Die Suche ergab 417 Treffer

von play-mate
13.05.2012, 20:10
Forum: digitale Quellen
Thema: Win 7 - Welche Dienste abschalten?
Antworten: 79
Zugriffe: 30752

Win 7 - Welche Dienste abschalten?

Hallo Udo, Maximilian und Andere, Hätten wir klare und unmissverständliche Verhältnisse, und Werkzeuge die gleichermasen eindeutige Resultate liefern würden, wäre das cMP2 Projekt schon lange hinfällig. Eines der Grundsätze der Strategie ist : weniger Funktionen = weniger Last = weniger Energieverbr...
von play-mate
13.05.2012, 15:30
Forum: digitale Quellen
Thema: Win 7 - Welche Dienste abschalten?
Antworten: 79
Zugriffe: 30752

Win 7 - Welche Dienste abschalten?

Hallo Maximilian, Falls es ein Tool für Audiocomputer geben würde, hätten wir es auf den Foren der Welt schon mitbekommen....aber der eingebaute Taskmanager gibt schon viel Aufschluss über was in der Maschine am werkeln ist. Die internationale cMP Gemeinde arbeitet hart daran alles, aber wirklich AL...
von play-mate
13.05.2012, 04:04
Forum: digitale Quellen
Thema: Win 7 - Welche Dienste abschalten?
Antworten: 79
Zugriffe: 30752

Win 7 - Welche Dienste abschalten?

Liebe Computerfreunde, In der Überschrift "Win7 -Welche Dienste abschalten ?" kann man sagen : alle diejenigen die nicht benötigt werden . Ein Computer gibt ausreichend Möglichkeiten, nicht nur Dienste, aber auch anderen "Kram" flachzulegen....1,2,5, oder sogar 10 kleine Massnahm...
von play-mate
12.05.2012, 00:12
Forum: digitale Quellen
Thema: Win 7 - Welche Dienste abschalten?
Antworten: 79
Zugriffe: 30752

Win 7 - Welche Dienste abschalten?

Hallo Maximillian, Es gibt mehere Tools mit denen man Computer trimmen kann, aber mit Sicherheit keine, die dir eine einfache, audio-relevante Antwort liefert. -und es gibt keinen einzelnen Dienst der "Verursacher" einer Latenz, oder gesondert problematisch ist. Es ist die schiere Menge vo...
von play-mate
05.05.2012, 14:00
Forum: digitale Quellen
Thema: Win 7 - Welche Dienste abschalten?
Antworten: 79
Zugriffe: 30752

Win 7 - Welche Dienste abschalten?

Liebe PC-Audiofreunde, Nun gibt es ja seit einiger Zeit mehrere Disskussionen über Software und dessen Einfluß auf unser Hörvergnügen. Ich bin nach wie vor der Ansicht, daß erhebliche Verbesserungen der Wiedergabe über PC gibt, wenn man das Betriebssystem von unnötigen Komponenten befreit. Eine sehr...
von play-mate
25.04.2012, 20:35
Forum: digitale Quellen
Thema: Klangeinfluss durch Netzperipherie bei Streamertechnologie
Antworten: 81
Zugriffe: 33365

Klangeinfluss durch Netzperipherie bei Streamertechnologie

Hallo Thias, Ich habe meine Kommentare zum diesem Thema / Thread nichts hinzuzufügen. Was man glaubt oder nicht ist eigene Sache. Wie sich Jitter jedoch verbreitet und summiert, ist hinreichend belegt, z.B. beim Pionier in der Forschung von Jitter : Julian Dunn http://www.nanophon.com/audio/index.ht...
von play-mate
25.04.2012, 17:25
Forum: digitale Quellen
Thema: Klangeinfluss durch Netzperipherie bei Streamertechnologie
Antworten: 81
Zugriffe: 33365

