Die Suche ergab 3311 Treffer

von Fortepianus
12.03.2025, 14:46
Forum: G-Mods
Thema: G-Mischer
Antworten: 32
Zugriffe: 17945

G-Mischer

Hallo zusammen,

gestern also der Hörtest. Zunächst habe ich eine Aufnahme von Harald gewählt, bei der es um die gleiche Einspielung ging, einmal direkt zwei Mikrofone in AB in den Acousence 8-Kanal-AD, einmal über der APB-Mischer zwei AB-Mikrofone. Da ist keine andere Abmischung möglich, einfach ...
von Fortepianus
11.03.2025, 14:44
Forum: G-Mods
Thema: G-Mischer
Antworten: 32
Zugriffe: 17945

G-Mischer

Liebe Freunde der gepflegten Analogaufnahme,

lange nichts von mir gehört hier, satte 12 Tage. Sollte ich etwa stillschweigend Haralds Analogmischer zum Wertstoffhof getragen haben in der Hoffnung, dass die Geschichte in Vergessenheit gerät? Mitnichten.

Ich wollte doch



Harald will ja ...
von Fortepianus
27.02.2025, 20:56
Forum: G-Mods
Thema: G-Mischer
Antworten: 32
Zugriffe: 17945

G-Mischer

Lieber Harald,


Hallo lieber Gert,

beeindruckend, welches Tempo du vorlegst und dass du jetzt auch das Netzteil ordentlich verbesserst. Auch ist wieder einmal sehr interessant zu lesen, worin die Klangbremsen bestehen bei einem solchen Gerät. Ich bin schon sehr gespannt, wie der Mischer am Ende ...
von Fortepianus
26.02.2025, 15:44
Forum: G-Mods
Thema: G-Mischer
Antworten: 32
Zugriffe: 17945

G-Mischer

Hallo liebe Analogaufnahmefans,

wie versprochen nun zu den Ausgangsstufen. Ich habe mir zunächst mal alle im Mischer verwendeten OPs angeschaut. Da findet man:

INA163 im MicVV. Da ist nichts dagegen zu sagen, der taugt was.
Direkt dahinter kommt ein LF412C. Lahme Möhre mit Fet-Eingang.
Der ...
von Fortepianus
25.02.2025, 19:32
Forum: G-Mods
Thema: G-Mischer
Antworten: 32
Zugriffe: 17945

G-Mischer

Hallo Martin,

danke für Deine Eindrücke.


Auch den Anschlag finde ich digital etwas ehrlicher. Also: digital = genauer.
Aber schöner zum Anhören ist für mich das analoge. :D
Die Wahrheit muss nicht immer schön sein :-).

Nichtsdestotrotz habe ich mich auf den Weg der Wahrheitsfindung in den ...
von Fortepianus
25.02.2025, 14:40
Forum: G-Mods
Thema: G-Mischer
Antworten: 32
Zugriffe: 17945

G-Mischer

Noch ein kurzer Nachtrag zum Hörtest:

Nach einem Telefonat mit Harald habe ich noch eine andere Datei zum Vergleichen verwendet. Harald hat nämlich auch eine reine AB-Aufnahme mit nur zwei Kanälen gemacht, bei der es genau nichts zu mischen gibt, A nach links, B nach rechts und fertig. Einmal ...
von Fortepianus
25.02.2025, 13:31
Forum: G-Mods
Thema: G-Mischer
Antworten: 32
Zugriffe: 17945

G-Mischer

Hallo Jochen,


ich grätsche mal völlig unqualifiziert rein. Ohne Messwerte, nur mit meinen alten Öhrchen. Und denen kommt der analoge Mischer ein wenig natürlicher, luftiger, räumlicher = natürlicher vor. Aber wirklich nur ein Quäntchen. Ohne Vergleich fände ich beide Versionen sehr schön. Und ...
von Fortepianus
24.02.2025, 20:56
Forum: G-Mods
Thema: G-Mischer
Antworten: 32
Zugriffe: 17945

G-Mischer

Hallo Gabriel,


gestern hatte ich schon Digital bevorzugt, war mir aber noch nicht sicher. Nur sind bei mir die Unterschiede nicht so gravierend und ich muss schon genau hinhören. Digital hat mehr Raum und die "klareren" Anschläge. Bei der letzten lauten Passage neigt Analog zur leichten ...
von Fortepianus
24.02.2025, 16:07
Forum: G-Mods
Thema: G-Mischer
Antworten: 32
Zugriffe: 17945

