Hallo,
auch bei mir lief gerade Schostakowitsch.
Die Interpretation der ruhigen Passagen von Inger Wikström spricht mich an.
https://www.discogs.com/de/master/15343 ... Sonat-Nr-2
Schöne Grüße
Günter
Die Suche ergab 242 Treffer
- 09.07.2025, 08:59
- Forum: Musikempfehlungen
- Thema: Was wir zur Zeit hören
- Antworten: 2137
- Zugriffe: 1208301
- 29.06.2025, 08:10
- Forum: Musikempfehlungen
- Thema: Releases: The Oscar Peterson Trio – We Get Requests
- Antworten: 22
- Zugriffe: 15571
Releases: The Oscar Peterson Trio – We Get Requests
bei Qobuz gibt es auch die DSD-Version zum Download / CD-Qualität zu streamen: https://www.qobuz.com/de-de/album/we-get-requests-oscar-peterson/nrp96car605kb
Die ist schon mal dynamischer als die HiRes-Version.
Guten Morgen Harald,
"eiert" das Piano bei dieser DSD-Version bei Track 6 "You ...
- 21.06.2025, 06:50
- Forum: Strom
- Thema: Einfluß von PV-Anlagen auf die Stromqualität
- Antworten: 57
- Zugriffe: 2845
Einfluß von PV-Anlagen auf die Stromqualität
Hallo Stephan,
danke für die gut nachvollziehbaren Berechnungen.
Allerdings sollte man den Bereich Netzimpedanz und Eingangsimpedanz der Meßtechnik noch genauer beleuchten.
Die Netzimpedanz ist von der Frequenz und stark von der Netzumgebung des Meßpunktes abhängig.
So findet man beispielsweise 0,3 ...
danke für die gut nachvollziehbaren Berechnungen.
Allerdings sollte man den Bereich Netzimpedanz und Eingangsimpedanz der Meßtechnik noch genauer beleuchten.
Die Netzimpedanz ist von der Frequenz und stark von der Netzumgebung des Meßpunktes abhängig.
So findet man beispielsweise 0,3 ...
- 20.06.2025, 23:25
- Forum: Strom
- Thema: Einfluß von PV-Anlagen auf die Stromqualität
- Antworten: 57
- Zugriffe: 2845
Einfluß von PV-Anlagen auf die Stromqualität
Guten Abend!
Das sind interessante Messungen.
Ich bin mit meiner Meßtechnik ziemlich nah bei Horst.
Erstens können nur excellente HF-Labore unter genau definierten Bedingungen ab einigen Mhz messen.
Und diese HF bekommt man etwas Überlegung und Filtern in den Griff.
Und zweitens glaube ich, daß ...
Das sind interessante Messungen.
Ich bin mit meiner Meßtechnik ziemlich nah bei Horst.
Erstens können nur excellente HF-Labore unter genau definierten Bedingungen ab einigen Mhz messen.
Und diese HF bekommt man etwas Überlegung und Filtern in den Griff.
Und zweitens glaube ich, daß ...
- 20.06.2025, 00:31
- Forum: Strom
- Thema: Einfluß von PV-Anlagen auf die Stromqualität
- Antworten: 57
- Zugriffe: 2845
Einfluß von PV-Anlagen auf die Stromqualität
Hallo Martin,
du hattest nach Spektralanalysen von Stromaggregaten gefragt. Ich habe meine alten Daten reaktiviert und ein solches Spektrum vorgestern irrtümlicherweise noch mal im Puritan-Thread eingestellt. Aufgenommen in 2020 mit einem Korg MR1 in 24/192.
Die dabei erzeugten wav-Dateien auf dem ...
du hattest nach Spektralanalysen von Stromaggregaten gefragt. Ich habe meine alten Daten reaktiviert und ein solches Spektrum vorgestern irrtümlicherweise noch mal im Puritan-Thread eingestellt. Aufgenommen in 2020 mit einem Korg MR1 in 24/192.
Die dabei erzeugten wav-Dateien auf dem ...
- 18.06.2025, 20:29
- Forum: Strom
- Thema: Puritan Netzfilter
- Antworten: 78
- Zugriffe: 3575
Puritan Netzfilter
Hallo Horst,
ja, Plot 2 ist der vom Aggregat.
