Die Suche ergab 436 Treffer

von Eusebius
12.05.2009, 18:08
Forum: Lautsprecher
Thema: Die "Bassniere" von Geithain
Antworten: 49
Zugriffe: 30656

Die "Bassniere" von Geithain

Da Geithain in erster Linie und mit überwiegendem Geschäftsanteil Studio-Ausrüster ist, hat ein Hifi-Händlernetz nicht die Bedeutung wie für reine Hifi-Hersteller.
von Eusebius
11.05.2009, 17:32
Forum: Lautsprecher
Thema: Die "Bassniere" von Geithain
Antworten: 49
Zugriffe: 30656

Die "Bassniere" von Geithain

Nein, nicht alle Aktiven. Auf der Homepage sind sie alle aufgeführt. (Wenn die Typenbezeichnung auf "K" endet, heißt das "Bassniere".) Ich möchte noch einen weiteren Vorteil der Bassniere erwähnen, der je nach persönlicher Wohnsituation von beträchtlichem Vorteil sein kann: Da be...
von Eusebius
11.05.2009, 09:25
Forum: Lautsprecher
Thema: Die "Bassniere" von Geithain
Antworten: 49
Zugriffe: 30656

Die "Bassniere" von Geithain

Das Problem dabei war wohl, über den gesamten Bassbereich eine gleichmäßige Verzögerung ohne Einbrüche und Verfärbungen hinzukriegen. Erreicht wurde dies u.a, mit einer speziellen Schichtung verschieden durchlässiger poröser Materialien in den Fließkanälen. Hallo Kai! Ich wohne zwar nicht in deiner ...
von Eusebius
11.05.2009, 09:16
Forum: Lautsprecher
Thema: Die "Bassniere" von Geithain
Antworten: 49
Zugriffe: 30656

Die "Bassniere" von Geithain

Unter allem Vorbehalt, denn ich bin kein Fachmann: Die Fließwiderstände verzögern die rückwärtigen Schallanteile durch Reduzierung der Schallgeschwindigkeit in den Kanälen, so dass sich im Zusammenwirken mit den vorne abgestrahlten Bässen (die ja nach wie vor kugelförmnig - also auch nach hinten abs...
von Eusebius
11.05.2009, 08:19
Forum: Lautsprecher
Thema: Die "Bassniere" von Geithain
Antworten: 49
Zugriffe: 30656

Die "Bassniere" von Geithain

Kleiner Nachtrag: Die Kammern mit den Fließwiderständen für die Bassniere brauchen etwas Platz. Die Summe der Austrittsöffnungen entspricht in etwa der Fläche des Tieftöners. Bei den kleineren Geithain-Modellen gibt es das also nicht. Da die aber auch nicht so tief hinuntergehen, wäre der Effekt woh...
von Eusebius
10.05.2009, 20:46
Forum: Lautsprecher
Thema: Die "Bassniere" von Geithain
Antworten: 49
Zugriffe: 30656

Die "Bassniere" von Geithain

Hallo Kai! Ich versuche einfach mal, meine Eindrücke etwas genauer zu beschreiben. Bei Claus Bücher habe ich die große RL 800 K gehört und natürlich bei mir die 901 K, die ich seit mittlerweile einem Vierteljahr besitze. Geht man bei einem "normalen" Direktstrahler hinter die Box, wird der...
von Eusebius
10.05.2009, 11:56
Forum: Lautsprecher
Thema: Die "Bassniere" von Geithain
Antworten: 49
Zugriffe: 30656

Die "Bassniere" von Geithain

Soweit ich weiß dürfte die abgebildete Box noch ein wenig über deiner Silbersand liegen.
Die kleinere 803 K wird wohl immer noch deutlich mehr kosten als meine 901 K.
von Eusebius
10.05.2009, 11:31
Forum: Lautsprecher
Thema: Die "Bassniere" von Geithain
Antworten: 49
Zugriffe: 30656

Die "Bassniere" von Geithain

Optisch schwierig? :shock:

Aber demnächst kommt ja die hier: RL 802 K.

