Die Suche ergab 198 Treffer

von powerohr
07.01.2025, 10:12
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Audirvana mit Multiwav-Filter nutzen
Antworten: 1
Zugriffe: 2841

Audirvana mit Multiwav-Filter nutzen

Ich antworte mir mal selbst:
Audirvana scheint ein Problem mit dem LA Convolver in der Form zu haben, dass er sich nur 2 Filterbänke merken kann. Ich habe nicht nicht herausgefunden wieso. Audirvana kann auch Mehrkanal Ausgänge erkennen und LA Convolver soll 128 Filter können. Zusammen merkt er ...
von powerohr
05.01.2025, 17:48
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Tipps für ein Double Bass Array (DBA)
Antworten: 199
Zugriffe: 191011

DBA einmessen

Hallo,

hat jemand für mich eine gute Anleitung, wie man ein Double Bass Array messtechnisch einstellt?

Konkret möchte ich wissen, wie ich die Phasenverhältnisse und die Abstände darstelle und dann einstelle.

1. Man fängt mit der Inversen, etwas weniger Pegel hinten und der Raumlänge als Delay an ...
von powerohr
16.12.2024, 16:59
Forum: digitale Quellen
Thema: CamillaDSP - Eine universelle DSP-Engine für W10, MacOS und Linux
Antworten: 24
Zugriffe: 15584

CamillaDSP - Eine universelle DSP-Engine für W10, MacOS und Linux

Hallo

hat jemand CamillaDSP auf dem Mac laufen?

ich komme nicht ganz klar.
Installiert bekommen habe ich es irgendwie im Terminal.

So richtig klar, wie man dies nun startet, ist mir nicht. Auch nur per Kommandozeile ?

Ich weiß zwar, wie man an dem Beispiel zuvor eine Config einbaut, aber ...
von powerohr
07.12.2024, 10:52
Forum: Raumakustik
Thema: Lautsprecheraufstellung
Antworten: 52
Zugriffe: 49187

Lautsprecheraufstellung

Danke für deine Einschätzung

Korrigiert werden sie mit Acourate. Ich denke sehr gute Absorption an den Wänden wird dann noch wichtiger, wenn man näher ran geht.

Ich habe momentan eine 40 cm Absorberwall mit 4er DBA, Dämmung, Blackbacking und eine Akustikleinwand direkt hinter den Boxen.
Dennoch ...
von powerohr
06.12.2024, 08:58
Forum: Raumakustik
Thema: Lautsprecheraufstellung
Antworten: 52
Zugriffe: 49187

Lautsprecheraufstellung

Hallo ins Forum

Ich möchte mich hier einmal rein hängen, anstatt ein neues Thema aufzumachen.

Aus diversen Gründen (Heimkino) möchte ich mit meiner BM Prime 14 nahe an die Wand. Da der Bass einstellbar ist, sollte dieser Punkt funktionieren.

Bei meinen Aufstellversuchen merkte ich allerdings ...
von powerohr
12.11.2024, 18:00
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: 2 Wechselrichter (Stromtank) an einem Akku?
Antworten: 3
Zugriffe: 1674

2 Wechselrichter (Stromtank) an einem Akku?

Hallo

ich habe ja meine Anlage an einen Victron Sinus WR für 48 Volt Akku mit 1200 W. Kleiner 14,4 kW Akku dazu.

Natürlich sind die 1200W nicht so viel für Endstufen, auch wenn die Peakleistung etwas höher liegt. Ich weiß nicht so ganz, ob die Endstufen dadurch klanglich beschnitten werden ...
von powerohr
17.10.2024, 19:59
Forum: Acourate
Thema: Acourate FIR-Filter für Hypex-Module?
Antworten: 11
Zugriffe: 2487

Acourate FIR-Filter für Hypex-Module?

Hier ist ja was los.

Ich will nichts importieren.

Ich möchte acourate von vorne hinein nutzen. Hab damit schon mehrere LS gebaut nur nie mit diesen Hypex Modul. Immer nur mit Convolver.
Es müsste nur das Format ausgeben können, was das Hypex versteht.
Genau also den Text, denn rePhase ausgibt ...
von powerohr
16.10.2024, 11:16
Forum: Acourate
Thema: Acourate FIR-Filter für Hypex-Module?
Antworten: 11
Zugriffe: 2487

Acourate FIR-Filter für Hypex-Module?

