Die Suche ergab 452 Treffer

von Jahresprogramm
30.12.2013, 20:39
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: SBA mit 18 x Peerless XXLS12 (-3 dB @ 3,3 Hz)
Antworten: 15
Zugriffe: 12586

SBA mit 18 x Peerless XXLS12 (-3 dB @ 3,3 Hz)

Hallo Nils, alle Achtung. Da hast Du was sehr Konsequentes auf die Beine gestellt. Ich wollte schon fragen wo Du wohnst... PS: Sollten sich Forumsleute bei Dir zur Hörprobe audrängen, welche Du nicht besonders magst, kannst Du ja dann immer noch folgendes machen, um sie baldmöglichst wieder loszuwer...
von Jahresprogramm
28.12.2013, 09:54
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Systemweiter Convolver für Windows
Antworten: 4
Zugriffe: 3657

Systemweiter Convolver für Windows

Hallo Georg, Uli bietet den AcouratConvolver an, der sich innerhalb des Rechners als eine ASIO Soundkarte anbietet. Der Convolver kann somit direkt von jeder Software, die per ASIO ausgibt, angesprochen werden. Jetzt kommt das Problem, dass nicht jeder Player o.ä. per ASIO ausgeben können. Deshalb w...
von Jahresprogramm
28.12.2013, 09:43
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Hörraumtipps fürs Fertighaus
Antworten: 17
Zugriffe: 17062

Hörraumtipps fürs Fertighaus

Hallo, Grundsätzlich scheint Symmetrie bezüglich der LS Umgebung günstig zu sein, allerdings findet man auch oft beschrieben, dass ein außermittiger Hörplatz von Vorteil ist, wenn dieser mittig zwischen den LS liegt wird es mit der Gesamtsymmetrie aber schon schwierig. Nur um Missverständnisse vorzu...
von Jahresprogramm
27.12.2013, 16:23
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Hörraumtipps fürs Fertighaus
Antworten: 17
Zugriffe: 17062

Hörraumtipps fürs Fertighaus

Hallo Hans-Martin, die Formel passt ja auch. Es ist nur so, wie Du es schon anmerkst, die passt nicht zu 100%. +/-10cm oder vielleicht ein bisschen mehr (wie bei mir) sind als Ungenauigkeit, z.B. durch Fenster, Möbel usw. immer drin. Die Raumabmessungen finde ich einfach nicht sehr wichtig. Das Haus...
von Jahresprogramm
26.12.2013, 20:23
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Hörraumtipps fürs Fertighaus
Antworten: 17
Zugriffe: 17062

Hörraumtipps fürs Fertighaus

Hallo, ja, die Grafik ist bekannt und sollte nur veranschaulichen, wo die Senken in einem Raum üblicher Weise auftreten sollten. Das ist als Orientierungshilfe ganz gut. Passt aber nicht zu 100% :D - es gibt noch Quermoden, Asymmetrien und sonstige sich überlagernde fiese Dinger. Es hilft das Nachme...
von Jahresprogramm
26.12.2013, 14:47
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Hörraumtipps fürs Fertighaus
Antworten: 17
Zugriffe: 17062

Hörraumtipps fürs Fertighaus

Hallo Andi, die Öffnungen sind im übertragenen Sinne auch Absorber. Z.B. Glasflächen resonieren bei bestimmten Frequenzen und lassen andere wieder durch. Es ist der Wahnsinn wie sich die Nachhallzeit eines Raumes ändert, wenn man 1-1,5m² idealen Absorbers (offenes Fenster/Terrassentür) in sein Hörzi...
von Jahresprogramm
25.12.2013, 22:02
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Hörraumtipps fürs Fertighaus
Antworten: 17
Zugriffe: 17062

Hörraumtipps fürs Fertighaus

Hallo Andi, wenn du da nicht mal ein Fass ohne Boden aufgemacht hast :D :wink: Wenn ich dir einen Rat geben darf: Lass den Raum bzw. das Haus erst mal von Architekten nach architektonischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten planen. Die Akustik sollte sich hier erst an zweiter Stelle einreihen. Ac...
von Jahresprogramm
16.12.2013, 14:59
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Fujak (Neumann KH 420 + Sub Teufel M11000 & Klipsch R-115SW)
Antworten: 1164
Zugriffe: 735413

