Die Suche ergab 499 Treffer

von FoLLgoTT
08.08.2017, 13:04
Forum: Lautsprecher
Thema: Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe
Antworten: 138
Zugriffe: 103606

Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe

Hallo Hans-Martin, in der letzten Klang&Ton ist ein Vergleich von Breibändern mit FG und Klirrdiagrammen. Tatsächlich steigt der Klirr (k2, k3, k5) zu tieferen Frequenzen gegen 10% an, grob betrachtet reziprok zum FG. Ja, unterhalb der Resonanzfrequenz steigen die nichtlinearen Verzerrungen imme...
von FoLLgoTT
06.08.2017, 21:11
Forum: Lautsprecher
Thema: Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe
Antworten: 138
Zugriffe: 103606

Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe

Hallo Eusebius, Wie kann man diese "Dopplerwolke" überhaupt erfassen und differenzieren? Das habe ich bisher nicht verstanden. Man regt den Lautsprecher mit einer festen Anzahl an Tönen gleichzeitig an, z.B. verteilt nach 1/6 Oktave und gewichtet nach EIA-426B, dessen Spektrum Musik nahe k...
von FoLLgoTT
06.08.2017, 10:43
Forum: Lautsprecher
Thema: Relevanz von Lautsprechern in digital korrigierten Systemen
Antworten: 20
Zugriffe: 22817

Relevanz von Lautsprechern in digital korrigierten Systemen

Hallo Alex, Und gerade deshalb werden nach einer "normalen Raumkorrekturmessung" nie zwei unterschiedlich abstrahlende Lautsprecher im gleichen Raum mit der gleichen Target gleiche Tonalität haben. Genau, weil eben die Reflexionen, die mit steileren Winkeln auf das Ohr treffen immer noch a...
von FoLLgoTT
06.08.2017, 10:29
Forum: Lautsprecher
Thema: Relevanz von Lautsprechern in digital korrigierten Systemen
Antworten: 20
Zugriffe: 22817

Relevanz von Lautsprechern in digital korrigierten Systemen

Hallo Thorsten, Ob ich mit meinem Günstig-Mikro alles messen kann, was mein Gehör mitbekommt, das wage ich mal anzuzweifeln. Umgekehrt misst es manchmal aber auch etwas, das ich gar nicht gehört habe:). Das Problem ist nicht das Messmikrofon, sondern was gemessen wird. Wie schon geschrieben, ist das...
von FoLLgoTT
05.08.2017, 21:32
Forum: Lautsprecher
Thema: Relevanz von Lautsprechern in digital korrigierten Systemen
Antworten: 20
Zugriffe: 22817

Relevanz von Lautsprechern in digital korrigierten Systemen

Hallo Michael,
Michaellang hat geschrieben:Die Raumkorrektur korrigiert wie der Name schon sagt Raumeinflüsse...
Nein, tut sie nicht. Nicht mal ansatzweise. Sie kann nämlich nur eindimensional korrigieren, während das Schallfeld (also auch die Reflexionen) dreidimensional vorliegt.

Gruß
Nils
von FoLLgoTT
05.08.2017, 21:06
Forum: Lautsprecher
Thema: Relevanz von Lautsprechern in digital korrigierten Systemen
Antworten: 20
Zugriffe: 22817

Relevanz von Lautsprechern in digital korrigierten Systemen

Hallo Noel, Unter der Annahme dass beide Lautsprecher unkritische Klirrwerte aufweisen, genügen Basspegel in den räumlichen Gegebenheiten liefern und sie sich vom Abstrahlverhalten kaum von einander unterscheiden, ... Wenn das Abstrahlverhalten, nichtlineare Verzerrungen, Maximalpegel und Resonanzen...
von FoLLgoTT
29.07.2017, 08:38
Forum: Lautsprecher
Thema: Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe
Antworten: 138
Zugriffe: 103606

Nicht-lineare Effekte bei der Lautsprecherwiedergabe

Hallo, Intermodulation entsteht nicht nur durch den Dopplereffekt, sondern auch durch Nichtlinearitäten im Antrieb, vor allem durch die Induktivität (Le). Siehe Klippel. Von daher sind theoretische Betrachtungen relativ nutzlos, die nichtlinearen Verzerrungen der Treiber unterscheiden sich von Haus ...
von FoLLgoTT
13.06.2017, 13:32
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Diffusor gekrümmt "coherence diffusor"?
Antworten: 16
Zugriffe: 20361

Diffusor gekrümmt "coherence diffusor"?

