Die Suche ergab 522 Treffer

von matia100
16.08.2020, 11:37
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Fabian (ME Geithain RL 901K)
Antworten: 22
Zugriffe: 11167

Fabian (ME Geithain RL 901K)

Hallo Fabian, ganz toll ! Deinen Werdegang bezüglich Stromnetz kann ich nur allzu gut nachvollziehen. Auch bei mir sind noch heute unangefochten die Produkte von TMR so im Einsatz. Das ist profunde Technik auf soliden Hintergrund, auch die Turmalinstromreiniger. Ein heiser Tip sind die schon längst ...
von matia100
15.08.2020, 22:39
Forum: Strom
Thema: Stromversorgung - Power Conditioner
Antworten: 474
Zugriffe: 269278

Stromversorgung - Power Conditioner

Hallo Hans-Martin, Er liefert hörbar-umgesetzte nachvollziehbare Ergebnisse "zum Anfassen", zur Bewertung der Störsituation taugt er jedoch weniger als erwartet." Genauso ist es. Es liegt in der Natur der Sache, das der gemeine Audiophile nach etwas erhörbaren sucht. Aus Sicht des Her...
von matia100
15.08.2020, 15:29
Forum: Strom
Thema: Stromversorgung - Power Conditioner
Antworten: 474
Zugriffe: 269278

Stromversorgung - Power Conditioner

Hallo Karl, habe unterdessen bei LAB12 angefragt, aber noch keine Antwort. Alle Test, die in Deutschland erschienen, und auch einige internationale, gehen auf diese Display-Anzeige "Input EMI" nicht näher ein, aber implizieren immer wieder, es würde die EMI-Noise Situation am Gordian-Einga...
von matia100
14.08.2020, 18:41
Forum: Netzwerk
Thema: Audiophiler Netzwerk-Switch
Antworten: 828
Zugriffe: 229807

Audiophiler Netzwerk-Switch

Hallo Stefan,

daran habe ich gar keinen Zweifel.

Magst Du uns denn verraten wie und wo er in Deinem Netzwerk angeordnet ist?

Grüße
Matthias

PS: ich meinte ebenfalls den AQVOX SE
von matia100
14.08.2020, 18:01
Forum: Netzwerk
Thema: Audiophiler Netzwerk-Switch
Antworten: 828
Zugriffe: 229807

Audiophiler Netzwerk-Switch

Hallo Jürgen, "der Aquox ist jetzt auch wirklich keine Ansage, außer vom Preis." hoffentlich sagst Du das aus eigener Erfahrung. Nach meiner nähmlich, ist der Aqvox im hörenden Ergebnis duchaus eine Ansage. Was Gert hier aber aussagekräftig dokumentiert hat, sagt mehr über die Vorgehenswei...
von matia100
13.08.2020, 13:14
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Giovanni (Neumann KH 120)
Antworten: 23
Zugriffe: 13899

Giovanni (Neumann KH 120)

Hallo Gio, so ist es! Das sind effektive Maßnahmen, fernab jeder Kabeldiskussion. Ferrite sind das simpelste aber auch wirkungsvollste Hilfsmittel um Reflexionen (im Bereich ungefähr zwischen 10-100 MHz) zu dämpfen. Dabei kommt es immer auf die Länge an, die durch aneinanderreihen angepasst wird. Hi...
von matia100
10.08.2020, 11:03
Forum: Strom
Thema: Stromversorgung - Power Conditioner
Antworten: 474
Zugriffe: 269278

Stromversorgung - Power Conditioner

Hallo zusammen, danke Karl für den Hinweis bezüglich des LAB12. Das hat mich nochmal suchen lassen und im Ergebnis vielleicht interessant für LAB12 Gordian Anwender: Während im Manual V1.0 steht "Measurement of the EMI noise of your line (frequencies > 10.000 kHz)" wurde dieser Hinweis in ...
von matia100
09.08.2020, 16:10
Forum: Strom
Thema: Stromversorgung - Power Conditioner
Antworten: 474
Zugriffe: 269278