Bild

Da sieht das dann schon anders aus. Und die Preisklasse ist auch "highendig".
von Eusebius
10.05.2009, 11:27
Forum: Lautsprecher
Thema: Die "Bassniere" von Geithain
Antworten: 49
Zugriffe: 30656

Die "Bassniere" von Geithain

Die Pucks sind auch kein Voodoo, sondern 3 Mini-Kernkraftwerke.
Jedes erzeugt nur eine Phase für den Drehstromanschluss der Anlage. :mrgreen: :cheers:
von Eusebius
10.05.2009, 10:42
Forum: Lautsprecher
Thema: Die "Bassniere" von Geithain
Antworten: 49
Zugriffe: 30656

Die "Bassniere" von Geithain

Hi! Voodoo ist das nun wirklich nicht. Im recht verwinkelten neuen Studio des HR neben dem großen Sendesaal in Frankfurt ist eine 5.1-Anlage installiert mit 6 Stück Geithain - "K"-LS. Ich halte die Bassniere für eine der wichtigsten Innovationen beim LS-Bau der letzten Jahrzente. Mir ist v...
von Eusebius
10.05.2009, 09:40
Forum: Lautsprecher
Thema: Die "Bassniere" von Geithain
Antworten: 49
Zugriffe: 30656

Die "Bassniere" von Geithain

Bei Geithain haben die "K"-Modelle die Bassniere, z.B. die RL 901 K, die große RL 800 K und viele andere. Es gibt auch Modelle ohne Bassniere. Hier z.B. das Diagramm für die 901 K: http://www.abload.de/img/kreisdia901k051i.gif Wie sich diese Box in meinem Raum verhält, habe ich oben kurz g...
von Eusebius
09.05.2009, 14:17
Forum: Lautsprecher
Thema: Die "Bassniere" von Geithain
Antworten: 49
Zugriffe: 30656

Die "Bassniere" von Geithain

Edit: Dieses Thema wurde vom Thema Meine BM 25 dröhnen und wummern abgespalten. Hallo allerseits! Der Raum macht viel aus. Manchmal ist er sogar entscheidend. Ich formuliere es gerne so: Der Hörraum ist das am meisten unterschätzte Hifi-Gerät. Gleichwohl kann ich mir beim besten Willen nicht vorste...
von Eusebius
28.04.2009, 11:07
Forum: Lautsprecher
Thema: Einmessdienst für Geithain
Antworten: 6
Zugriffe: 4781

Einmessdienst für Geithain

Hallo Gerd! Der vorgezogene Hörabstand war eine der Empfehlungen von M. Nachtigal, wie sie sich aus den Messungen bei mir vor Ort ergab. Auch die Veränderungen der seitlichen Abstände haben wir ausprobiert und gemessen und dabei keine nennenswerten Veränderungen der Kurven festgestellt. Was die seit...
von Eusebius
26.04.2009, 14:02
Forum: Lautsprecher
Thema: Geithain RL 901K (auf der Suche nach dem 'Dreamteam')
Antworten: 21
Zugriffe: 16883

Geithain RL 901K (auf der Suche nach dem 'Dreamteam')

Eine der wichtigsten Prüfungen, die Studio-Monitore - und damit auch Geithain - erfüllen müssen, ist die der weitestgehenden Verfärbungsfreiheit. Kein Hersteller würde Marktführer bei der Ausstattung von ARD-Studios, wenn seine LS dünn oder substanzlos klängen. Gleichzeitig zu einer beliebigen Gesan...
von Eusebius
18.03.2009, 21:21
Forum: Lautsprecher
Thema: Einmessdienst für Geithain
Antworten: 6
Zugriffe: 4781

Einmessdienst für Geithain

Nein, es ist eine anerkannte Möglichkeit, den in der Praxis selten zu realisierenden T60-Wert zu interpolieren. Ich hatte das auch gefragt.