Die Suche ergab 383 Treffer
- 09.01.2021, 07:05
- Forum: Computer-HiFi
- Thema: Erfahrungen mit Windows To Go?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1209
Erfahrungen mit Windows To Go?
[... ]bei mir mit WIN Server 2016 aus dem RAM ja - zuerst wird der Bootstick angesprochen und da ist hinterlegt, dass [...] Hallo Frank, dann ist es so, dass der initiale Bootstick auch bei dir an einem der Motherboard USB-Ports hängt, oder? Ich hatte es so verstanden, dass du den schon an eine dei...
- 05.01.2021, 15:47
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: eRED-DOCK network audio renderer module
- Antworten: 163
- Zugriffe: 20565
eRED-DOCK network audio renderer module
Hallo zusammen,
betreibt irgendjemand von euch das eRED-DOCK über den SPDIF-Ausgang?
Und falls ja, ist euch schon mal aufgefallen (oder könntet ihr es testen), dass die Frequenz 176,4 KHz nicht spielt?
Ich habe das nur über SPDIF, nicht über I2S. Und es ist nur diese eine Frequenz.
Gruß, Christoph
betreibt irgendjemand von euch das eRED-DOCK über den SPDIF-Ausgang?
Und falls ja, ist euch schon mal aufgefallen (oder könntet ihr es testen), dass die Frequenz 176,4 KHz nicht spielt?
Ich habe das nur über SPDIF, nicht über I2S. Und es ist nur diese eine Frequenz.
Gruß, Christoph
- 03.01.2021, 07:55
- Forum: Computer-HiFi
- Thema: Erfahrungen mit Windows To Go?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1209
Erfahrungen mit Windows To Go?
Stephans Hinweis würde ich noch um die hier im Forum von Bernd Peter gepostete Idee ergänzen wollen: Im Rechner eine USB Karte mit OXCO Clock und separter Stromversorgung - daran dann ein USB CF Reader und davon booten. Das bringt sehr viel. Hallo Frank, mmh, funktioniert das wirklich? Beim Rechner...
- 21.12.2020, 10:14
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: eRED-DOCK network audio renderer module
- Antworten: 163
- Zugriffe: 20565
eRED-DOCK network audio renderer module
Hallo Robert, ich höre zwar kein Radio über das eRED-DOCK, schalte aber durchaus zwischen meiner eigenen Bibliothek, Tidal und Qobuz beliebig hin und her. Meine eigenen Songs werden immer als WAV "ausgeliefert", bei Tidal sind es FLAC oder M4A Dateien. Egal in welche Reihenfolge ich was abspiele, ge...
- 29.11.2020, 17:37
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: eRED-DOCK network audio renderer module
- Antworten: 163
- Zugriffe: 20565
eRED-DOCK network audio renderer module
Hallo Börge, die meisten hier verwenden BubbleUPnP auf einem Android Tablet/Smartphone als ControlPoint. Als DLNA-Server kommt dann meistens Minim-Server oder J.River Media Center zum Einsatz. Und das eRED-DOCK ist dann der Renderer. In der Mac-Welt geht das aber auch mit Audirvana als DLNA-Server u...
- 21.11.2020, 11:18
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: eRED-DOCK network audio renderer module
- Antworten: 163
- Zugriffe: 20565
eRED-DOCK network audio renderer module
Hallo Fujak, hallo zusammen, es steht zwar nicht in den Release-Notes, bei mir ist der Volume-Fehler mit FW 1.37 aber weg! :D Was jedoch bleibt, ist folgendes Phänomen: Beim JRMC kann man in den Einstellungen des konfigurierten DLNA-Servers sagen, in welchem Format die Audio-Daten ausgeliefert werde...
- 21.10.2020, 19:56
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: eRED-DOCK network audio renderer module
- Antworten: 163
- Zugriffe: 20565
eRED-DOCK network audio renderer module
Hallo Fujak, und ich war so dran gewöhnt, dass ich mich darum nicht kümmern muss, dass ich überhaupt nicht dran gedacht habe, die digitale Lautstärke zu kontrollieren. Im Betrieb verwende ich ja ausschließlich das Poti vom KHV. Außerdem muss man erstmal drauf kommen, dass eine neue Firmware genau hi...
- 21.10.2020, 13:11
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: eRED-DOCK network audio renderer module
- Antworten: 163
- Zugriffe: 20565
eRED-DOCK network audio renderer module
Nee, nee Bernd! Nix geschrottet!
Die Firmware 1.36 hat ein - bei Engineered bekanntes - Problem. In einigen Fällen startet diese immer mit digitaler Lautstärke 0. Normalerweise "merkt" sich das eRED-DOCK die jeweils letzte Einstellung.
