Die Suche ergab 431 Treffer

von Sigi M.
18.06.2018, 20:57
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Erfahrungen mit Convolvern
Antworten: 3
Zugriffe: 3219

Erfahrungen mit Convolvern

Hallo Andree,
ja das ist noch eine Alternative, wegen der ich gerne noch auf Dich zukomme.
Viele Grüße
Sigi
von Sigi M.
14.06.2018, 21:15
Forum: Acourate
Thema: Acourate-Workshop am 4./5.8. in Wuppertal
Antworten: 176
Zugriffe: 50320

Acourate-Workshop am 4./5.8. in Wuppertal

Hallo Chris interessanter Thread! und soweit einleuchtend. Ich meine aber eigentlich den Nachhall, der an den Dips entsteht. Kann ja sein, dass ich voll auf dem Holzweg bin, aber bei den Dips ist die Mode kurz vor der Wand ja genauso laut wie bei den Peaks. Wenn eine "Dip-Mode" Diffusschal...
von Sigi M.
14.06.2018, 18:39
Forum: Acourate
Thema: Acourate-Workshop am 4./5.8. in Wuppertal
Antworten: 176
Zugriffe: 50320

Acourate-Workshop am 4./5.8. in Wuppertal

Aber auch wenn es gemächlich zugeht weiß Uli zu überraschen. Zb ging es bei Shatkis Workshop nur um Macros, plötzlich demonstrierte Uli später zwischendurch dass Raumreflektionen idR rein Minphasig invertierbar sind :shock: super cool! Hallo Josh, ja genau bei solchen Fragen liegt der Bereich, in d...
von Sigi M.
12.06.2018, 17:05
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Erfahrungen mit Convolvern
Antworten: 3
Zugriffe: 3219

Erfahrungen mit Convolvern

Hallo zusammen,

ich suche nach Alternativen für 64 Bit Convolver, die unter Win 10 laufen. (Player: JRiver) Ich kenne bereits Ulis Acourate Convolver (benutze ich zur Zeit), Voxengo Prostine und SIR 2 (noch nicht probiert).

Wie sind Eure Erfahrungen?

Viele Grüße
Sigi
von Sigi M.
12.06.2018, 16:55
Forum: Acourate
Thema: Acourate-Workshop am 4./5.8. in Wuppertal
Antworten: 176
Zugriffe: 50320

Acourate-Workshop am 4./5.8. in Wuppertal

Hallo zusammen, würde mich auch sehr interessieren, allerdings eher die Möglichkeiten die ausserhalb von Makro 1-5 liegen. Bspw. Wie man das, was die Makros automatisch machen, manuell durchführt, Auswirkung unterschiedlicher Fensterfunktionen (Blackman / Flat Top...) Wo wenden die Makros genau welc...
von Sigi M.
12.06.2018, 10:48
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Halliger Raum
Antworten: 18
Zugriffe: 12198

Halliger Raum

Hallo Chris, man sollte, um die Bühne zu verbessern, und sich für Maßnahmen zu entscheiden, zwischen frühen Reflektionen und Diffusschall unterscheiden. (Frühe Reflektionen findest DU eher nicht im Nachhalldiagramm, sondern wie von Josh beschrieben) m.E. benötigst Du bei Deinem schönen großen Wohnzi...
von Sigi M.
10.06.2018, 15:52
Forum: Acourate
Thema: Phase/Delay BMS4590
Antworten: 116
Zugriffe: 36253

Phase/Delay BMS4590

Hallo Chris Glückwunsch zu der Konfiguration mit den beiden Bässen ober- und unterhalb des Horns. Das möchte ich mir wirklich gerne mal anhören !! Mein Aufbau hat viele Ähnlichkeiten (Buscher, Anordnung).. Nur habe ich die beiden Bässe durch ein Horn ersetzt, in dem das KH72 steckt, und ein Sub dazu...
von Sigi M.
31.05.2018, 12:26
Forum: Acourate
Thema: Phase/Delay BMS4590
Antworten: 116
Zugriffe: 36253

