Die Suche ergab 4711 Treffer
- 18.01.2025, 20:29
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Willkommen bei uns: Kai (Neumann KH 150 + 2 x KH 750)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 524
Willkommen bei uns: Kai (Neumann KH 150 + 2 x KH 750)
Hallo Kai! Herzlich willkommen bei den AH Foristen! Ja und was sehen meine alternden Augen? Ist das nicht ein (sogar in Betrieb befindlicher :shock: ) Revox B261 UKW/FM Tuner? Mein gutes Stück fristet mangels Aussenantenne (wurde wegen Taubenplage abgebaut... :cry: ) seit Jahren ein Dasein als Ausst...
- 11.01.2025, 18:47
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Matthias (Backes & Müller BM 12, Audium Active Center)
- Antworten: 67
- Zugriffe: 50862
Matthias (Backes & Müller BM 12, Audium Active Center)
Grüß Dich Matthias, Deine PEQ Experimente scheinen ja ganz gut zu laufen und Eingriffe bis 150Hz zu begrenzen, um nur Bassmoden auszuhungern, halte ich auch für sinnvoll, den "Rest" mit dem PPG (sozusagen "breitbandig" :wink: ) nach Geschmack zu machen ist sicherlich OK. Ich habe...
- 09.01.2025, 20:00
- Forum: analoge Quellen
- Thema: Phono über RME UC und Acourate
- Antworten: 16
- Zugriffe: 830
Phono über RME UC und Acourate
Hallo Heinz, ich bin nicht so sicher, ob deine Lösung den Königsweg darstellt, denn solch eine Konstellation habe ich noch nicht probiert oder gehört. Allerdings sehe ich mindestens einen alternativen Lösungsweg um Phono an Deine Digitalkette anzubinden: Es gibt einen dedizierten Phono AD Wandler mi...
- 08.01.2025, 17:09
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Willkommen bei uns: Christian (JMLab Electra, Focal JMLab Mini Utopia)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 702
Willkommen bei uns: Christian (JMLab Electra, Focal JMLab Mini Utopia)
Liebe Leutchen, ... Die PHASE Taste an meinem E-280 bewirkt, glaube ich, was anderes... ... aber es ist nicht so schwer, denn liest man den Prospekt findet man auf Seite 3 am Frontfoto Button 7 "Phase selection" und bei Advanced Functions: "Individual Phase selection for each Input&qu...
- 06.01.2025, 21:59
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Matthias (Backes & Müller BM 12, Audium Active Center)
- Antworten: 67
- Zugriffe: 50862
Matthias (Backes & Müller BM 12, Audium Active Center)
Werte Mitforenten, einige Leute durften bereits ein paar Ohren voll der BM12 Prozessor bei Matthias genießen! Neben den klanglichen Genüssen fand ich eindrucksvoll wie sich diese Boxen in die Wohnumgebung einfügten, ehrlich gesagt signifikant angenehmer als die BM12 VFETs, die auf mich optisch immer...
- 04.01.2025, 19:49
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Frank (Speaker Heaven Network T2D XL)
- Antworten: 272
- Zugriffe: 144033
Frank (Speaker Heaven Network T2D XL)
Hallo Horst, eine Verständnisfrage weil Du schreibst: ... 22,579 und 24,576 MHz ... sind die klanglich wichtigen Clocks. Ich sehe als Taktquelle auf dem Foto nur den einen Quarz und sonst keine Clocks... Ich sehe auf den zwei ersten Fotos zwei mit "Accusilicon" bezeichnete Kästchen (die Fi...
- 04.01.2025, 14:52
- Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
- Thema: Alte BM 12 als Subwoofer
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1795
Alte BM 12 als Subwoofer
Hi Mathias, Danke für die Information! Separate Regelkreisabstimmung in gemeinsamem Volumen erscheint mir sinnvoll, ich braucht die Bestätigung auch für mein Projekt. Immerhin wird ja der Regelkreisabgleich bei offenem Gehäuse also mit Chassis ohne Gehäuse :wink: . Der Regelung ist das quasi "e...
