Hallo Josh,
Ich wäre vorsichtig mit diesen Annahmen dass Phasenkorrektur nur die Räumlichkeit beeinflusst. Nur weil der Volksmund das so sagt, und der Name das suggeriert.
es hat ja niemand Annahmen oder Suggestionen des Volksmundes sondern eigene Hörerfahrungen gepostet, so wie Du jetzt Deine ...
Die Suche ergab 4769 Treffer
- 02.07.2025, 07:38
- Forum: Acourate
- Thema: Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung
- Antworten: 161
- Zugriffe: 158736
- 01.07.2025, 21:30
- Forum: Acourate
- Thema: Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung
- Antworten: 161
- Zugriffe: 158736
Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung
Hallo zusammen,
wenn in Acourate bei Makro 4 die Checkbox "Minimumphase" aktiviert ist, dann wird natürlich nur die kleinstmögliche Gruppenlaufzeit für den Frequenzverlauf angestrebt. Zwangsläufig ist damit verbunden, dass man auf eine Linearisierung des Phasengangs und damit der Gruppenlaufzeit ...
wenn in Acourate bei Makro 4 die Checkbox "Minimumphase" aktiviert ist, dann wird natürlich nur die kleinstmögliche Gruppenlaufzeit für den Frequenzverlauf angestrebt. Zwangsläufig ist damit verbunden, dass man auf eine Linearisierung des Phasengangs und damit der Gruppenlaufzeit ...
- 29.06.2025, 14:12
- Forum: digitale Quellen
- Thema: ConvoProxy (Convolving Proxy System)
- Antworten: 252
- Zugriffe: 229383
ConvoProxy (Convolving Proxy System)
Hallo Michael,
auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank für Deinen schnellen Support in Form des neuen Build 1008.
Viele Grüße in den Norden
Fujak
auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank für Deinen schnellen Support in Form des neuen Build 1008.

Viele Grüße in den Norden
Fujak
- 07.01.2024, 19:05
- Forum: Netzwerk
- Thema: Modifikation Fritz!Repeater 3000
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3866
Modifikation Fritz!Repeater 3000
Hallo Ronny,
leider fehlt mir im Moment die Zeit, um Deiner Bitte in der von Dir gewünschten Ausführlichkeit nachzukommen. Aber auf die Schnelle: Die großen Elkos sind aus der UltraLow ESR Reihe von Panasonic (alle 16V, 470µF). Die kleinen Glimmer-Cs haben 10p. Die Kombi aus den beiden ...
leider fehlt mir im Moment die Zeit, um Deiner Bitte in der von Dir gewünschten Ausführlichkeit nachzukommen. Aber auf die Schnelle: Die großen Elkos sind aus der UltraLow ESR Reihe von Panasonic (alle 16V, 470µF). Die kleinen Glimmer-Cs haben 10p. Die Kombi aus den beiden ...
- 01.07.2023, 13:35
- Forum: Kabel
- Thema: Aderendhülsen, Ringkabelschuhe, Spades zu vernünftigen Preisen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4636
Aderendhülsen, Ringkabelschuhe, Spades zu vernünftigen Preisen
Hallo Stephan,
das sind wertvolle Tipps für alle, die ihre Kabel selbst konfektionieren. Besten Dank!
Grüße
Fujak
das sind wertvolle Tipps für alle, die ihre Kabel selbst konfektionieren. Besten Dank!

Grüße
Fujak
- 26.06.2023, 20:22
- Forum: digitale Quellen
- Thema: eRED-DOCK network audio renderer module
- Antworten: 282
- Zugriffe: 127280
eRED-DOCK network audio renderer module
Hallo Klaus,
ja, Deine Annahmen treffen zu.
Grüße
Fujak
ja, Deine Annahmen treffen zu.
