Die Suche ergab 477 Treffer

von Dipolaktiv
02.07.2022, 21:04
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Bernd (DIY 4-Wege Dipol)
Antworten: 134
Zugriffe: 76487

Bernd (DIY 4-Wege Dipol)

Hallo Bernd der Pegel war exakt gleich? Ich habe auch alle CD gerippt, aber vor allem damit ich eine Bibliothek anlegen konnte und dann im Player (Jriver) komfrotabel suchen kann. Klangliche Unterschiede konnte ich nie verifizieren (bei exakt gleichem Pegel). Ich vergleiche mit ABX sofern technisch ...
von Dipolaktiv
24.06.2022, 21:00
Forum: digitale Quellen
Thema: Audiophile M.2 SSD
Antworten: 22
Zugriffe: 5459

Audiophile M.2 SSD

Hallo ich habe einen lüfterlosen Audio PC mit Streacom FC9 Gehäuse (TPD 65W). Der Prozessor ist ein Intel I7 Mobil mit TPD 27W. Das geht gut, mit Vollast glaube war die Coretemparatur aller Cores unter 55 Grad. Ich würde maximal bis zur Hälfte der TPD beim Prozessor gehen die für das Gehäuse angegeb...
von Dipolaktiv
19.06.2022, 15:05
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Rack wg. Störstrahlung abschirmen?
Antworten: 18
Zugriffe: 5232

Rack wg. Störstrahlung abschirmen?

ich werde mir wahrscheinlich eine Kupfer-Platte und eine MU-Metallplatte besorgen und es ausprobieren. Hallo Hieronimus sieht schön aus befly. mu-Metall und Kupfer müssten eher versteckt werden also unter der Aluplatte z.B. mu-Metall (grosses ganzes Blech, 1mm dick z.B.) ist nicht ganz billig :) Ge...
von Dipolaktiv
17.06.2022, 23:13
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Rack wg. Störstrahlung abschirmen?
Antworten: 18
Zugriffe: 5232

Rack wg. Störstrahlung abschirmen?

Hallo Hieronimus magnetische Störungen sind schwierig zu schirmen. das billigste und einfachste ist Distanz zum Mangetfeld (das Magnetfeld nimmt sehr stark mit der Distanz ab wenns mir recht ist mit der dritten Potenz). Positionierung des Trafos hat auch einen grossen Einfluss, also drehen des Netzt...
von Dipolaktiv
17.06.2022, 22:43
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Rack wg. Störstrahlung abschirmen?
Antworten: 18
Zugriffe: 5232

Rack wg. Störstrahlung abschirmen?

Hallo Hieronimus Linearnetzteile haben Gleichrichter (Diodenbrücke) die je besser sie sind scharf den Strom abscheniden (Schottkydioden sind am schlimmsten aber die verlustärmsten). Dadurch entstehen jede Menge Oberwellen. Nihctgerade im gigahertzbereich aber sicher im Audiobereich. Daher ist es heu...
von Dipolaktiv
16.06.2022, 09:52
Forum: Netzwerk
Thema: The Sound of Ethernet
Antworten: 625
Zugriffe: 728256

The Sound of Ethernet

Man sollte doch mal den gesamten Weg der Daten von dem Netzwerkinterface über den Systembus in den Speicher von dort über Systembus zum USB Controller und von dort über asynchrone USB Kommunikation zum DAC betrachten und erläutern, wie sich Ethernet Jitter beim DAC bemerkbar macht. Hallo Eric ja ge...
von Dipolaktiv
15.06.2022, 23:48
Forum: Netzwerk
Thema: The Sound of Ethernet
Antworten: 625
Zugriffe: 728256

The Sound of Ethernet

Hallo

ich verstehe nicht wieso PLL und Ethernet überhaupt eine Rolle spielen bei DAC's die asynchron arbeiten. Aber vieleicht bin ich einfach zu dumm...

Bitte um Erklärung.

