Die Suche ergab 356 Treffer

von Udor
07.09.2012, 18:58
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktive Frequenzweiche mit Convolving
Antworten: 109
Zugriffe: 64172

Aktive Frequenzweiche mit Convolving

Hallo, ist mein Vorgehen so abstrakt oder ist das Thema hier nicht interessant? Falls noch jemand mitliest... Spricht was dagegen, wenn ich das Signal vom Vorverstärker per Coax oder optisch an den Mainboard-Eingang übertrage und es dann nach Acourate-Modifizierung über den AD-Wandler einer externe...
von Udor
07.09.2012, 18:48
Forum: G-Mods
Thema: Der G-ADS1 kommt aus dem Urlaub (das DAC Upgrade)
Antworten: 249
Zugriffe: 244399

Der G-ADS1 kommt aus dem Urlaub (das DAC Upgrade)

Hallo Gert, schön wieder was von dir zu lesen. Auch wenn ich keinen Linn habe lese ich gespannt mit. Naja du kannst dir wahrscheinlich denken warum :cheers: . Ich vermute mal der BB1792 könnte von so einem Upgrade auch profitieren :wink: Frage, es gibt ja etliche Leute die sich diese diskret aufgeba...
von Udor
29.08.2012, 01:00
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktive Frequenzweiche mit Convolving
Antworten: 109
Zugriffe: 64172

Aktive Frequenzweiche mit Convolving

Hallo Michael Ich benötige zwei PC's, also praktischerweise ein en Laptop zum Messen, auf dem Acourate läuft... und einen Rechner mit Convolver und einer entsprechend qualitativ hochwertigen Soundkarte. Mit Acourate wird gemessen und Filter erstellt, die dann in den Convolver importiert werden. Anha...
von Udor
28.08.2012, 13:05
Forum: Acourate
Thema: AcourateNAS mit AcourateFLOW
Antworten: 301
Zugriffe: 226363

AcourateNAS mit AcourateFLOW

Mahlzeit, also ich hab mir jetzt mal die Demo Version von Acourate-NAS installiert und ein Teststück damit "geflowt". Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob das alles so richtig ist was da bei rausgekommen ist. Dazu muss ich sagen das ich da auf recht hohe Korrekturwerte gekommen bin....
von Udor
27.08.2012, 18:51
Forum: Acourate
Thema: AcourateNAS mit AcourateFLOW
Antworten: 301
Zugriffe: 226363

AcourateNAS mit AcourateFLOW

Hinweis: der AcourateConvolver dient zur online-Faltung von externen Eingangssignalen, für interne Signale z.B. per Player ist das Programm nicht vorgesehen, allenfalls per Re-Routing der Soundkarte. Hallo Uli, danke für die Info. Mit Re-Routing meinst so etwas ähnliches wie Jack unter Linux? Gab e...
von Udor
27.08.2012, 13:02
Forum: Acourate
Thema: AcourateNAS mit AcourateFLOW
Antworten: 301
Zugriffe: 226363

AcourateNAS mit AcourateFLOW

Hallo Uli,

vielleicht hab ichs überlesen aber gibt es schon eine Möglichkeit für die nicht AcourateNAS Nutzer in den genuss von Flow zu kommen? Also quasi für "Onlinefalter" die mit Korrekturfiltern arbeiten.

Gruß Udo
von Udor
19.08.2012, 14:27
Forum: Acourate
Thema: JRiver nun mit Multikanal-Convolver für Acourate
Antworten: 24
Zugriffe: 25287

JRiver nun mit Multikanal-Convolver für Acourate

Es ist Licht am ende des Tunnels zu sehen, JRiver 18 ist in den Startlöchern. Die neuen Features sehen sehr vielversprechend aus. http://yabb.jriver.com/interact/index.php?topic=73518.msg498293#msg498293 Vor allem der letzte Punkt ... Convolution support for filter bank switching for different sampl...
von Udor
18.08.2012, 18:23
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Harald (AGM 5.4; FM 202; BM 8, BM 6; Abacus A-Box 10, C-Box 2)
Antworten: 370
Zugriffe: 326539

Harald (AGM 5.4; FM 202; BM 8, BM 6; Abacus A-Box 10, C-Box 2)

Hallo Harald,

auch von mir Glückwunsch zu diesen Prachtexemplaren. Da hat Michael und Gert ja wieder ganze arbeit geleistet.

