Die Suche ergab 234 Treffer

von Hifidistel
10.08.2021, 08:38
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Markus (Audiodata Petit + REL Q200E, Neumann KH 120)
Antworten: 32
Zugriffe: 5290

Markus (Audiodata Petit + REL Q200E, Neumann KH 120)

Hans-Martin hat geschrieben: 09.08.2021, 23:06@Sascha: hast du einen Direktlink auf Aktive bei Audiodata?
Die beiden großen gibt es teilaktiv, aber weitere Vollaktive sind wohl in Planung.
Lg
Sascha
von Hifidistel
09.08.2021, 21:50
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Markus (Audiodata Petit + REL Q200E, Neumann KH 120)
Antworten: 32
Zugriffe: 5290

Markus (Audiodata Petit + REL Q200E, Neumann KH 120)

Die Audiodatas sind aber auch exzellent. Und an einem Macintosh erst recht. Ich glaube, da musst du deutlich höher einsteigen, wenn du das outperformen willst. Audiodata macht jetzt übrigens auch Aktivlautsprecher:
https://www.audiodata.com/produkte/
Lg
Sascha
von Hifidistel
27.07.2021, 09:33
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Bernd Peter (Dynaudio Focus 60 XD)
Antworten: 1893
Zugriffe: 736089

Bernd Peter (Dynaudio Focus 60 XD)

Hallo Bernd Peter, Dynamikkompression entfernt das Rauschen, hinterlässt aber einen gänzlich anderen Klangeindruck: aufdringlich, vordergründig, ohne Raumtiefe, mangelnde Plastizität der Phantomschallquellen,etc. Und ich erinnere mich an eine SACD-Mehrkanalpräsentation mit Clockwork-getunten SONY-G...
von Hifidistel
25.07.2021, 15:05
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Swen (ME Geithain RL 901K, ATC SCM150 ASLT)
Antworten: 579
Zugriffe: 204967

Swen (ME Geithain RL 901K, ATC SCM150 ASLT)

Hifidistel hat geschrieben: ↑24.07.2021, 18:17 Richtig, du brauchst einen Core, der auf jedem Rechner läuft. Testversion ist gratis. Auf gehts! Hallo Sascha, ich habe aber keinen Rechner, NAS oder sonstige, "normale" IT-Technik in meiner Anlage und will das auch wirklich nicht ändern Musst...
von Hifidistel
24.07.2021, 18:17
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Swen (ME Geithain RL 901K, ATC SCM150 ASLT)
Antworten: 579
Zugriffe: 204967

Swen (ME Geithain RL 901K, ATC SCM150 ASLT)

Hallo Sascha, da braucht man einen Roon Core zu, aber da ich keinen Server/NAS/etc. habe, geht das nicht. Würde ich gerne nutzen, läuft aber nicht auf dem Linn, der ist in Bezug auf Roon ein reines Audio Device. Gruß, Swen Richtig, du brauchst einen Core, der auf jedem Rechner läuft. Testversion is...
von Hifidistel
03.07.2021, 22:45
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Sascha (Martion Bullfrog, Quint PostRetro)
Antworten: 52
Zugriffe: 36446

Sascha (Martion Bullfrog, Quint PostRetro)

Also diese Kabel-Stecker-Kombi ist es nicht. Die einfachen Neutriks am Oyaide Kabel klingen muffig, Bassbetont und Langweilig. Da muss ich andere Stecker besorgen. Das zwischenzeitlich eingetroffene mittlere Vovox klingt 3 Klassen besser.
Der Weg ist das Ziel..
Lg
Sascha
von Hifidistel
02.07.2021, 20:04
Forum: Lautsprecher
Thema: Englisches Klangbild gesucht
Antworten: 90
Zugriffe: 26585

