Die Suche ergab 417 Treffer

von play-mate
19.04.2012, 21:27
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Peter (Backes & Müller BM Line 35, BM 14 Classic Line)
Antworten: 271
Zugriffe: 186575

Peter (Backes & Müller BM Line 35, BM 14 Classic Line)

Also, ich finde die Bilder auch ganz toll....
-aber warum denn dieses selbstgebastelte Computergeraffel ? :shock:

Könnte man da nicht besser einen guten Netzwerkplayer mit iPhone-App hinstellen ??

LG Leif
von play-mate
19.04.2012, 20:50
Forum: digitale Quellen
Thema: cMP² so einfach wie noch nie!
Antworten: 15
Zugriffe: 7583

cMP² so einfach wie noch nie!

Hallo Alex, Hier die aktuellen Komponenten für cMP2. Peter (Realperfekt) hat die Motherboard/CPU Combo mit der vorrigen verglichen und hat auf diesen neuen Teile, eine deutliche Verbesserung wahrgenommen. Empfehlenswert ! Hardware : Gigabyte GA-H61M-D2H-USB3 Intel i3-2120T Intel® X25-E SSD Festplatt...
von play-mate
18.04.2012, 02:57
Forum: Lautsprecher
Thema: Aktivboxen und EINGEBAUTE Elektronik, eine "Todsünde"?
Antworten: 68
Zugriffe: 39699

Aktivboxen und EINGEBAUTE Elektronik, eine "Todsünde"?

Geehrtes Forum, Angesichts dass dieses Forum sich der aktiven Lautsprechertechnik verschrieben hat, ist es mit erstaunen dass ich diesen Tread lese. Eine uralte HiFi-Weisheit besagt dass Kondensatoren im Signalweg ein Störfaktor sind, und ein Teil der zugeführten Energie in Wärme umgesetzt wird. Spe...
von play-mate
17.04.2012, 13:38
Forum: digitale Quellen
Thema: Logitech Squeezebox Touch
Antworten: 87
Zugriffe: 50595

Logitech Squeezebox Touch

Geehrte Squeezebox Fans,

Es sollte angemerkt werden dass die Squeezebox von einer hoch- (höher-) wertigen Stromversorgung profitieren kann. Dies berichten Foren in aller Welt.

LG. Leif
von play-mate
11.04.2012, 13:05
Forum: digitale Quellen
Thema: Auslesen der Samplerate eines Audio-Streams
Antworten: 8
Zugriffe: 5118

Auslesen der Samplerate eines Audio-Streams

Ja, freilich hat Uli das Umschalten mit S/PDIF realisiert. Das ist ja auch möglich, weil S/PDIF ein Signalstream ist, wo die Clock-info drin ist.... -aber nochmals: ein Computer arbeitet nicht nach einem S/PDIF Stream. Schaltet man 2 Computer zusammen mit S/PDIF als Verbindung, so könnte der zu emfa...
von play-mate
09.04.2012, 10:22
Forum: digitale Quellen
Thema: Auslesen der Samplerate eines Audio-Streams
Antworten: 8
Zugriffe: 5118

Auslesen der Samplerate eines Audio-Streams

Hallo Simon, Dein Vorhaben, einen adaptiven Samplerateumwandler lässt sich nicht so einfach machen, zumal das Daten in einem Computer, nicht in einem kontinuirlichem "Stream" bearbeitet werden. Im AES3 Format (S/PDIF od. AES/EBU) liegt die Clockinformation in einem kontinuierlichen Signal,...
von play-mate
03.04.2012, 23:05
Forum: digitale Quellen
Thema: Win 7 - Welche Dienste abschalten?
Antworten: 79
Zugriffe: 30767

Win 7 - Welche Dienste abschalten?

Hallo Uwe, Verstehe ich das erste Bild richtig, dass hier alle von Dir auf "manuell gestellten" Dienste aufgelistet sind? Tja, das Foto ist nicht völlig komplett, aber es ist erstaunlich was an Dienste abgeschaltet werden können. Ganz eindeutige Dienste habe ich deaktiviert (z.B. Telefonie...
von play-mate
01.04.2012, 19:53
Forum: digitale Quellen
Thema: Win 7 - Welche Dienste abschalten?
Antworten: 79
Zugriffe: 30767

Win 7 - Welche Dienste abschalten?

