Hallo Christoph
Du hast Dich anscheinend tiefer mit dem OROID beschäftigt.
wenn ich es richtig sehe brauche ich dann noch einen NAS. Im NUC habe ich eine 2TG SSD eingebaut um mir den NAS zu ersparen.
Wenn ich das richtig sehe kann ich hier die SSD verwenden??
https://www.pollin.de/p/odroid-m1 ...
Die Suche ergab 176 Treffer
- 31.07.2023, 12:30
- Forum: digitale Quellen
- Thema: HiFi-PC und Stromverbrauch
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9722
- 27.07.2023, 05:48
- Forum: digitale Quellen
- Thema: HiFi-PC und Stromverbrauch
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9722
HiFi-PC und Stromverbrauch
Guten Morgen,
das geht doch alles bequem und ohne Aufstehen :D. Ich habe meinen ROCK via WoL-App übers iPad eingeschaltet und via Browser wieder heruntergefahren. Der Aufwand ist wirklich übersichtlich.
Grüße
Hartmut
Cool, ich wusste nicht dass es so eine App gibt und hatte erwartet, dass ...
- 24.07.2023, 06:55
- Forum: digitale Quellen
- Thema: HiFi-PC und Stromverbrauch
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9722
HiFi-PC und Stromverbrauch
ich habe bisher einen Lüfterlosen Intel NUC 8i5 (Meanwell Netzteil) mit Linux Mint und darauf Roon und JRiver 24/7 laufen.
Jetzt habe ich festgestellt dass der NUC den ganzen Tag über ca. 50 Watt nuckelt. Das ist jeden Tag mehr als 1kW.
Gibt es eine Einstellung in Linux, dass er erst angeht wenn ...
Jetzt habe ich festgestellt dass der NUC den ganzen Tag über ca. 50 Watt nuckelt. Das ist jeden Tag mehr als 1kW.
Gibt es eine Einstellung in Linux, dass er erst angeht wenn ...
- 09.01.2023, 13:33
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Uwe (Neumann KH 420, Wilson WITT, Cabasse Pearl)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3826
Uwe (Neumann KH 420, Wilson WITT, Cabasse Pearl)
Mal eine Frage an die Profis...
wenn ich meine Schalt- und Digitalnetzteile für Fritzbox, Laptop etc hinter einem Power-Coditioner wie Furmann A210 anschliesse,
hält das dann auch deren "Dreck" aus dem Hausnetz raus?
Oder funktionieren die nur in eine Richtung?
https://www.thomann.de/de/furman_ac210 ...
wenn ich meine Schalt- und Digitalnetzteile für Fritzbox, Laptop etc hinter einem Power-Coditioner wie Furmann A210 anschliesse,
hält das dann auch deren "Dreck" aus dem Hausnetz raus?
Oder funktionieren die nur in eine Richtung?
https://www.thomann.de/de/furman_ac210 ...
- 17.10.2022, 13:14
- Forum: Acourate
- Thema: Acourate-Anfängerfragen
- Antworten: 445
- Zugriffe: 242271
Acourate-Anfängerfragen
@Peter
ich habe gerade auf JRiver 30 upgedatet. Egal ob ich über USB oder über das Netzwerk an den Lyngdorf gehe, Roon klingt wesentlich "organischer".
Ob das "richtiger" ist kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls macht das hören mit Roon mehr Spass. Mich ärgert nur dieser permanente Onlinezwang ...
ich habe gerade auf JRiver 30 upgedatet. Egal ob ich über USB oder über das Netzwerk an den Lyngdorf gehe, Roon klingt wesentlich "organischer".
Ob das "richtiger" ist kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls macht das hören mit Roon mehr Spass. Mich ärgert nur dieser permanente Onlinezwang ...
- 17.10.2022, 07:31
- Forum: Acourate
- Thema: Acourate-Anfängerfragen
- Antworten: 445
- Zugriffe: 242271
Acourate-Anfängerfragen
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Unter anderem wegen der permanenten online-pflicht habe ich mein JRiver wieder aktiviert.
Wie kann es sein dass der Klangunterschied zwischen den beiden Playern so krass ist?
Ich habe bei beiden Playern alles auf linear stehen und kein upsampling aktiviert ...
Unter anderem wegen der permanenten online-pflicht habe ich mein JRiver wieder aktiviert.
Wie kann es sein dass der Klangunterschied zwischen den beiden Playern so krass ist?
Ich habe bei beiden Playern alles auf linear stehen und kein upsampling aktiviert ...
- 16.10.2022, 10:04
- Forum: digitale Quellen
- Thema: Roon von Roon Labs
- Antworten: 790
- Zugriffe: 363113
Roon von Roon Labs
Unter anderem wegen der permanenten online-pflicht habe ich mein JRiver wieder aktiviert.
Wie kann es sein dass der klangunterschied zwischen den beiden Playern so krass ist?
Ich habe bei beiden Playern alles auf linear stehen und kein upsampling aktiviert. Trotzdem klingen sie sehr unterschiedlich ...
Wie kann es sein dass der klangunterschied zwischen den beiden Playern so krass ist?
Ich habe bei beiden Playern alles auf linear stehen und kein upsampling aktiviert. Trotzdem klingen sie sehr unterschiedlich ...