- 04.01.2025, 13:08
- Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
- Thema: Alte BM 12 als Subwoofer
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1795
Alte BM 12 als Subwoofer
Hallo Mathias, die beschriebenen Fakten sind mir auch neu und eine Erklärung für mich zunächst nicht klar naheliegend... Mich interessieren noch weitere Details: Arbeiteten die beiden TT Deiner BM12en in gemeinsamem oder getrenntem Volumen? Hatte jeder Töner sein eigenes Regelungsabgleichpoti? Grüße...
- 30.12.2024, 10:21
- Forum: digitale Quellen
- Thema: Empfehlung digitaler Zuspieler für Wadia 25
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2280
Empfehlung digitaler Zuspieler für Wadia 25
Hallo Lutz, das Forum lebt und ist wach, aber über die Feiertage sicherlich nicht Prio 1 ... Ich bin kein Streamingexperte, davon gibt's hier mehrere, aber vielleicht hilft es wenn Du noch anfügst ob Du wieder einen PC oder lieber einen stand-alone Streamer möchtest und welche Leistungsmerkmale Dir ...
- 27.12.2024, 20:30
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Daniel (Canton AM 5)
- Antworten: 198
- Zugriffe: 79075
Daniel (Canton AM 5)
Jawoll Alwin, dem stimme ich zu! In meinem Vorschlag... ... - Die Lösung mit Frequenzweiche & DSP ohne Mehrfachwandlung in der Digitalkette bräuchte Phono AD Wandlung vor dem und Quellenumschaltung am DSP, wodurch wohl die Familienbedienungsfreundlichkeit mangelt, sie hätte aber den Vorteil der ...
- 27.12.2024, 18:12
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Daniel (Canton AM 5)
- Antworten: 198
- Zugriffe: 79075
Daniel (Canton AM 5)
Hallo Daniel, jede Lösung hat halt ihre Kompromisse. Ich fasse meine Ideen mal zusammen: - Die Lösung mit Frequenzweiche (& DSP) muß hinter den Vorverstärker und bedingt halt für digitale Quellen eine CD-DA>VV>AD>DSP>DA>LS Kette, Phono ginge an den VV und würde erst am DSP AD gewandelt. Diese Lö...
- 26.12.2024, 16:36
- Forum: Verstärker
- Thema: Lautsprecherkabelterminalproblem
- Antworten: 44
- Zugriffe: 21974
Lautsprecherkabelterminalproblem
Hallo Tesla, ich unterstütze Hans-Martins Erläuterungen mit einem Beispiel, das ich kürzlich fand: Die uralte B&M BM-20 (aus den 80ern) hat(te) für die vier Basstreiber (bis 150Hz) ein eigenes Netzteil mit Trafo usw., die Mittel- und Hochtöner (über 150Hz) hatten ein zweites Netzteil mit eigenem...
- 26.12.2024, 12:18
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Daniel (Canton AM 5)
- Antworten: 198
- Zugriffe: 79075
Daniel (Canton AM 5)
...MiniDSP-Linie mit dem OpenDRC-AN (analog in -FIR und IIR-DSP- analog out) als eingeschleifter Raumkorrektor ... kann es die Probleme Rauschen und Wandlung geben ... Diese Probleme würden im rein digitalen Signalweg wegfallen ... ... Ich hatte ... in englischsprachigen Foren gelesen, dass die Min...
- 25.12.2024, 21:57
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Daniel (Canton AM 5)
- Antworten: 198
- Zugriffe: 79075
Daniel (Canton AM 5)
Hallo Daniel, Entschuldigung, aber ich bin verwirrt, verstehe Deine Kette noch nicht. Welche analogen und digitalen Quellen nutzt Du? In Deinem Profil fand ich als Quelle "nur" einen CD Player, der allerdings auch einen digitalen Koaxausgang hat. Sollte CD also die einzige Quelle sein, brä...
- 24.12.2024, 11:41
- Forum: analoge Quellen
- Thema: Knackser reparieren mit Vinylstudio
- Antworten: 10
- Zugriffe: 904
Knackser reparieren mit Vinylstudio
Hallo Jörg, bitte vergib mir, daß ich antworte obwohl ich Vinylstudio gar nicht benutze. Ich hatte bisher gute Erfahrungen mit Wavepurity gemacht, denn dort kann man die Clickempfindlichkeit einstellen und die dann zu findenden Clicks und Pops anzeigen lassen, die Software macht dann auch einen &quo...