Hallo, die Frage nach 1D oder 2D lässt sich dadurch beantworten, was man erreichen möchte. Bei einem 1D-Diffusor bleibt der Schall in der Ebene, bei 2D wird er auch dort hinausgestreut. Daher werden 1D meist an den Wänden eingesetzt (man möchte ja in der Regel von hinten Diffusschall behalten) und 2...
von FoLLgoTT
12.06.2017, 19:11
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Diffusor gekrümmt "coherence diffusor"?
Antworten: 16
Zugriffe: 20361

Diffusor gekrümmt "coherence diffusor"?

Hallo Torben, Hier ist einmal noch ein Link zu Video, wo der Hersteller von phasenkorrekter Wirkung bei seinem gekrümmten Diffusor spricht, wohingegen ein QRD die Phase zerpflücken soll . :shock: Ja, und das ist auch die Stärke des QRD. Er streut nicht nur räumlich, sondern auch zeitlich. Bzw. eine ...
von FoLLgoTT
12.06.2017, 14:29
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Diffusor gekrümmt "coherence diffusor"?
Antworten: 16
Zugriffe: 20361

Diffusor gekrümmt "coherence diffusor"?

Hallo, dies als reines Marketing abzuqualifizieren könnte vlt. nicht stimmen . Vielleicht aber doch. ;) In dem Buch von D'Antonio sind Halbzylinder als einfachste Diffusoren zuerst beschrieben und untersucht. Die mathematisch entwickelten (QRD, PRD) kommen aus gutem Grund später. Sie diffundieren de...
von FoLLgoTT
12.06.2017, 10:19
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Diffusor gekrümmt "coherence diffusor"?
Antworten: 16
Zugriffe: 20361

Diffusor gekrümmt "coherence diffusor"?

Hallo Torben, Dort wurde propagiert, dass gekrümmt Diffusoren besser sein sollen als QRD (also diese würfelförmigen Oberflächen). Was nur Marketing ist, mehr nicht. Ein fraktaler QRD dürfte momentan der wirkungsvollste sein. Ich empfehle das Buch von D'Antonio . Dort gibt es auch Messungen/Simulatio...
von FoLLgoTT
08.06.2017, 17:26
Forum: Lautsprecher
Thema: Aktives AudioVero/Abacus-Hornsystem
Antworten: 51
Zugriffe: 48348

Aktives AudioVero/Abacus-Hornsystem

Hallo Uli,

das sieht wirklich gut aus.

Hallo Josh,
Hornguru hat geschrieben:Und 90 ist ja schon laut.
Naja, das sind am Hörplatz (3 m) nur noch 80 dB. Also ich messe auch Kalotten bei 110 dB. ;)

Gruß
Nils
von FoLLgoTT
08.06.2017, 10:43
Forum: Lautsprecher
Thema: Aktives AudioVero/Abacus-Hornsystem
Antworten: 51
Zugriffe: 48348

Aktives AudioVero/Abacus-Hornsystem

Hallo Uli, Nun kannst Du Dir ausmalen, welchen geringen Hub die Membran dann macht und mit welcher Chance dieselbige im linearen Bereich des Magnetfeldes bleibt. Das ist aber nicht die einzige Ursache für nichtlineare Verzerrungen. Kompressionstreiber haben systemimmanent relativ hohen K2, weil sich...
von FoLLgoTT
03.06.2017, 11:07
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Chassiskorb-Resonanzen
Antworten: 40
Zugriffe: 35450

Chassiskorb-Resonanzen

Hallo, Also bei meinem 15"er hat man das Resonieren des Korbes nach einem (relativ) kurzen lauten Sweep immer noch hören können. Interessant. Konntest du das Abklingen auch im CSD sehen? Wenn es hörbar war, müsste die Resonanz ja recht eindeutig auftauchen. Und konntest du sie nur hören, als de...
von FoLLgoTT
03.06.2017, 09:40
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Chassiskorb-Resonanzen
Antworten: 40
Zugriffe: 35450

Chassiskorb-Resonanzen

Hallo Simon, Ich bin nun wieder bedingt messfähig und habe genau das versucht, nachzuweisen, resp auszuschliessen. Es ist mir aber mit meinen zur Verfügung stehenden Methoden in mehreren Versuchsaufbauten (noch) nicht gelungen, eine Schwingungsübertragung von der Schwingspule zum Korb nachzuweisen. ...