Die Suche ergab 273 Treffer

von v_erich
07.05.2018, 21:18
Forum: digitale Quellen
Thema: Erfahrungen mit Audio-over-IP
Antworten: 754
Zugriffe: 342097

Erfahrungen mit Audio-over-IP

Hi,
ja man kann auch an der Stiftleiste einspeisen, nicht optimal aber wahrscheinlich nur unwesentlich schlechter.
Der SPDIF Chip benötigt noch eine 1,8V Core Spannung die er aber mit einem kleinen Linearregler selbst erzeugt aus den 3,3V.

Schöne Grüße,
Erich
von v_erich
07.05.2018, 20:10
Forum: digitale Quellen
Thema: Erfahrungen mit Audio-over-IP
Antworten: 754
Zugriffe: 342097

Erfahrungen mit Audio-over-IP

@Daniel: Ja, das spielt. Es gibt nur 1 Versorgungspannung mit 3,3V für das ganze Board und noch einen kleinen Linearregler der aus dieser 3,3V noch eine Spannung für den SPDIF Chip generiert. Diese 3,3V werden im Original von einem Schaltregler generiert den man mit so um die 12V versorgt. Wenn man ...
von v_erich
07.05.2018, 15:33
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktiver Forumsgleichrichter LT4320 zum Nachrüsten
Antworten: 346
Zugriffe: 142027

Aktiver Forumsgleichrichter LT4320 zum Nachrüsten

Ich hab in der Arbeit einen Rework Reflowofen ;-)
Da kann ich mir das schön aufschmelzen lassen.

Gruß,
Erich
von v_erich
05.05.2018, 10:24
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktiver Forumsgleichrichter LT4320 zum Nachrüsten
Antworten: 346
Zugriffe: 142027

Aktiver Forumsgleichrichter LT4320 zum Nachrüsten

Hi,
unbestückt würde ich auch 20 Rohplatinen nehmen.

Schöne Grüße,
Erich
von v_erich
02.05.2018, 21:18
Forum: digitale Quellen
Thema: Erfahrungen mit Audio-over-IP
Antworten: 754
Zugriffe: 342097

Erfahrungen mit Audio-over-IP

Hallo Jürgen, ich hatte auch das Paket mit FFMPEG für SOX und die Qualität auf maximal raufgestellt usw. Alle Tricks die ich so gefunden habe angewendet. Hat bei mir aber weniger Details als Jriver direkt ans Gehör gebracht, darum damals wieder weg davon. Besser war es dann noch mit dem Bubble Serve...
von v_erich
02.05.2018, 09:02
Forum: digitale Quellen
Thema: Erfahrungen mit Audio-over-IP
Antworten: 754
Zugriffe: 342097

Erfahrungen mit Audio-over-IP

Hallo Andi, ich benutze auf Server 2016 mit (leider derzeit nur 1x LAN) Jriver MEdia Center 24 64 Bit. Das upsampelt mit SOX und klingt für mich besser als ein miminserver mit Upsampling. Roon kenne ich nicht aus der Praxis, ist mir viel zu teuer. HQ Player ist auch gut, leider grausame Oberfläche u...
von v_erich
01.05.2018, 20:25
Forum: digitale Quellen
Thema: Erfahrungen mit Audio-over-IP
Antworten: 754
Zugriffe: 342097

Erfahrungen mit Audio-over-IP

Hallo Andi, ich hab ja auch schon mal probiert mit 2 Netzwerkkarten im meinem Server das zu trennen und es nicht hinbekommen obwohl ich auch beruflich sehr IT lastig bin. Vielleicht mag das DVS das nicht, ich hab nur mit JRiver abgespielt und es nicht geschafft. Vielleicht ein prinzipieller "Fe...
von v_erich
07.04.2018, 18:01
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Dante over I2S
Antworten: 14
Zugriffe: 8252