Fujak (Neumann KH 420 + Sub Teufel M11000 & Klipsch R-115SW)

Hallo,

vielleicht macht auch die SSD so viel Dreck, dass es den Rest stört. Es kommt immer auf den Betrachtungsstandpunkt an. :D

Grüße
Alex
von Jahresprogramm
16.12.2013, 11:44
Forum: Acourate
Thema: Abacus/AudioVero AcourateClean-Linetreiber
Antworten: 187
Zugriffe: 127498

Abacus/AudioVero AcourateClean-Linetreiber

Uli, ich glaub Dir gerne, dass nicht nur Rauschen übrig bleibt. Das ist nicht das Thema. Mir geht es nur um das Verständnis der Größenordnung dieser Kanaldifferenzen. Phasendrehungen, dazu noch variabel über die Frequenz, sind für mich schon so etwas, wo ich denke: Warum setze ich Acourate ein um di...
von Jahresprogramm
16.12.2013, 10:04
Forum: Acourate
Thema: Abacus/AudioVero AcourateClean-Linetreiber
Antworten: 187
Zugriffe: 127498

Abacus/AudioVero AcourateClean-Linetreiber

Hallo Uli, ...wie bereits schon früher mal berichtet (irgendwo in den Beiträgen hier) war mir bei Versuchen mit einer Differenzbildung aufgefallen, dass es nicht zu schaffen war, das Ergebnis Null zu erzielen. Beim Kanalabgleich mit Widerständen und Trimmern war nur ein Minimum zu erzielen, welches ...
von Jahresprogramm
15.12.2013, 21:12
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Andi (AGM 5.4, Abacus C-Box 4, C-Box 2)
Antworten: 788
Zugriffe: 398631

Andi (AGM 5.4, Abacus C-Box 4, C-Box 2)

Hallo Andi, ja, auch von mir etwas verspätete Gratulationen zum Upgrade mit der AGM 5.4! Die Verbesserung der IACC-Werte im Vergleich zum alten Setup ist schon mehr als eindeutig. Auf diesem Niveau passiert so schnell nicht so viel und ist bei Dir eigentlich nur auf die LS und nicht auf die Raumakus...
von Jahresprogramm
13.12.2013, 14:31
Forum: Acourate
Thema: Abacus/AudioVero AcourateClean-Linetreiber
Antworten: 187
Zugriffe: 127498

Abacus/AudioVero AcourateClean-Linetreiber

Hallo Uli, interpretieren und verdauen, ist ja fast das gleiche. :D Ich denke, du liest mit im HiFi-Forum. Ungeachtet des letzten Bildes, welches eine doch nicht kleine Änderung der Amplitude zeigt, würde ich gerne die in HiFi-Forum niedergeschriebenen Feststellungen als eine Fragestellung formulier...
von Jahresprogramm
12.12.2013, 11:51
Forum: Acourate
Thema: Abacus/AudioVero AcourateClean-Linetreiber
Antworten: 187
Zugriffe: 127498

Abacus/AudioVero AcourateClean-Linetreiber

Hallo Uli, was sehe ich in dem Bild? Wenn ich das richtig lese, wurde ein LogSweep mit ca. 10 Sekunden Länge und Inverse dazu einemal über Linetreiber und einmal über Linetreiber mit Cleaner wiedergegeben. Anschließend wurde eine Summe gebildet und ich sehe das Resultat... Wenn ich das richtig sehe,...
von Jahresprogramm
10.12.2013, 11:07
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Alex (KEF LS50, I.Q System 300T)
Antworten: 38
Zugriffe: 30319

Alex (KEF LS50, I.Q System 300T)

Hallo Peter,

ja, es gibt zu meinen IQ System 300 T die Passenden Subs IQ System 300 W. Ich hatte in den letzten zwei Jahren sogar einen in passender Farbe gesehen :D
Die Subs sind geregelt.

Grüße
Alex
von Jahresprogramm
10.12.2013, 10:26
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Alex (KEF LS50, I.Q System 300T)
Antworten: 38
Zugriffe: 30319

Alex (KEF LS50, I.Q System 300T)

Hallo Kai,

viele verwenden SketchUp. Ich habe ReluxSuite genommen, weil damit vertraut bin.

Grüße
Alex