Die Suche ergab 1173 Treffer

von Mister Cool
14.01.2018, 23:15
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Helmholtzresonator in abgehängte Decke integrieren?
Antworten: 16
Zugriffe: 16361

Helmholtzresonator in abgehängte Decke integrieren?

Hallo Hans Martin, ich gehe ja gerade ein neues Lautsprecherprojekt an. da wird versucht mit Rohren bemessen auf 1/2 Gehäusegröße stehende Wellen im Gehäuse zu unterdrücken ;) http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=212262&postcount=25 Grüße Christian Hier geht es weiter https://www.y...
von Mister Cool
14.01.2018, 15:36
Forum: Acourate
Thema: Acourate zu perfekt?
Antworten: 57
Zugriffe: 52726

Acourate zu perfekt?

Hier mal eine gegenüberstellung korrigiertes REW vs korrigiertes Acourate:.. Danke. Das hat meine „Vermutung“ bestätigt: die REW Variante ist ab 1kHz heller abgestimmt und dürfte etwas frischer/lebendiger klingen. Hätte man die Messung mit REW gemacht und zwar als Summensigna und dazu stark geglätt...
von Mister Cool
13.01.2018, 12:54
Forum: Acourate
Thema: Acourate zu perfekt?
Antworten: 57
Zugriffe: 52726

Acourate zu perfekt?

Hallo, In einem anderen Zusammenhang habe ich zig verschiedene Zielkurven ausprobiert. Selbst die kleinsten Unterschiede führen zu unterschiedlichen Ergebnissen, von „knackig“ bis „eingeschlaffene Füsse“. Bevor wir über den Sinn und Unsinn solcher Messung diskutieren, einfach machen und gucken, was ...
von Mister Cool
13.01.2018, 07:59
Forum: Acourate
Thema: Acourate zu perfekt?
Antworten: 57
Zugriffe: 52726

Acourate zu perfekt?

Challo Christian, Was mich interessieren würde ist ein Vergleich von zwei Messungen durchgeführt mit REW: 1. Messung (Summensignal L+R) am Hörplatz korrigiert mittels REW 2. Messung (Summensignal L+R) am Hörplatz korrigiert mittels Acourate Beide geglättet auf 1/3 oder sogar 1/2 Oktave, um zu erkenn...
von Mister Cool
11.01.2018, 22:41
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Helmholtzresonator in abgehängte Decke integrieren?
Antworten: 16
Zugriffe: 16361

Helmholtzresonator in abgehängte Decke integrieren?

Für Edit war leider zu spät. Siehe link oben Kapitel 2.4.1

Grüsse,
Alwin
von Mister Cool
11.01.2018, 20:53
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Helmholtzresonator in abgehängte Decke integrieren?
Antworten: 16
Zugriffe: 16361

Helmholtzresonator in abgehängte Decke integrieren?

Ich schätze, die Voluminas waren micht ausreichend (jede Kiste hatte ca. 160l)

Grüsse,
Alwin
von Mister Cool
11.01.2018, 18:40
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Helmholtzresonator in abgehängte Decke integrieren?
Antworten: 16
Zugriffe: 16361

Helmholtzresonator in abgehängte Decke integrieren?

Vor ca. 17 Jahren gab es einen Artikel/Anleitung von Roland Gauder (Entwickler von Isophon) zum Thema Bau eines Helmholtz-Resonators als Bassfalle. Ich habe vier davon gebaut und in jede Ecke gestellt. Jede Kiste war raumhoch und hatte drei getrennte Voluminas / BR Kanäle abgestimmt auf die drei typ...
von Mister Cool
10.01.2018, 20:28
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Alexander (Martin Logan Ethos + 2x REL S/510)
Antworten: 75
Zugriffe: 37579

Alexander (Martin Logan Ethos + 2x REL S/510)

Zu „...Vielleicht gibt es bis dahin von Audiovero / Abacus ein Gerät zum digitalen einschleifen. Die Notwendigkeit für Filter-Experimente sehe ich für mich nicht, mein Sitzplatz bleibt unverändert, experimentieren mit der Aufstellung der Anlage ist auch nur sehr begrenzt möglich....“ Bis dahin als l...
von Mister Cool
08.01.2018, 20:48
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Alexander (Martin Logan Ethos + 2x REL S/510)
Antworten: 75
Zugriffe: 37579

Alexander (Martin Logan Ethos + 2x REL S/510)

ich habe nur AcourateNAS, damit kann man nicht messen. Seit dem Umstieg auf die Ethos ist eine Raumkorrektur auch nicht mehr so zwingend nötig. Hallo, Das habe ich nicht ganz verstanden. Du sagst Du brauchst Acourate nicht aber setzt das AcourateNas ein. Wozu? Auch wenn man keinen besseren Acourate...
von Mister Cool
08.01.2018, 17:58
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Alexander (Martin Logan Ethos + 2x REL S/510)
Antworten: 75
Zugriffe: 37579

Alexander (Martin Logan Ethos + 2x REL S/510)

Hi,
Warum möchtest Du Audionet CARMA als Messsoftwate einsetzen wenn Du bereits das Acourate hast.
Grüsse,
Alwin
von Mister Cool
31.12.2017, 17:15
Forum: digitale Quellen
Thema: iOS Streaming App MusicStreamer
Antworten: 22
Zugriffe: 21305

iOS Streaming App MusicStreamer

Ich nutze den Camera Adapter auch (im Wohnzimmer und im Auto), aber für das Musikzimmer halte ich eine andere Option mit iPad als Steuerzentralle für bequemer. Die komplette Musiksamlung liegt auf einem MacMini und wird in iTunes verwaltet. Der Mac ist per USB an einen DAC/Kopfhörerverstärker angesc...
von Mister Cool
31.12.2017, 09:49
Forum: Acourate
Thema: Acourate-Anfängerfragen
Antworten: 437
Zugriffe: 208998

Acourate-Anfängerfragen

Hi, die Absolute Phase (also die Polung beider Kanäle) per Ohr herauszuhören ist bestimmt nicht einfach und da kann eine Messung hilfreich sein, aber die Verpolung nur eines Lautsprechers ist doch mit Hilfe von den typischen Testtracks auf Demo-CDs (oder im Internet): „... jetzt hören Sie mich genau...
von Mister Cool
31.12.2017, 08:48
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Arthur (Neumann KH 80 + KH 750, Abacus C-Box 2, SVS SB12-NSD)
Antworten: 56
Zugriffe: 23960

Arthur (Neumann KH 80 + KH 750, Abacus C-Box 2, SVS SB12-NSD)

Hallo Arthur, hier ein kleiner Bastel-Tip zu Deinem Mikro (ich habe das gleiche). Bei einem Hobby-Fotograf findet sich bestimmt auch ein Fototstativ :-) Ich habe das kleine Tripod von Umik-1 auseindandergeschraubt und die Mikrohalterung an ein 1m langes Alu-Rohr befestigt. Dazu habe ich das eine End...
von Mister Cool
31.12.2017, 00:29
Forum: digitale Quellen
Thema: iOS Streaming App MusicStreamer
Antworten: 22
Zugriffe: 21305

iOS Streaming App MusicStreamer

Hi,
was ich nicht verstanden haben ist wie Dein Kopfhörerverstärker an das iPhone/iPad angeschlossen ist. An den Kopfhörerausgang? Dann wäre die ganze Mühe mit Unkomprimiert, HD usw. "Perle vor die Säue"

Grüsse,
Alwin