G-Mischer

Hallo Uli, hallo Hans-Martin,

nun macht doch bitte keine Doktorarbeit da draus, meine Herren :-). Harald hat einfach zweimal das gleiche Mikrofon-Setup da hingestellt, und die klanglichen Unterschiede sind meiner Meinung nach so deutlich, dass das Ergebnis sicherlich ähnlich ausgefallen wäre, hätte ...
von Fortepianus
23.02.2025, 21:07
Forum: G-Mods
Thema: G-Mischer
Antworten: 32
Zugriffe: 17945

G-Mischer

Hallo Gabriel,

freut mich, dass Du Dir die Files runtergeladen und Dich damit beschäftigt hast.


Bei einer Samplingrate von 192kHz liegt der nutzbare Frequenzbereich bei 96kHz (Nyquist Grenzfrequenz). Bei beiden Aufnahmen ist zu sehen, dass die Spitzen bis max. 40kHz gehen. Das ist etwas schlecht ...
von Fortepianus
23.02.2025, 15:36
Forum: G-Mods
Thema: G-Mischer
Antworten: 32
Zugriffe: 17945

G-Mischer

Vielen Dank, lieber Harald, für die tolle Beschreibung des Test-Setups und das Bereitstellen der Files. Um es nochmal ganz kurz zusammenzufassen: Die Aufnahmen sind beide digital, aber einmal direkt in den Acousence (Digital.wav), einmal mit dem Analogmischer APB 1U8M eingeschleift zum Acousence ...
von Fortepianus
22.02.2025, 16:27
Forum: G-Mods
Thema: G-Mischer
Antworten: 32
Zugriffe: 17945

G-Mischer

Liebe Analogfans,

vielleicht erinnert sich manch einer von Euch noch an das Forumstreffen 2016 in Frechen. Da brachte Harald [nihil.sine.causa] eine seiner beiden frisierten Bandmaschinen Telefunken M15A mit, siehe hier: Studiotonbandmaschine AEG Telefunken M15A G-tuned

Nun hat Harald neben dem ...
von Fortepianus
11.01.2025, 12:12
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Gert (AGM 3.3, 5.4, 7.4, 9.4, Backes & Müller BM 6, 20, Abacus C-Box 3, 4)
Antworten: 1332
Zugriffe: 813890

Gert (AGM 3.3, 5.4, 7.4, 9.4, Backes & Müller BM 6, 20, Abacus C-Box 3, 4)

Hallo Markus,


ich hab ja schon den Umbau von dir des Lumin U2Mini aber wie ich gerade gesehen habe hast du in der Zwischenzeit noch die Taktung des Netzwerkchips durch eine OCXO optimiert. Wie viel bringt das denn noch einmal an klanglichem Zugewinn?
so genau kann ich das gar nicht sagen, denn ...
von Fortepianus
10.01.2025, 15:11
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Gert (AGM 3.3, 5.4, 7.4, 9.4, Backes & Müller BM 6, 20, Abacus C-Box 3, 4)
Antworten: 1332
Zugriffe: 813890

Gert (AGM 3.3, 5.4, 7.4, 9.4, Backes & Müller BM 6, 20, Abacus C-Box 3, 4)

Hallo Gabriel,


In der Beschreibung vom UltraCap LPS-1.2 steht, wenn die eine Bank mit Ultrakondensatoren den Ausgang liefert, lädt die andere Bank.

In welchem Rhythmus läuft das ab?
den genauen Rhythmus habe ich nicht gemessen, aber alle paar Sekunden sieht man, dass ordentlich Strom aus dem ...
von Fortepianus
10.01.2025, 14:18
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Gert (AGM 3.3, 5.4, 7.4, 9.4, Backes & Müller BM 6, 20, Abacus C-Box 3, 4)
Antworten: 1332
Zugriffe: 813890

Gert (AGM 3.3, 5.4, 7.4, 9.4, Backes & Müller BM 6, 20, Abacus C-Box 3, 4)

Liebe Forumsfreunde,

Ende letzten Jahres machte mich Oliver [olliht] darauf aufmerksam, dass es von RME neue Linearnetzteile gibt, und zwar das DPS-2 als komplett eigenständiges Linearnetzteil und das LNI-2 DC, das von einem vorgeschalteten Netzteil versorgt werden möchte. Bisher hatte ich zur ...