Mich würde hier beim Stromstecker eher interessieren ob die Metallhülle einen Schutz gegen HF aufweisen kann, denn eine größere Bandbreite - wozu? Ist die Metallhülle verbunden, ev. mit einem Schirm o.ä. nutzbar?
Viele Grüße
Matthias
Die Suche ergab 180 Treffer
- 12.01.2021, 10:42
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Netzkabel - Meterware
- Antworten: 450
- Zugriffe: 47877
- 01.01.2021, 15:33
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Tom (PureAudioProject Trio15 Horn1)
- Antworten: 222
- Zugriffe: 45114
Tom (PureAudioProject Trio15 Horn1)
Hallo Peter,
Viele Grüße
Matthias
die Netzteile in der MC3+ und in der REF10 sind völlig unterschiedlich. In der REF10 ist sowohl ein LPS als auch eine aufwändige Netzeingangsfilterung zu sehen.Amati hat geschrieben:habe ich den Eindruck, dass dort das gleiche Schaltnetzteil wie in der MC3+ verbaut ist.
Viele Grüße
Matthias
- 01.01.2021, 15:28
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Tom (PureAudioProject Trio15 Horn1)
- Antworten: 222
- Zugriffe: 45114
Tom (PureAudioProject Trio15 Horn1)
Hallo TOm,
ein Gutes Neues Jahr.
Du hast ja jetzt ein Farad mit 12V und eines mit 7V wenn ich das richtig verstanden habe. Dann könntest Du doch einen gut vergleichbaren Test am ER machen, ob 7V oder 12V sich unterscheiden und wenn ja wie.
Es geht halt immer weiter...
Viele Grüße
Matthias
ein Gutes Neues Jahr.
Du hast ja jetzt ein Farad mit 12V und eines mit 7V wenn ich das richtig verstanden habe. Dann könntest Du doch einen gut vergleichbaren Test am ER machen, ob 7V oder 12V sich unterscheiden und wenn ja wie.
Es geht halt immer weiter...
Viele Grüße
Matthias
- 31.12.2020, 10:37
- Forum: G-Mods
- Thema: PS Audio Power Plant Premier in G-Version
- Antworten: 105
- Zugriffe: 26213
PS Audio Power Plant Premier in G-Version
Hallo Fujak, hast Du natürlich recht. Mir war jetzt nicht sofort klar, daß der G-PPP bereits eine Netzfilterung aufweist (verbessert durch Gerts Eingriff?). Der P5 (gilt auch für den P10) ist im Originalzustand sträflich vernachlässigt. Da hat PS-Audio echt gespart. Netzfilterung ist durchaus komple...
- 30.12.2020, 23:25
- Forum: G-Mods
- Thema: PS Audio Power Plant Premier in G-Version
- Antworten: 105
- Zugriffe: 26213
PS Audio Power Plant Premier in G-Version
Hallo miteinander, ist das kabelabhängige Verhalten des PPP vielleicht ein Indiz diesem mal ein gutes Netzfilter voranzuschalten? Klingt erstmal kurios einem Gerät was den Strom "sauber" machen soll selbst guten aufbereiteten Strom zuzuführen. Ich nutze keinen PPP sondern einen P5. Dem half ein vorg...
- 30.12.2020, 20:40
- Forum: Raumakustik
- Thema: Schumann Resonanz - Voodoo oder nicht?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 1892
Schumann Resonanz - Voodoo oder nicht?
Hallo Stephan,
habe neben dem RR777 auch so einen für 50 EUR aus Ebay. Keine Ahnung ob der gleiche (Zerozone)
Leider war das ein Fehlkauf. Der tut gar nix im Vergleich zu seinem Vorbild.
Der geschätzt KSTR hatte mal herausgefunden, daß die Antenne nicht korrekt sei....
Grüße
Matthias
habe neben dem RR777 auch so einen für 50 EUR aus Ebay. Keine Ahnung ob der gleiche (Zerozone)
Leider war das ein Fehlkauf. Der tut gar nix im Vergleich zu seinem Vorbild.
Der geschätzt KSTR hatte mal herausgefunden, daß die Antenne nicht korrekt sei....
Grüße
Matthias
- 30.12.2020, 20:02
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: 10-MHz-Masterclocks in der Diskussion
- Antworten: 216
- Zugriffe: 133025
10-MHz-Masterclocks in der Diskussion
Tom, vielleicht solltest Du noch ein paar Tage mit der REF10 hören und dann hart zurückschalten auf die NS3. REF10 hat den Tieftonbereich deutlich nach unten erweitert Genau so ist es und damit einher geht ein räumliche Auffächerung des Panoramas. Meiner Einschätzung nach sollte das dann "richtiger"...
