Die Suche ergab 617 Treffer

von Truesound
01.01.2012, 22:42
Forum: digitale Quellen
Thema: Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern
Antworten: 121
Zugriffe: 62213

Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern

Hallo Sven, Es könnte aber unter Umständen bei den jeweiligen Anbietern gar nicht in dessen Interessen liegen schon die 44,1 kHz Variante so erklingen zu lassen wie die 192 kHz-Variante. Als Musik-Konsument habe ich ja nur die Qual der Wahl, auf den Produktionsprozess habe ich keinen Einfluß. Also,...
von Truesound
01.01.2012, 22:36
Forum: digitale Quellen
Thema: Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern
Antworten: 121
Zugriffe: 62213

Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern

Hallo zusammen, ich wünsche zuerst einmal ein gutes Neues Jahr! In den letzten Beiträgen lese ich gerade ein paar Dinge, zu denen ich etwas beizutragen hätte: Bzgl. Franz und der unterschiedlichen Lautheit: Ich kenne den Effekt. Meiner Meinung nach kommt das durch einen Pseudopräsenzeffekt beim Run...
von Truesound
01.01.2012, 22:19
Forum: digitale Quellen
Thema: Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern
Antworten: 121
Zugriffe: 62213

Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern

Sven, wo wird denn bei meinen Musikbeispielen downgesampelt? Sorry, aber das geht doch an meinem konkreten Beispiel völlig vorbei. Ich habe hier eine Aufnahme im CD-Format, die gleiche Aufnahme als 24 / 96 und dann die gleiche Aufnahme nochmal als 24 / 192 vorliegen. Nun höre ich mir die gleiche Mu...
von Truesound
01.01.2012, 21:54
Forum: digitale Quellen
Thema: Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern
Antworten: 121
Zugriffe: 62213

Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern

Hallo Bernd Peter! Samplitude und Sequioa von Magix ist was Neutralität angeht ein sehr gutes Profi-Programm-übriges auch was die Abspielqualitäten via PC angeht. Da kommt was die Neutralität angeht Foobar 2000 oder das nackte i-tunes nicht mit.Samplitude reicht hier für unsere Zwecke da in Sequioa ...
von Truesound
01.01.2012, 20:32
Forum: digitale Quellen
Thema: Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern
Antworten: 121
Zugriffe: 62213

Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern

Ich wünsche allen auch ein frohes neues Jahr. :cheers: Aber nun doch noch mal zurück zur Ausgangslage: Du hast geschrieben: mehr als 44,1 kHz oder 48 kHz benötigt man bei konsequent ausentwickelter Digitaltechnik hingegen nicht. Das war auch das Ergebnis eines großen Probandenversuchs an der HfM De...
von Truesound
01.01.2012, 00:06
Forum: digitale Quellen
Thema: Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern
Antworten: 121
Zugriffe: 62213

Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern

Was "man" benötigt, ist mir herzlich egal, ich möchte jedenfalls auf die höheren Abtastraten nicht mehr verzichten. Die Linn DS-Geräte machen daraus einen ganz formidablen musikalischen Eindruck. Gruß Franz Am Ende muss ja auch jeder damit glücklich sein, was ihm am besten gefällt :cheers...
von Truesound
31.12.2011, 23:37
Forum: digitale Quellen
Thema: Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern
Antworten: 121
Zugriffe: 62213

Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern

Hallo, der Begriff "Sound" hat ja so seinen Beigeschmack, wird gerne verwendet, wenn elektronische Helferlein mittlere bis starke Wirkungen entfalten, die in eine Richtung gehen. Vielleicht ist es besser, bei renommierten Herstellern von einem markenspezifischen Klang oder Klangbild zu sp...
von Truesound
31.12.2011, 13:17
Forum: digitale Quellen
Thema: Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern
Antworten: 121
Zugriffe: 62213

Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern

Hallo Sven, Könnte man an so einer kostentreibenden und aufwändigen Entwicklung wirklich ein Interesse haben bzw. entwickeln wenn aus gleicher Hand auch High Res Tonmaterial mit merklichem Preisaufschlag vertrieben werden? Ja. Wer was verkaufen will, muß besser sein als der Konkurrent. Und 16/44.1 ...
von Truesound
30.12.2011, 22:25
Forum: digitale Quellen
Thema: Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern
Antworten: 121
Zugriffe: 62213

Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern

Hallo Truesound, Wozu Linn wenn es auch RME gibt!? Es ist schön FGPAs für die Filterberechnung einzusetzten aber sie müssen auch dementsprechend programmiert werden das sie bei 44,1 khz Material auch ordentlich laufen..... kannst Du bitte Deine Kritikpunkte klar beschreiben? So kann ich jedenfalls ...
von Truesound
30.12.2011, 20:15
Forum: digitale Quellen
Thema: Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern
Antworten: 121
Zugriffe: 62213

Die Technik hinter Linn DS Netzwerkstreamern

Hallo Martin, da hast Du schon vor über einem Jahr eine ausführliche und kenntnisreiche Auflistung über die Funktionsweise der Linn-Streamer gemacht, aber irgendwie ging es dann nicht mehr weiter. Durch die Modifikation des Sneaky haben wir ja zwischenzeitlich vieles von Gert erfahren, die Linnentw...
von Truesound
19.12.2011, 15:47
Forum: Musikempfehlungen
Thema: Das Label TACET
Antworten: 13
Zugriffe: 6512

Das Label TACET

hornblower hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit diesem Label und den Aufnahmen?
Hallo Andreas!

Das sind sehr gute und liebevoll gemachte Aufnahmen.

Grüße Sven
von Truesound
18.12.2011, 20:51
Forum: Verstärker
Thema: Vorverstärker oder direkt an der Quelle regeln?
Antworten: 14
Zugriffe: 5427

Vorverstärker oder direkt an der Quelle regeln?

Hallo Klaus! Alles sehr erfrischend geschrieben! Bei möglichst neutraler Abhörelektronik geht es halt darum das man nicht ständig gegen das Equipment arbeiten muß und das Hörzentrum im Gehirn nicht zu früh ermüdet. Man kam mit einem VW-Käfer auch nach München, aber in einem großen Mercedes halt ents...
von Truesound
17.12.2011, 20:31
Forum: Verstärker
Thema: Vorverstärker oder direkt an der Quelle regeln?
Antworten: 14
Zugriffe: 5427

Vorverstärker oder direkt an der Quelle regeln?

Haloo Zusammen!

Wer nun unbedingt noch einen passiven VV benötigt sollte mal dieses Teil in Augenschein nehmen:

http://www.emt-profi.de/index-a.htm


Grüße Sven
von Truesound
16.12.2011, 00:02
Forum: digitale Quellen
Thema: USB DAC Teac UD-H01
Antworten: 37
Zugriffe: 20444

USB DAC Teac UD-H01

Na ja 5-6 Meter gehen ja immer und es gibt ja auch Netzwerk-USB Adapter wenns länger sein soll.

Grüße Sven
von Truesound
15.12.2011, 17:46
Forum: digitale Quellen
Thema: USB DAC Teac UD-H01
Antworten: 37
Zugriffe: 20444

USB DAC Teac UD-H01

Macht ja fürs Geld einen ordentlichen Eindruck. Nicht jeder will ja gleich sonst etwas anlegen.

Grüße Sven