Die Suche ergab 235 Treffer

von higginsd
21.01.2022, 07:23
Forum: digitale Quellen
Thema: Roon von Roon Labs
Antworten: 725
Zugriffe: 280385

Roon von Roon Labs

Hallo Rüdiger! Ich nutze Roon jetzt seit fast 2 Jahren und Audirvana habe ich seit dem nicht mehr gestartet. Einen direkten Vergleich habe ich zwar nie gemacht, habe aber die Kritik an der Sound-Qualität von Roon nie nachvollziehen können. Vielleicht auch, weil sich daran schon vor meiner Zeit viel ...
von higginsd
20.01.2022, 19:44
Forum: Kabel
Thema: DC-Kabel und deren Klangeinfluss
Antworten: 68
Zugriffe: 56121

DC-Kabel und deren Klangeinfluss

Hallo Martin!

Da sind die Ghentaudio aber günstiger...

Ich werde demnächst komplett auf Ghentaudio umrüsten, mal sehen.

Viele Grüße
Dirk
von higginsd
20.01.2022, 16:54
Forum: Netzwerk
Thema: Audiophiler Netzwerk-Switch
Antworten: 828
Zugriffe: 229850

Audiophiler Netzwerk-Switch

Hallo Horst-Dieter! Der Fluss für Online Streaming geht jetzt von meiner Fritzbox über Kupfer in mein Hörzimmer auf einen Netgear billig Switch. Auch mein Internet Zugang dort. Von diesen Switch geht Kupfer in die A-Seite des ER. Weil er braucht ja Internet für Tidal u.s.w. Ausserdem brauche ich Zug...
von higginsd
18.01.2022, 21:02
Forum: digitale Quellen
Thema: CD Rippen 2019
Antworten: 210
Zugriffe: 78586

CD Rippen 2019

Hi Markus!

Das wird wohl aus Kopierschutzgründen nicht möglich sein.

Viele Grüße
Dirk
von higginsd
18.01.2022, 20:50
Forum: Netzwerk
Thema: Audiophiler Netzwerk-Switch
Antworten: 828
Zugriffe: 229850

Audiophiler Netzwerk-Switch

Hi Thomas!

Besser spät, als nie: ich werde den ER mit LWL vom IT-Netz galvanisch trennen. Danke nochmals hier an Gert, der meine - zugegeben peinliche - Lücke in Bezug auf SFP-Ports geschlossen hat. :cheers:

Viele Grüße
Dirk
von higginsd
16.01.2022, 16:48
Forum: Netzwerk
Thema: Clock-Upgrade Raspi
Antworten: 28
Zugriffe: 13714

Clock-Upgrade Raspi

Ja, die USBridge Signature ist nicht übel, insbesondere, weil sie im USB-Part auf hochreines Signal ausgelegt wurde. Ob das insgesamt auch Auswirkungen auf die HAT-Boards hat, kam ich nicht beurteilen.

Versuch macht klug - allerdings ist der Versuch hiermit nicht ganz billig.

Viele Grüße
Dirk
von higginsd
16.01.2022, 15:00
Forum: Netzwerk
Thema: Clock-Upgrade Raspi
Antworten: 28
Zugriffe: 13714

Clock-Upgrade Raspi

Hmm, klingt schon sehr gut. Hast Du Dir schon einmal die Allo USBridge Signature angesehen?
https://allo.com/sparky/usbridge-signature-pcb.html

Viele Grüße
Dirk
von higginsd
16.01.2022, 13:07
Forum: Netzwerk
Thema: Clock-Upgrade Raspi
Antworten: 28
Zugriffe: 13714

