Die Suche ergab 123 Treffer
- 31.08.2015, 15:55
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Christian (Backes & Müller BM 8)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 38530
Christian (Backes & Müller BM 8)
Hallo Frederik, mit den Klangbeschreibungen ist das immer so eine Sache. Da ich die Behringers nur als "Ergänzung" für Surround-Klang habe, nehme ich deren Einbußen an Detailtreue gerne in Kauf. Klanglich sind sie sehr linear und fügen sich nahtlos in das Surround-Setup mit den BM8 ein. Ma...
- 31.08.2015, 14:07
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Christian (Backes & Müller BM 8)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 38530
Christian (Backes & Müller BM 8)
So... nach (oh verdammt!!) Jahren der Forenabstinenz muss ich doch mal wieder ein bisschen Staubwischen. Mein Hörzimmer/Kino hat sich, durch mehrere Umzüge bedingt, etwas gewandelt. Der Teppich ist jetzt gelb statt rot, die Couch schwarz statt grün... aber das war's auch schon. Hardwareseitig hat si...
- 12.06.2012, 09:32
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Rudi (Neumann KH 310 + KH 750 DSP, Abacus A-Box 10 AMT, C-Box 2)
- Antworten: 36
- Zugriffe: 16045
Rudi (Neumann KH 310 + KH 750 DSP, Abacus A-Box 10 AMT, C-Box 2)
Hey Rudi,
auch von mir einen herzlichen Willkommensgruß aus dem Norden in die Mitte des schönsten Bundeslandes der Welt (
)
viele Grüße
Chris
auch von mir einen herzlichen Willkommensgruß aus dem Norden in die Mitte des schönsten Bundeslandes der Welt (

viele Grüße
Chris
- 07.02.2012, 12:01
- Forum: digitale Quellen
- Thema: Apogee Big Ben als Jittermonitor
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4367
Apogee Big Ben als Jittermonitor
Chapeau.
Chris
Chris
- 07.12.2011, 10:19
- Forum: Strom
- Thema: Funksteckdosen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8806
Funksteckdosen
Hallo Beat, Das Einschalten ist nicht so kritisch wie das Abschalten. Beim Abschalten von Lasten kann es zu Lichtbögen (klar: in einem kleinen Relais ist das auch nur ein winziges, kurzes Aufblitzen) kommen, die aber mit jedem Abschaltvorgang die Kontaktflächen beschädigen können. Das Relais muss da...
- 05.12.2011, 17:24
- Forum: Strom
- Thema: Funksteckdosen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8806
Funksteckdosen
Hallo zusammen, die Leistungsangabe bezieht sich ja auf die maximal sicher schaltbare Leistung (d.h. wenn du wirklich einen 3,6kW Heizlüfter oder 7 Halogenscheinwerfer à 500W dranhast, muss das Schaltrelais das verkraften). Wenn ich jetzt von mir ausgehe: ich schalte die Leiste eigentlich immer dann...
- 20.11.2011, 22:50
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Manger Standlautsprecher MSMs1
- Antworten: 83
- Zugriffe: 90954
Manger Standlautsprecher MSMs1
Hallo Peter, da die Zeit, in der man sich auf die Lautsprecher zu- oder wegbewegt prozentual eher zu vernachlässigen ist gegenüber der Zeit, in der man lauschend im Sweetspot sitzt, scheint mir der "Mangel" kein gravierender zu sein. Dein Punkt mit der "Übereinwinkelung" allerdin...
- 20.11.2011, 20:25
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Manger Standlautsprecher MSMs1
- Antworten: 83
- Zugriffe: 90954
Manger Standlautsprecher MSMs1
Hallo Eberhard,
mit "typischer Aufstellung" meinst du sicher "nicht eingewinkelt". Oder?
Bei mir ist es nämlich so: wenn ich auf meine eingewinkelten Lautsprecher schaue, sehe ich aufgrund der Perspektive noch nichtmal die Seitenwände.
Chris
mit "typischer Aufstellung" meinst du sicher "nicht eingewinkelt". Oder?
Bei mir ist es nämlich so: wenn ich auf meine eingewinkelten Lautsprecher schaue, sehe ich aufgrund der Perspektive noch nichtmal die Seitenwände.
Chris
- 28.10.2011, 08:43
- Forum: Bausteine zum aktiven Hören
- Thema: Empfehlungen Kopfhörer und Kopfhörerverstärker
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14663
Empfehlungen Kopfhörer und Kopfhörerverstärker
Hi zusammen,
der HD25-II ist zwar geschlossen, aber ohraufliegend. Das mag nicht jeder...
Chris
der HD25-II ist zwar geschlossen, aber ohraufliegend. Das mag nicht jeder...
Chris
- 20.10.2011, 08:45
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Christian (Backes & Müller BM 8)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 38530
- 19.10.2011, 09:07
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Christian (Backes & Müller BM 8)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 38530
Christian (Backes & Müller BM 8)
Hallo zusammen, um kurz auf eure Fragen einzugehen: [...] Was hast Du denn jetzt als Center und Surround? [...] Das sind immer noch die Behringer 2031A. [...] Muss viel Arbeit gewesen sein, die Bretter zu biegen :mrgreen: [...] - "Versuch nicht die Bretter zu verbiegen, das ist nämlich nicht mö...
- 17.10.2011, 18:40
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Christian (Backes & Müller BM 8)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 38530
Christian (Backes & Müller BM 8)
Hallo zusammen, Lange war's hier still, aber verändert hat sich trotzdem was. Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, bin ich umgezogen. Dabei ging mein Vorverstärker kaputt und hat die BM8 dabei mit in den Tod gerissen. Michael hat sich aber ihrer erbarmt und ihnen wieder Leben (und eine S-Weiche) ein...
- 08.10.2011, 12:25
- Forum: Bausteine zum aktiven Hören
- Thema: Empfehlungen Kopfhörer und Kopfhörerverstärker
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14663
Empfehlungen Kopfhörer und Kopfhörerverstärker
Bei mir bewährt sich seit Jahren im Büro ein geschlossener Sennheiser HD280pro an einem Corda Cantate (wegen Crossfeed). Den ganz leichten Tieftonbuckel, den er hat, ziehe ich mit dem EQ (-2 dB @ 55 Hz und 77 Hz, -1dB @ 110Hz, Güte unbekannt) wieder raus. Klingt klasse und lässt sich auch 8 Stunden ...
- 25.08.2011, 08:08
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
- Antworten: 559
- Zugriffe: 305772
Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Hallo zusammen, kann es sein, daß hier etwas mißverstanden wird? Ich denke nämlich, daß sich Herr Müller lediglich auf den DSP bezieht, der dem Lautsprecher die Eigenheiten austreiben soll. Also quasi das Gegenstück zur Regelung: die Vorausentzerrung à la Siegler (also B&M). Das "nachjustie...
- 19.08.2011, 14:21
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Der AGM 3.3 bekommt ein Brüderchen: AGM 4.4
- Antworten: 74
- Zugriffe: 59493
Der AGM 3.3 bekommt ein Brüderchen: AGM 4.4
Oh, das Gefühl kenne ich... so hatte ich bei meiner Zwischenprüfung (Energieelektroniker) eine Schaltung zu bauen und zu demonstrieren (Ein Stern-Dreick-Anlauf für einen 1kW Motor). Alles war laut Plan aufgebaut, verdrahtet und durchgemessen, alle Schütze (Lastrelais) wieder und wieder gecheckt... a...