Englisches Klangbild gesucht

Der „ Gral der Weisen“ ist wirklich sehr schön! Ich habe gestern mal wieder ne Harbeth shl 5 gehört. Sounden tun die nicht, weisen nur bestimmte Charakteristika auf, wie eigentlich jeder Lautsprecher sie hat. Ausgewogen, etwas zu warm im Bass und richtig gut eigentlich mit Jazz und Klassik - für Hea...
von Hifidistel
28.06.2021, 19:27
Forum: Lautsprecher
Thema: Subwoofer Neumann KH 750 DSP
Antworten: 337
Zugriffe: 130043

Subwoofer Neumann KH 750 DSP

Ja, das hört man auch, wenn man sehr leise hört, das heißt ab - 30 dB verringert sich die Auflösung hörbar. Aber da lässt auch das Ohr nach...Zudem sind analoge Potis auch nicht perfekt..
Lg
Sascha
von Hifidistel
28.06.2021, 12:42
Forum: Lautsprecher
Thema: Subwoofer Neumann KH 750 DSP
Antworten: 337
Zugriffe: 130043

Subwoofer Neumann KH 750 DSP

von Hifidistel
27.06.2021, 13:39
Forum: Lautsprecher
Thema: Subwoofer Neumann KH 750 DSP
Antworten: 337
Zugriffe: 130043

Subwoofer Neumann KH 750 DSP

Die oft verwendeten Ncores - bei Dynaudio, Martion und Lyravox etc., wandeln tatsächlich alle einkommenden Daten - egal ob analog oder digital - in PWM um, nehmen Weichen - und Equalizerfunktionen wahr und füttern dann ihre ein bis fünf enthaltenden Endstufen ... Bei den neueren ist es klanglich ega...
von Hifidistel
23.06.2021, 18:01
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Linn Akurate System Hub oder DSM/3 als Phonovorverstärker
Antworten: 18
Zugriffe: 16877

Linn Akurate System Hub oder DSM/3 als Phonovorverstärker

An den Line-Eingängen des GHub sind die Unterschiede zwischen einer großen und einer kleinen Horch-Phono nicht so Auffällig wieich das von einer reinen Analogkette her kenne. Ich würde sagen, dass der AD schon ein wenig limitiert - aber auf sehr hohem Niveau.
Lg
Sascha
von Hifidistel
23.06.2021, 14:19
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Linn Akurate System Hub oder DSM/3 als Phonovorverstärker
Antworten: 18
Zugriffe: 16877

Linn Akurate System Hub oder DSM/3 als Phonovorverstärker

Ich nutze den GHub genau so: als Phonoentzerrer und A/D- Wandler und gehe dann per AES auf die Lautspecher. Ich würde den Phonoeingang des GHub so in der 1000€-Klasse verorten, wobei eine Digitalisierungsstrecke sehr viel teurer werden würde. Also klanglich sehr ok. Meine große Horch-Phono ist schon...
von Hifidistel
06.06.2021, 12:31
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Sascha (Martion Bullfrog, Quint PostRetro)
Antworten: 52
Zugriffe: 36446

Sascha (Martion Bullfrog, Quint PostRetro)

Es ist immer wieder erstaunlich, wie lange selbst Kabel benötigen, um sich in neuer Umgebung zu akklimatisieren. Ich will ja gar nicht von Einspielen reden/schreiben. Aber frisch zusammengelötete Kabel brauchen ihre Zeit, um sich einzugrooven. Oder ist es vielleicht doch das Ohr, welches sich an ein...
von Hifidistel
03.06.2021, 18:57
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Sascha (Martion Bullfrog, Quint PostRetro)
Antworten: 52
Zugriffe: 36446

Sascha (Martion Bullfrog, Quint PostRetro)

Hi Folks, Heute mal wieder in eigener Sache. Nach GHub und GZyxels habe ich heute mal am vermeintlich schwächsten Gliedern meiner Digitalkette gewirkt. Vom Linn zum Lake Poeple DAT RS05, der bei mir reclockt und vor allem die Lautstärke regelt führt auf Gerts Anraten ein Oyaide 510. Bislang liefen v...