Die Suche ergab 898 Treffer

von nihil.sine.causa
11.02.2018, 10:26
Forum: Kabel
Thema: Nicht geschirmte, symmetrische Kabel
Antworten: 285
Zugriffe: 242755

Nicht geschirmte, symmetrische Kabel

Hallo Peter, Mir als physikalisch Denkender war das Thema „Kabelklang“ immer eher suspekt, zumal mir auch niemand erklären konnte was sich zwischen einer niederohmigen Vorstufe und einem hochohmigen Eingang des Folgegerätes groß tun soll. Und hier wurde von Um-Ladungs-Verlusten bei geschirmten XLRs ...
von nihil.sine.causa
27.01.2018, 12:17
Forum: Kabel
Thema: Nicht geschirmte, symmetrische Kabel
Antworten: 285
Zugriffe: 242755

Nicht geschirmte, symmetrische Kabel

Hallo Willi, Ich würde gerne verstehen, warum ... 1.) mit so kleiner Schlaglänge (axiale Länge für eine 360° Wendel) gearbeitet werden soll. 2.) gegensinnig verdrillt werden soll. Nach meiner Überlegung sollte Kapazität und Induktivität kleiner sein, wenn man gleichsinnig verdrillte Leitungspaare mi...
von nihil.sine.causa
20.01.2018, 15:58
Forum: Mitteilungen
Thema: Aktiv in die Zukunft!
Antworten: 24
Zugriffe: 85053

Punktuelle Veränderung der Forumsstruktur

Liebe Forumsfreunde, herzlichen Dank für Euer Feed-back und Eure Anregungen im Diskussionsthread „Aktiv in die Zukunft“. Die Vorschläge helfen sehr bei unserer Weiterentwicklung und auch das Feed-back bestärkt uns, bei der Forumsarbeit weiterzumachen. Also Danke im Namen der ganzen Forumsleitung! He...
von nihil.sine.causa
17.01.2018, 19:56
Forum: Kabel
Thema: Nicht geschirmte, symmetrische Kabel
Antworten: 285
Zugriffe: 242755

Nicht geschirmte, symmetrische Kabel

Hallo Thorben, Habt ihr eure Kabel mir Gewebeschlauch bzw. Baumwollummantelung optisch (noch mehr) aufgewertet? Worauf ist eure Wahl gefallen? Welchen Kabeldurchmesser hat ein geflochtenes Kabel nach der Herstellung etwa? Gewebeschläuche, Baumwolle etc. hat sich bei meinen Experimenten nicht bewährt...
von nihil.sine.causa
16.01.2018, 10:24
Forum: Kabel
Thema: Nicht geschirmte, symmetrische Kabel
Antworten: 285
Zugriffe: 242755

Nicht geschirmte, symmetrische Kabel

Liebe Freunde guter symmetrischer Kabel, ich möchte Euch auf einen Nachbarthread aufmerksam machen. Dort geht es um interessante Tests mit "gewöhnlichen" XLR Kabeln im Vergleich zu den hier in diesem Thread diskutierten Kabeln. Dabei werden Wirkzusammenhänge deutlich, die wir für alle Kabe...
von nihil.sine.causa
16.01.2018, 10:13
Forum: Kabel
Thema: Evaluation von Mikrofonkabeln (für P48 Phantomspeisung)
Antworten: 14
Zugriffe: 10115

Übertragung auf "normale" XLR Signalkabel

Hallo Hans-Martin, Der Eindruck, dass die Kabel-Unterschiede mit größeren Pegeln mehr auffallen als bei kleinen Pegeln ließe sich vielleicht mit der Hysterese erklären, die mit der DA (dielekrische Absorption) einhergeht. Ich habe meine Audiokabel mit einem Extraleiter (ohen Signal) und 27V* gegenüb...
von nihil.sine.causa
15.01.2018, 16:17
Forum: Kabel
Thema: Evaluation von Mikrofonkabeln (für P48 Phantomspeisung)
Antworten: 14
Zugriffe: 10115

Evaluation von Mikrofonkabeln (für P48 Phantomspeisung)

Liebe Kabelfreunde, in diesem Thread soll es um „echte“ Mikrofonkabel gehen. Also ausnahmsweise nicht um Kabel zwischen Quellen und Vorverstärkern oder Vorverstärkern und Aktivlautsprechern. Mir ist klar, dass das Thema in unserem Forum ein Randthema ist und sicher auch bleiben wird. Dennoch will ic...
von nihil.sine.causa
14.01.2018, 13:34
Forum: Kabel
Thema: Nicht geschirmte, symmetrische Kabel
Antworten: 285
Zugriffe: 242755

