Die Suche ergab 519 Treffer

von freezebox
31.08.2017, 17:28
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Allo Kali Reclocker i2s over HDMI
Antworten: 16
Zugriffe: 15213

Allo Kali Reclocker i2s over HDMI

nach meiner letzten Erfahrung mit audiophonics kann ich jedem nur raten, die Finger von diesem Verein zu lassen. Mir scheinen die Eigenentwicklungen der Pi HATs alles andere als ausgereift. Dazu eine Kundenfreundlichkeit die Ihresgleichen sucht. Ein offensichtlich defekter DAC erfuhr durch den Rückt...
von freezebox
16.08.2017, 21:09
Forum: Acourate
Thema: AcourateConvolver
Antworten: 304
Zugriffe: 221050

AcourateConvolver

Hallo Uli, Vielen Dank für den Tipp mit der Asiobridge! Es funktioniert! Hab es noch nicht mit dem AcourateConvolver getestet, aber der squeezeplayer sendet an mein Audacity, wenn man die Bridge als standard Audiogerät einstellt, und alle Einstellungen bleiben nach dem Neustart erhalten. Autorun läs...
von freezebox
16.08.2017, 19:43
Forum: Acourate
Thema: AcourateConvolver
Antworten: 304
Zugriffe: 221050

AcourateConvolver

Hallo Uli, Danke! Das klingt gut! Und das funktioniert alles auf Knopfdruck, wenn ich den PC starte und squeezePlayer und acourateConvolver in den autostart ordner packe, sprich die Einstellungen bleiben auch nach einem reboot erhalten? Gibt es Erfahrungen oder Bedenken hinsichtlich des Klanges dies...
von freezebox
16.08.2017, 17:56
Forum: Acourate
Thema: AcourateConvolver
Antworten: 304
Zugriffe: 221050

AcourateConvolver

Hallo Zusammen, ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrung damit hat, den AcourateConvolver PC als LMS Client aufzusetzen? Mein Plan wäre, einen "Blackbox" Convolver mit Win7 aufzusetzen, der AcourateConvolver und den SqueezePlayer enthält, und das Ganze über meine LMS Steuer-app vom Handy...
von freezebox
13.08.2017, 18:24
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Allo Kali Reclocker i2s over HDMI
Antworten: 16
Zugriffe: 15213

Allo Kali Reclocker i2s over HDMI

Du benötigst vermutlich schon einen geeigneten Treiber, um den I2s stream zu aktivieren. ich habe des öfteren vom "generic i2s" oder auch vom "hifiberry_DAC" (ohne "plus") -overlay gelesen, die diesen stream zumindest beim picoreplayer oder bei volumino erzeugen, wenn n...
von freezebox
26.07.2017, 12:18
Forum: Lautsprecher
Thema: Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe
Antworten: 138
Zugriffe: 103717

Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe

Hallo, Die ganze Betrachtung der Doppler Effekte setzt ja eine ideale Kolbenförmige Bewegung der Membran voraus. In der Realität sieht es da aber meist anders aus. Hier gibt es in einem Konus (aber auch in Kalotten) frequenzabhängige Schallentstehungsorte, da ab einer gewissen Frequenz nicht mehr di...
von freezebox
22.07.2017, 16:30
Forum: digitale Quellen
Thema: Abacus AroioSU Streamer
Antworten: 234
Zugriffe: 207611

Abacus AroioSU Streamer

Hallo Matthias, Nein, leider nicht. Habe die letzte LMS Version 7.9.1 und im Forum ist explizit erwähnt, dass spotty nicht auf dieser ARM Plattform läuft..hab mich schon bei Tidal angemeldet - läuft über ickstream ohne Probleme. Leider kann ich nur aus meiner squeeze-contol app heraus keine favorite...
von freezebox
22.07.2017, 12:44
Forum: digitale Quellen
Thema: Abacus AroioSU Streamer
Antworten: 234
Zugriffe: 207611

Abacus AroioSU Streamer

Hallo Noel,

Nein, habe kein apple Gerät.. Aber Danke für den Hinweis!