Dante over I2S

Das symmetrieren der I2S Signale hat IMHO 2 Vorteile: 1) weniger Störanfällig durch symmetrische Übertragung 2) längere Kabelstrecken sind möglich Durch das Symmetrieren und De-symmetrieren hat man halt wieder 2 einfache Konvertierungen im Signalweg, ob die Ausgangsstufen für optimale Signalqualität...
von v_erich
03.04.2018, 09:17
Forum: digitale Quellen
Thema: Erfahrungen mit Audio-over-IP
Antworten: 754
Zugriffe: 342097

Erfahrungen mit Audio-over-IP

Hi, also ein LAN Kabel sollte doch gewisse elektrische Normen erfüllen, ist ja eine HF Übertragung. Ich würde da nicht so einfach irgendwelche Drähte zusammenverdrillen oder gar nicht und dann hoffen das es besser ist. Dab bleibe ich lieber bei fertigen Kabeln und strippe die nur ab, hab mir jetzt n...
von v_erich
03.04.2018, 07:47
Forum: digitale Quellen
Thema: Erfahrungen mit Audio-over-IP
Antworten: 754
Zugriffe: 342097

Erfahrungen mit Audio-over-IP

Hi,
ich hab mir eine 30m Rolle da gekauft:
http://de.farnell.com/alpha-wire/2856-1 ... a%2Fsearch

Gruß,
Erich
von v_erich
30.03.2018, 12:22
Forum: digitale Quellen
Thema: Erfahrungen mit Audio-over-IP
Antworten: 754
Zugriffe: 342097

Erfahrungen mit Audio-over-IP

Ich nehm Luft 8)

Werde es einfach hängen lassen, Rx oder Tx oben fixieren, die andere Leitung hängt einfach runter mit maximalen Abstand und gut ists.
Bei meinem Setup ist Funktion alles, Optik uninteressant.

Gruß,
Erich
von v_erich
28.03.2018, 19:58
Forum: digitale Quellen
Thema: Erfahrungen mit Audio-over-IP
Antworten: 754
Zugriffe: 342097

Erfahrungen mit Audio-over-IP

Tja rein technisch denke ich das es nichts bringt, da ja die Masse (falls per Kabel überhaupt verbunden) da fehlt und in der RJ45 Buchse ja auch ein LAN Übertrager versteckt ist. Jeder Isolator bringt normalerweise Jitter ein, auch zB bei I2S Isolatoren. Ob es klanglich für das interpretierende Gehi...
von v_erich
28.03.2018, 14:12
Forum: digitale Quellen
Thema: Erfahrungen mit Audio-over-IP
Antworten: 754
Zugriffe: 342097

Erfahrungen mit Audio-over-IP

Hi,
wenn Du das schon herumliegen hast, warum nicht probieren?
Wäre eh interessant ob das in einem anderen Setting auch was bringt.
Ist ja auch nochmal ein viel aufwändigeres Reclockingsystem als der von mir verwendete Lullipulli Print.

Schöne Grüße,
Erich
von v_erich
27.03.2018, 21:50
Forum: digitale Quellen
Thema: Erfahrungen mit Audio-over-IP
Antworten: 754
Zugriffe: 342097

Erfahrungen mit Audio-over-IP

Hallo, ich hab heute auch ein gutes LAN Kabel geschlachtet um das gestrippte Kabel mal zu testen. Basis ist ein 0,5m CAT 6a 10GBit U/UTP Kabel. Das hatte keine Schirmung/Geflecht, wohl aber eine Folie über den Twisted Pairs, aber keine Metallstecker. Hätte aus der Bezeichnung gar keine Schirmung erw...
von v_erich
26.03.2018, 17:09
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Andi (AGM 5.4, Abacus C-Box 4, C-Box 2)
Antworten: 788
Zugriffe: 398821

Andi (AGM 5.4, Abacus C-Box 4, C-Box 2)

Hallo Fujak, ja, die 3V3 sehen aus dem Winkel so aus, ist aber eh wie gewohnt mit LiFePo direkt. Mit dem Silmic hab ich folgende Werte getestet: Polymer 560µ/6,3V: mein bisheriger Klangstandard mit dem Board Silmic II 100µ/50V: etwas wärmer, Impulse ganz leicht runder aber kein Detailverlust Silmic ...