist. ... Hallo Klaus, das ist jetzt wirklich von meiner Seite nicht als Spitzfindigkeit ge...
von O.Mertineit
22.10.2015, 17:57
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen
Antworten: 47
Zugriffe: 35047

Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen

Wie hoch laufen typische subwoofer? Vermutlich nicht viel höher als 100 Hz. Dies liegt wahrscheinlich immer unterhalb der Schröderfrequenz, aber wie Tooles Messungen zeigen, spielen die Moden weit darüber hinaus eine bestimmende Rolle, und mit typischen subs lassen sich diese Moden nicht „behandeln...
von O.Mertineit
21.10.2015, 15:27
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen
Antworten: 47
Zugriffe: 35047

Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen

Ich schätze, das nimmt sich nicht viel, da der Absorber in dem einen Fall tiefer, in dem anderen dafür breiter ist. Hallo Nils, das sehe ich wohl auch so, es wird immer ein vergleichbarer Anteil des Raums "geopfert" werden müssen und unterhalb 10% wird da für "Lösungen", die man...
von O.Mertineit
21.10.2015, 14:18
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen
Antworten: 47
Zugriffe: 35047

Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen

Nur als Anmerkung ... hier im "Statler & Waldorf" Stil: https://www.google.de/search?q=statler+und+waldorf&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0CAcQ_AUoAWoVChMIz73HtsbTyAIVA5QsCh2AzgvG&biw=1120&bih=741 Wer glaubt, er könne in seinem Wohnraum Modenprobleme unterhalb de...
von O.Mertineit
21.10.2015, 13:38
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen
Antworten: 47
Zugriffe: 35047

Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen

Hallo zusammen, nur nochmal für den den Bezug: Zimmerdecke ist akustisch (Spanntuch mit 26 cm Luft, locker mit Steinwolle gefüllt), ... Das beschreibt nach meinem Verständnis keine "Akustikdecke" mit Wirkprinzip z.B. zusätzlich in Richtung "Plattenabsorber" oder "Helmholtzab...
von O.Mertineit
21.10.2015, 13:01
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen
Antworten: 47
Zugriffe: 35047

Raummoden, Schröderfrequenz, Erstreflexionen

Das würde ich so nicht sagen. Laut dieser Messung bedämpft eine Akustikdecke auch die Moden der anderen Dimensionen. Zumindest teilweise. Hallo Nils, klar tut eine poröse Deckenauflage das für nicht nur für axiale Moden in Hochrichtung, mir ging es nur darum, eine grobe Hausnummer für den Wellenlän...