Bevor ich wieder messen kann muß ich eine Reparaturmöglichkeit für meinen Korg MR1 finden.
Und dann kümmere ich mich auch um bessere Auswerte-Software.
Deine Filterung sieht gut aus.
Schöne Grüße!
Günter
ja, Plot 2 ist der vom Aggregat.
Bevor ich wieder messen kann muß ich eine Reparaturmöglichkeit für meinen Korg MR1 finden.
Und dann kümmere ich mich auch um bessere Auswerte-Software.
Deine Filterung sieht gut aus.
Schöne Grüße!
Günter
- 18.06.2025, 16:15
- Forum: Strom
- Thema: Puritan Netzfilter
- Antworten: 78
- Zugriffe: 3575
Puritan Netzfilter
Hallo Martin,
in Ergänzung zu meinem Beitrag weiter oben hier die Spektren eines konventionellen Notstromaggregats, Baujahr 2000, im Vergleich zur Netzspannung, aufgenommen in 2020. Grafik U F2708 und U2712.
Da ist kein Inverter im Spiel, sondern die Spannung kommt direkt aus dem rotierenden ...
in Ergänzung zu meinem Beitrag weiter oben hier die Spektren eines konventionellen Notstromaggregats, Baujahr 2000, im Vergleich zur Netzspannung, aufgenommen in 2020. Grafik U F2708 und U2712.
Da ist kein Inverter im Spiel, sondern die Spannung kommt direkt aus dem rotierenden ...
- 31.05.2025, 20:42
- Forum: Strom
- Thema: Puritan Netzfilter
- Antworten: 78
- Zugriffe: 3575
Puritan Netzfilter
Hallo Martin,
als Experte würde ich mich nicht bezeichnen aber ich hatte eine ähnliche Idee.
Als Voruntersuchung habe ich dazu einen benzingetriebenen Notstromgenerator auf Qualität der erzeugten Wechselspannung untersucht. Aufgezeichnet in 24/192 und dann eine Spektralanalyse gemacht.
Sieht ähnlich ...
als Experte würde ich mich nicht bezeichnen aber ich hatte eine ähnliche Idee.
Als Voruntersuchung habe ich dazu einen benzingetriebenen Notstromgenerator auf Qualität der erzeugten Wechselspannung untersucht. Aufgezeichnet in 24/192 und dann eine Spektralanalyse gemacht.
Sieht ähnlich ...
- 31.05.2025, 12:04
- Forum: Strom
- Thema: Puritan Netzfilter
- Antworten: 78
- Zugriffe: 3575
Puritan Netzfilter
Hallo Jochen,
da muß ich ersthaft widersprechen.
Um die normalen 230V auch nur etwas zu erhöhen braucht es ganz hohe Leistungen.
Was so eine kleine PV-Anlage schafft: Störspannungen zu erzeugen. Der Wechselrichter muß die Gleichspannung von den Solarzellen in die 230V 50Hz Wechselspannung umwandeln ...
da muß ich ersthaft widersprechen.
Um die normalen 230V auch nur etwas zu erhöhen braucht es ganz hohe Leistungen.
Was so eine kleine PV-Anlage schafft: Störspannungen zu erzeugen. Der Wechselrichter muß die Gleichspannung von den Solarzellen in die 230V 50Hz Wechselspannung umwandeln ...
- 29.05.2025, 18:13
- Forum: Strom
- Thema: Puritan Netzfilter
- Antworten: 78
- Zugriffe: 3575
Puritan Netzfilter
Danke Stephan, da bin ich dran.
Ich werde soweit möglich mit DC speisen und den G-Sneaky zur Vorsicht mit einer Filterkombi ruhig stellen.
Das ESF316 soll übrigens den PE mit gigantischen 70 mH blocken. Erstaunlich was heute möglich ist.
Schöne Grüße
Günter
Ich werde soweit möglich mit DC speisen und den G-Sneaky zur Vorsicht mit einer Filterkombi ruhig stellen.
Das ESF316 soll übrigens den PE mit gigantischen 70 mH blocken. Erstaunlich was heute möglich ist.