Hallo Leute, Uwe hat recht : XP ist für einen Musikrechner das bessere Betriebsystem im vergleich zu Win7 weil es viel schlanker ist und sich effektiver konfigurieren lässt. Die sonstige Audioperformance ist auf 32 Bit gleich. Weniger ist eben mehr. Auch der Musikplayer und dessen grafische Oberfläc...
von play-mate
19.03.2012, 15:53
Forum: Kabel
Thema: Empfehlung für optisches Digitalkabel gesucht
Antworten: 13
Zugriffe: 7424

Empfehlung für optisches Digitalkabel gesucht

Hallo Frank,

Van den Hul Optocoupler gehört zu den besten / solidesten Toslink Kabel.

http://www.vandenhul.com/p_b42.aspx

Gruss Leif
von play-mate
11.09.2011, 09:23
Forum: digitale Quellen
Thema: Klangunterschiede bei digitalen Transportern
Antworten: 331
Zugriffe: 173327

Klangunterschiede bei digitalen Transportern

Hallo Bernd Peter, Schade das dein Wille zum Verstehen anscheinend nicht gegeben ist....Es geht nicht um die Genauigkeit der Clock. Es geht darum ob mehr Daten zu Verfügung stehen. Wenn dies nämlich der Fall ist, sind die Taktintervalle kürzer und ultimativ genauer. Dies kann man auch deutlich hören...
von play-mate
10.09.2011, 22:34
Forum: digitale Quellen
Thema: Klangunterschiede bei digitalen Transportern
Antworten: 331
Zugriffe: 173327

Klangunterschiede bei digitalen Transportern

Hallo Hans-Martin, ....das Nyquist-Shannon Theorem z.B. ! Die Erfassung der Samplingpunkte beim A/D Wandler der Aufnahme beruhen darauf. Diese Theorie erfasst nur die "Wahrheit" bei jeder 44.100 Bruchteils der "analogen" Realität der Sekunde. -oder wird zusammengestückelt von vie...
von play-mate
10.09.2011, 21:25
Forum: digitale Quellen
Thema: Klangunterschiede bei digitalen Transportern
Antworten: 331
Zugriffe: 173327

Klangunterschiede bei digitalen Transportern

Hallo Ralf, Wir können nicht darüber streiten dass ein interpoliertes Upsampling die Daten verändert. Das ist einfach so. -es werden Daten hinzugefügt, und das ist (eigentlich) nicht gut. Einig ? Sicherlich sind wir uns auch einig dass jede Manipulation der Daten, die nicht dem Urspungssignal treu s...
von play-mate
10.09.2011, 18:41
Forum: digitale Quellen
Thema: Klangunterschiede bei digitalen Transportern
Antworten: 331
Zugriffe: 173327

Klangunterschiede bei digitalen Transportern

Hallo Ulli & Ralf Jetzt macht ihr eure Erkenntnisse unter einander aus. Können wir nicht alle daran teilhaben ? Welches Verfahren von Upsampling von Dateien (!) verwendet wird ist (zunächst) nicht der entscheidende Punkt. Die These von cics (cMP) und von Linn ist dass überhaupt neue (interpolier...
von play-mate
06.09.2011, 18:42
Forum: digitale Quellen
Thema: Klangunterschiede bei digitalen Transportern
Antworten: 331
Zugriffe: 173327

Klangunterschiede bei digitalen Transportern

Hallo Franz, Ich sage keinesfalls dass man mit S/PDIF nicht gute Resultate machen kann, aber es bedarf ein Re-Clocking und/oder PLLs um auch hörbar gute Resultate zu liefern. Dabei versuche ich nicht jemand der S/PDIF oder AES/EBU verwendet auf den Leim zu treten, denn diese Übertragungsform hat sic...
von play-mate
06.09.2011, 14:00
Forum: digitale Quellen
Thema: Klangunterschiede bei digitalen Transportern
Antworten: 331
Zugriffe: 173327

Klangunterschiede bei digitalen Transportern

Hallo Ralf, Firewire heißt doch nicht "im" Computer, sondern wieder extern mit einer Leitung dazwischen. Und das ist dann absolut nicht das Gleiche wie das Innenleben eines LINN, wo im Prinzip alle andere Logik um den DAC mit seiner Clock im Zentrum herum gebaut ist. Doch! genau dies ist d...