Klangeinfluss durch Netzperipherie bei Streamertechnologie

Hallo Theis, Prima. Dann ist ja alles klar. Einfach in einen Zwischenpuffer und alles ist super. -aber Ironie bei Seite : Diese Theorie haben wir (und viele andere Foren auch) x-mal diskutiert, aber die These erklärt nicht warum es dennoch Klangunterschiede gibt. Im Gegenteil : diese These will nur ...
von play-mate
25.04.2012, 15:17
Forum: digitale Quellen
Thema: Klangeinfluss durch Netzperipherie bei Streamertechnologie
Antworten: 81
Zugriffe: 33365

Klangeinfluss durch Netzperipherie bei Streamertechnologie

Man könnte es auch so sagen :

In der analogen Audiowelt gilt es die Widergabe zu verbessern,
-und in der digitalen Audiowelt gilt es die Wiedergabe weniger falsch zu machen... :wink:

L.
von play-mate
25.04.2012, 13:52
Forum: digitale Quellen
Thema: Klangeinfluss durch Netzperipherie bei Streamertechnologie
Antworten: 81
Zugriffe: 33365

Klangeinfluss durch Netzperipherie bei Streamertechnologie

.....spielen keine Rolle. Erst wenn die Grenzen überschritten werden ist ein Bit falsch gesetzt, das wird aber mit Prüfsummen festgestellt und das ganze Paket verworfen. Wenn es anders wäre, würde unsere ganze Rechnetechnik nicht funktionieren. -und dann sind wir wiedermal zurück zum Thema "Bi...
von play-mate
25.04.2012, 11:21
Forum: digitale Quellen
Thema: cMP² so einfach wie noch nie!
Antworten: 15
Zugriffe: 7580

cMP² so einfach wie noch nie!

Hallo Alex,

Ja, -es kann ein wenig kaotisch wirken, aber man kann die 220V Stromzufuhr "hinter" der Hauptversorgung zusammenführen.
Wichtig ist nur dass sie getrennt sind.

L.
von play-mate
25.04.2012, 10:47
Forum: digitale Quellen
Thema: cMP² so einfach wie noch nie!
Antworten: 15
Zugriffe: 7580

cMP² so einfach wie noch nie!

Hallo Alex,

Die zwei Delocks sollen nur die SSD und die HDD mit Strom versorgen. Festplatten (speziel die Rotierenden) induzieren Schmutz auf den Stromleitungen und sind daher von der normalen Versorgung abgekoppelt.

Die USB/IDE Konverter selber, brauchst du nicht.

Alles klar ?

Gruss Leif
von play-mate
23.04.2012, 21:40
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Peter (Backes & Müller BM Line 35, BM 14 Classic Line)
Antworten: 271
Zugriffe: 186547

Peter (Backes & Müller BM Line 35, BM 14 Classic Line)

Ich wundere mich darüber, warum Peter sich an die Filtereinstellungen der BM35 ranmachen sollte. Ein Lautsprechersystem dieses Kalibers dürfte sehr genau und aussergewöhnlich korrekt abgestimmt sein. Also wozu ? Auch wenn man mit avancierter Filterabstimmung, und alles was wir von Einmessungen und K...
von play-mate
20.04.2012, 17:49
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Peter (Backes & Müller BM Line 35, BM 14 Classic Line)
Antworten: 271
Zugriffe: 186547

Peter (Backes & Müller BM Line 35, BM 14 Classic Line)

Fujak hat geschrieben:Ist der Monitor ein Touchscreen oder braucht man noch eine Maus?
Das cMP2 System ist nativ für Touchscreen ausgelegt.

Daher auch die großen Tasten und die reichlich dimensionierte Oberflächenstruktur.

LG Leif
von play-mate
20.04.2012, 11:38
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Peter (Backes & Müller BM Line 35, BM 14 Classic Line)
Antworten: 271
Zugriffe: 186547

Peter (Backes & Müller BM Line 35, BM 14 Classic Line)

Hallo Bernd Peter, Das Basotec Schall schluckt, und dass man dessen Eigenschaften auch mit Mass einsetzten muss,dürfte klar sein. Ein total Schalltoter raum ist sehr kontraproduktiv. Aber wie Peter richtigt andeutet, ist das Abstralverhalten eines Lautsprechers auch zu berücksichtigen. Egal wie man ...