Werte Nutzer von aktives-hoeren.de,
unser Forum ist nun seit mehr als 10 Jahren online. Der Zugang war stets kostenlos und soll es selbstverständlich auch bleiben.
Hier könnt ihr lesen was ihr tun könnt, damit dies auch so bleibt: MoneyPool für aktives-hoeren.de
Euer Aktives-Hören-Team
PS: Dieses Ankündigungsfenster könnt ihr dauerhaft schließen, indem ihr es rechts oben wegklickt.
unser Forum ist nun seit mehr als 10 Jahren online. Der Zugang war stets kostenlos und soll es selbstverständlich auch bleiben.
Hier könnt ihr lesen was ihr tun könnt, damit dies auch so bleibt: MoneyPool für aktives-hoeren.de
Euer Aktives-Hören-Team
PS: Dieses Ankündigungsfenster könnt ihr dauerhaft schließen, indem ihr es rechts oben wegklickt.
Die Suche ergab 665 Treffer
- 25.11.2019, 17:09
- Forum: Acourate
- Thema: Convolver PC mit Linux und Dante
- Antworten: 16
- Zugriffe: 878
Convolver PC mit Linux und Dante
Hallo Olombo Dante funktioniert doch mit Linux offenbar ganz prima, was an anderer Stelle im Forum schon eindrücklich beschrieben wurde. Da fehlt bloss noch ein Brutefir dazu, zu Deinem Glück. Ich möchte deshalb dem stets gurgelnden Win-Sog hiermit dezidiert gegensteuern und eine Lanze für Linux bre...
- 25.11.2019, 08:01
- Forum: Aktives Bauhaus
- Thema: Moni DXT - Mini-Aktiv-Monitor m. Seas DXT + TangBand W4 1720
- Antworten: 6
- Zugriffe: 495
Moni DXT - Mini-Aktiv-Monitor m. Seas DXT + TangBand W4 1720
Hallo Matthias ... die "Löcher" direkt an der Kalotte bekomme ich nicht ausreichend "schön" zu, daher bleibt das so... Das Befriedigende am Selbstbau liegt u.a. im Umstand, dass die Prioritäten frei wählbar sind. Offenbar gibts Du im Kompromiss Schönheit vs. Funktionalität Deiner Ästhetik den Vorran...
- 23.11.2019, 00:08
- Forum: Aktives Bauhaus
- Thema: Moni DXT - Mini-Aktiv-Monitor m. Seas DXT + TangBand W4 1720
- Antworten: 6
- Zugriffe: 495
Moni DXT - Mini-Aktiv-Monitor m. Seas DXT + TangBand W4 1720
Hallo Matthias Ich finde den Seas DXT einen der preiswertensten Hochtöner am Markt, und habe auch schon mit Freude damit experimentiert. Dein Design mit diesem Hochtöner ist sicherlich straightforward, ist jedoch noch nicht ganz ausgereizt und weist deshalb noch Perfektionspotenzial auf: Schau Dir z...
- 22.11.2019, 09:28
- Forum: Raumakustik
- Thema: Parabolic wave diffusor
- Antworten: 3
- Zugriffe: 275
Parabolic wave diffusor
Hallo Audiodrom Google doch mal "Vatter" "PWD" "Diffusor". Die erste (!) Referenz weist Dich auf ein vertiefendes Paper. Falls Du lesen magst. Und weil's Du bist, erspare ich Dir sogar das Googlen: https://www2.spsc.tugraz.at/www-archive/downloads/Akustische%20Diffusoren.pdf Dromedarige Audiogrüsse ...
- 21.11.2019, 23:56
- Forum: Aktives Bauhaus
- Thema: Welche Soundkarte oder mehrkanaliger DAC?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 2036
Welche Soundkarte oder mehrkanaliger DAC?
Hallo in die Mehrkanal-Runde Eine Soundkarte sollte ab einer gewissen Preisklasse nicht nur Mehrkanal können, sondern auch "Mehrbetriebssystem". Zur Frage, wie gut denn eine Hardware mit Windows zusammenpasst, gehört deshalb nach meinem Ermessen zwingend auch die Frage, wie gut sie von macOS und von...
- 20.11.2019, 23:01
- Forum: Aktives Bauhaus
- Thema: Welche Soundkarte oder mehrkanaliger DAC?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 2036
Welche Soundkarte oder mehrkanaliger DAC?
Hallo in die Mehrkanalrunde Immer wieder RME: Fast still und heimlich wurde aus dem Babyface Pro ein Babyface Pro fs mit teilweise um 10dB verbesserten Daten gegenüber der Vorversion: https://www.rme-audio.de/de_babyface-pro-fs.html Ich habe auf diese Entdeckung auf der RME-Homepage hin ganz schnell...
- 28.10.2019, 14:42
- Forum: Computer-HiFi
- Thema: Klangunterschied Win 10 / Linux
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1764
Klangunterschied Win 10 / Linux
Hallo Gabriel ... ich habe nur einmal eine Linux Version ausprobiert und gleich wieder gelassen: HQPlayer Embedded. Eigentlich sprach alles für diese einfache Lösung. Es handelt sich um ein Bootfähiges Image, welches z. B. per USB gebootet werden kann. Bei mir und anderen funktionierten die hochpräz...
