Die Suche ergab 417 Treffer

von play-mate
02.04.2011, 14:58
Forum: digitale Quellen
Thema: ASIO und Clocking
Antworten: 118
Zugriffe: 51518

ASIO und Clocking

Hallo Uli, Dass schreiben von ASIO Software Treibern ist in der Tat keine banale "Kleinigkeit" nebenbei. Die wenigen Entwickler die sich die Mühe machen und die Kosten dafür nicht scheuen, sieht man nicht im Mediamarkt..... Ich bin auch darauf Aufmerksam geworden in der Periode wo ich Lynx...
von play-mate
02.04.2011, 12:51
Forum: digitale Quellen
Thema: ASIO und Clocking
Antworten: 118
Zugriffe: 51518

ASIO und Clocking

Bevor ich Uli eine Antwort formuliere, müssen wir mal klar stellen das ASIO eine proprietäre Treibersoftware des Soundkartenherstellers ist, und WASAPI eine Windows Angelegenheit.
Windows Audio Session API (WASAPI) ist eine "neue" Bezeichnung für KernelStreaming !


L.
von play-mate
02.04.2011, 08:53
Forum: digitale Quellen
Thema: ASIO und Clocking
Antworten: 118
Zugriffe: 51518

ASIO und Clocking

Hallo Jürgen,

Obwohl Linux potentiell eigentlich das beste Betriebsystem für Audio ist, gibt es kaum professionelle Treiber für diese Platform.
ASIO ist nur für Windows; Core-Audio das Äquivalent für Apple MacIntosh und für Linux gibt es ALSA.

Gruß Leif
von play-mate
02.04.2011, 00:27
Forum: digitale Quellen
Thema: ASIO und Clocking
Antworten: 118
Zugriffe: 51518

ASIO und Clocking

Hallo Winfried, Wenn dieses Computer Thema nur ein wenig einfacher zu erklären wäre..... Also: 1. die Taktung im ASIO Modus wird von der Clock des dazugehörigen Soundkarte oder DAC bestimmt, -nicht vom Computer. Das Audiosignal hat bei ASIO hat keine Zugehörigkeit zum Betriebsystem. 2. Nur Computer ...
von play-mate
01.04.2011, 22:05
Forum: digitale Quellen
Thema: ASIO und Clocking
Antworten: 118
Zugriffe: 51518

ASIO und Clocking

Hallo Winfried, Ja, ich habe natürlich Verständnis dafür dass es manchmal ein wenig sehr Computer-technisch wird, aber ein Grund für meine...eh, "spitzen" Bemerkungen ist natürlich auch, dass diese relative neue Computer Sache zu erheblichen Missverständnisse führt. Wir wissen mittlerweile...
von play-mate
01.04.2011, 19:36
Forum: digitale Quellen
Thema: ASIO und Clocking
Antworten: 118
Zugriffe: 51518

ASIO und Clocking

Hallo Fujak, So viel ich dich auch für deinen unermüdlichen Einsatz in dieser Sache respektiere, werden wir nicht ganz an der Diskussion eines richtigen Clocking-Verfahren vorbei kommen. Es ist schon klar dass ein Re-clocking, wie du es mit BigBen einsetzt, unausweichlich ist so lange das Windows Ke...
von play-mate
01.04.2011, 15:54
Forum: digitale Quellen
Thema: ASIO und Clocking
Antworten: 118
Zugriffe: 51518

ASIO und Clocking

Hallo Ulli, & und HiFace Nutzer, HiFace ist keineswegs eine Alternative zu ASIO. Der HiFace ist zwischen Player und seiner eigenen Clock asynchron (klar dass der von einer besseren Stromversorgung profitiert), aber an die Clock des Wandlerchips ist er noch lange nicht. HiFace ist ein KernelStrea...
von play-mate
01.04.2011, 15:00
Forum: digitale Quellen
Thema: ASIO und Clocking
Antworten: 118
Zugriffe: 51518