Stromversorgung - Power Conditioner

Hallo Peter, ich habe einen P5, den P12 hat offensichtlich Karl. Der P5 hat bei mir nicht mehr viel zu tun. Die Netzverteilung überlasse ich dem Lab12 und anschließenden GeräteNetzfiltern (pro Gerät). Damit konnte ich viel mehr HF-Entstörung erreichen. Weil aber "ehda" (seit vielen Jahren)...
von matia100
09.08.2020, 14:44
Forum: Strom
Thema: Stromversorgung - Power Conditioner
Antworten: 474
Zugriffe: 269278

Stromversorgung - Power Conditioner

Hallo Peter, die Frage ist natürlich berechtigt und im Zusammenhang mit PowerConditionern immer interessant. Gleichwohl ging es hier eher um eine Beobachtung an einem PowerPlant von PS-Audio, dem P12. Der LAB12 Gordian hat eine eingebaute Meßfunktion welche die EMI-Störspannung (leitungsgebunden) an...
von matia100
09.08.2020, 14:05
Forum: G-Mods
Thema: Clock-Upgrade der G-Linns
Antworten: 22
Zugriffe: 14029

Clock-Upgrade der G-Linns

Hallo Matthias,

nein, habe ich nicht. Betreibe ihn nur digital.

:cheers:
Grüße
Matthias
von matia100
09.08.2020, 13:43
Forum: G-Mods
Thema: Clock-Upgrade der G-Linns
Antworten: 22
Zugriffe: 14029

Clock-Upgrade der G-Linns

Hallo zusammen,

jetzt wäre noch interessant zu erfahren, ob und wieweit der "alte" G-ADS1 durch das ClockUpgrade zu seinen Nachfolgern G-ADS2 und G-ADS3 aufschließen kann.

Grüße
Matthias
von matia100
09.08.2020, 13:10
Forum: Strom
Thema: Stromversorgung - Power Conditioner
Antworten: 474
Zugriffe: 269278

Stromversorgung - Power Conditioner

Hallo Karl, LAB 12 an der Steckdose EMI ( >10.000 kHz ) 74,4 mV LAB 12 am P12 angesteckt EMI 69,1 mV Mir ist der Vergleich beider Werte noch nicht ganz klar. Mißt der LAB12 das Störspektrum >10kHz? Hast Du dafür eine Quelle, in den Daten zum LAB12 finde ich nichts? Wüßte gerne mehr. Ich kann das nur...
von matia100
06.08.2020, 14:16
Forum: G-Mods
Thema: Clock-Upgrade der G-Linns
Antworten: 22
Zugriffe: 14029

Clock-Upgrade der G-Linns

Hallo zusammen, nach gut 5 Tagen Hören mit dem Gert´schen ClockUpgrade bin ich noch immer im Vollrausch und genieße den Zugewinn an Transparenz und Geschmeidigkeit, durchwühle meine Musiksammlung und entdecke immer wieder Neues. Damit meine ich nicht, daß eine Einspielzeit weitere Veränderung brächt...
von matia100
05.08.2020, 13:57
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Matthias (Neumann KH 420 + 2 x KH 750 DSP)
Antworten: 9
Zugriffe: 5230

Matthias (Neumann KH 420 + 2 x KH 750 DSP)

Hallo miteinander, nicht zuletzt aufgrund der Diskussion über Switches, LWL, WLAN usw. hier ein Bild meines aktuellen Netzwerkes. Das Netzwerk ist über die Jahre gewachsen und hat sich von WLAN zur LW-Strecke hin entwickelt, wobei mir dabei wichtig ist, die jeweils beteiligten Netzversorgungen mit z...
von matia100
05.08.2020, 13:41
Forum: Netzwerk
Thema: Jitter, Clocks und Netzteile vor Glasfaserstrecken
Antworten: 40
Zugriffe: 19820

Jitter, Clocks und Netzteile vor Glasfaserstrecken

Hallo Stanislaw, ich hatte weiter oben geschrieben Nach meiner Beobachtung kann ein galvanisches Abtrennen der Strecke die vorgelagerten Stufen aber nahezu unhörbar machen Der Teufel steckt wie immer im Detail und wir sollten den jeweiligen Fall genauer betrachten. Ich habe in meiner Kette mit LWL g...