Die Suche ergab 180 Treffer

von powerohr
18.01.2013, 10:54
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Wie PC Aktivsystem in 5.1 einbinden?
Antworten: 11
Zugriffe: 8342

Wie PC Aktivsystem in 5.1 einbinden?

Hallo, ich bin einen Schritt weiter, aber bei der FireFace hakt es etwas. Wie gesagt, nutzte ich Win7. Erstmal 7.1 einzustellen ist eine mittlere Katastrophe: Wen es interessiert: Unter der Audio Devices muss man Speakers als Ausgabe wählen und dann mit der rechten Maus configure speakers wählen, er...
von powerohr
17.01.2013, 19:27
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Wie PC Aktivsystem in 5.1 einbinden?
Antworten: 11
Zugriffe: 8342

Wie PC Aktivsystem in 5.1 einbinden?

Hallo Harald,

danke für die Tipps. Ich werde JRiver einmal testen.

Beste Grüße
von powerohr
17.01.2013, 16:29
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Wie PC Aktivsystem in 5.1 einbinden?
Antworten: 11
Zugriffe: 8342

Wie PC Aktivsystem in 5.1 einbinden?

Hallo, ich nutze zum Musikhören ein PC mit acourate 3 Wege-Weiche, Cplay und einer Fireface 400. Ich kann aber auch Bluray abspielen, momentan nur in Stereo als Downmix über ein ConvolverVST plugin. Ich würde aber gerne auch Surround nutzen. Aufgrund der begrenzten Anzahl von Ausgängen, neben den 6 ...
von powerohr
16.01.2012, 11:16
Forum: Acourate
Thema: Pre-Ringing Compensation in Acourate V1.7.0
Antworten: 15
Zugriffe: 11823

Pre-Ringing Compensation in Acourate V1.7.0

Hallo, darf ich nochmals zu euren Ausführungen nachfragen: Auf meiner Anlage ist bei Werten in Makro 4 von 2,5/3 etwa Schluss. Insbesondere bei Drums merkt man bei höheren Werten sofort das Prerringing. Hat die Einstellung in Marko 4 auch etwas mit Fokussierung auf den Hörplatz/Messpunkt zu tun, wei...
von powerohr
10.11.2011, 20:53
Forum: digitale Quellen
Thema: RME FF400 - Win7 Fehler - Ich bitte um Hilfe
Antworten: 4
Zugriffe: 2272

RME FF400 - Win7 Fehler - Ich bitte um Hilfe

Problem gelöst: jriver ist allerdings unbrauchbar und stürzt wohl gerne mal ab. Ich habe es jetzt so hinbekommen: Das Board hat ja eine onboard Soundchip mit Spdif Out. Ich habe nun den Treiber installiert und mit einem optischen Kabel den Boardausgang mit der Fireface verbunden. Unter Win7 ist nur ...
von powerohr
10.11.2011, 14:09
Forum: digitale Quellen
Thema: RME FF400 - Win7 Fehler - Ich bitte um Hilfe
Antworten: 4
Zugriffe: 2272

RME FF400 - Win7 Fehler - Ich bitte um Hilfe

Danke Christoph,

ich probiers mal und gebe Feedback.
Beste Grüße
Torben
von powerohr
10.11.2011, 11:58
Forum: digitale Quellen
Thema: RME FF400 - Win7 Fehler - Ich bitte um Hilfe
Antworten: 4
Zugriffe: 2272

RME FF400 - Win7 Fehler - Ich bitte um Hilfe

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Aktivsystem. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, woran es liegen könnte. Ich komme nicht weiter. Ich bitte um Hilfe. Mein Aufbau: RME Fireface 400 FW mit 3 Hifiakademie Endstufen, Acourate Weichen, Musik wird von CMP2 Player auf einem Windows XP System wiederge...
von powerohr
19.06.2011, 23:44
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: cMP²-PC mit VST-Plugin oder mit Volksconvolver?
Antworten: 15
Zugriffe: 9704

cMP²-PC mit VST-Plugin oder mit Volksconvolver?

