Die Suche ergab 569 Treffer

von gregor
15.05.2011, 19:58
Forum: Kabel
Thema: Welches XLR Kabel?
Antworten: 42
Zugriffe: 30012

Welches XLR Kabel?

Ja daher wollte ich auch was in Richtung Studio Kabel. Hallo Andreas, dann bist Du bei Cordial oder Sommer Cable sicher richtig. Das sind recht ehrliche Hersteller, wenn man mal davon absieht, dass auch diese Hersteller Bedürfnisse von Kunden befriedigen, die unbedingt ein Vielfaches vom unbedingt ...
von gregor
15.05.2011, 17:00
Forum: Kabel
Thema: Welches XLR Kabel?
Antworten: 42
Zugriffe: 30012

Welches XLR Kabel?

Hallo Andreas, http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?f=23&t=1956 Hallo Jürgen, hallo Aktivisten, nachdem ich über die Jahre bei verschiedensten Bezugsquellen gekauft, abgeholt oder bestellt habe, war ich zuletzt mit http://www.musikerkabelladen.de/ außerordentlich zufrieden. Vom Ladeninhabe...
von gregor
14.05.2011, 21:45
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Fujak (Neumann KH 420 + Sub Teufel M11000 & Klipsch R-115SW)
Antworten: 1164
Zugriffe: 735360

Fujak (Neumann KH 420 + Sub Teufel M11000 & Klipsch R-115SW)

Hallo Fujak, interessante Veränderungen sehe ich da bei Dir. Übrigens: ein wirklich schöner Hörbericht! So langsam kommt Studio-Flair auf bei dem Setup. Konsequent finde ich die Entscheidung, die Monitore direkt an die Fireface zu hängen. Die digitale Regelung der Karte ist wirklich gut und die Ausg...
von gregor
12.05.2011, 08:50
Forum: digitale Quellen
Thema: Fireface-Routing für Aktivprojekt
Antworten: 6
Zugriffe: 4912

Fireface-Routing für Aktivprojekt

Hallo Bernd, klingt nach einem interessanten Projekt. Vielleicht wird das Routing für Dich etwas einfacher, wenn Du in Totalmix Ein- und Ausgänge neu benennst. Einfach doppelt auf das "Schildchen" klicken und den Kanal prägnant benennen. Das schafft Ordnung, zudem kannst Du Dir noch mehrer...
von gregor
05.05.2011, 19:37
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Axel (aktive DIY-Lautsprecher)
Antworten: 45
Zugriffe: 26741

Axel (aktive DIY-Lautsprecher)

Hallo Axel, wie sieht es denn aus mit Deiner Entscheidung? Dazu möchte ich alle Daten zentral auf einem File Server (und Application Server) halten, um wenigstens eine Chance auf aktuelle und konsistente Backups zu bekommen... So weit, dass ich über Klangunterschiede von Ethernetkabeln philosophiere...
von gregor
05.05.2011, 14:07
Forum: Verstärker
Thema: Passive Vorverstärker für Aktivlautsprecher
Antworten: 132
Zugriffe: 94741

Passive Vorverstärker für Aktivlautsprecher

Hallo Ulli, die UBox2X sieht ja noch mehr nach Studio-Bastelei aus als die Produkte von Kramer http://www.kramerelectronics.com/products/model.asp?name=vs-4x , die vergleichsweise wohnzimmertauglich aussehen (und übrigens preiswerter sind). Wie sie klingen, weiß ich nicht, doch sie sind auf Bühne un...
von gregor
05.05.2011, 09:24
Forum: Verstärker
Thema: Passive Vorverstärker für Aktivlautsprecher
Antworten: 132
Zugriffe: 94741

Passive Vorverstärker für Aktivlautsprecher

Deutet darauf hin, daß separate Vorstufen das Krönchen bleiben. Hallo Bernd Peter, da will ich Dir ausdrücklich zustimmen. Man sollte die Frage nicht im luftleeren Raum diskutieren. Gerade wenn nur eine Quelle gehört wird oder alle Quellen digitaler Natur sind, kann man häufig auf eine Vorstufe ver...
von gregor
04.05.2011, 20:38
Forum: Verstärker
Thema: Passive Vorverstärker für Aktivlautsprecher
Antworten: 132
Zugriffe: 94741