- 12.09.2022, 12:14
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Cabasse Santorin 30-500
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2698
Cabasse Santorin 30-500
Ich habe selbst die Baltic SCS600 (die geschlossene) und zwei aktive Cabasse Volcano 30er Subs.
Da das Potential dieser Kombination sofort zu erkennen ist habe ich lange herumprobiert und die bisher beste Lösung war die Kombination einer 8-Watt 300B Röhre und einer Mcintosh Vorstufe. (mit Hilfe von ...
Da das Potential dieser Kombination sofort zu erkennen ist habe ich lange herumprobiert und die bisher beste Lösung war die Kombination einer 8-Watt 300B Röhre und einer Mcintosh Vorstufe. (mit Hilfe von ...
- 09.07.2021, 11:15
- Forum: digitale Quellen
- Thema: Raspberry Pi als Audioplayer mit SPDIF-Ausgang
- Antworten: 104
- Zugriffe: 44686
- 09.07.2021, 07:52
- Forum: digitale Quellen
- Thema: Raspberry Pi als Audioplayer mit SPDIF-Ausgang
- Antworten: 104
- Zugriffe: 44686
Raspberry Pi als Audioplayer mit SPDIF-Ausgang
Danke für den Tip :cheers:
Ich habe jetzt den Ausgang meiner "Powerbank" an einem USB 2.0 Kabel gemessen: frisch geladen 4,01V :roll:
Ich werde mal versuchen mein PeakTech Labornetzteil an den Raspberry anzuschließen.
Gibt es da irgendwo Stecker-Adapter von 2-Kabel auf USB-C oder muss ich ein USB ...
Ich habe jetzt den Ausgang meiner "Powerbank" an einem USB 2.0 Kabel gemessen: frisch geladen 4,01V :roll:
Ich werde mal versuchen mein PeakTech Labornetzteil an den Raspberry anzuschließen.
Gibt es da irgendwo Stecker-Adapter von 2-Kabel auf USB-C oder muss ich ein USB ...
- 08.07.2021, 13:37
- Forum: digitale Quellen
- Thema: Raspberry Pi als Audioplayer mit SPDIF-Ausgang
- Antworten: 104
- Zugriffe: 44686
Raspberry Pi als Audioplayer mit SPDIF-Ausgang
Habe es ausprobiert, mit einer 2 Jahre alten 20000mAh USB Ladebank ist mein Pi4 über den USB Eingang nicht zum booten zu bewegen.
greetz
Uwe S
greetz
Uwe S
- 07.07.2021, 10:43
- Forum: digitale Quellen
- Thema: Raspberry Pi als Audioplayer mit SPDIF-Ausgang
- Antworten: 104
- Zugriffe: 44686
Raspberry Pi als Audioplayer mit SPDIF-Ausgang
Mal ne Frage in Sachen Netzteil:
Hat schon mal jemand probiert den Raspberry über ein USB Powerpack (Akku) zu versorgen? Wie wäre das klanglich einzuordnen?
greetz
Uwe S
Hat schon mal jemand probiert den Raspberry über ein USB Powerpack (Akku) zu versorgen? Wie wäre das klanglich einzuordnen?
greetz
Uwe S
- 04.07.2021, 13:26
- Forum: digitale Quellen
- Thema: Roon von Roon Labs
- Antworten: 790
- Zugriffe: 363113
Roon von Roon Labs
Meinst Du "Signalweg" bei dem kleinen blauen Sternchen?
Da steht:
Verlustfrei
Quelle: Flac 44.1.....
Roon Advanced...
Mcintosh D100
ALSA
sowohl am Laptop als auch am Rock Nuc
Da steht:
Verlustfrei
Quelle: Flac 44.1.....
Roon Advanced...
Mcintosh D100
ALSA
sowohl am Laptop als auch am Rock Nuc
- 04.07.2021, 12:12
- Forum: digitale Quellen
- Thema: Roon von Roon Labs
- Antworten: 790
- Zugriffe: 363113
Roon von Roon Labs
Der Nuc Rock geht über den internen USB Ausgang (USB 2.0) an meinen Macintosh Wandler. Zum vergleichen nehme ich das USB Kabel und stecke es mal in die Buchse vom Nuc und mal in das Laptop mit Roon Server. Also ab USB Ausgang identische Kette.
Das Laptop spielt die Files von einer integrierten SSD ...
Das Laptop spielt die Files von einer integrierten SSD ...
- 04.07.2021, 09:52
- Forum: digitale Quellen
- Thema: Roon von Roon Labs
- Antworten: 790
- Zugriffe: 363113
Roon von Roon Labs
Ich bin hier noch nicht weitergekommen, weil mich jetzt erst mal etwas anderes blockiert.
Der klangunterschied zwischen RoonRock auf dem Intel Nuc und Roon als Server auf meinem alten Linux-Laptop ist dermaßen deutlich, dass ich denke dass da irgendetwas nicht stimmen kann.
Es gibt doch die ...
Der klangunterschied zwischen RoonRock auf dem Intel Nuc und Roon als Server auf meinem alten Linux-Laptop ist dermaßen deutlich, dass ich denke dass da irgendetwas nicht stimmen kann.
Es gibt doch die ...