Phase/Delay BMS4590

Damit ist das Summensignal maximal. Mehr kann auch eine beliebige Weichenkombination mit Phasendrehungen nicht erreichen. Wenn man dann ein größeres Summensignal will bleibt nichts anderes übrig als eine zusätzliche Verstärkung anzuwenden. Es kann ja evtl. sein, dass Du mit einer Chassislinearisier...
von Sigi M.
31.05.2018, 09:51
Forum: Acourate
Thema: Phase/Delay BMS4590
Antworten: 116
Zugriffe: 36253

Phase/Delay BMS4590

Hallo zusammen, wirklich schön, dass hier auf diesem "Niveau" kommuniziert wird! :cheers: Ich möchte jetzt gerne nochmal "meinen Senf" ausführlicher dazu beitragen: Nach der Standard Vorgehensweise für Weichenerstellung sollte es ja gar nicht zu diesen Einbrüchen kommen, (über di...
von Sigi M.
30.05.2018, 11:52
Forum: Acourate
Thema: Phase/Delay BMS4590
Antworten: 116
Zugriffe: 36253

Phase/Delay BMS4590

Hallo Klaus, sorry das mit dem Hinbiegen war falsch, ich habe ja darauf hingewiesen, dass da ein Irrtum meinerseits vorlag und die Vorgehensweise dann neu beschrieben. Da hat mir mein Gedächtnis einen Streich gespielt. Möchte mich für die Irreführung entschuldigen! Äh Siggi, gab es einen bestimmten ...
von Sigi M.
30.05.2018, 08:02
Forum: Acourate
Thema: Phase/Delay BMS4590
Antworten: 116
Zugriffe: 36253

Phase/Delay BMS4590

Sorry Leute, habe mir jetzt meine Lösung von damals nochmal "vor meinem inneren Auge re-zitiert" War nicht 100% richtig, was ich in meinem Beitrag gesagt habe. :oops: Aber der Ansatz passte. Hier erstmal das Rezept, wie man dem BMS beikommt, ich hab' s folgendermaßen gemacht: (viele Wege f...
von Sigi M.
29.05.2018, 11:03
Forum: Acourate
Thema: Phase/Delay BMS4590
Antworten: 116
Zugriffe: 36253

Phase/Delay BMS4590

Hallo Chris, Ich habe mich recht lange und ausgiebig mit 90 und 92ND auseinandergesetzt (>2 Jahre). Die sind nicht normal :oops: und Du hast auch Recht, die meisten leben mit der Lücke. Hallo Klaus, Chris Meine Lösung funzt nur, wenn Du mit dem DSP an der Trennfrequenz MT/HT verschiedene Topologien ...
von Sigi M.
28.05.2018, 19:38
Forum: Acourate
Thema: Phase/Delay BMS4590
Antworten: 116
Zugriffe: 36253

Phase/Delay BMS4590

Hallo Chris Das Problem ist, dass die Phase des HT des BMS im Bereich der Übergabefrequenz mit einer ungewöhnlichen Steilheit die Richtung von steigend zu fallend wechselt. Das liegt genau im ansteigenden Bereich der Weiche des HT. ~6600 (nagel mich nicht fest, habe momentan nicht die Kurven studier...
von Sigi M.
28.05.2018, 17:25
Forum: Acourate
Thema: Phase/Delay BMS4590
Antworten: 116
Zugriffe: 36253

Phase/Delay BMS4590

Hallo Chris habe von ModMix den Hinweis erhalten, dass Du "das gleiche" Problem hast :cheers: Das Problem stellt sich folgendermaßen dar: These 1 Wenn der Treiber (HT) an der Übergangsfrequenz zum MT die Phasenlage hat, die keine Auslöschung verursacht, dann ist der Impuls als Ganzes im Ze...