Schöne Grüße
Günter
- 29.05.2025, 07:34
- Forum: Strom
- Thema: Puritan Netzfilter
- Antworten: 78
- Zugriffe: 3575
Puritan Netzfilter
Hallo zusammen,
ein spannendes Thema! Zwei aktuelle Erfahrungen bei mir:
1. Ich betreibe einen Audionet-Amp der sehr auf eine niedrige Netzimpedanz angewiesen ist. Jede bisher getestete Filterung vor der Gesamtanlage hatte ich deswegen wieder entfernt.
Aber eine Drossel in der PE-Leitung (Auth ...
ein spannendes Thema! Zwei aktuelle Erfahrungen bei mir:
1. Ich betreibe einen Audionet-Amp der sehr auf eine niedrige Netzimpedanz angewiesen ist. Jede bisher getestete Filterung vor der Gesamtanlage hatte ich deswegen wieder entfernt.
Aber eine Drossel in der PE-Leitung (Auth ...
- 28.05.2025, 16:29
- Forum: Strom
- Thema: Puritan Netzfilter
- Antworten: 78
- Zugriffe: 3575
Puritan Netzfilter
Hallo Horst,
könnte man für Kleinverbraucher zur Symmetrierung nicht zwei der üblichen 30W-R-Core Transformatoren Rücken an Rücken betreiben, z.B. 115/230 auf z.B 19V und von da an wieder 19V auf 115/230V?
Vielleicht noch mit einem Filter dazwischen?
Und wenn man den R-Cores nicht so traut, könnte ...
könnte man für Kleinverbraucher zur Symmetrierung nicht zwei der üblichen 30W-R-Core Transformatoren Rücken an Rücken betreiben, z.B. 115/230 auf z.B 19V und von da an wieder 19V auf 115/230V?
Vielleicht noch mit einem Filter dazwischen?
Und wenn man den R-Cores nicht so traut, könnte ...
- 22.04.2025, 15:13
- Forum: Musikempfehlungen
- Thema: Aktiver Vinyl-Genuss - für die Unverbesserlichen ...
- Antworten: 801
- Zugriffe: 458889
Aktiver Vinyl-Genuss - für die Unverbesserlichen ...
Hallo Jörg,
da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Ich wollte auf die diversen orientalisch angehauchten Cover von anderen Ausgaben der Scheherazade hinweisen. https://www.discogs.com/de/search?q=sch ... e&type=all
Schöne Grüße
Günter
da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Ich wollte auf die diversen orientalisch angehauchten Cover von anderen Ausgaben der Scheherazade hinweisen. https://www.discogs.com/de/search?q=sch ... e&type=all
Schöne Grüße
Günter
- 22.04.2025, 07:50
- Forum: Musikempfehlungen
- Thema: Aktiver Vinyl-Genuss - für die Unverbesserlichen ...
- Antworten: 801
- Zugriffe: 458889
Aktiver Vinyl-Genuss - für die Unverbesserlichen ...
Guten Morgen Jochen,
die Scheherazade mit Karajan habe ich noch nicht, aber ansonsten eine eindrucksvolle Sammlung mit tollen Covern dieses Werks.
Das Thema scheint die Coverkünstler sehr angeregt zu haben.
Schöne Grüße
Günter
die Scheherazade mit Karajan habe ich noch nicht, aber ansonsten eine eindrucksvolle Sammlung mit tollen Covern dieses Werks.
Das Thema scheint die Coverkünstler sehr angeregt zu haben.
Schöne Grüße
Günter
- 16.04.2025, 08:26
- Forum: Verstärker
- Thema: Externe Siebkondensatoren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 918
Externe Siebkondensatoren
Guten Morgen Tesla,
Folienkondensatoren sind mit ihren elektrischen Daten den üblichen Elektrolytkondensatoren deutlich überlegen, nur das Verhältnis Kapazität zu Baugröße ist ungünstig. Deshalb ist eine Auslagerung von Siebkondensatoren überlegenswert.
Die Siebkondensatoren sollen den sogenannten ...
Folienkondensatoren sind mit ihren elektrischen Daten den üblichen Elektrolytkondensatoren deutlich überlegen, nur das Verhältnis Kapazität zu Baugröße ist ungünstig. Deshalb ist eine Auslagerung von Siebkondensatoren überlegenswert.
Die Siebkondensatoren sollen den sogenannten ...