Die Suche ergab 452 Treffer

von Jahresprogramm
12.01.2013, 19:02
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioplayer JPlay
Antworten: 1491
Zugriffe: 665238

Audioplayer JPlay

Hallo Ulli,

sicher ist die CPU nicht mehr die schnellste. Wenn die aber nicht schnell genug ist, machen wir bestimmt was falsch, oder... :wink:

CPU-Auslaustung beim Abspielen 10 bis max. 20%.

Grüße
Alex
von Jahresprogramm
12.01.2013, 18:03
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioplayer JPlay
Antworten: 1491
Zugriffe: 665238

Audioplayer JPlay

Hallo Fujak, das FF400 ist über FireWire mit dem PC verbunden. In meinem Setup ist noch der AcourateConvolver welcher eben an den SPDIF Ausgängen per Loopback das Signal abgreift. Wenn ich direkt ohne den AcourateConvolver abspiele, treten keine Störungen mehr auf? Wenn ich im AC die FFT-Partition h...
von Jahresprogramm
12.01.2013, 13:46
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioplayer JPlay
Antworten: 1491
Zugriffe: 665238

Audioplayer JPlay

Hallo Rainer,

habe nun alle Puffergrößen zwischen Directlink und 32 Samples durchprobiert. Das Knistern ist bei Directlink alle 1-2 Sekunden. Bei anderen Puffergrößen kommen die Knackse wie aus dem Gewehr geschossen.

Grüße
Alex
von Jahresprogramm
12.01.2013, 13:14
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioplayer JPlay
Antworten: 1491
Zugriffe: 665238

Audioplayer JPlay

Hallo Fujak, ich dachte, dass ich bei der Installation etwas vergessen hätte... Dem ist wohl nicht so. Meine Hardware: http://www.abload.de/img/unbenannt6lu0o.png Jplay-Settings: http://www.abload.de/img/unbenanntwwu2c.png Abspielsoftware: Foobar2k 1.2.1 Bei der Installation von JPlay (64-bit Vers.)...
von Jahresprogramm
12.01.2013, 10:27
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioplayer JPlay
Antworten: 1491
Zugriffe: 665238

Audioplayer JPlay

Hallo, nach vielen spannenden und vielversprechenden Berichten in diesem Thread, habe ich mir nun doch eine Testversion von Jplay installiert und in Foobar eingebunden. Gestern wollte ich mich auch ein bisschen einhören/vergleichen. Leider kam es zu dem Vergleichshören nicht. Es Knisterte alle 1-2 S...
von Jahresprogramm
09.01.2013, 22:11
Forum: digitale Quellen
Thema: Lautstärkekontrolle per USB Fernbedienung
Antworten: 10
Zugriffe: 4342

Lautstärkekontrolle per USB Fernbedienung

Hallo Loo, nun bist Du doch bei Acourate gelandet :D Der AcourateConvolver lässt sich per Webbrowser fernbedienen ( klick ). Das ist zwar nicht genau das, was Du suchst aber vielleicht die (bessere) Alternative. Lautstärke per Windows lässt sich bei Verwendung von ASIO-Treibern nicht mehr einstellen...
von Jahresprogramm
09.01.2013, 21:08
Forum: Netzwerk
Thema: Klangverbesserung durch Netzwerk-Isolatoren
Antworten: 383
Zugriffe: 184111

Klangverbesserung durch Netzwerk-Isolatoren

Hallo, ich verwende den "Home Theater Network Switch G560AV" von NETGEAR Ehrlich gesagt verstehe ich den Sinn dieses Gerätchens nicht. Ich kann bei meinem Router (Drytek Vigor 2110xx) die Bandbreite und Sessions IP-selektiert vorgeben. Zusätzlich kann QoS Klassen definieren/vorgeben. Damit...
von Jahresprogramm
09.01.2013, 20:33
Forum: Acourate
Thema: Mikro-Kalibrierung auf das FG-Messergebnis anwenden
Antworten: 20
Zugriffe: 15208

Mikro-Kalibrierung auf das FG-Messergebnis anwenden

Hallo Jörn, Da die Micro-Kalibrierung den Basspegel erhöht (geringere Empfindlichkeit des Micros im Bassbereich), müsste bei der Messung der Gesamtpegel entsprechend abgesenkt werden, damit es zu keinem Übersteuern der Aufnahme im LSR kommt. Jap, das ist soweit soweit korrekt. Unsere Behringer o.ä. ...
von Jahresprogramm
09.01.2013, 18:03
Forum: Acourate
Thema: Mikro-Kalibrierung auf das FG-Messergebnis anwenden
Antworten: 20
Zugriffe: 15208

Mikro-Kalibrierung auf das FG-Messergebnis anwenden

Hallo Udo,

ich habe die aktuelle Version (http://www.audiovero.de/news.html). Uli ist ja ständig dran...