- 26.10.2019, 21:42
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Holger (aktives DIY 5-Wege Horn)
- Antworten: 75
- Zugriffe: 15087
Holger (aktives DIY 5-Wege Horn)
Hallo Holger ... Gesamtgröße beträgt je Horn 74,5 cm H x 118 cm B x 140 cm Tiefe bei einem Gewicht von ca. 180 kg ... Prima! Damit wirst Du wenigstens nicht dem MillimeterweiseWeiterrückenBisEsImmerWiederAmBestenKlingtUndDannWiederZurückDennVielleichtWarsVorherDochBesserHinUndHer-Zwang (ICD 10 F42.2...
- 26.10.2019, 19:41
- Forum: G-Mods
- Thema: PS Audio Power Plant Premier in G-Version
- Antworten: 68
- Zugriffe: 10749
PS Audio Power Plant Premier in G-Version
Und gleich nochmals ein Hallo Gert ... Ein Nachtrag noch, aus Faszination zu steilen Filtern: Auch im folgenden Bild handelt es sich um dieselbe jUB jPOL7-Variante 2.Ordnung, aber diesmal als 50Hz-Notchfilter aus einem 32Hz LP und einem 78Hz HP assembliert. Damit liesse sich doch zur Steuerung eines...
- 26.10.2019, 18:14
- Forum: G-Mods
- Thema: PS Audio Power Plant Premier in G-Version
- Antworten: 68
- Zugriffe: 10749
PS Audio Power Plant Premier in G-Version
Hallo Gert Wäre es gegebenenfalls auch möglich, den Referenzsinus digital mittels einer Filterung zu generieren? Ein 65-Hz LP-Filter jUB jPol7 2.Ordnung (siehe Bild) hat eine Dämpfung von ca. -0.1dB @ 50Hz und eine solche von ca -150dB @ 92Hz. Das könnte doch reichen, die Harmonischen wegzufiltern? ...
- 21.10.2019, 16:57
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Holger (aktives DIY 5-Wege Horn)
- Antworten: 75
- Zugriffe: 15087
Holger (aktives DIY 5-Wege Horn)
Hallo Holger Ich finde es immer sehr spannend, Deine Fortsetzungsgeschichte zu lesen, und freue mich nun auf den Film zum Buch, resp. auf entsprechende Bilder von Deiner neuen Iteration. ... Relevanz der bruchlosen (ohne trennende Weiche in diesem Bereich) Wiedergabe des Hörbereiches zwischen 100 - ...
- 18.10.2019, 08:53
- Forum: Aktives Bauhaus
- Thema: Endstufenwahl für Aktivwege
- Antworten: 38
- Zugriffe: 4696
Endstufenwahl für Aktivwege
Hallo Matthias Für meine Mehrwegedipole habe ich eine Zeitlang systematisch im www.ricardo.ch, www.tutti.ch und dergleichen Vollverstärker der Typen Yamaha AX59x und AX89x gekauft, zum Stückpreis von jeweils ca. CHF 100.-. Diese Geräte sind klassisch (gemäss D.Self) und sauber aufgebaut und erlauben...
- 03.10.2019, 16:30
- Forum: G-Mods
- Thema: PS Audio Power Plant Premier in G-Version
- Antworten: 68
- Zugriffe: 10749
PS Audio Power Plant Premier in G-Version
Hallo Gert Hast Du eine Idee in Bezug auf den Mechanismus der von Dir festgestellten, verbesserten Wiedergabequalität, wenn das PPP(G) ins Netz zwischengeschaltet wird? Der Netzklirr alleine kann es doch wohl nicht sein, denn der sollte vom Trafo, von der Gleichrichtung, von den Stützkondensatoren u...
- 01.10.2019, 08:35
- Forum: Acourate
- Thema: Erfahrung mit: kurze FIR Filter, StandAlone, MiniDSP, etc...
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2844
Erfahrung mit: kurze FIR Filter, StandAlone, MiniDSP, etc...
Hallo Nils ... bei dem Evaluation Board ist alles dabei, inklusive Netzteil und USB-Anschluss. Da fehlt eigentlich nur das Gehäuse. Siehe hier ... Da fehlt offenbar leider nicht nur das Gehäuse, sondern auch die Kontinuität. Denn es steht auch Obsolete item. Schade fürs Erste - gibt es einen Nachfol...
- 30.09.2019, 20:30
- Forum: G-Mods
- Thema: PS Audio Power Plant Premier in G-Version
- Antworten: 68
- Zugriffe: 10749
PS Audio Power Plant Premier in G-Version
Hallo Gert ... ich fürchte, dass diese Wechselrichter für Solarzellen so eine Art Schaltnetzteil sind und ungeheuren Dreck in die Anlage schleudern ... Soo zu fürchten brauchst Du Dich denn doch wieder nicht: Beim ersten (!) Versuch, zum Wandlerklirr numerisch etwas zu erfahren, bin ich auf folgende...