- 30.12.2020, 19:54
- Forum: Raumakustik
- Thema: Schumann Resonanz - Voodoo oder nicht?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 1892
Schumann Resonanz - Voodoo oder nicht?
Hallo Martin, ich finde das kein Voodoo-Thema. Habe seit Jahren einen RR777 immer mitlaufen und möchte den nicht mehr missen. Kennt jemand die Produkte von Mr.Nixie ? http://nixiekits.eu/product.php?key=schumann Der wohl vorgibt besser als Acoustic Revive zu sein (bei welchem Preis?) Grüße Matthias
- 30.12.2020, 16:29
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: 10-MHz-Masterclocks in der Diskussion
- Antworten: 216
- Zugriffe: 133025
10-MHz-Masterclocks in der Diskussion
Hallo skf, mir ist das noch nicht klar. ...in der Ref10 hab die Audio Magic eingesetzt. Deutliche Verbesserung mit der üblichen Richtungsabhängigkeit Die Ref10 hat den üblichen 2er-Sicherungskasten direkt in der Kaltgerätebuchse. Bedeutet N- und L-Leiter sind 230V wechselspannungsmäßig abgesichert. ...
- 30.12.2020, 16:25
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: 10-MHz-Masterclocks in der Diskussion
- Antworten: 216
- Zugriffe: 133025
10-MHz-Masterclocks in der Diskussion
Hallo Tom,
ich sehe da bei Deinem Referenzausgang eine 50 Ohm BNC-Buchse. Der ER hat vermutlich bei Dir den standardmäßigen 75 Ohm Eingang.
An der REF10 hast Du ja beides zur Auswahl.
Viele Grüße
Matthias
ich sehe da bei Deinem Referenzausgang eine 50 Ohm BNC-Buchse. Der ER hat vermutlich bei Dir den standardmäßigen 75 Ohm Eingang.
An der REF10 hast Du ja beides zur Auswahl.
Viele Grüße
Matthias
- 30.12.2020, 11:11
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: 10-MHz-Masterclocks in der Diskussion
- Antworten: 216
- Zugriffe: 133025
10-MHz-Masterclocks in der Diskussion
Hallo, als bekennender REF10 Fan frage ich mal, in welchem Gerät Du die Sicherungen gewechselt hast? Bei mir hat ein Sicherungswechsel in der REF10 reinweg nichts verändert. Die Referenzclock-Kabel sind wirklich wichtig. Aber alles was "audiophil" daherkommt ist dafür nicht besser geeignet. Wichtige...
- 29.12.2020, 21:12
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: 10-MHz-Masterclocks in der Diskussion
- Antworten: 216
- Zugriffe: 133025
10-MHz-Masterclocks in der Diskussion
Hallo Marco, eine saubere 10MHz Referenzfrequenz bringt immer etwas. Aber man muß nicht mit einer Mutec beginnen. Ein preiswerterer Einstieg ist die Lucent GPSDO, zum Beispiel hier: https://www.audio-markt.de/market/---diverse-andere--lucent-10mhz-referenzfrequenzclock-fuer-reclocker-kaskade-mutec-2...
- 21.12.2020, 10:05
- Forum: Aktivlautsprecher
- Thema: Monitor Alignment MA 1 für Neumann Lautsprecher
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1379
Monitor Alignment MA 1 für Neumann Lautsprecher
Hallo, noch bevor ich viel zur Software schreibe, hier ein erstes Ergebnis der Optimierungen am Beispiel mit 2xKH420 plus 2xKH750 (als Monobass betrieben): https://abload.de/img/ma1vergleichvorhernacuvkbk.jpg Die Kurve ist mit Vorsicht zu betrachten. Dies ist eine Acourate-Messung mit dem MA1-Mikrof...
- 20.12.2020, 00:13
- Forum: Aktivlautsprecher
- Thema: Monitor Alignment MA 1 für Neumann Lautsprecher
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1379
Monitor Alignment MA 1 für Neumann Lautsprecher
Hallo, Reinhard/Heorzone sei Dank erhielt ich heute Abend den Workaround von Markus Wolf zum Betrieb mit zwei Subwoofern KH750. Um die Neugierigen nicht weiter auf die Folter zu spannen, stelle ich ihn erstmal hier ein, Erprobung folgt (Original in Englisch, habe dies soweit übersetzt): https://file...
- 17.12.2020, 21:50
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: Tuning durch Feinsicherungen
- Antworten: 67
- Zugriffe: 5278
Tuning durch Feinsicherungen
Danke, das bringt Klarheit in die Sache.
Grüße
Matthias
Grüße
Matthias