ASIO und Clocking

Geehrtes Forum, Bevor sich alle die einen Computer für Audio verwenden sich einen kostbaren „Re-clocker“ anschaffen, wäre es angebracht einige Clock Begriffe ein wenig deutlicher zu erklären. Anstatt ein verjittertes Signal neu und teuer aufzubereiten wäre es schlauer sich anzusehen wo die Probleme ...
von play-mate
27.03.2011, 14:03
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Apogee Big Ben Master Clock
Antworten: 127
Zugriffe: 72757

Apogee Big Ben Master Clock

Geehrtes Forum Fujak hat die cMP2 Lösung in seiner Auflistung "übersehen". Wie schon früher beschrieben kann cMP2 nicht nur aktive digital Weichen mit Acourate und FIR filtern, aber dass auch in bis zu 24/192kHz. Mit einer entsprechende D/A Wandlung ist hier alles integriert inklusive eine...
von play-mate
22.03.2011, 20:24
Forum: digitale Quellen
Thema: Das cMP Projekt erklärt
Antworten: 66
Zugriffe: 34219

Das cMP Projekt erklärt

Hallo Torben, Ich verwende seit einiger Zeit keine PCI karte mehr, da ich auf FireWire und externer Lynx Aurora umgestiegen bin. In der "alten" PCI Konfiguration haben sich die Reduzierung der Spannung auf CPU und Mainboard deutlich hörbar erwiesen. Die Glättung mit Kondensatoren auf der P...
von play-mate
17.03.2011, 12:56
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Aktive Weiche mit MacOS/iTunes?
Antworten: 14
Zugriffe: 9154

Aktive Weiche mit MacOS/iTunes?

Um eine digitale Frequenzweiche mit Acourate direkt in einen Player einzubinden gibt es zur Zeit 3 Windows basierte Möglichkeiten: - Windows Media Player - Foobar 2000 - cMP2 Uli hat neulich das Acourate Programm mit einem Multikanal fähigen Logsweep Recorder erweitert und somit diese Technik ermögl...
von play-mate
15.03.2011, 11:29
Forum: digitale Quellen
Thema: Das cMP Projekt erklärt
Antworten: 66
Zugriffe: 34219

Das cMP Projekt erklärt

...ach ja :

Wer die deutschen (!) Klang&Ton Artikel und Anleitungen zum cMP2 Projekt als Scan haben möchte...einfach eine PM und eine Email Adresse.
-dann schicke ich sie gern zu.
von play-mate
14.03.2011, 23:42
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Aktive Weiche mit MacOS/iTunes?
Antworten: 14
Zugriffe: 9154

Aktive Weiche mit MacOS/iTunes?

Torben : ach noch was. Die Optimierungen des cMP Projekts erschreckt vorerst alle, die sich die Webseite anschauen. Ist zwar umfangreich, aber auch ohne Experten Kenntnisse ist es in kleineren Schritten zu bewältigen. Das Klang&Ton Magazin hatte letztes Jahr die Anleitung in Deutsch abgedruckt. ...
von play-mate
14.03.2011, 23:28
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Aktive Weiche mit MacOS/iTunes?
Antworten: 14
Zugriffe: 9154

Aktive Weiche mit MacOS/iTunes?

Hallo Torben, Ich kann durchaus verstehen warum man gerne eine iTunes oder eine andere schicke Oberfläche für seinen Audio PC haben möchte, aber die Performance die man aus einem cMP2 System rausholen kann hat doch seinen Preis. Oder eher Umgekehrt : es hat einen (Audiophilen-) Preis wenn man bunte ...
von play-mate
14.03.2011, 13:40
Forum: digitale Quellen
Thema: Das cMP Projekt erklärt
Antworten: 66
Zugriffe: 34219

Das cMP Projekt erklärt

Hallo Torben, Dass mit der SSD ist so zu erklären dass das Betriebsystem ja nicht abgeschaltet ist nur weil es die Musikdaten vom RAM abspielt. -da passieren schon "Zugriffe" im Hintergrund. Der Taskmanager zeigt bei mir 10 Dienste an im Betrieb. Das SSD einen klanglichen Gewinn bringt ist...