Grüße
Fujak
- 21.06.2023, 21:39
- Forum: digitale Quellen
- Thema: eRED-DOCK network audio renderer module
- Antworten: 282
- Zugriffe: 127280
eRED-DOCK network audio renderer module
Hallo Klaus,
der eRED-Dock bekommt sein Musik-Futter mittels Ethernet-Stream. Wenn der gleiche Stream parallel auch den HTPC versorgt, dann geht das natürlich. Wenn der HTPC sein Futter über eine eingebaute HD bekommt, müsste der HTPC ähnlich einem NAS dies an seinen Netzwerkport an den eRED-Dock ...
der eRED-Dock bekommt sein Musik-Futter mittels Ethernet-Stream. Wenn der gleiche Stream parallel auch den HTPC versorgt, dann geht das natürlich. Wenn der HTPC sein Futter über eine eingebaute HD bekommt, müsste der HTPC ähnlich einem NAS dies an seinen Netzwerkport an den eRED-Dock ...
- 11.03.2023, 07:56
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Holger (Aktives, trinaurales Setup mit DIY 6-Wege-Hörnern und 4-Wege-Center)
- Antworten: 384
- Zugriffe: 170483
Holger (Aktives, trinaurales Setup mit DIY 6-Wege-Hörnern und 4-Wege-Center)
Hallo Holger,
Deinen sehr unterhaltsam vergnüglichen und doch fachlich fundierten Bericht (sowohl medizinisch als auch technisch), habe ich eben gelesen. Zunächst fühlte ich mich ein wenig erschlagen - nicht nur von der Größe des Babyhorns (wie groß wird erst das Mutterhorn sein...), sondern auch ...
Deinen sehr unterhaltsam vergnüglichen und doch fachlich fundierten Bericht (sowohl medizinisch als auch technisch), habe ich eben gelesen. Zunächst fühlte ich mich ein wenig erschlagen - nicht nur von der Größe des Babyhorns (wie groß wird erst das Mutterhorn sein...), sondern auch ...
- 25.07.2022, 14:28
- Forum: Kabel
- Thema: Netzkabel - Meterware
- Antworten: 889
- Zugriffe: 392063
Netzkabel - Meterware
Hallo Rainer,
ich möchte mich Deinen Ausführungen aus eigener Erfahrung anschließen. Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, an den Kaltgerätessteckern mit ihren Fahrstuhlklemmen das Litzenende der drei Pole jeweils in ein Y zu teilen und die beiden Hälften jeweils zu verdrillen. Das entstandene Y ...
ich möchte mich Deinen Ausführungen aus eigener Erfahrung anschließen. Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, an den Kaltgerätessteckern mit ihren Fahrstuhlklemmen das Litzenende der drei Pole jeweils in ein Y zu teilen und die beiden Hälften jeweils zu verdrillen. Das entstandene Y ...
- 18.07.2022, 19:23
- Forum: Strom
- Thema: Hochwertiges 18V-DC-Netzteil für Antelope Zodiac DAC
- Antworten: 37
- Zugriffe: 34619
Hochwertiges 18V-DC-Netzteil für Antelope Zodiac DAC
Hallo Stefan,
Der Zodiac verblüfft aber trotz des Schaltnetzteils mit einer ungeheuren Ruhe und Harmonie in den Klangfarben.
wie man bei der Firma Funk sehen / hören kann, ist Schaltnetzteil nicht gleich Schaltnetzteil. Es gibt sehr gut durchkonstruierte, die mit einem Linearnetzteil (zumal ...
Der Zodiac verblüfft aber trotz des Schaltnetzteils mit einer ungeheuren Ruhe und Harmonie in den Klangfarben.
wie man bei der Firma Funk sehen / hören kann, ist Schaltnetzteil nicht gleich Schaltnetzteil. Es gibt sehr gut durchkonstruierte, die mit einem Linearnetzteil (zumal ...
- 18.07.2022, 14:14
- Forum: Strom
- Thema: Hochwertiges 18V-DC-Netzteil für Antelope Zodiac DAC
- Antworten: 37
- Zugriffe: 34619
Hochwertiges 18V-DC-Netzteil für Antelope Zodiac DAC
Hallo Stefan,
Lohnt sich der SBooster klanglich ? Hat den mal einer verglichen mit anderen Netzteilen ?
besser (und damit meist teurer) geht immer: Hier werfe ich das Farad Super 3 in den Ring, das das SBooster-LNT in meinen Hörvergleichen an DAC und Netzwerkkomponenten klanglich deutlich ...
