Die Suche ergab 828 Treffer

von Trinnov
25.12.2021, 11:57
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Aktiver Forumsgleichrichter LT4320 zum Nachrüsten
Antworten: 346
Zugriffe: 141949

Aktiver Forumsgleichrichter LT4320 zum Nachrüsten

Hallo zusammen, es kann nicht funktionieren in symmetrischen Netzteile, wenn der Trafo-Mittelpunkt die zentrale Spannungsmasse bildet. Wer die Verbindung zwischen den beiden gleichen Sekundärwicklungen auftrennen kann, hat Glück gehabt. Er trennt den Mittelpunkt auf und verwendet einfach zwei Aktivg...
von Trinnov
28.11.2021, 19:55
Forum: digitale Quellen
Thema: Windows im RAM - Die Krönung?
Antworten: 571
Zugriffe: 282134

Windows im RAM - Die Krönung?

Hallo zusammen,

hier die aktuelleste freie Version der Ramdisk 2016/2019 Anleitung, da der alte Link nicht mehr funktioniert.
https://www.dropbox.com/sh/6mrsebcdy37a ... aonla?dl=0

Viele Grüße,
Horst
von Trinnov
14.11.2021, 23:12
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Dirk (Bowers & Wilkins 803 D3 + Velodyne MicroVee MKII)
Antworten: 67
Zugriffe: 14022

Dirk (Bowers & Wilkins 803 D3 + Velodyne MicroVee MKII)

Hallo Zusammen! .... Zusätzlich arbeitet Mario Canever wie erwähnt an einem I2S-USB-Eingang für den ZeroUno mit hochertiger Clock und Reclocking. Dann müsste ich natürlich den Mutec gegen einen DI-20 HE für mein Reclocking tauschen, weil nur der mir USB- und I2S-Ausgabe bietet ... Viele Grüße Dirk ...
von Trinnov
14.11.2021, 21:42
Forum: Netzwerk
Thema: 10-MHz-Masterclocks in der Diskussion
Antworten: 619
Zugriffe: 298404

10-MHz-Masterclocks in der Diskussion

Hallo Frank, es kommt tatsächlich auf das DAC Konzept an. Ich hatte diesbezüglich mal eine spannende Diskussion mit einem DAC Entwickler. Aber das würde hier komplett den Rahmen sprengen das zu vertiefen. Ich höre z.B. kleinste Verbesserungen in der CF Card Converter Clock meines Audio-PCs raus. Es ...
von Trinnov
14.11.2021, 18:39
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Dirk (Bowers & Wilkins 803 D3 + Velodyne MicroVee MKII)
Antworten: 67
Zugriffe: 14022

Dirk (Bowers & Wilkins 803 D3 + Velodyne MicroVee MKII)

Hallo Frank, das sind praktische Erfahrungen von mir. von der Theorie her magst du vielleicht recht haben. Etwas Bauchschmerzen habe ich auch bezüglich der verfügbaren Qualität von I2S Leitungen. Da sind in ein HDMI oder RJ45 Catkabel mehrere dünne und daher nicht mehr dämpfungsarme Kabel integriert...
von Trinnov
14.11.2021, 17:56
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Dirk (Bowers & Wilkins 803 D3 + Velodyne MicroVee MKII)
Antworten: 67
Zugriffe: 14022

Dirk (Bowers & Wilkins 803 D3 + Velodyne MicroVee MKII)

Hallo Dirk, wenn wir uns eher über dein Setup unterhalten hätten, hätte ich dir empfohlen statt dem Amethyst einen ST2 Hifi Optimizer zu kaufen und das übrige Geld unter anderem in einen guten Streamer (ohne DAC) zu stecken. Deinen DAC auf jeden Fall behalten. Von einem USB-Eingang oder einem I2S Ei...
von Trinnov
14.11.2021, 16:34
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Horst (Martin Logan Request)
Antworten: 44
Zugriffe: 36090

Horst (Martin Logan Request)

Hallo Frank, ja, das ist bei allen Audio Note DACs so. Alle setzen auf CS8414 und AD1865N-K. Allerdings haben nicht alle die gleiche Ausbaustufe bei den DAC Platinen und bei den zugehörigen Netzteilen.Das ist immer beim Level Prinzip von Audio Note so. Wenn man mehr investiert, also höherere Level, ...
von Trinnov
14.11.2021, 09:24
Forum: Netzwerk
Thema: 10-MHz-Masterclocks in der Diskussion
Antworten: 619
Zugriffe: 298404