Passive Vorverstärker für Aktivlautsprecher

Der Silvercore preamp one wäre was für mich - muss aber erst noch ein wenig sparen... ob ich ihn als "point.five" etwas preiswerter bekommen könnte? :) Ich brauche ja keinen Eingangsquellenumschalter und auch keine doppelten Ausgänge - eigentlich auch kein Gehäuse, denn die "induktiv...
von gregor
03.05.2011, 20:32
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Winfried (Backes & Müller AFB Omega)
Antworten: 272
Zugriffe: 238842

Winfried (Backes & Müller AFB Omega)

Hallo Winfried, mein extrem preiswerter MEGASAT DVB-3200 liefert ein sehr stabiles (sowohl coax als auch optisch) SPDIF Signal direkt ans Fireface UC, Aussetzer hatte ich da im Radiobetrieb noch nie. Habe diese "lowest-end"-Referenz extra nochmal angeschlossen, weil mich Dein Bericht da ir...
von gregor
01.05.2011, 12:09
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Matthias (Adam S3X-V)
Antworten: 8
Zugriffe: 4218

Matthias (Adam S3X-V)

Die Abhörkette ist m.E. schon abgeschlossen, bis auf einige Kabel und einen DIY Monitorcontroller . [...] Ich persönlich konnte z.B. auch das Rauschen der FF400 überhaupt noch nicht feststellen. Da rauschen vielmehr meine aktiven Verstärker in Adam S2X bzw. Sub 10 MKII. Das höre ich wirklich deutli...
von gregor
30.04.2011, 21:35
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Peter (hört noch passiv)
Antworten: 14
Zugriffe: 10114

Peter (hört noch passiv)

Habe mir jetzt mal einen Musical Fidelity vDAC bei "Raum Ton Kunst" in Frankfurt ausgeliehen und bin gerade dabei mich einzuhören. Die Unterschiede sind bei einigen Aufnahmen nicht wirklich riesig, aber dennoch hörbar, bei anderen wesentlich größer. Ob ein anderer DAC mehr bringen wird bi...
von gregor
30.04.2011, 21:13
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Gregor (Adam S3V, S3X-V)
Antworten: 25
Zugriffe: 24704

Gregor (Adam S3V, S3X-V)

Hey Gregor :D , sehr interessantes Setup hast du da. Ich betreibe hier ein kleines Tonstudio und habe eine sehr ähnlich Ausstattung. RME Fireface 400 (Firewire) Adam S2X + Sub Nun frage ich mich was das PeakTech Netzteil denn für Wunder bewirkt ? Stabileres Signal ? Ist das nicht ein wenig esoteris...
von gregor
14.04.2011, 09:57
Forum: G-Mods
Thema: Gertifizierung Project Pre Box
Antworten: 35
Zugriffe: 61542

Gertifizierung Project Pre Box

Fortepianus hat geschrieben: Für evtl. Nachahmer - jetzt kommt der Punkt, nach dessen erfolgreicher Bewältigung man von sich sagen darf, dass man löten kann:
Hallo Gert,

für Bastleraugen ist Dein Beitrag die wahre Freude; und ja, sehr sauber!

Beste Grüße :cheers:

gregor
von gregor
14.04.2011, 09:29
Forum: digitale Quellen
Thema: Was hat weniger Jitter: USB oder Firewire?
Antworten: 14
Zugriffe: 11228

Was hat weniger Jitter: USB oder Firewire?

Den Unterschied, ob das ERGO am Rechner hängt, kann man übrigens wirklich hören. Da ich aber für gewöhnlich nur mit dem (geger t eten :D ) Sonos höre ist das kein Problem für mich. [...] Habe heute noch mal Test gehört und sogar meine Frau ("ich hör da keinen Unterschied") hat zweimal bli...
von gregor
13.04.2011, 20:49
Forum: digitale Quellen
Thema: Was hat weniger Jitter: USB oder Firewire?
Antworten: 14
Zugriffe: 11228

Was hat weniger Jitter: USB oder Firewire?

Hallo Jitter-Freunde, hatten wir diese Diskussion nicht schon mal? Zumindest exemplarisch an den RME Firefaces wurde das doch schon mal durchgeturnt (UC und 400); Grundsätzlich halte ich mittlerweile einen Faktor abseits der Protokolle für bedeutsam: wird über die Schnittstelle Strom aus dem Rechner...