Lohnt sich der SBooster klanglich ? Hat den mal einer verglichen mit anderen Netzteilen ?
besser (und damit meist teurer) geht immer: Hier werfe ich das Farad Super 3 in den Ring, das das SBooster-LNT in meinen Hörvergleichen an DAC und Netzwerkkomponenten klanglich deutlich ...
- 29.06.2022, 19:17
- Forum: Wandler
- Thema: Audio-GD Master 7 - Erfahrungsbericht
- Antworten: 122
- Zugriffe: 128181
Audio-GD Master 7 - Erfahrungsbericht
Hallo Frank,
die ACSS-Verbindung ist den beiden anderen überlegen, wenn man dazu ein besseres Kabel als das mitgelieferte verwendet. Bei den anderen beiden Verbindungen RCA/XLR würde ich das ähnlich sehen wie es bereits Thomas beschrieben hat.
Daran hat möglicherweise auch der Umstand einen ...
die ACSS-Verbindung ist den beiden anderen überlegen, wenn man dazu ein besseres Kabel als das mitgelieferte verwendet. Bei den anderen beiden Verbindungen RCA/XLR würde ich das ähnlich sehen wie es bereits Thomas beschrieben hat.
Daran hat möglicherweise auch der Umstand einen ...
- 27.06.2022, 09:43
- Forum: Musikempfehlungen
- Thema: Beethovens Große Fuge
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7112
Beethovens Große Fuge
Hallo Harald,
ich finde es richtig prima, dass Du gerade dieses Stück von Beethoven hier vorstellst. Ein hartes Stück Brot auf dem man eine Weile kauen muss, bis sich die ganze Tiefe und Schönheit dieser Musik erschließt; dann aber kann sie begeistern - mich jedenfalls. Was mir dabei geholfen hat ...
ich finde es richtig prima, dass Du gerade dieses Stück von Beethoven hier vorstellst. Ein hartes Stück Brot auf dem man eine Weile kauen muss, bis sich die ganze Tiefe und Schönheit dieser Musik erschließt; dann aber kann sie begeistern - mich jedenfalls. Was mir dabei geholfen hat ...
- 04.06.2022, 19:51
- Forum: Kabel
- Thema: Suche nach einstreufestem NF-Analogkabel als Meterware
- Antworten: 73
- Zugriffe: 36467
Suche nach einstreufestem NF-Analogkabel als Meterware
Hallo Hans-Martin
Grüße
Fujak
Das bezieht sich nur auf den Subwoofer-Bereich. Die Haupt-LS (KH420) laufen symmetrisch mit Refine XLR-Kabeln.Hans-Martin hat geschrieben: 04.06.2022, 19:47@Fujak: bezieht sich das auf Audiovollbereich oder beschränkt allein nur auf Subwoofer?
Grüße
Hans-Martin
Grüße
Fujak
- 04.06.2022, 19:09
- Forum: Kabel
- Thema: Suche nach einstreufestem NF-Analogkabel als Meterware
- Antworten: 73
- Zugriffe: 36467
Suche nach einstreufestem NF-Analogkabel als Meterware
Hallo Martin,
ich schließe mich der Empfehlung von Thomas an, einen Linetreiber dazwischen zu schalten. Der bringt gerade bei längeren Cinch-Strecken (bei mir etwa 12m) nochmal einen anderen Schub (Dynamik) und mehr Präzision. Ich verwende den Linetreiber von Abacus - allerdings mit modifziertem ...
ich schließe mich der Empfehlung von Thomas an, einen Linetreiber dazwischen zu schalten. Der bringt gerade bei längeren Cinch-Strecken (bei mir etwa 12m) nochmal einen anderen Schub (Dynamik) und mehr Präzision. Ich verwende den Linetreiber von Abacus - allerdings mit modifziertem ...