Die Suche ergab 3941 Treffer

von uli.brueggemann
28.11.2022, 13:12
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Normierung von Wiedergabesystemen
Antworten: 18
Zugriffe: 9657

Normierung von Wiedergabesystemen

... aber es gibt nur eine optimale Konfigration, bei der der Klang quasi in den Raum einrastet. Hallo Günter, wenn ich einmal annehme, dass Dein linker LS (gilt dann auch entsprechend rechts) genau 30° steht mit einem Kreisradius. Dann ist gemäß ITU der Center auch 3 m vom Mittelpunkt entfernt. Der...
von uli.brueggemann
28.11.2022, 11:28
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Normierung von Wiedergabesystemen
Antworten: 18
Zugriffe: 9657

Normierung von Wiedergabesystemen

Und noch ein Beitrag zur ITU-Lautsprecheraufstellung. Die Rep. ITU-R BS.2159-6 beschreibt diese in Kap. 2 Dabei ist in Abb. 1 für L, R und C eine Höhe von 1.2m angegeben mit Neigungswinkel 0°. Nun frage ich mich: es gibt reichlichst LS, bei denen die Höhe des Hochtöners nicht den 1.2 m entspricht. D...
von uli.brueggemann
28.11.2022, 09:32
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Normierung von Wiedergabesystemen
Antworten: 18
Zugriffe: 9657

Normierung von Wiedergabesystemen

Der Mensch ist im allgemeinen zu obrigkeitsgläubig. Wenn er sich dagegen auflehnt, dann vielleicht bei Kirche und Regierung. Aber bei technischen Normen? Da müssen ja kluge Köpfe dahinterstecken. Schauen wir da doch mal bei der ITU. Das ist ja der Verein mit der Lautsprecheraufstellung. Die ITU hat ...
von uli.brueggemann
27.11.2022, 17:01
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Normierung von Wiedergabesystemen
Antworten: 18
Zugriffe: 9657

Normierung von Wiedergabesystemen

Hallo Günther, Die ITU-Norm ist sicherlich ein Fakt. Aber Normen sind nun einmal Festlegungen, manche übrigens sogar interessengesteuert. Hier gibt es zumindest einen kleinen und feinen Unterschied: bei Surround wird der Centerkanal für sich abgemischt und mit übertragen. Bei der trinauralen Wiederg...
von uli.brueggemann
23.11.2022, 20:11
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Torsten (DIY 16-Kanal-Horn-System trinaural/stereo)
Antworten: 61
Zugriffe: 35981

Torsten (DIY 16-Kanal-Horn-System trinaural/stereo)

Torsten, löse Dich mal für einen Moment vom Thema Kammfilter... Du kannst einen kleinen Versuch durchführen: setze dazu einfach im Convolver den linken oder rechten Kanal auf Delay 0. Der andere Kanal bleibt bei 0.11 ms. Dann hör Dir das in Stereo an. Wie verschiebt sich das Klangbild und wie weit? ...
von uli.brueggemann
21.11.2022, 17:41
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Torsten (DIY 16-Kanal-Horn-System trinaural/stereo)
Antworten: 61
Zugriffe: 35981

Torsten (DIY 16-Kanal-Horn-System trinaural/stereo)

Ein anderes analoges Beispiel zum Thema "was das Gehirn nicht wahrhaben will wird rausgerechnet": Schließe ein Auge und schau mit dem offenen Auge die Nase. Öffne das Auge wieder und schau die Umgebung an. Die Nase stört dabei üblicherweise nicht. Und so gewöhnen wir uns an das Kammfilter....
von uli.brueggemann
20.11.2022, 11:53
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Torsten (DIY 16-Kanal-Horn-System trinaural/stereo)
Antworten: 61
Zugriffe: 35981

Torsten (DIY 16-Kanal-Horn-System trinaural/stereo)

Andreas, die Aufgabe wäre es, durch Vorwärts/Rückwärtsschieben des Centers zu erreichen, dass die Schallwege u und t in Torstens Diagramm gleich lang sind. Was man dann per Acourate-Messung (Mic Alignment bzw. Loopback-Messung) ermitteln kann. Das Ergebnis (Strecke s) ist dann definitiv kürzer als d...
von uli.brueggemann
27.10.2022, 16:40
Forum: Acourate
Thema: Trinaurale Wiedergabe
Antworten: 83
Zugriffe: 25613