In meinem Bios lassen sich über die Tasten f11 und f12 die Einstellungen speichern bzw. laden, das ist eigentlich üblich. Den Platten wird per einfachem Kippschalter in der Versorgungsleitung der Strom abgedreht. Bastellösung halt. Der Rechner sollte dabei aus sein. Zu FW: meinst du jetzt den intern...
von powerohr
03.06.2011, 18:45
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: cMP²-PC mit VST-Plugin oder mit Volksconvolver?
Antworten: 15
Zugriffe: 9704

cMP²-PC mit VST-Plugin oder mit Volksconvolver?

Also: Hardware: FF400 FW an einem 24V Bleiakku mit zusätzlichen schnellen Elkosiebspeicher Gigabyte GA-H55M-USB3 mit Core i3 540 FW, USB3, Serial, DVI, HDMI, VGA on Board, keine PCI Karten Underclocked 1,6 GHz, 1 Core, RAM underclocked, alle Stromsparstates C2 usw. abgeschaltet Ein Riegel DDR3 2GB 2...
von powerohr
03.06.2011, 14:08
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: cMP²-PC mit VST-Plugin oder mit Volksconvolver?
Antworten: 15
Zugriffe: 9704

cMP²-PC mit VST-Plugin oder mit Volksconvolver?

Hallo, es geht mir doch eher um die Bedienung mit dem iPad. Die Klangqualität soll natürlich nicht schlechter werden. Das CMP² System läuft problemlos mit Weichen und Upsampling. Startet natürlich beim Anschalten automatisch, soweit also ok. Mein i3 habe ich dafür auf 1,6 GHz und nur einen Kern eing...
von powerohr
01.06.2011, 16:27
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: cMP²-PC mit VST-Plugin oder mit Volksconvolver?
Antworten: 15
Zugriffe: 9704

cMP²-PC mit VST-Plugin oder mit Volksconvolver?

Hallo, ich möchte euch um ein wenig Entscheidungshilfe bitten: Momentan habe ich einen PC mit cMP² und eingebundenem vst-convolver mit Acouratefiltern. Der PC ist also Quelle, 3-Wegeweiche und Faltungsrechner in einem. Externe Fireface Soundkarte. Jetzt ist die Software auf Win7 nicht ganz so toll u...
von powerohr
17.05.2011, 17:25
Forum: Kabel
Thema: Welches XLR Kabel?
Antworten: 42
Zugriffe: 30023

Welches XLR Kabel?

Hallo, Ich habe für die Verbindung zwischen Wandler und Endstufe Sommer Square Meterware selbst mit guten Neutrik XLR Steckern konfiguriert. Das Kabel ist sehr flexibel, hat jeweils zwei verdrehte Leiter statt nur einen und ist auch ganz gut geschirmt. Ich kann nichts Negatives dazu sagen. Ist recht...
von powerohr
12.04.2011, 11:19
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Aktive Weiche mit MacOS/iTunes?
Antworten: 14
Zugriffe: 9158

Aktive Weiche mit MacOS/iTunes?

Hallo Ich möchte nochmals meine Eingangsfrage in Erinnerung rufen. Ich habe jetzt einen MacMini plus eine Fireface400 und würde gerne eine aktive 3-Wege Weiche auf dem Mac realisiseren. Auf dem PC habe ich ja bereits CMP2 und Acourate Filter für 3 Wege. Nun sollte das Ganze möglichst gleichwertig au...
von powerohr
20.03.2011, 19:53
Forum: digitale Quellen
Thema: Das cMP Projekt erklärt
Antworten: 66
Zugriffe: 34240

Das cMP Projekt erklärt

Hallo Leif! Hast du bei deinem cplay System etwas an der Stromversorgung geändert. Bei mir läuft der Rechner selbst noch an einem BQuiet Netzteil, wobei der Audioteil, also die Rme Fireface an einem Akku läuft. Dies ist also etwas anders als mit einer PCI-Karte. Ich frage mich, ob da ein Tuning bei ...
von powerohr
16.03.2011, 09:46
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Torben (Backes & Müller BM Prime 14)
Antworten: 29
Zugriffe: 11010

Torben (Backes & Müller BM Prime 14)

Hallo, ich möchte mich nach meinen ersten Beiträgen nun einmal vorstellen: Von Beruf Ingenieur befasse ich mich als Hobby schon seit Jahren mit Hifi. Ich bin "Baujahr" 1976. Meine erste bessere Anlage war damals von Hitachi und hatte neben dem CD dann noch ein Doppelkassettendeck und ein R...