Hallo Uli

danke für die Antwort.
Viel mehr als in dem Bild, weiß ich auch nicht. Die Anleitung von Hypex ist wenig auskunftsfreudig.
1500 Taps je Filter, hatte ich ja geschrieben.
Zur Korrektur: Hypex arbeitet wohl mit festen 93.750 Hz im DSP. Ich habe keine Ahnung, wieso das so ein Wert ist. So ...
von powerohr
16.10.2024, 10:01
Forum: Acourate
Thema: Acourate FIR-Filter für Hypex-Module?
Antworten: 11
Zugriffe: 2487

Acourate FIR-Filter für Hypex-Module?

Hallo ins Forum

Kann Acourate einen FIR Filter für Hypex Module erzeugen? Die sind etwas speziell. Ich habe es mit rePhase und REW gemacht, würde aber gerne Acourate nutzen, weil ich das übersichtlicher finde.

Je Weg stehen nur 1500 Taps bei krummen 96750 Hz zur Verfügung. So gibt es Hypex an ...
von powerohr
12.10.2024, 15:19
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Tipps für ein Double Bass Array (DBA)
Antworten: 199
Zugriffe: 191011

Tipps für ein Double Bass Array (DBA)

Hi Winfried.
Hatte ich tatsächlich nicht gefunden. Vielleicht kann der Admin dies hier kopieren. Danke

Dennoch würde mich eher die Erfahrung damit interessieren. Die Theorie in dem Link ist mir schon bewusst.

Die Frage ist, ist eine Kombi mit DBA anzustreben, wenn der Raum das kann. Wird dies ...
von powerohr
12.10.2024, 10:01
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Tipps für ein Double Bass Array (DBA)
Antworten: 199
Zugriffe: 191011

DBA in Verbindung mit Fullrange-LS

Hallo ins Forum

Hat jemand schon einmal mit DBA in Verbindung mit Standlautsprechern experimentiert?

Kommerzielle Lautsprecher sind eigentlich immer nur mit normalen Subs zu bekommen. Backes Müller bietet z.B. für seine Line Modelle kühlschrankgroße Subs an. Die stehen aber alle neben dem ...
von powerohr
12.10.2024, 09:41
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Messungen Neubau-LS mit Hypex Modul
Antworten: 3
Zugriffe: 2095

Messungen Neubau-LS mit Hypex Modul

Hallo Peter

ich brauche ja keine externe Korrektur, auch wenn sie möglich wäre.
Meine Frage geht mehr dahin, wie man vorgeht.

Wenn man davon ausgeht, dass man den LS im Nahfeld misst und die Phase literarisiert: Bleibt dann die Phase erhalten am Hörplatz oder ist dann wieder alles durcheinander ...
von powerohr
11.10.2024, 08:50
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Messungen Neubau-LS mit Hypex Modul
Antworten: 3
Zugriffe: 2095

Messungen Neubau-LS mit Hypex Modul

Hallo ins Forum

Ich habe einen 3-Wege LS mit einem Hypex Modul gebaut.
Jetzt steht der Lautsprecher in meinem Kinoraum und soll als Center dienen.

Wie würde man denn am Besten für die Einstellung der Weiche vorgehen? Ich frage deshalb, weil ich ja jetzt eine "nackte" Weiche habe. Normalerweise ...
von powerohr
24.09.2024, 21:02
Forum: Raumakustik
Thema: Raum vergrößern: Vor-/Nachteile
Antworten: 5
Zugriffe: 2511

Raum vergrößern: Vor-/Nachteile

<t>Danke für die Beiträge <br/>
Moden hab ich simuliert. <br/>
Interessant ist aber dennoch, dass der Abstand zum LS gleich bleiben möge, nur mehr Luft nach vorne und hinten sinnreicher ist. <br/>
In einem Beitrag von J. Siegler wurde mal gesagt, dass die BM eher an die Wand soll. Daher sind die ...
von powerohr
24.09.2024, 09:30
Forum: Raumakustik
Thema: Raum vergrößern: Vor-/Nachteile
Antworten: 5
Zugriffe: 2511

Raum vergrößern: Vor-/Nachteile

Hallo
Ich habe hier ein Kellerkino mit der Größe 5.5 x 4.5 x 2.4 m. Dort wird auch Stereo gehört.

Durch eine Absorberwand fehlen vorne etwa 50 cm. Meine BM Prime 14 stehen also mit ca. 70 cm vor der Wand, was jetzt nicht so viel ist, und ca. 3 m auseinander. Daher auch etwas ungünstig, weil auch ...