Trinaurale Wiedergabe

Trinaural - der Nächste, bitte! Ich bin nun einen Schritt weiter und möchte hier gern darüber berichten. Man möge mir nachsehen, die schönen Formulierungen, so wie Holger sie vorbringt, liegen mir nicht. Es wird insofern eher sachlich. Sonst wäre ich auch nicht Ingenieur geworden, sondern z.B. Dich...
von uli.brueggemann
26.10.2022, 19:39
Forum: Acourate
Thema: Trinaurale Wiedergabe
Antworten: 83
Zugriffe: 25613

Trinaurale Wiedergabe

Stanislaw,

35.26° ergibt
p = 0,788643856042774
n = 0,211356143957226
k = 0,57738154519998

Grüsse
Uli
von uli.brueggemann
16.10.2022, 12:01
Forum: Acourate
Thema: Trinaurale Wiedergabe
Antworten: 83
Zugriffe: 25613

Trinaurale Wiedergabe

Es wird mal wieder Zeit über weitere trinaurale Fortschritte zu berichten. Dabei hat sich in der Zwischenzeit einiges getan, und es sind noch weitere Aktionen in der Pipeline. Mittlerweile habe ich tatsächlich meine Hochtonhörner bekommen. Die zuerst hergestellten Hörner sind im Nirwana verschwunden...
von uli.brueggemann
03.10.2022, 14:07
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Andi (TAD 4002Z, JBL 2206H, Eighteensound 18 LW 1400)
Antworten: 206
Zugriffe: 60742

Andi (TAD 4002Z, JBL 2206H, Eighteensound 18 LW 1400)

Hallo Andreas, soweit klar. Vielleicht ein kleines Missverständnis. Ich hatte hier nicht das Rohr selbst gemeint bzw. die Verhältnisse im Rohr. Sondern die Plazierung des Rohrs im Raum. Also genau nicht direkt an der Wand bzw. in der Ecke sondern entsprechend davor. Wo ja m.b.M.n. idealerweise auch ...
von uli.brueggemann
03.10.2022, 12:20
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Andi (TAD 4002Z, JBL 2206H, Eighteensound 18 LW 1400)
Antworten: 206
Zugriffe: 60742

Andi (TAD 4002Z, JBL 2206H, Eighteensound 18 LW 1400)

Nun weiß man von der Theorie her, dass man und wo man Dämmmaterial einbringen muss, nämlich dort, wo die kinetische Energie der Luftmoleküle am größten ist. Das werde ich aber experimentell noch verifizieren, bevor die Endmontage in schwindelnder Höhe beginnt. Andreas, a) ich möchte Deinen Raum nic...
von uli.brueggemann
03.10.2022, 12:08
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Funky (Linn Kaber Aktiv, Linn E350)
Antworten: 134
Zugriffe: 76940

Funky (Linn Kaber Aktiv, Linn E350)

Hallo Rainer, die XML zeigt Daten wie Frequenz, Gain und Q. Das deutet hier auf IIR und nicht auf FIR-Filter hin. IIR kann mit DSP leicht gerechnet werden, da wenige Rechenschritte. Dafür aber evtl. Nachteile bezgl. Stabilität und Phasenverhalten (minimalphasig). Nun, IIR kann man auch mit FIR nachb...
von uli.brueggemann
03.10.2022, 09:26
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Andi (TAD 4002Z, JBL 2206H, Eighteensound 18 LW 1400)
Antworten: 206
Zugriffe: 60742

Andi (TAD 4002Z, JBL 2206H, Eighteensound 18 LW 1400)

Ich frag mich bei den Röhren immer wie groß denn die benötigte Querschnittsfläche sein muss, damit sie effektiv wirksam wird. Bei dem Yamaha LS ist da z.B. der rechteckige Querschnitt grob an meinem Bildschirm gemessen 2,5 * 1.5. Die Box hat 12 * 12. Das Flächenverhältnis ist da mit 2 Röhren ca. 0.0...
von uli.brueggemann
02.10.2022, 15:48
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Funky (Linn Kaber Aktiv, Linn E350)
Antworten: 134
Zugriffe: 76940

Funky (Linn Kaber Aktiv, Linn E350)

würde bei mir nicht primär Vinyl laufen, dann wäre das mit dem Falten der Files eine logische Konsequenz. Nur das Falten von Vinyl hinterlässt dann doch bleibende Schäden . Insofern für mich kein gangbarer Weg. Für alle Digitals aber natürlich wohl der Königsweg. Jürgens Anmerkung, dass Linn nicht ...