Grüße, Jörn
von freezebox
22.07.2017, 12:21
Forum: digitale Quellen
Thema: Abacus AroioSU Streamer
Antworten: 234
Zugriffe: 207611

Abacus AroioSU Streamer

Volltreffer! Spotty läuft auch nicht auf meinem QNAP TS119 mit armv5tel-linux..

Das wars dann wohl mit Spotify oder mit diesem NAS...shit!!
von freezebox
22.07.2017, 12:05
Forum: digitale Quellen
Thema: Abacus AroioSU Streamer
Antworten: 234
Zugriffe: 207611

Abacus AroioSU Streamer

Hallo Matthias, Vielen Dank für den Hinweis! Seit dem 20.07.2017 wird Spotify nicht mehr offiziell von squeezebox unterstützt, daher kann ich die Anwendung dort wohl auch nicht mehr finden... Ich versuche mich nun an Spotty, und sonst geb ich eben Tidal oder Deezer den Vorzug - ist mir langsam echt ...
von freezebox
22.07.2017, 11:08
Forum: digitale Quellen
Thema: Abacus AroioSU Streamer
Antworten: 234
Zugriffe: 207611

Abacus AroioSU Streamer

Hallo, seit gestern ist mein Spotify aus dem LMS verschwunden. Der grüne Button ist weg, und selbst bei squeezebox.com finde ich Spotify als installierbare Anwendung nicht mehr... :roll: Gab es hier eine Umstrukturierung zw. Spotify und LMS oder ist das ein nur mich betreffendes Problemchen..im Inte...
von freezebox
19.07.2017, 12:38
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: TT-Anbindung - analog oder digital (DSP)?
Antworten: 78
Zugriffe: 59191

TT-Anbindung - analog oder digital (DSP)?

Hallo Luki,

das mathaudio ist wohl an mir vorbei gegangen...;-) D.h. Du streamst von einem PC, auf dem foobar als Server läuft, der dann zugleich die files online faltet und an MoOde sendet? Also im Prinzip wie ConvoFS, oder?
Das würde zumindest den Pi entlasten..

Grüße,
Jörn
von freezebox
17.07.2017, 22:22
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: TT-Anbindung - analog oder digital (DSP)?
Antworten: 78
Zugriffe: 59191

TT-Anbindung - analog oder digital (DSP)?

Hallo Luki wie schön, dass du mit der Frequenzweiche auch zufrieden bist. Wie genau machst du denn die Raumkorrektur? Ich nehme an, dein Raspi spielt immer noch dem Boss zu oder hast du inzwischen auch zu Aroio gewechselt? Das mit der im Vergleich zum Horn reduzierten Bassintensität kann ich mir gut...
von freezebox
04.07.2017, 11:22
Forum: Acourate
Thema: Synology und mathematische Weiche
Antworten: 28
Zugriffe: 22963

Synology und mathematische Weiche

Hallo, Hat mal jemand das U-DAC8 von miniDSP ausprobiert? Hat zwar keine Eingänge, aber wenn vom selben Rechner gestreamt wird, auf dem auch gefaltet wird, sollte das ja gehen. Wer basteln und noch mehr sparen will kann evtl. auch das miniDSP USB streamer Kit nehmen und entsprechende I2S Wandler ank...
von freezebox
02.07.2017, 17:06
Forum: Lautsprecher
Thema: Aktuator für Körperschall
Antworten: 9
Zugriffe: 9307

Aktuator für Körperschall

Hallo, Habe gestern erst einen Testbericht über den neuen Sony OLED TV KD-65A1 gelesen, der im Mittel-Hochton das Display als Schwingfläche verwendet - das soll wohl ganz gut funktionieren. Bässe und Grundton werden zur Schonung und Beruhigung des Displays von einem herkömmlichen Lautsprecher im hin...