Nicht geschirmte, symmetrische Kabel

Hallo Winfried, Mir stellt sich nach all den hier gewonnenen Erkenntissen ernsthaft die Frage ob es nicht sinnvoll oder möglich wäre einen Teil davon für unsymmetrische Kabel nutzbar zu machen und vielleicht entsprechende Experimente durchzuführen. Mit nicht symmetrischen Kabeln habe ich mich in der...
von nihil.sine.causa
13.01.2018, 20:58
Forum: Kabel
Thema: Nicht geschirmte, symmetrische Kabel
Antworten: 285
Zugriffe: 242755

Nicht geschirmte, symmetrische Kabel

Hallo Thorben, Da der G-HA1 voll symmetrisch arbeitet würde ich aus dem gelesenem deinen Kabeltyp braunC → farblosC präferieren. Ist das so richtig oder habe ich etwas übersehen? Mit braunC → farblosC gehe ich in die AGM Lautsprecher. FarblosC war dabei aber nur einen Hauch besser als orangeC auf de...
von nihil.sine.causa
13.01.2018, 18:52
Forum: Kabel
Thema: Nicht geschirmte, symmetrische Kabel
Antworten: 285
Zugriffe: 242755

Nicht geschirmte, symmetrische Kabel

Hallo Swen, Dabei ist mir aufgefallen, dass mir nicht ganz klar ist, wozu Du die zusätzlichen Spannhülsen brauchst. Bei den Neutrik-Steckern ist doch eigentlich alles dabei, was man benötigt. Die Farbkodierung mache ich nur aus Spaß an der Freud. Die farbigen Spannhülsen verwende ich zur Unterscheid...
von nihil.sine.causa
13.01.2018, 12:32
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Harald (AGM 5.4; FM 202; BM 8, BM 6; Abacus A-Box 10, C-Box 2)
Antworten: 370
Zugriffe: 326415

Harald (AGM 5.4; FM 202; BM 8, BM 6; Abacus A-Box 10, C-Box 2)

Hallo Jürgen, Hast Du die einzelnen Komponenten geerdet? D.h. z.B. den Linn an der vorgesehenen Klemme? Ich erde die einzelnen Geräte lediglich über die vorgesehne Schutzerde am Kaltgerätestecker. Dazu verwende ich Kaltgerätekabel mit 2,5 mm² Aderquerschnittsfläche. Die Kaltgerätekabel gehen in Scha...
von nihil.sine.causa
01.01.2018, 10:49
Forum: Mitteilungen
Thema: Aktiv in die Zukunft!
Antworten: 24
Zugriffe: 85053

Aktiv in die Zukunft!

Liebe Forumsfreunde, herzlichen Dank an Rudolf für die schönen Worte zum 10 Jährigen unseres Forums. Herzlichen Dank aber vor allem an Euch liebe Forumsfreunde, die Ihr durch Eure Teilnehme all die Jahre mitgeholfen habt, das Forum zu gestalten und weiterzuentwickeln. Wir starten nun also ins elfte ...
von nihil.sine.causa
28.12.2017, 21:37
Forum: Musikempfehlungen
Thema: Was wir zur Zeit hören
Antworten: 1874
Zugriffe: 827992

Was wir zur Zeit hören

Hallo Andi, Beethoven* - William Steinberg / Pittsburgh Symphony Orchestra* ‎– Symphony No.1 In C Major, Opus 21, Symphony No.2 In D Major, Opus 36 1964, Vinyl, US-Erstausgabe, NM. dass das eine großartige Ausgabe ist, glaube ich Dir sofort. Leider stehen die Beethoven Sinfonien Nr. 1 und Nr. 2 dies...
von nihil.sine.causa
23.12.2017, 13:05
Forum: Kabel
Thema: XLR-Kabel zwischen Vorstufe und LS
Antworten: 152
Zugriffe: 86484

XLR-Kabel zwischen Vorstufe und LS

Hallo Ronny, bevor ich selbst mit dem Kabeldrillen und -flechten angefangen habe, habe ich viele andere symmetrische Kabel verglichen. Bei meiner Kette (G-Linn ADS/1 DAC als Quelle und AGM 5.4 als Lautsprecher) habe ich kein geschirmtes Kabel gefunden, das die klanglichen Qualitäten eines (nicht ges...
von nihil.sine.causa
18.12.2017, 01:05
Forum: Kabel
Thema: Nicht geschirmte, symmetrische Kabel
Antworten: 285
Zugriffe: 242755

Nicht geschirmte, symmetrische Kabel

Hallo Swen, Dabei frage ich mich aber nun, ob Haralds Kabel auch für größere Längen geeignet wären? Ich habe im Moment zwischen Hochpegelvorstufe und den MEGs jeweils 9 Meter Vovox Sonorus Direct S, das ist schon eine ganz schöne Strecke. Gibt es Erfahrung mit dem '5er Big Black Solid Core' über grö...