Soll aber in den nächsten Tagen behoben werden.
Gruß, Christoph
Die Firmware 1.36 hat ein - bei Engineered bekanntes - Problem. In einigen Fällen startet diese immer mit digitaler Lautstärke 0. Normalerweise "merkt" sich das eRED-DOCK die jeweils letzte Einstellung.
Soll aber in den nächsten Tagen behoben werden.
Gruß, Christoph
- 21.10.2020, 08:55
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: eRED-DOCK network audio renderer module
- Antworten: 163
- Zugriffe: 20565
eRED-DOCK network audio renderer module
Hallo Fujak, ja, alles soweit gemacht und gecheckt. Das eRED-DOCK hat eine IP-Adresse und Bubble gibt ja auch keinen Fehler aus. Aber keine Ausgabe über I2S und auch nicht über SPDIF. Andererseits spielt der DAC einwandfrei, wenn ich das ältere NMR anschließe. Strange! Werde jetzt nochmal flashen. G...
- 21.10.2020, 08:25
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: eRED-DOCK network audio renderer module
- Antworten: 163
- Zugriffe: 20565
eRED-DOCK network audio renderer module
Hallo Fujak, danke für den Hinweis auf die Version 1.36, die hatte ich noch gar nicht gesehen. Allerdings habe ich seit dem flashen keine Audio-Ausgabe mehr über I2S zum DDDAC. Bubble zeigt zwar Fortschritt und die Daten laufen auch über's Netzwerk, am DAC kommt allerdings nichts an. Ich werde das h...
- 21.10.2020, 08:00
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: eRED-DOCK network audio renderer module
- Antworten: 163
- Zugriffe: 20565
eRED-DOCK network audio renderer module
Hallo Jan, ich hatte auch darüber nachgedacht, mit der SPI-Schnittstelle etwas zu machen, das aber wieder verworfen, weil man doch eigentlich alle relevanten Infos in BubbleUPnP sieht. Zudem braucht man mindestens eine zusätzliche Stromversorgung und der Raspi/Arduino könnte Unruhe ins System bringe...
- 21.09.2020, 17:12
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: eRED-DOCK network audio renderer module
- Antworten: 163
- Zugriffe: 20565
eRED-DOCK network audio renderer module
Hallo Jan, ja mit dem NB3L553 bzw. mit dessen Datenblatt habe ich mich im Rahmen meines Clock-Upgrades ebenfalls befasst, um zu verstehen, wie das Clocksignal weiterverarbeitet wird. Das mit deinen externen clocks sieht gut aus! (Auch wenn ich dann vielleicht sogar vorschlagen würde, eine neue Plat...
- 25.07.2020, 08:40
- Forum: Aktives Bauhaus
- Thema: Der Trafo & sein Einfluß auf die Netzteil-/Wiedergabequalität
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1892
Der Trafo & sein Einfluß auf die Netzteil-/Wiedergabequalität
Hallo zusammen, ich kann zu den technischen Theorien wenig beitragen, habe aber im Laufe der Zeit verschiedene Trafos ausprobiert und damit auch zumindest Ringkerner und R-Cores verglichen. Auch wenn R-Core Trafos - hier im Forum und auch anderswo - oft gelobt werden, konnte ich nicht eindeutig raus...
- 19.07.2020, 09:30
- Forum: Computer-HiFi
- Thema: Windows embedded?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 858
Windows embedded?
Hallo Frank, das Board hat nur ca. 7 x 10 cm, dazu eine passende 5V DC Versorgung und Einbau in ein vorhandenes oder sparates Gehäuse - fertig! Wenn man das mit dem notwendigen Aufwand für einen audiophilen PC vergleicht, dann hat das schon Überzeugungskraft. Aber natürlich ist das nur eine Alternat...
- 19.07.2020, 09:11
- Forum: Bausteine für aktives HiFi
- Thema: eRED-DOCK network audio renderer module
- Antworten: 163
- Zugriffe: 20565
eRED-DOCK network audio renderer module
Hallo Christian,
in der Anleitung zum NMR, dem Vorgänger vom eRD, steht:
- Embedded 32-bit digital volume attenuator
Beim eRD ist das nicht mehr erwähnt, ich gehe aber von der gleichen Qualität aus.
Schönen Sonntag und Gruß,
Christoph
in der Anleitung zum NMR, dem Vorgänger vom eRD, steht:
- Embedded 32-bit digital volume attenuator
Beim eRD ist das nicht mehr erwähnt, ich gehe aber von der gleichen Qualität aus.
Schönen Sonntag und Gruß,
Christoph