10-MHz-Masterclocks in der Diskussion

Hallo zusammen, noch etwas grundlegendes zu der ganzen 10 MHz Geschichte. Man muss sich immer vor Augen halten dass es der Königsweg wäre die internen Audio Clocks des Gerätes also die beiden Clock für die 44.1K und 48K Family höchstwertig in Form von OCXOs auszuführen, statt auf eine externe Refere...
von Trinnov
14.11.2021, 08:40
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Dirk (Bowers & Wilkins 803 D3 + Velodyne MicroVee MKII)
Antworten: 67
Zugriffe: 14022

Dirk (Bowers & Wilkins 803 D3 + Velodyne MicroVee MKII)

Hallo Dirk, nach meiner früheren Erfahrung mit Trinnov klingt der Optimizer und der Amethyst im Slave Mode viel besser als im Master Mode. Daher habe ich damals meinen ST2 Hifi Optimizer nur im Slave Mode und nur in der digitalen Domain betrieben. Nur in der digitalen Domain, weil es bezüglich ADC u...
von Trinnov
01.11.2021, 12:27
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Bernd Peter (Dynaudio Focus 60 XD)
Antworten: 1893
Zugriffe: 736171

Bernd Peter (Dynaudio Focus 60 XD)

Hallo Bernd, das dürfte aber ein Missverständnis sein. Ich habe das Premium 2 niemals in den Fingern gehabt, da es ultra selten ist. Wenn man doch eines bekommt, ist es extrem teuer. Ob sich ein Premium 2 trotzdem lohnt, da bin ich mir daher nicht so sicher. Preis/Leistung ist beim alten Premium jed...
von Trinnov
17.10.2021, 22:05
Forum: digitale Quellen
Thema: Klangunterschiede Mainboard
Antworten: 103
Zugriffe: 51214

Klangunterschiede Mainboard

Hallo,

wenn man eine Server 2016 Ramdisk hat, braucht man keine schnellen Datenträger mehr.
Ich verwende eine Compact Flash Karte mit 40/43 MBs (Lesen/Schreiben) und bin damit klanglich zufrieden.
SSDs gibt es in meinem Audio-PC schon lange nicht mehr.

@Alcudi3
Hast du auch einen Namen?

Gruß,
Horst
von Trinnov
05.10.2021, 21:19
Forum: Wandler
Thema: Multibit vs. Delta/Sigma
Antworten: 130
Zugriffe: 60258

Multibit vs. Delta/Sigma

Hallo zusammen, Damit es hier nicht langweilig wird ... Ich habe folgendes auf Youtube gefunden. Ein sehr interessanter Vergleich. https://www.youtube.com/watch?v=38BLlTZGdOQ Auch wenn Youtube Qualität nicht die optimalen Voraussetzungen bietet, sind doch deutliche Unterschiede zu hören. Die Hauptun...
von Trinnov
30.09.2021, 15:26
Forum: Wandler
Thema: Multibit vs. Delta/Sigma
Antworten: 130
Zugriffe: 60258

Multibit vs. Delta/Sigma

Hallo Karl-Heinz,

beim Nyquist-Shannon-Abtasttheorem muss ich dir natürlich recht geben. Da hatte ich mich nicht mathematisch korrekt ausgedrückt.
Danke für den Hinweis.

Viele Grüße

Horst
von Trinnov
30.09.2021, 08:00
Forum: Wandler
Thema: Multibit vs. Delta/Sigma
Antworten: 130
Zugriffe: 60258

Multibit vs. Delta/Sigma

Hallo zusammen, ich frage mich nur warum die Leute in dem verlinktem Thread sich so sehr über die Treppenspannung aufregen ohne anscheinend überhaupt eine Ahnung zu haben wie der reale Mensch hört. Vorausgesetzt man nutzt nach dem DAC einen Verstärker der keine großen Sauereien macht, dann kommt dan...
von Trinnov
29.09.2021, 11:18
Forum: Wandler
Thema: Multibit vs. Delta/Sigma
Antworten: 130
Zugriffe: 60258

Multibit vs. Delta/Sigma

Hallo Karl-Heinz, vielen Dank für deine ausführliche Erläuterung. Diese Therorie bzw. diese Grundsätzlichkeiten sind mir natürlich bekannt, aber vielleicht hilft es anderen hier im Forum tiefer in die Materie einzusteigen. Ich weiß jetzt zumindest wie deine Aussage gemeint ist. In einem Satz ausgedr...