Grüße
Alex
von Jahresprogramm
09.01.2013, 16:52
Forum: Acourate
Thema: Mikro-Kalibrierung auf das FG-Messergebnis anwenden
Antworten: 20
Zugriffe: 15208

Mikro-Kalibrierung auf das FG-Messergebnis anwenden

Hallo, Beim Erzeugen der Korrekturfiles (Makros 1-4) hat man auch noch in Makro 1 die Möglichkeit eine Mic-Datei anzugeben. Die wird dann automatisch mit einberechnet. Was gestern war, ist heute nicht mehr. Es ist nicht mehr möglich die "Mic-Datei" im Macro 1 auszuwählen. Dafür bietet der ...
von Jahresprogramm
09.01.2013, 12:32
Forum: Acourate
Thema: Mikro-Kalibrierung auf das FG-Messergebnis anwenden
Antworten: 20
Zugriffe: 15208

Mikro-Kalibrierung auf das FG-Messergebnis anwenden

Hallo Christoph, Wieso das Erzeugen einer Inversen der Kalibrierungsdatei. Ist eine solche Datei nicht schon die Inverse? Nein. Eine Kalibrierungsdatei ist in der Regel eine Kalibrierung des Mikrofons gegen eine Referenz und stellt den FG des Mikrofons dar. Der FG ist bei unseren Messmikrofonen à la...
von Jahresprogramm
09.01.2013, 10:44
Forum: Acourate
Thema: Mikro-Kalibrierung auf das FG-Messergebnis anwenden
Antworten: 20
Zugriffe: 15208

Mikro-Kalibrierung auf das FG-Messergebnis anwenden

Hallo Peter, natürlich kann man die Mikrofon-Kalibrierung nachträglich mit den Puls-Antworten falten. Am besten ist jedoch die Verwendung der Kalibrierungsdatei als Vorfilter bei der Messung. Dann hat man mit wesentlich weniger Mausklicks direkt eine im FG kalibrierte Messung im Workspace. Hier die ...
von Jahresprogramm
08.01.2013, 21:41
Forum: digitale Quellen
Thema: DIY Low Noise USB-Netzteil
Antworten: 47
Zugriffe: 51333

DIY Low Noise USB-Netzteil

Hallo Daniel, soeben sind die Teile angekommen. Eine auf die Schnelle zusammengeschusterte "Filterbox" sieht bei mir dann so aus: http://www.abload.de/img/img_001990r11.jpg http://www.abload.de/img/img_0021vgp38.jpg Danke lieber Daniel für den Tipp mit den Filter. Jetzt habe ich auch eine ...
von Jahresprogramm
08.01.2013, 14:10
Forum: digitale Quellen
Thema: Audio-PC für JPlay
Antworten: 194
Zugriffe: 108506

Audio-PC für JPlay

Hallo Rudolf, Ob 90 W bei meinem PC reichen würden bin ich mir nicht sicher; ich glaube eher nicht. Das könnte man mit einem "Energie-Kosten Messegerät" , welcher die Maximalleistung anzeigt, relativ einfach überprüfen. Alle anderen Lösungen sind doch Kostenintensiv. Insgesamt ist es ein s...
von Jahresprogramm
08.01.2013, 13:34
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Neuer Hörraum: Planung und Einrichtung
Antworten: 53
Zugriffe: 34876

Neuer Hörraum: Planung und Einrichtung

Hallo Klaus, ich habe da offensichtlich andere Erfahrungen wie Du. Moden sind m.E.n. meistens ein Problem und es Dröhnt allerorts ungeniert vor sich hin. Sogar auf einer sehr bekannten Messe in München hat es letztes Jahr bei so manch einer Vorstellung gedröhnt. Die zu tiefen Dips können auch negati...