Gruss

Peter
von Dipolaktiv
15.06.2022, 15:45
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Bernd (DIY 4-Wege Dipol)
Antworten: 134
Zugriffe: 76487

Bernd (DIY 4-Wege Dipol)

Hallo Bernd @Bernd ja ein Pegel von 85dB RMS ist so 4h pro Tag zugelassen wenn mir recht ist. Bei 112dB Peak ist der Mittelwert so 10dB bis 20dB tiefer (je nach Komressionsgrad der Musik, damit 102dB bis 92dB Mittelwert. Die Elektronik klippt nicht, die Chassis sind die Grenze. Habe das mal getestet...
von Dipolaktiv
14.06.2022, 22:12
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Tim (DIY-Lautsprecher)
Antworten: 5
Zugriffe: 1892

Tim (DIY-Lautsprecher)

Hallo Tim

einen aktiven Bassabsauger gibt es von PSI Audio.

https://www.psiaudio.swiss/avaa-c20-active-bass-trap/

Habe ich gehört und funktioniert verblüffend gut. Benötigt mindestens 2 solcher aktiven Bassabsorbern. Nicht ganz günstig.

Gruss

Peter
von Dipolaktiv
14.06.2022, 22:03
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Bernd (DIY 4-Wege Dipol)
Antworten: 134
Zugriffe: 76487

Bernd (DIY 4-Wege Dipol)

Hallo Bernd die Woofer sind kein Problem bezüglich Leistung. Bei den Woofern ist die Grenze die Auslenkung. Der Upper-Mid ist das kritische Chassis. Wird sehr heiss, überlastet! Lebt aber immer noch. Mit Musik gemessen, Peak-Werte! Die Woofer werden maximal mit 1/4 der maximalen Belastbarkeit getrie...
von Dipolaktiv
05.06.2022, 23:18
Forum: Acourate
Thema: Messkurven in der Höhe verschieben
Antworten: 3
Zugriffe: 3747

Messkurven in der Höhe verschieben

Hallo in acourate gibt es die Option zu normalisieren auf den Peak (=1) oder absolut zu messen. Allenfalls ist das das Problem der unterschiedlichen Messungen. Unter: LogsweepRecoder/Normalize Pulse (Checkbox) Musst "FreezeGain" Checkbox anklicken damit Absolutwert der Messung erfolgt. Sch...
von Dipolaktiv
05.06.2022, 23:13
Forum: Netzwerk
Thema: The Sound of Ethernet
Antworten: 625
Zugriffe: 728256

The Sound of Ethernet

Halo Stefan LWL wo denn? Fiberoptik hat auch jene Problem, Dispersion die zu Jitter führt, Augendiagramme werden sehr verschlechtert etc. LWL auf LAN: hat das überhaupt Einfluss auf den Jitter im DAC? LWL Toslink: da weiss man dass Fiberoptik schlechter ist als Koax (SPDIF) bezüglich Jitter. Also LW...
von Dipolaktiv
05.06.2022, 15:06
Forum: Wandler
Thema: R2R DAC Suche
Antworten: 57
Zugriffe: 21193

R2R DAC Suche

Hallo Gerald in welchem Forum ist eine Sortierung nach Hersteller gemacht? Finde es nicht. Der Unterschied was Messwerte aussagen und Hörtest aussagen ist eben dass Messwerte objektive Tatsachen zeigen, Hörtstes subjektive heisst wie es perönlich gefällt. Eben zu Hörtest muss ich sagen jeder muss es...
von Dipolaktiv
01.06.2022, 21:48
Forum: Netzwerk
Thema: The Sound of Ethernet
Antworten: 625
Zugriffe: 728256

The Sound of Ethernet

Hallo Uli

hier Messungen und Hörbeispiele von Audio Jitter:

https://archimago.blogspot.com/search?q=jitter

Gruss

Peter
von Dipolaktiv
01.06.2022, 21:15
Forum: Netzwerk
Thema: The Sound of Ethernet
Antworten: 625
Zugriffe: 728256

The Sound of Ethernet

Hallo Horst ja Jitter verschlechtert das Analog-Signal und ist daher messbar. Einerseits als Erhöhung des Rauschteppichs und erzeugt z.B. bei reinem Sinusignal eine Verbreiterung der Basis (Seitenbänder). Je nach Typ des Jitters können auch Seitenbänder wie bei AM oder FM auftreten. Dies alles ist i...