Clock-Upgrade Raspi

Hallo Hendrik! Damit ich es besser verstehe: wozu nutzt Du den Pi in Deiner Anlage? Vielleicht gibt es Alternativen auf Pi-Basis, die fertig käuflich sind. SMD Löten ist ja immer so eine Sache. Ich könnte es auch nicht. :mrgreen: Die Teile von IAN Canada sind ja normale Pi Hats und verfügen über eig...
von higginsd
15.01.2022, 16:41
Forum: Strom
Thema: Stromversorgung - Power Conditioner
Antworten: 474
Zugriffe: 269292

Stromversorgung - Power Conditioner

Hallo Zusammen! Mein Lab12 Gordian Testpaket ist gestern angekommen und spielte sich über Nacht warm. Ich muss schon sagen - das hätte ich nicht erwartet. Gerade eben hatte ich ein kleine Hör-Session und dabei öfter mal so ein subtiles Gänsehaut-Gefühl. So ganz kann ich es noch nicht beschreiben, ab...
von higginsd
14.01.2022, 07:03
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Dirk (Bowers & Wilkins 803 D3 + Velodyne MicroVee MKII)
Antworten: 67
Zugriffe: 14022

Dirk (Bowers & Wilkins 803 D3 + Velodyne MicroVee MKII)

Hallo Frank! Ich bin zwar Dirk, aber hatte auch vergessen, meinen Namen an meinen Post zu hängen. :cheers: XLR AES/EBU müsste ich auch noch in den ZeroUno einbauen lassen und da bin ich nicht sicher, ob der Mario Canever das hinbekommt. Denn mein ZeroUno ist aus einer der ersten Serien und hat nur 2...
von higginsd
14.01.2022, 00:41
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Dirk (Bowers & Wilkins 803 D3 + Velodyne MicroVee MKII)
Antworten: 67
Zugriffe: 14022

Dirk (Bowers & Wilkins 803 D3 + Velodyne MicroVee MKII)

Update: Letzlich ist die Lindemann Limetree Bridge dann doch einem Lumin U1 mini gewichen - obwohl sie in der Preisklasse bis 800€ sicherlich unerreicht ist. Den Lumin U1 mini habe ich gleich - ohne Rücksicht auf Garantieansprüche - seines Schaltnetzteils "beraubt". Ein 10€ Meanwell. Selbs...
von higginsd
12.01.2022, 23:41
Forum: Netzwerk
Thema: 10-MHz-Masterclocks in der Diskussion
Antworten: 619
Zugriffe: 298409

10-MHz-Masterclocks in der Diskussion

Ja, für den speziellen Anwendungsfall NS3 stimmt das natürlich. Ich hatte Dich so verstanden, daß Du diese Netzteile allgemein für Audio-Anwendungen empfiehlst. Sorry.

Viele Grüße
Dirk
von higginsd
12.01.2022, 23:13
Forum: Netzwerk
Thema: 10-MHz-Masterclocks in der Diskussion
Antworten: 619
Zugriffe: 298409

10-MHz-Masterclocks in der Diskussion

Hallo Winfried!

Die dürften aber für viele Geräte etwas schwach auf der Brust sein, liefern ja nur so zwischen 200 und 480mA. Da habe ich einige Geräte, die deutlich mehr Strom ziehen.

Viele Grüße
Dirk
von higginsd
12.01.2022, 07:35
Forum: digitale Quellen
Thema: CDs rippen auf dem Mac
Antworten: 64
Zugriffe: 20681

CDs rippen auf dem Mac

@ Dirk: Das von Stephan empfohlene PX 1210TA ist noch ein 100% Plextor und wurde in einem bekannten "audiophilen" Ripper eingesetzt (vielleicht auch deswegen wird es mittlerweile schon zu Liebhaberpreisen gehandelt). Lesenswert hierzu auch ein Post von Jan aus dem Jahr 2011: https://www.a...
von higginsd
11.01.2022, 18:08
Forum: digitale Quellen
Thema: CDs rippen auf dem Mac
Antworten: 64
Zugriffe: 20681

CDs rippen auf dem Mac

Guter Tip Stephan, danke!

Viele Grüße
Dirk