Viel Spass mit deinen neuen Schätzen.

Gruß Udo
von Udor
18.08.2012, 18:17
Forum: digitale Quellen
Thema: TEAC WAP-V 6000
Antworten: 603
Zugriffe: 284894

TEAC WAP-V 6000

Ist das Pico PSU nicht letztendlich auch so eine Art Schaltnetzteil? Zumindest sieht es für mich so aus: Denn irgendwie muß die große Spannung ja kleingemacht (gehackt....) werden. Verwendet man dafür nicht Thyristoren? Hallo zusammen, bin jetzt kein Experte aber ich sehe das ähnlich wie Kai bei de...
von Udor
17.08.2012, 20:46
Forum: digitale Quellen
Thema: Audioplayer JPlay
Antworten: 1491
Zugriffe: 665372

Audioplayer JPlay

Mir geht es eigentlich ausschliesslich um die Soundkarte in Verbindung mit Jplay. Es scheint - laut JPlay Forum, - dass die PCIe Karte 32 Bit fähig ist (also bei Bitstream in den EInstellungen in den Jplay Settings), meine allerdings nicht. Das ist die 9632 PCI Karte. Ich muss jetzt noch herausfind...
von Udor
11.08.2012, 13:00
Forum: digitale Quellen
Thema: USB DAC Asus Xonar Essence One
Antworten: 204
Zugriffe: 120265

USB DAC Asus Xonar Essence One

Hallo Leif I2S ist hingegen eine digitale Schnittstelle (für z.B. CD Player), aber kein Computerprotokol. I2S gibt es nicht in einem Computer und wird es auch niemals geben. Zwar besitze ich kein Asus Xonar One aber eine Asus Xonar ST(PCI Karte) und da wird der dort verwendete PCM1792 per I2S von de...
von Udor
30.07.2012, 22:18
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Udo (Backes & Müller BM 12s)
Antworten: 127
Zugriffe: 80821

Udo (Backes & Müller BM 12s)

Hallo zusammen, ich war euch noch ein paar Antworten schuldig. War mir fast da durch gegenagen :roll: Toller Bericht und WOW zu den BM 12 S *in der RICHTIGEN Farbe* :mrgreen: :mrgreen: Deinen Streamer finde ich besonders gut. Danke Gunter :cheers: . Nach den letzen "Furnierpressaktionen" e...
von Udor
26.07.2012, 12:54
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Winfrieds BM 11 Unikat
Antworten: 249
Zugriffe: 157490

Winfrieds BM 11 Unikat

Hallo Winfried Ähnliche Gedanken mache ich mir auch, wobei Noppenschaumstoff durch seine Dicke schon fast das MT Volume füllen würde. Mir kam da die Idee einfach eine Basotectplatte zu kaufen und diese ca. 20 mm dick auf die MT Wände zu bringen, das restliche Volumen dann mit Schafwolle zu füllen. W...
von Udor
26.07.2012, 12:44
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Winfrieds BM 11 Unikat
Antworten: 249
Zugriffe: 157490

Winfrieds BM 11 Unikat

Hallo Peter Soll denn die Bitumendämmung außen aufgebracht werden oder soll die Box innen nicht schwingen? Wenn eine Gehäusewand schwingt dann schwingt die doch außen und innen. D.h. es wird Schall in beide Richtungen abgegeben. Erwünscht ist keines von beiden was davon jetzt schädlicher ist keine A...
von Udor
25.07.2012, 19:25
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Winfrieds BM 11 Unikat
Antworten: 249
Zugriffe: 157490

Winfrieds BM 11 Unikat

Hallo Winfried Auch wenn ich mich jetzt nicht als Experte bezeichnen würde versuch ich mal zu Antworten. 1. Mache ich durch Verwendung des Schwerschaumes einen Fehler? Dieser scheint ja im Auto-HiFi-Bereich häufig eingesetzt zu werden. Technische Daten dazu habe ich leider nicht finden können (benut...